Zitat von
Viertakter
Stimmt... Die durchsichtigen bestehen in aller Regel aus PVC und der Sprit löst die Weichmacher mit der Zeit raus. Dann werden sie knüppelhart.
Übrigens: Das mit dem Filter ist eigentlich keine Glaubensfrage. Im Tank sitzt auf dem Sprithahn nur ein Feinsieb. Im Vergaser oberhalb des Schwimmernadelventils sitzt auch nur ein Feinsieb. Dort teilweise aus Drahtmaschen, teilweise auch eins aus Kunststoff. Aber so, wie ein extra Papierfilter nach 2-3 Jahren aussieht (grauschwarz und bäh), spricht eigentlich alles dafür, so ein Filterchen dazwischen zu haben.
Allerdings die Zubehö"filter" die auch nur ein Feinsieb sind, die kann man sich wirklich an der LS sparen.
Also schwatten Gummischlauch, mit Filter einen etwas weiteren Bogen verlegen und gut ist. Ich habe auf Tygon-Schläuche umgestellt, das ist im Modellbaubereich bei Benzinmotoren DIE Wahl für Kraftstoffleitungen.
Wegen ihrer Weichheit, ähnlich wie Silikonschläuche (aber Silikonschläuche sind nicht Benzin-geeignet!) muss man auch die in weiterem Bogen verlegen oder ne Schlauchfeder überstülpen.
Gruss Lutz