AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Yeah, eine Liste zum ABarbeiten, ich bin begeistert! Mein SChrauberlehrmeister (der gerade nicht weiter wusste) wird begeistert sei, mit wie vielen neuen Aspekten ich morgen Abend bei ihm aufschlagen werde. Ich lern die Liste auswendig und werde mit Halbwissen auftrumpfen!
Wir habe eine neue Kerze eingesetzt und beim Zusammenbau eigentlich alles gut kontrolliert und wenn möglich vorher gereinigt, aber ich werde morgen gerne nochmal die eine oder andere Stunde investieren. Die Welt soll die Kleine doch mal zu Gesicht bekommen.
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Moin Moin,
schau dir mal die Vergasermembran an. Auch ein Blick in die Schwimmerkammer kann hilfreich sein.
Ich tippe auf eingerissene Vergasermembran.
Gruß
Jogi
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Ich tippe weiterhin auf einen Einbaufehler, denn die Teile drumherum waren ja vorher auch noch ok. Und vom Herumliegen ist noch nix kaputt gegangen (ausser durch Korrossion).:wink:
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Zitat:
Zitat von
Meiboldt
Hallo Miteinander ! Habe auch Fehlzündungen , aber nur beim Abstellen des Motors ! nach dem die Zündung aus ist muß die eLSe hald noch mal Knalln ! :angry:
hatt ich auch mal, neuer Luftfilter und weg wars!
Gruß Harald
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
- Vergaserschläcuhe sind okay!
- Batteriepole ebenfalls in Ordnung, Batterie selbst ist nagelneu und in Ordnung
- Steuerzeiten Stimmern. Markierungen auf der Nockenwell bei oberen Totpunkt bilden eine schöne Waage.
- Vergaser hatten wir komplett auseinander, der ist sauber ud die Membran ist in Ordnung.
- Zündkerze ist auch in Ordnung und ebenfalls ganz neu.
-Krümmerdichtung, Auspuffdichtung sind auch ganz frisch montiert und okay.
- Entlüftungsschläuche liegen frei und ungeknickt, auch schier.
Luftfilter selbst, Verbindungen zu Vergaser und Motor sehen auch okay aus. Wir stehen kurz vor der Verzweiflung.
Mal sehen, wir haben gestern beim Wühlen kleine Probleme in der Elektrik gefunden, die es nun zu beheben gilt. Ich gehe aber nicht davin aus, dass dort der Hund begraben liegt, wenn hier also noch pfiffige Bastler Ideen haben, bin ich mehr als dankbar für weitere Tipps.
Schon mal besten Dank, Rosi
Zitat:
Zitat von
cilex
......
- Vergaserschläuche ok?! bitte mal auf PRI testen
- Batteriepole Fest? Nicht korridiert?
- Wie schon gesagt Steuerzeiten richtig? http://www.ls650.eu/community/showth...t=steuerzeiten
- Vergaser sauber?
- Luftfilter frei? / (kein handtuch drin vergessen :-) ...., hatten wir auch schon!)
- Falls verbaut Benzinfilter intakt?
- Zündkerze getauscht!? .... bitte hier mal die "Billig-Standart-Kerze" für unsere Else einsetzten
- Krümmerdichtung, Auspuffdichtung fest und dicht?!
- Verbindungen zwischen Luftfilter->Vergaser->Motor prüfen, ob der evtl. Luft zieht?!
Viel spaß :-) .....
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Die kann man schwerlich überprüfen, oder?
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Bei mir war das genau so wie du das beschrieben hast...
Der fehler lag an einer defekten CDI....
Gruß Chris
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
So, nun habenich eine gebrauchte CDI geordert, mal sehen, ob es daran liegt. Man darf gespannt sein :)