Mhh, da hast du recht, nu isser schon angemalt... Aber für ein par andere Teile vielleicht... Hab beim Stöbern gestern Abend festgestellt, dass mein Auspuffhalter auch noch nicht bearbeitet wurde :thinking: Für den wäre der Lack was...
Druckbare Version
Mhh, da hast du recht, nu isser schon angemalt... Aber für ein par andere Teile vielleicht... Hab beim Stöbern gestern Abend festgestellt, dass mein Auspuffhalter auch noch nicht bearbeitet wurde :thinking: Für den wäre der Lack was...
Den BranthoKorrux 3in1 hatten wir früher auch immer in der Firma.
Ist nen super Lack, lässt sich auch super verarbeiten.
Sind aber neuerdings umgestiegen auf Delta oder Capalac.
Gibt es auch als Allprimer/Lack in matt oder glänzend.
Vorteil ist das nahezu alle RAL Töne zu kriegen sind und das der Lack sich beim trocknen wirklich zu einer glatten Oberfläche zusammen zieht.
Heute hab ich meine Teile vom pulvern geholt..
Anhang 18250
Also ich bin zufrieden. Sogar mein Selbergebastelterwindschiefer Gepäckträger schaut jetzt super aus.
Nachtrag : hab grad festgestellt, da ist nicht ein originales Teil von der Elisabeth dabei :thinking:
Welch ein Frevel:shocked:Zitat:
da ist nicht ein originales Teil von der Elisabeth dabei
Aber sonst schaut das doch gut aus:IMG0:
So, heute hab ich endlich mal mein Problem mit dem Blinker Abstand behoben, also so Abstandhalter sind für meine Blinker Größe schwer zu finden, also hab ich das selber gebastelt
Anhang 18279
Memo an mich:
ich brauch dringend ne Ständerbohrmaschine... Löcher längs in Gewindestangen bohren ist echt schwierig...
Vieleicht interessant für dich
https://www.vergleich.org/tischbohrm...FXEz0wodTPAMug
Danke... :top:
Ich hab mir, nach einer gescheiten Bohrmaschine, einen Bohrständer gekauft.
Das setzt aber eine einigermaßen gute Bohrmaschine voraus. Die wird bei Bedarf einfach eingespannt und man hat ne Ständerbohrmaschine.
Mit so einem billigen Plastegehäuse steckt das Ding nie grade im Ständer und man bohrt etwas vage ins blaue.
Da gabs noch einen einigermaßen brauchbaren Spannstock dazu. Ich glaube so 80 oder 90€ hab ich bezahlt.
Hallo,
ich habe mal irgendwann die billigste Baumarktkrücke
mit 50 mm Bohrtiefe und Schraubstock für 79 € oder so gekauft:
Für das Geld ein Geilomatenteil.....
(Ist so in dem Stil, nur andere Farbe: http://www.ebay.de/itm/350-W-SAULENB...UAAOSwPe1UCBWW )
MFG, Bauer
Ich hab auch "Discounterwerkzeuge" die einfach nicht sterben wollen.
Das ist eben immer ein Lotteriespiel. Aber wenns passt, sein Geld mehr als wert.