is da nicht eh ein supertrapp 3 zoll am moped, nur halt ohne endkappe??
oder täusch ich mich??
und lothar, bestünde die möglichkeit, so einen krümmeradapter, 1 3/4 zoll bei dir zu erwerben??
Druckbare Version
is da nicht eh ein supertrapp 3 zoll am moped, nur halt ohne endkappe??
oder täusch ich mich??
und lothar, bestünde die möglichkeit, so einen krümmeradapter, 1 3/4 zoll bei dir zu erwerben??
Melde auch interesse an so einen Adapter an.
Dieter
Da hab ich wohl was verwechselt, ich meinte den Zodiac:
Anhang 13553
Moin Lothar,
Habe mich jetzt auch mal durch Deinen Umbau gelesen.
Da muss nix mehr geändert werden.
Ich finde das Bike richtig gelungen.:top::top::top:
Hoffe das der Rest genauso gut klappt und wir das Ding bald mal auf der Straße sehen.
Gruß
Michael
Hallo Daniel,
genau so hatte ich es mir vorgestellt und so wie du es schreibst ist es eben kein Nörgeln, sondern deine persönlcihe Meinung.
Also wenn ich dieses Motorrad fahre geht es mir warscheinlich wie dir, ich habe die Knie an den Ohren und es sieht auf wie Affe auf Schleifstein.
Aber das Moppet ist für meine Frau, und die ist 158cm. Da passt alles von den Proportionen. Hätte auch gerne was vorverlegtes verbaut, zumindest um andere Rasten dran zu bekommen, meine Frau wollte es aber nicht. Und gerade beim Handling sollt sie ja mitentscheiden dürfen. Deshalb auch der Lenker und selbst der war ihr nicht weit genug hinten, weshalb ich den Sitz ca. 4cm weiter nach vorne gesetzt habe. Kommt ja vom Abstand aufs selbe raus. Die Beuemlichkeit des Sitzes hat meine Frau auch schon bemängelt. Auf meiner Trude ist er noch ein ganzes Stück härter, deshalb empfinde ich diesen Sitz als relativ weich. So gehen die Meinungen da auseinander.
Bei Scheinwerfer hatte ich in die andere Richtung überlegt, also ein verchromtes Rücklicht dran zu machen. Aber im Endeffekt wieder verworfen. Ich wollte auf der einen Seite Chrom weglassen, aber auf der anderen Seite auch Akzente setzen, um optisch dadurch andere Proportionen zu schaffen. Ziel des Umbaus war es, ein Moppet zu bauen, das so aussieht, als wenn es schon vor 50 Jahren gebaut worden wäre. Klar geht das nicht in allen Belangen, alleine durch die jetzt geltenden Vorschriften. Aber da ist dann z.B. der glänzende Rahmen, denn vor 50 Jahren hat noch keiner was in matt gemacht, oder wusste überhaupt wie es geht. Deshalb auch der große Scheinwerfer, denn fürher gab es sehr wenig Straßenbeleuchtung, sodass die Bikes große Scheinwerfer hatten um die Straße auszuleuchten.
Bedingt durch den anderen Tank und den damit verbundenen neuen Benzinhahn war die Zylinderkopfblende links zu hoch, der Benzinhahn war fast nicht zu bedienen. Und auf einer Seite nur weglassen wäre ja auch Quatsch. Also habe ich den Motor so richtig schön sauber gemacht, es bleibt also erstmal so. Evtl. bastel ich mir irgendwann mal Blenden in Form von Kühlrippen, aber das ist Zukunftsmusik. Erstmal soll das Ding jetzt endlich fertig werden.
Hallo Bertie, hallo Dieter,
vor 9 Jahren habe ich mir mal eine zweite Intuder aufgebaut. Da habe ich mit einem Kollegen eine ganz neue Krümmerführung kreiert. Um das zu realisieren, habe ich eine zwei-in-eins Krümmeranlage aus VA bei Thunderbike gekauft. Die haben wir dann auseinandergeflext und neu zusammen geschweißt.
