-
Das Moped geht aus wenn du in den ersten Gang schaltest oder ist es Verreckt?? (hat erst nen Satz nach vorn gemacht bevor es aus war)??
Oder hattest du den Seitenständer noch ausgeklappt??
Du kannst die Kupplung wie folgt einstellen. Einfach den Bowdenzug so unter Spannung bringen, dass wenn du den Hebel oben ganz leicht ziehst, (1cm) sich unten noch nix bewegt, erst nach diesem 1cm sollte sich der Hebel unten bewegen. Oder Leute??
-
-
Sind die originalen Schrauben auf der Kupplungsdruckplatte?
Hast du die Druckplatte auf Risse in den Stegen, in die du die Schrauben geschraubt hat, geprüft?
Irgendwie klingt das alles sehr merkwürdig, ...:thinking::nonono::weirdo:
War die Kupplung von der Kurbelwelle und du hast sie eventuell im Stück (als Paket) wieder eingebaut?
-
Hab die neue original bei Suzuki gekauft. Die anderen drei waren ja noch in Ordnung. Hab die ganze Geschichte nie abgemacht. Nur eben die Platte runter um den Stummel der abgerissenen raus zu drehen. Dadurch natürlich auch die Federn runter. Den Korb hab ich drauf gelassen. Der muss ja nicht ab dafür. Danach alles wieder so zusammen gebaut wie es vorher war.
-
Aha, so langsam kommt Licht ins Dunkel.
Kannst du dir vorstellen warum eine Schraube einfach so abreißt, die eigentlich nur auf Zug belastet wird?
-
Klar, sie ist abgerissen als ich sie rein gedreht habe. War also zu fest.
Ist das ein Kupplungsrutschen? Hab das noch nie gehabt oder gesehen.
Wenn ja hab ich ne Idee was es sein könnte. Hab auch das Öl gewechselt. Von dem recht einfachen Racing Dynamik 10-W40 Teilsynthetisch von polo zu Liqui Moly 10-W40 Mineralisch. Die machen ja deutlich mehr Additive rein. Müsste dann mal mit dem Kollegen von Liqui Moly telefonieren.
-
Ich hab auch ne Idee: deine Druckplatte ist im Arxxx.
-
ach ja, ab hier bin ich raus.
Autoöl gehört übrigens nicht in einen Motorradmotor mit Naßkupplung.
-
Tippe auch auf die Druckplatte, zumindest sollte man sie als Fehler ausschließen. Hatte ich aber erwähnt.
-
@der-wirre-irre: wie kommst du denn auf Autoöl? Ist ein Motorradöl.
@Sigi: wie kann ich das denn am besten prüfen? Ich nehme an wir reden hier von der Blümchenförmigen Platte die auf den Federn sitzt. Kann mir zwar nicht vorstellen wie sowas von aus und wieder einbauen brechen kann aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.