Yes ,aber nicht zu dickes alu höchstens 0,5mm.
Du kannst aber auch neue ruckdämpfer ca 50eur kaufen dann hast e ein paar 10000 km ruhe 8meine läuft seit 2 jahren mit denalustreifen)
dieter
Druckbare Version
Yes ,aber nicht zu dickes alu höchstens 0,5mm.
Du kannst aber auch neue ruckdämpfer ca 50eur kaufen dann hast e ein paar 10000 km ruhe 8meine läuft seit 2 jahren mit denalustreifen)
dieter
Dredd: Blechdicke je nach "Schlabbergrad"! 0,2 dürfte keine Baumarktqualität sein, wenn du Glück hast, 0,5. Hast du nen Modellbauladen in deiner Ecke? Da gibts dünnere Bleche.
Oder 1-3 Coladosen zerschniebeln. Davon die Bleche aber evtl. doppelt legen.
Du kannst auch auf die "Arme" einen Abschnitt eines Fahrradschlauches ziehen...
Gruss Lutz
Stimmt die Bleche hab ich aus Firmenbeständen , das mit dem Fahrradschlauch hat nicht lange gehalten.
Wenn Du mehr als 0,5-1mm einschieben musst würd ich zu neuen greifen.
Dieter
ok, meßschieber habe ich hier, werde das beim reifenaufziehenlassen mal messen. modellbahnladen gibts glaub ich in der stadt, ja.
wenn ich vor der bremstrommel stehe, ist da ja diese skala, von |___| bis. bremsbelag ist ab, wenn der strich auf das linke oder rechte zeigt?
..beweg mal den Bremshebel hinten und lass dein Hirn arbeiten ;o))
(Tip am Rande, je weiter der "Zeiger" nach links, also "hinten" zeigt, desto runterer sind die Beläge, aber pssst!)
schon klar, wollte auf nr sicher gehen, ausserdem musste ich annen see zum saufen.
...ist ne gute Entschuldigung! Prost!
jupp! prost! saufen bis zum geht nicht mehr macht spass, rauchen wie ein schlot auch. ich mach hier mal zu, bevor ich was falsches schreib und geschlossen wird. ansonsten lese ich höchstens nur noch. und wenn was schief geht, lieg ich halt in zwei hälften unterm laster, mir auch egal. bin halt gegen bevormundung. http://www.ls650.eu/community/showth...l=1#post453726