Wäre es nicht zu ketzerish eine selbstgemachte Papierdichtung wie in den guten alten Zeiten zu benutzen? Einige Amerikaner und Tschechen benutzen es, ich noch nicht. Was sagen dazu die deutschen Sachverständigen?
Druckbare Version
Wäre es nicht zu ketzerish eine selbstgemachte Papierdichtung wie in den guten alten Zeiten zu benutzen? Einige Amerikaner und Tschechen benutzen es, ich noch nicht. Was sagen dazu die deutschen Sachverständigen?
Eine Dichtung wird beim Verbauen in gewissem Maße gequetscht. Man sollte eine Dichtung deshalb nie zweimal verwenden.
Wenn das TBKS eingebaut ist, hast Du locker 20tsd km Ruhe. Also alle zwei, drei Jahre eine neue Dichtung ist wohl nicht gleich der Ruin.
Nimm ´ne neue Dichtung, Ich finde das wäre sonst am falschen Ende gespart.
Dirko war mein Freund :wink:
uh-oh! :undecided:
Ich muss die Karre wohl am WE nochmal aufmachen....
Prüfen, ob ich in geistiger Umnachtung die Justageschraube vom TBKS überhaupt fest angezogen habe....:smilie_denk_17:
Es klackert nämlich immer noch - interessanterweise immer dann, wenn die eLSe warmgefahren ist...vorher is' nüscht zu hören ... oder ich habe doofe Ohren....
Egal, nochmal 'ne Dichtung her, Dirko habe ich noch genug...
...und jetzt weiss ich ja, wie's geht... :wink:
WENN aber alles richtig angezogen ist, dann dürfte ich demnach ein grösseres Problem haben... :angry:
Doch die Steuerkette?
Egal - macht ja doch Spass...:cool:
wenns klackert dann bestimmt nicht von der steuerkette, die sieht noch gut aus und hält noch zigtausend kilometer.
Schön das zu lesen...
Wenn ich doch alles nach Vorschrift gemacht habe, nehme ich den Sound der warmen eLSe mal auf und dann können wir ja alle abstimmen... :blush:
Ventile eingestellt?
ich frag ja nur...:blush:
Die Frage ist berechtigt....
Habe ich noch nicht gemacht oder geprüft ...bin schon froh, dass meine erste Aktion der Wechsel auf den TBKS war....vielleicht ist die Gute beim Vorbesitzer etwas vernachlässigt worden....keine Ahnung....
Aber ich werde mich einarbeiten! :wink: