Alter Falter, saubere Arbeit!
Druckbare Version
Alter Falter, saubere Arbeit!
Ich kann's ungefähr nachvollziehen was das für ein Akt ist, da ich zu Live-Rollenspielzeiten mal den Schaft meines Kriegshammers in Holzoptik bemalt habe... naja, ich hab's versucht, sagen wir mal lieber so. :D
Hi Arne Respekt. Aber so etwas übersteigt meine Fähigkeiten ;-) und passt nicht zu meinem Typ.
ich bin einmal im Jahr im Frühjar in diener Gegend (Osnabrück) zum Pinseln wenn du meine Hilfe in Anspruch nehemen möchtest?
Hey Arne, das ist natürlich ein Spitzenangebot. Aber wie wahrscheinlich viele andere möchte ich gerne so weit es geht alles selber machen. Bei der Technik lasse ich mir helfen bevor ich die eLSe kaputtmache, aber in Sachen Optik versuche ich es wirklich in eigener Regie. Aber wer weiß, vielleicht komm ich mal drauf zurück. Finde es jedenfalls toll, dass du es anbietest.
So, nun noch ein kleiner Zwischenstand bevor ich dann endlich mal anfange zu arbeiten. (Schreibt ollemen und macht nix der depperte Johnboyschneider :-)
Der TBKS ist heute angekommen, vielen Dank Norbert!
ach ja, und dann habe ich mir heute noch eine kleine Lackierkabine gebaut. Dafür habe ich Styroporplatten verwendet, die ich noch im Keller liegen hatte. Denn die ersten Dosen Lack sind auch bereits angekommen. Die rechte Platte der Rückwand ist sozusagen eine Tür, damit ich sie aufmachen und dahinter an das Fenster gelangen kann. Nun denn, morgen geht es mit dem TBKS los und anschließend mache ich mir an dem Tank zu schaffen.
Hy Jan,
ich würde die Styroporplatten mit Papier verkleiden. Die Verdünnungsanteile im Lack fressen dir die Platten sonst noch weg. :smilie_baby_010:
gute Idee, mach ich.
Hossa, Du gibst ja ganz schön Gas! Gogo!
Jan
Ich möchte dich nicht enttäuschen,aber du brauchst eine absaugung sonnst setzt sich der Farbnebel nieder,und dann heist es Polieren und polieren mit lackreiniger.Ich hab mal meine Auto in einer halle Lackiert ohne absaugung das problem war der Farbnebel.Nach viel Polieren sah es garnicht mal so schlecht aus,war halt nur viel arbeit.Wir haben bei uns in der Firma auch eine kleine Lackierkammer mit absaugung.Für Getriebe reicht es.Minimale Staubeinschlüsse.
Du enttäuschst mich nicht. Ich weiß dass es eine braucht. Wie auch möglichst reine/staubfreie Umgebung und konstant passende Temperatur. Hatte ich bisher auch in der Garage nicht. Wenngleich die wenigstens größer ist. Ich kann ja den Dtaubsauger laufen lassen :-))
Konstante Temperatur und staubfrei ist es bei uns in der Firma auch nicht.Probier doch mit so n Ventilator die man im baumarkt für ca 30 euro bekommt am besten so gross wie möglich ein versuch wäre es wert
Dunstabzugshaube oben drüber gesetzt.
Zieht den Nebel raus und hast auch gleich Beleuchtung.
Liegen manchmal noch auf'm Schrott oder Wertstoffhof rum.Kannste bestimmt für bisschen was in die Kaffeekasse kriegen.
Müssen ja nicht schön sein. Hauptsache der Motor läuft noch.
Wenn Du dann noch Lust hast, legst Du einen Flexschlauch von der Haube nach draussen.
Nur aufpassen das der Wind nicht in den Schlauch blasen kann.
Ich denke mal das dies völlig ausreichend ist.
Gruß
Michael
So, erste Schritte gegangen. Nein, es war doch nicht der TBKS. Das Wetter war einfach zum Fahren schön, also hatte ich nur wenig Zeit zum Schrauben. Und da habe ich in der Kürze der Zeit lieber mal schnell die Lackierkabine ausprobiert.
- Tank mit Handschuhfach provisorisch zusammengebaut
- Dazu noch ein Gummilappen zurecht geschnitten, damit die Sachen im Handschuhfach nicht so klappern
- Kantenschutz ausprobiert und zugeschnitten
- Deckel vom Handschuhfach und Tank grundiert
Moin Jan,
Das mit dem Kantenschutz ist ne coole Sache.
Hoffe es stört nicht wenn ich die Idee klaue.
Gruß
Michael
iNur zu. Ich hab ja die deutlich aufwendigere Idee mit dem Fach geklaut :-)
So ne Schutzleisten gibts beim Baumarkt, beim toom stehen die bei Metallprofilen, Gewindestangen und Kleineisen. Kostet ein paar Euro. Geht aber nicht hinten um die scharfe Ecke zum Scharnier. Auch nicht mit Einschneiden. Und es trägt natürlich etwas dicker auf, wenn man den Deckel zuklappt. Da muss man mal gucken ob das mit dem vorderen Loch für die Schraube mit Flügelmutter noch genau passt. Aber das bekommt man schon in hingedängelt.
