Ist auf dem Bild selbst in der Vergrößerung schlecht zu erkennen.
Für mich sieht`s eher gräulich aus.
Gruss
Gerhard
Druckbare Version
Ist auf dem Bild selbst in der Vergrößerung schlecht zu erkennen.
Für mich sieht`s eher gräulich aus.
Gruss
Gerhard
ja, ist auch eher grau-weiß, also schnee-weiß isses nicht!
Was ich nicht verstehe, warum dann bei deiner 1/4 Umdrehung der Gemischschraube die Else so stottert, das müsste doch dann auf Grund von Überfettung kommen oder nicht?
Hast du bei der Gemischschraube unter der Feder noch die Scheibe und den O-Ring?
Wenn man die Schraube ganz rausdreht geht das schon mal gern verlustig.
Ic glaube wenn der O-Ring fehlt kanns bei rausgedrehter Schraube da auch Fehlluft geben. Bin mir aber nicht sicher.
Habe bei 160 iger Düse und offenem Filter die Gemischschraube auf 3 1/4 und bin zufrieden.
Gruss
Gerhard
Hi Gerhard,
Feder ist noch drin, O-Ring konnte ich nicht finden...
Falschluft hatte ich auch schon gedacht, es ist aber alles korrekt angeschlossen und dicht.
Werd mir jetzt wohl noch ein paar größere Düsen bestellen und dann nochmal testen!
Besorg dir mal den kleinen O-Ring.
Oder schau mal nach Ausbau der Schraube ins Loch.
Der kann auch unten hängen bleiben.
Der wird an der Stelle ja seinen Zweck habe, sonst würde man den ja nicht einbauen.
Ich glaube (bin aber nicht ganz sicher) das bei fehlen dieses O-Ringes über das Schraubengewinde Luft gezogen wird.
Gruss
Gerhard
okai,
werd mal zum Freundlichen gehn und den O-Ring besorgen!
Kannst du dir das Ruckeln erklären, nachdem ich die Schraube nur 1/4 mehr ausgedreht hatte? Müsste ja dann zu fett gewesen sein!
Ist der Spielraum
"zu mager < perfekt < zu fett"
so klein, dass innerhalb einer 1/4 Umdrehung die Grenzen erreicht sind?
Gruß
Wenn z.B. der O-Ring fehlt, kann man die Schraube viel eher zu fest eindrehen.
An der Spitze wird dann der konische Sitz beschädigt . Das kann wieder die Funktion beeinflussen.
Schraube niemals fest anziehen. Ist ja nur Messing.
Gruss
Gerhard
also der O-Ring kanns nun doch nicht sein, hab mich nochmal mit einer Taschenlampe und einer Sonde an der Öffnung zu schaffen gemacht und siehe da, erst kam eine kleine Unterlagscheibe, dann der besagte O-Ring ans Licht...
Hab mir grad auch noch neue Düsen bestellt, leider gabs bei Vogel nur bis 160, aber das sollte dann hoffentlich doch wirklich reichen, oder es ist etwas grundsätzliches im Argen...
Danke nochmal für deine Anteilnahme & Tipps!