Du hast ne PN
Druckbare Version
Du hast ne PN
Moin,
Nachdem von Bremsflüssigkeit abgeraten wurde war natürlich meine Neigier geweckt. Man hat ja seinen kleinen Ehrgeiz. Das muss doch....
Nachdenken, Nachdenken. Da war doch noch das Zeug, das ich seeehr kindersicher untergebracht habe. Damit kann ich unlösbare Dichtungen lösen, ausgehärteten Kleber usw.. Also aufgetragen (ist ein Gel, haftet auch an senkrechten Teilen) und über Nacht gewartet. Normalerweise hätte ich es im Plastikbeutel liegen lassen, aber ich hatte das komische Gefühl, dass sich die Tüte organisch mit dem Deckel verbinden würde. Also in einem Karton lieber 2 Tage liegen gelassen, einmal zwischengepinselt.
Nur: Nix mit löst sich, kommt hoch oder so. Mist. Also abgewischt, einen Tag trocknen lassen.
Dann also Bohrmaschine mit Nylonbürste. Damit hatte ich dann in fetten 7 Minuten den Lima-Deckel entlackt. Plus 3 Minuten mit dem Dremel für die Vertiefungen der Schrauben.
Also: Kann ich mehr als empfehlen. Besser als Alles was ich kenne.
Ich weiß nicht, wie das hier mit Werbung ist. Sollte das kein Problem sein benenne ich das Produkt hier gern. Ansonsten per PN.
Einen Hinweis: Das Zeug ist so ziemlich das Böseste, was frei verkäuflich ist. Meine angeblich chemiefesten Handschuhe wurden zügig angelöst. Ohne Schutzbrille, gute Handschuhe und Schutzkleidung geht gar nichts. Atemschutz beim Schleifen hilft auch. Und in's Grundwasser gehören auch Reste nicht.
Dietmar
Hallo Dietmar, ich hab auch noch einen Restbestand von so Jahrzehnte altem "Teufelszeug". Aufbewahrung geht nur im Glasbehältnis. Ich bin da auch ganz vorsichtig, da sich selbst professionelle Schutzhandschuhe binnen zwei Minuten auflösen. Einpinseln, über Nacht ruhen lassen, danach Reste abwischen und je nach Luftfeuchtigkeit bis zu drei Tagen trocknen lassen. Dann nur mit dem "Hämmerchen" einmal den Motordeckel leicht anklopfen. Die Schwingungen reichen dann, dass die Beschichtung in kleinen Chips abplatzt. Falls du Interesse hast, kannst du von mir auch noch Lima-, und Pully-Deckel gegen Porto haben. Lima-Deckel aber nur bis BJ 96, also ohne Hutze für Rutschkupplung (die mit Hutze benötige ich noch selbst), Pully-Deckel mit 4-Gang oder 5-Gang Prägung vorhanden; bei dem Alter natürlich auch mit oxidierten Stellen. Schick mir bei Interesse deine Anschrift per PN - Versand wird aber bis zu zwei Wochen dauern. Gruß Theo
Moin
Und Danke für das Angebot aber ich bin versorgt. Und die Beschreibung stimmt, der Überzug blättert förmlich runter.
Tja, an die guten alten Zeiten, als Abbeizer noch abbeizte kann ich mich auch noch erinnern. Aber das Zeug, das ich verwendet habe kann man noch kaufen.
Als nächstes sind die Tauchrohre der Gabel dran.
Dietmar
Dietmar wenn du bei den Tauchrohren nicht unbedingt polieren willst,
ich hab die Tauchrohre an Tina`s LS 2010 "satiniert" und das sieht jetzt immer noch so aus.
Anhang 30558Anhang 30559
Moin,
Wie haste die denn satiniert? 1000er Nassschleifpapier? Sodastrahlen?
Ich werde die wohl Lacken. Derzeit bastele ich als ziemlich Farbenblinder an einem Farbschema. Na ja, wozu ist man schließlich verheiratet. Würde ich das selbst machen käme was komisches raus. Ich bin jahrelang in einem grauen Trench rumgelaufen. Der grün war. 😁
Dietmar
Satinierset aus dem Inet..
und das mit Ehefrau und farbwahl.. aufpassen da kann denn sowas rauskommen..
Anhang 30560Anhang 30561
So ein beige ist auch dabei. Allerdings kein Türkis sondern dunkelrot und dunkelgrün. Ich mag es klassisch.
Die Farbwahl kann ich mir gut vorstellen und ich glaube ich weiß wovon ich da rede :-)
Dieter, man kann ja den linken Seitendeckel von Tinas gar nicht sehen.
Dabei sagt der doch viel aus :-)
Bitte wie gewünscht
Anhang 30562