Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mann, Mann... gestern war schon ernüchternd. Teile vom Motor, die eigentlich trocken sein müssten waren der verschlammt, wie hier die Zündpule:
Anhang 17174
Ursache dafür - so meine ich mittlerweile herausgefunden zu haben - sind undichte Simmerringe, die eigentlich Öl vom Kühlwasserkreislauf trennen sollten. Warum der Schlamm nach Sprint stinkt macht mir allerdings noch immer sorgen.
Die Steuerkette hat gut 4-5mm Material innen im Gehäuse weggefräst.
Anhang 17175
Hab mich erst gefreut, dass die Maschine schon über den "halb-automatischen" Kettenspanner verfügt - da war ich vom Baujahr nicht 100%ig sicher. Aber wenn man den nicht benutzt bringt's auch nix. Wenn das bei der Else passiert, kann ich das nachvollziehen. Nicht jeder Laie (wie ich auch) kann ein komisches Geräusch direkt zuordnen... aber die CX hat ein kleines Fenster, durch das man die Lage der Kette erkennen kann. Dann muss man nur noch eine Schraube kurz aufdrehen, der Spanner spannt nach, Schraube wieder zu, fertig für die Saisson.
Auch alles sonst an Wartungsarbeiten wurde allerhöchstens halbherzig durchgeführt, was mich sehr ärgert, da mir der Verkäufer einfach was anderes verklickert hat. Aufgrund des Zustandes ist es aber gar nicht möglich, dass das auch nur die Hälfte gemacht wurde.
Alleine in Dichtungen sind jetzt noch gut 150€ zu investieren, um das zu richten. Über die anderen notwendigen Ersatzteile mache ich heute eine Aufstellung und dann schau ich weiter. :-/
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Gerade als ich mich damit abgefunden hatte, einfach mal voll in Scheiße getappt zu sein kam der nächste Hammer. Es sind zwar wie beschrieben 2 neue Reifen montiert worden, aber von 2 unterschiedlichen Herstellern. Der vordere ist bei 170 kh/m Hochstgeschwindigkeit des Mopeds nur für 150 km/h zugelassen - hätte also gar nicht auf dem Moped montiert werden dürfen. Ich denke die Frage, ob das eine seriöse Werkstatt ist, ist spätestens damit hinreichend beantwortet. Darüber wie das durch den TÜV gehen konnte will ich gar nicht nachdenken.
Nach einem letzten Versuch von einem von beiden (Verkäufer oder Werkstatt) eine Nachbesserung zu bekommen beschäftige ich mich jetzt nicht mehr persönlich mit dem Thema, aber vorbei isses für die zwei noch nicht - mehr sag ich dazu aber auch nicht mehr.
Eigentlich hatte ich ja "nur" die Motorüberholung und einen neuen Lenker für die kommende Saisson vor, aber aufgrund dessen, dass ich nichts (nichtmal die Fußrasten) wieder so anbauen kann, wie ich sie zum saubermachen abgebaut habe, geht nun doch schon eine etwas größere Umbauphase los.
Etliche Teile wurden entrostet, grundiert und vorerst mal glänzend schwarz gelackt, die wenigen Puffergummis, die noch in Ordnung waren wurden gepflegt, der Rest weggeworfen und neu bestellt.
Das erste Sitzbank MockUp gefällt mir schon ganz gut:
Anhang 17312
Am Sicherungsdeckel hab ich mal was ausprobiert, das sich als erster Akzent durch den ganzen Look ziehen soll. Erhabene Sachen poliert auf schwarz - stelle ich mir insgesamt recht edel vor.
Anhang 17311
Damit das aber nicht zu langweilig wird, werde ich noch ein paar Sachen in messingfarben für Highlights sorgen. Gut sichtbare Schrauben, vielleicht ein paar Pinstriping-Linien, Gitter für die Lüfterlamellen oder für die Lampe evtl., aber nicht sowas auffälliges wie die Ventildeckel, es soll auf keinen Fall "pompöös" wirken.
Kommendes WE schau ich mich mal auf der Veterama in Mannheim um, ob ich dort was sehe, das mich inspiriert.
Z.B. suche ich einen oldschool Cross-Lenker mit fester Mittelstrebe und passende Fußrasten für vorne und hinten.
Auf jeden Fall geht's ab jetzt vorwärts - es kann ja jetzt auch wirklich nichts mehr an bösen Überraschungen auftauchen. ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Je mehr Kleinteile ich glänzend schwarz lackiert habe, desto mehr ist das Verlangen gewachsen der Kiste einen intensiveren Oldtimer Look zu verpassen.