Warum ich das erzähle? Damals sind ein paar Teilstücke übrig geblieben, die ich natürlich aufgehoben habe, u.a. die Muffe. Ich habe also so ein Teil nicht mehr und weiß auch nicht, wie man da dran kommt. Außer man zerschneidet einen anderen Krümmer, aber das wäre den Aufwand und die Kosten nicht wert.
Ach ja, es ist ein 3 Zoll Supertrapp ohne Endkappe, die ist momentan nicht lieferbar. Wird also noch kommen.
Der Omme hat mal ein einem seiner Freds gezeigt, wie man es für 1 3/4 Zoll machen kann.
hallo lothar,
danke für die info, bei mir hat es sich seit heute erledigt :wink:
hab ein 1 3/4 zoll rohr bekommen und an den krümmer angepasst und im richtigen winkel angeschweißt
ich werfe solche dinge auch nicht weg, wer weiß, wozu mans noch brauchen kann
So, ein bisschen was habe ich auch wieder gemacht.
Am Freitag ist zumindes schonmal der rechte Deckel auf den Pseudo-Öltank aufgeschweißt worden Bei der anderen Seite überlege ich ncoh wegen Verschluß und Scharnier.
Da es im Endeffekt das Werkzeugfach wird, sollte man schon bequem dran kommen.
Anhang 13591
Heute habe ich dann endlich mal den Supertapp-Auspuff mit 8 Scheiben gefüllt. Soviel hatte ich auch mal bei einer Intruder drin und der Auspuff ist damit eingetragen worden. Habe auch alle anderen Auspuffkomonenten mit Kupferpaste geschmiert und gut angezogen.
Außerdem habe ich die rechte Spiegelaufnahme um 7mm gekürzt. Als ich das Moppet gekauft habe war rechts ein Spiegel mit Linksgewinde reigerödelt worden. Deshalb war das Gewinde der Aufnahme im oberen Teil kaum noch zu gebaruchen. Nach Entfernung der schlechten Stelle kann das Gewinde aber wieder ordnungsgemäß arbeiten.
Aber wofür eigentlich: Ich habe immer noch keine Spiegel:smilie_denk_17:
Moin Lothar.
Das mit dem Pseudo Öltank find ich jetzt mal richtig geil.
Sieht Klasse aus und vorallem echt gute Arbeit.
Gruß
Michael
Hallo Michael,
eigentlich wollte ich alles hintern Vergaser freilassen, aber als ich es live sah war es mir dann doch irgendwie zu leer.
So kam die Idee mit dem Pseudo-Öltank - irgendwo muss ja auch das Wekzeug hin.
Denke mal, das ich noch oft gefragt werde, ob da die Elektrik drin ist.
bob bob bob bob bob bob bob bob bob bob bob bob
Heute habe ich sie endlich angeschmissen und nach ein paar Umdrehungen des Anlassers meldete sie sich brav im Leben zurück.
Nachdem ich die Choke reigeschoben hatte ging sie zwar aus, aber das Reindrehen der Standgasschraube half promt den Fehler zu beheben.
Der Sound ist genial, eine ganz dumpfes Blubbern. Von der Lautstärke werde ich aber wohl eine paar Scheiben aus dem Auspuff nehmen müssen - 8 sind wohl zu viele.
Im Stand hat sie lt. Handy-App so 95db gebracht, vielleicht reicht es ja sogar beim Fahrgeräusch. Muss ich nächsten Mittwoch mal mit dem TÜV-Prüfer verhackstückeln.
Die erste Runde über den Parkplatz war genial, fährt super. Die Einstellungen, die Ryca in ihrem Video auf youtube angibt, scheinen bei meiner Savage absolut zu stimmen.