Morgen lackiere ich den Deckel dann mal blau und den Kantenschutz weiß. Mal schauen wie das aussieht. Ich werde berichten.
Ich nehme an die Geschichte hinter dem Thema wird nur am Lagerfeuer mündlich überliefert? Neugierig wäre ich ja schon. ;)
Meinst du die hinter Dr Savadsches Namensgebung und Logo? Kann ich gern mal berichten...bei Gelegenheit. Vielleicht wenn sie/er fertig ist an Ende des Freds?! Jetzt stehe ich erstmal auf.
So. Mit kurzer fernmündlicher Hilfe (Danke Tobi) sitzt der TBKS.
Frage: Nach Einstellung (3 Zähne gucken raus, vielleicht sind es auch vier) die Schlossschraube wieder fest ziehen, oder?
Und die Senkinbus ganz ganz ganz leicht gelöst lassen damit sich der Spanner bewegen kann? Kann er das überhaupt wenn die Schlossschraube fest gezogen ist?
Und noch zwei, drei Fragen:
Bild 1: sind die Kupplungsscheiben ok? (Ablagerungen?)
Bild 2: hinter dem Kupplungskorb sieht man am Motorgehäuse Schleifspuren. Bedenklich?
Bild 3: der Steuerkettenspanner hat am Kopf merkwürdige Kanten. Normal?
Bild 4: bei den Kupplungsscheiben gibt es Zähne mit runder Kerbe und solche ohne. Müssen die Kerben alle in einer Flucht liegen oder spielen die überhaupt irgend eine Rolle?
Anhang 13997
Tbks Frage hast du schraubensicherung genommen ?Mittelfest loctite 243 oder sowas ähnliches .Kupplung sieht doch noch gut aus sag ich mal so.Der steuerkettenspanner wurde bearbeitet.Zu 2 da hat mal einer das ölpumpenrad verkehrt herum eingebaut,ist mir auch schon passiert.Bitte richtigrum einbauen.siehe tbks einbau.zu 4 ich würde sie alle in einer flucht einbauen.
Ölpumpenrad ist richtig laut Anleitung. Da passt alles. Loctite hab ich bei den Inbusschrauben verwendet. Dann löse ich die Schlossschraube leicht. Danke!
nene johnnyboy, die schloßschraube muss fest sein, die imbussenkschraube muss leicht gelöst werden
Alles klar, soisses ja.
aber mal für dumme Johnboys: um die Imbussenkschraube dreht sich der tbks doch? Wenn die Schlossschraube fest ist kann der unten abef nicht, wiedollich sagen, ausschwenken?
Moin Moin,
im Betrieb schwenkt da nix! Da sorgt der Kettenspanner für die Nachstellung. Die MASCHINENSCHRAUBE (Schlossschraube ist was anderes) dient der Voreinstellung, und die funktioniert nur, wenn der Haltearm um die Senkschraube schwenken kann, deshalb muss leichtes Spiel in der Senkschraube vorhanden sein. Wenn dei Maschinenschraube nicht angezogen wäre würde sich der TBKS im Betrieb verstellen, deshalb wird die Maschinenschraube nach dem Einstellen angezogen.
Gruß
Jogi
So wie ich das sehe und in Erinnerung habe, soll der unten ja auch nicht von alleine ausschwenken.
Unten wird doch glaube ich nur zum nachstellen gelöst.
Unten lösen, Spanner wieder zusammen schieben, TBKS nachstellen, Unten wieder festziehen.
Oder liege ich da Falsch ?????????????
Gruß
Michael
Klingt plausibel. Danke euch! Dann hab ichs soweit nötig geschnallt, mach ich den Motor morgen wieder zu und nehme mich wieder des Tanks an. :-)
@olli807
nein michael, liegst nicht falsch, genauso wirds gemacht :IMG0:
Neuer Stand: Tank blauweiß vorbereitet, Aufkleber kommen kommende Woche.
beim Einbau der Ausrückplatte auf dem Kupplungskorb drei Schraubenköpfe abgerissen. Da die Dicke der Scheiben an der Verschleißgrenze ist - hat jemand nen Kupplungskorb nebst komplettem Interiör zu verhökern?
Es folgen noch drei Bilder.
So hier nochmal Bilder.
wegen der Kupplung siehe mal hier: http://www.ls650.eu/community/showth...ileschlachtung in Beitrag #1
Ach ja, da war ja was. Danke für den Hinweis - bin dort vorstellig geworden.
Hast ma wieder tolle Arbeit geleistet - sieht klasse aus :top:
Und wie immer sieht man in Natura die Macken
Das Blau sieht aus wie Playmobil oder Lego...aber ich wollte es ja etwas leuchtend. Und mit dem Logo und nem roten Streifen zwischen blau und weiß wirds glaube jch so wie ich es mir erhofff hatte. Abseits der Perfektion mal wieder das wichtigste.
Na das sieht ja schon mal vielversprechend aus. :top:
Bin gespannt wie es weiter geht.
Gruß
Michael
P.S. Sollten da nicht drei Bilder folgen??? Ich sehe nur eins und die anderen kann ich nicht öffnen:cry:
Danke für den Hinweis, ist korrigiert.
Ich find' die Struktur gut!
Du meinst die Unebenheiten im Lack ?! ;-)))