Auf der Veterama hab ich einen Enduro Lenker für nen 5er mitgenommen, um mal einen groben Eindruck zu bekommen, wie das wirkt. Leider war der Lenker im Bereich der Lenkeraufnahme zu schmal, optisch fand' ich das aber sehr ansprechend. Gerade mit der festen Mittelstrebe wirkt das "noch älter", als die Maschine eh schon ist, gleichzeitig aber ziemlich mächtig. Daraufhin hab ich mit den großen Tommaselli Lenker bestellt, der vorhin ankam und fix mal die Front zusammengesteckt.
Was guggst Du...
Anhang 17431
Der Lenker ist noch viel geiler, als ich ihn mir vorgestellt hab. Breit, aufrechte Sitzposition und trotzdem irgendwie gemein.
Anhang 17428
Jo, um den gewünschten Oldtimer-Look zu unterstreichen sind die kaputten Staubkappen Faltenbälgen von einer (für eine) MZ gewichen, das Lampengehäuse ist schwarz geworden und die wuchtige Pseudo-Chopper-Lampenhalterung ist durch einen einfachen Halter ersetzt worden, der aber nochmal getauscht wird (aktuell vom Nachbarn einen zum probieren bekommen, passt aber nicht gescheit an das Standrohr).
Anhang 17430 Anhang 17429
Es geht endlich vorwärts.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Jep, mein Motorradschuppen hat leider keinen Strom und keinerlei Isolierung, taugt insofern also echt nur zum abstellen. So muss im Winter das Esszimmer / Vorraum zur Küche herhalten, wenn was zu tun ist.
Ich bin sicher, dass eine Vertragswerkstatt im 99%igen Regelfall sauber arbeitet und die meisten freien bestimmt Werkstätten auch. Diese eine aber halt ganz sicher nicht. Da waren von denen ein paar echte NoGos wie die Reifen unterschiedlicher Hersteller, obwohl im Schein (den sie ja zum TÜV haben mussten) steht, dass nur ein Hersteller verbaut werden darf und dass der vordere nur bis 150km/h zugelassen ist. Das alleine ist einfach grob fahrlässig und wenn ich mir dann anschaue, dass es "zufällig" die billigsten Reifen mit Kosten von 90€ für beide sind, die irgendwie in der Größen zu haben sind und dem Vorbesitzer 250€ Vorkasse dafür abgenommen waren, fällt es mir schwer nicht an Absicht zu glauben, womit Betrug sicher nicht übertrieben ist. Gerüchte sagen, dass der Sohn des Schauberduos am Automatenzocken ist, wenn er nicht in der Werkstatt ist... sollte das stimmen ergibt sich da ein ziemlich erbärmliches Bild.
Aber darüber bin ich mittlerweile hinweg, echt jetzt. :D
Genauso sehe ich das auch. Ich bin sicher kein Superschauber, aber wenn ich mir Zeit lasse und das alles gewissenhaft mache, steht sie hinterher um Welten besser da als vorher. Und wenn's mich dann hinlegt war's ich und nicht irgendein Arsch, der das entweder durch dummen Wartungsstau oder eben Beschiss herbeigeführt hat.
Im Grunde macht mir das ja auch viel Freude und auch wenn das geplante Budget für die kommende Saison bereits massiv gesprengt ist, isses jetzt auch nicht so, dass ich's mir nicht leisten könnte. Der Plan war halt einfach ein anderer und die Entäuschung über alle Beteiligten enorm.
Nachtrag:
Blinker vorne sind vorhin angekommen, damit ist die Front optisch erstmal beinahe fertig.
Anhang 17506 Anhang 17507
Die Blinker finde ich recht schick und auffällig, zumindest bis man sie einschaltet... im Vergleich zu meinen LEDs an der Else geht mal kurz die Sonne auf. ^^
Was noch fehlt sind (ist ein) Spiegel... da bin ich grad noch völlig ratlos, aber immer brauche ich nur den linken Original-Spiegel ranmachen und dürfte fahren.
Lenkerendenspiegel hießen wieder andere Griffe, aber wie gesagt... das hat im Grunde keine Eile.
Joah, sonst ist die Stahlflex-Leitung von Melvin drangekommen und mit der E-Teil Lieferung aus England kommt dann der Rest für die Bremssättel auch mit. Dann wird's eh spassig mit Lichtmaschinen- (Stator-) Wechsel und Motorzusammenbau... *weia*