Aber immernoch habe ich das alte Probelem: Ich habe noch keine Spiegel:thinking:
ich hab noch so kleine schmale spiegel,kannste so haben .Waren bei else mit dabei,vielleicht trifft man sich ja mal bei mutter vogel möchte dein bike auch mal gerne live sehen
Moin Lothar,
95 dB im Leerlauf oder bei halber Nenndrehzahl (Standgeräusch)?
Den 3 Zoll kenn ich nur grob, beim 4 Zoll Supertrapp sind 8 Scheiben definitiv zu laut.
Gruß
Jogi
Hallo Jogi,
habe sie drehen lassen für die 95db, aber ohne Drehzahlmesser ist das immer relativ.
Beim3 Zoll kann man mehr Scheiben drauf machen, die sind nämlich kleiner als das Außenmaß und liegen dann noch innen.
Werde aber trotzdem wohl noch was dran tun müssen ... aber der Sound ist so echt geil.
ich hab 4 stauscheiben und eine geschlossene endkappe eingetragen und finde sie trotzdem nen tick zu laut
8 scheiben finde ich heftig lothar und ja, der sound is genial
Hallo Berti,
bei meiner Trude habe ich auch einen 4"-Supertrapp mit 3 Scheiben dran.
Deshalb werde ich es wohl mal bei dem 3"-Supertrapp mit 6 Scheiben ausprobieren.
Evtl. telefoniere ich am Montag aber erstmal mit dem Prüfer, wie wir es am besten machen sollen.
Theoretisch kann es ja sogar sein, das der Auspuff bei 50km/h im dritten Gang genau richtig dosiert ist und nur die 85db produziert.
Wäre natürlich geil, wenn ich den Auspuff ohne Scheibenangabe eingetragen bekäme, schließlich sieht man die ja von außen nicht.
dazu hätt ich mal ne frage : weiß hier jemand , wie das mit dem alten supertrapp ( der original für die else bis bj. 88 ne abe hat ) bezüglich scheibenzahl aussieht ? ich meine , wenn der auspuff ne abe hat , müßte da ja eigentlich auch die scheibenzahl vorgeschrieben sein , oder ?
wieso muß der eingetragen werden , wenn der doch abe hat ? oder stehn die 5scheiben schon in der abe ?
Moin Moin,
@Lothar: Postfach sollte wieder klappen.
Mizu hatte mal Supertrapps mit ABE verkauft, da die aber auch für die neueren Kisten zugelassen waren (82 dB Fahrgeräusch) hatten die nur ein oder zwei Scheiben verbaut. Die von Kess-Tech mit ABE haben m. W. ein völlig anderes Innenleben als der normale 4 Zoll Megaphone, daher ist die Scheibenanzahl nicht vergleichbar!
Gruß
Jogi
Heute habe ich das Moppet nochmal angeschmissen.
Leider kam aus dem LIMA-Deckel wieder Öl raus. Diesmal nicht unten an der Kabelgummidichtung, sondern an der oberen rechten Ecke. Werde also wohl nochmal eine neue Dichtung spendieren müssen. Vielleicht nehme ich mal original SUZUKI, mal sehen was die kostet.
Aber morgen kommt erstmal die TÜV-Abnahme. hoffe, das da alles glatt geht.
Ich drück dir die Daumen ,das du ein guten tüvler erwischts
:top:Zitat:
Vielleicht nehme ich mal original SUZUKI
Ich möchte hier an dieser Stelle mal sagen: Man spart am falschen Ende!
Ist zumindest meine Erfahrung.
Für den Tüv, auch von mir toi, toi.
Auch von mir viel Erfolg beim TüV :top:
Yippiejahey!
Die TÜV-Hürde ist genommen, muss nur noch auf die Papiere warten.
Wir hatten nämlich erst nachdem der Prüfer schon weg war die Leistungsmessung gemacht und den Bericht habe ich ihm eben per Mail geschickt.
Hätte nie geglaubt, das der Auspuff es mit 8 Scheiben schafft. Aber ich habe selber auf das Messgerät des Prüfers gesehen und es passte wirklich.
