SKPL- der wäre weniger Komplex...mein ich
Druckbare Version
Das Forum ist voll von Beiträgen, die klar und verständlich erklären, warum es keine vernünftige Alternative zum TBKS gibt, wenn man seinen Motor langfristig erhalten will.
Daß darüber noch immer diskutiert werden muß, verstehe ich nicht. Aber daß Sascha dabei die Lust verliert, ist wohl klar!
Soll doch jeder kaufen oder basteln was er will! Nur die armen LS-Motoren tun mir leid.
Gruß Harald
Leute, die Loyalität dem Erfinder des TBKS in allen ehren, aber wer genau weis, was der TBKS bewirkt und mal einen Originalen SKPL eingebaut hat (es gibt da leider auch Nachbauten, die nicht empfehlenswert sind) muss gestehen, das er genau dasselbe bewirkt. Wenn er den SKPL trotzdem schlecht macht, ist er nicht Objektiv. Der Unterschied liegt nur da drin, das einer einstellbar ist und somit immer passt und bei dem anderen der Spannerkolben eine Mindestlänge ausgefahren sein muss, und ob nun der Kolben nach Einbau 3 oder4 Zähne ausgefahren ist, ist scheißegal.
Die Argumente für den TBKS erscheinen mir nach wie vor überzeugend. Ich fühle mich damit auf jeden Fall sicherer. Mit dem anderen Teil habe ich tatsächlich keine Erfahrung und ich sage ja, daß jeder machen soll, was er will.
Gruß Harald
Stimmt. Wenn neu nur das Original. Wenn ein anderer schon drinn ist, bitte mal ein Bild hochladen.
Die Frage wurde beantwortet.
Bevor das hier jetzt weiter ausufert ist dann mal zu.