Gut das ich einen 89er Rahmen habe, der Rest ist von 97. Deshalb wird auch die höhere Leistung eigetragen.
Auch alles andere war kein Problem
Anhang 13685 booah, 150km/h im Stand
Lenker V-Team
Riser Thunderbike
Stahlflex-Bremsleitung goodridge
Federbeine Bitubo
Reifengröße hinten Metzeler
seitliches Kennzeichen Thunderbike
Tank Harley-Davidson XLH
Auspuff Supertrapp
Luftfilter K&N
Leistungssteigerung
Umtragen von 2 auf Einsitzer
Da werden die sich beim Anmelden beim Straßenverkehrsamt freuen. Ich kriege also rihtig was für mein Geld!
Also dann muss ich nur noch warten, bis ich das Moppet wieder zu Hause habe. Es steht noch 46km entfernt auf der Arbeit.
Der Kollege, der bei uns die Bike ausliefert hat mir aber schon signalisiert, das er nächste Tage in der Nachbarstadt ist und die eLSe dann mitbringt.
Sauber! Gratulation. :)
Herzlichen Glückwunsch
Cool, Daumen hoch. Freu mich auf ne Liveansicht. Irgendwann ;-)
Na dann Glückwunsch :top:
Glückwunsch! Und jetzt mal die nackten Werte:
Fahrgeräusch
Standgeräusch
Leistung bei welcher Drehzahl
Drehmoment bei welcher Drehzahl
Gruß
Jogi
Ja dann auch von mir herzlichen Glückwunsch.
Ist man nen richtig cooles Bike geworden.:top::top::top:
Gruß
Michael
:top:Glückwunsch … und schliesse mich Jogi an.
Chris
Meinen Herzlichsten!
Und was der Jogi will, will ich auch.
Da schliesse ich mich Jogi an die Daten währen schon sehr interesant und bei welchem Tüv und Natürlich mal 'Live sehen und Hören
Und jetzt mal die nackten Werte:
Fahrgeräusch - gemessen 87dB, da aber Randbebauung da war meinte der Prüfer käme es mit den 85dB hin
Standgeräusch - 94dB, werden eingetragen anstelle der bisherigen 92dB
Leistung bei welcher Drehzahl - 5400, genau wie es im 97er Schein steht, die Daten werden in den 89er Schein übernommen
Drehmoment bei welcher Drehzahl - 52,1Nm bei 3000 U/min
Das sind die offiziellen Daten. Wer sich jetzt über 97er und 89er Brief wundert, ich habe ursprünglich eine 97er Savage gekauft. Bei der hatten wir damals die Federbeinaufnahme geändert. Da diese Rahmenänderung keinen TÜV hat oder bekommt habe ich bei ebay einen 89er Rahmen gekauft und alles da eingebaut von der 97er. Da sich der Rahmen ja nicht verändert hat, trägt mir der Prüfer die höheren Motordaten des 97er Scheins in den 89er ein. Musste ihm nur beide Scheine vorlegen.
Noch steht die Karre bei Thunderbike, wird aber nicht mehr angeschmissen, bevor ich nicht die neue Dichtung eingebaut habe. Sonst versaue ich mir wieder die dahinter liegenden Teile und ich habe die Karre heute deshalb noch gewaschen. Hoffe aber mal, das sie spätestens Mitte nächster Woche wieder auf den Straßenverkehr losgeslassen wird. Muss nämlich noch auf die Eintragungen und HU vom Prüfer warten. Habe aber auch noch nichts bezahlt.
Ach ja, da fällt mir noch was ein.
Habe ja den hinteren Fender echt nah am Reifen positioniert, ca. 1cm Abstand.
Aber bei 150km/h hat sich der Reifen nicht so weit ausgedehnt, das er aufgesetzt hätte.
Selbst die mittig im Fender verlaufende Schweißnaht ist noch herrlich himmelblau. Auch die Batterie wurde vom Reifen nicht berührt.
@Lothar: Na Glückwunsch zum gelungenen Umbau!!!