http://www.ls650.eu/community/showth...-Getriebewelle
Druckbare Version
Ganz ehrlich fahre auch seit 3 jahren Kette habe meine nach ca. 30.000km angeschaut nix drann, habe eine ordentliche Kette drauf ist für über 100ps ausgelegt da macht die Else nicht viel kaputt.
Kette nachstellen kein Thema da sie sich nicht mal längt, bei guten Kettenspray bleibt auch die Felge sauber...
Belt fahren jeder wie er mag kenne aber auch einige die ihre HD an die Kette gelegt haben und sehr zufrieden sind.
Der Kostenfaktor ist auch nicht zu vergessen...
ja wenn du mehr wissen willst dann frag doch?!
Vorderes Ritzel von der VN800, 16 oder 17 Zähne, Distanz aus einem weiteren Ritzel abgedreht und verschraubt damit ich mehr Auflagefläche auf der Welle bekomme. Dazu noch eine Tellerfeder.
Das Ritzel kommt als erstes auf die Welle, dann die Distanz und dann die Tellerfeder, dann die Mutter. Die Kette läuft exakt gerade.
Hinten habe ein GSX-R750 Ritzel mit 46 Zähnen genommen, dadurch zwar etwas länger übersetzt aber die Scharfe Nocke gleicht das gut aus, Drehzahlband passt jetzt wunderbar, der 3. Gang geht immer....
Kette ist eine RK 530 XSO, 112, für Moppeds mit weit über 100ps, musste ich um 2 Glieder kürzen, dann wieder vernietet.
PS Moderator bin ich nur, weil ich den MS Stammtischbereich habe, sonst nichts! Und noch etwas, wie es in den wald hineinschallt so schallt es auch wieder heraus
Tobias
Stell Dir vor Du machst ne Tour und Dir reißt Dein scheiß Riemen von der eLSe, jetzt sieh mal
zu dass Du da nen neuen ranschaffst...wird nix, gibts nur von Suzuki wegen dem tollen Patent.
Wenn deine Kette reißt (530/110 X-Ring) gibts quasi an jeder Ecke und kostet nicht mal die
Hälfte vom original Riemen...
Soviel dazu.
P.S.: Ich fahr nicht viel und momentan auch nicht oft aber hab trotzdem umgerüstet weils
einfacher zu schieben geht, weils nicht quietscht, weil das Surren der Kette einfach schön
klingt...was willst Du noch wissen? Achja, vom Werk aus is der Sekunderantrieb einfach
SCH***E, mehr dazu gibts in anderen Threads, siehe "Schwachstelle Getriebewelle"
HIER erklärst Du übrigens mit Deiner Frage selber, warum der original Sekundertrieb mist ist
wenn die vom Werk eingebauten Mängel nicht beseitigt wurden.
Moin Moin,
erstmal hat Suzuki kein Patent auf den Riemen aber die sind die einzigen die diesen Riemen mit der nötigen Zähnezahl herstellen lassen. Rein wirtschaftliches Interesse. Der Riemen ist auch nicht großartig teurer als vergleichbare Riemen, vielleicht abgesehen von HD, die haben halt einfach mehr Riemenmoppeds am Laufen.
Der Riemen ist m. E. eine saubere und vernünftige Antriebsalternative. Er ist dazu noch leicht und es gibt auch keine größeren Leistungsverlust wie bei einer Kette. Für mich ist der Riemen nach dem kardan der beste Hinterradantrieb. Andere Marken (z. B. BMW) schreiben nach einer gewissen Laufzeit einen Riementausch vor, und das sicherlich nicht grundlos.
Das Kernproblem beim Riemen ist das kleine vordere Pulley, für den verwendeten 14M Riemen ist der Durchmesser des Pulleys zu klein, daher wird m. E. die Haltbarkeit deutlich reduziert. Wenn man mal davon ausgeht, dass im Mittel ein Riemen 50-70 tkm hält (m. E. eher 70), dann kann man sich selbst ausrechnen, ob das wirklich ein solches Problem ist. Viele schaffen es gar nicht auf solche Laufleistungen zu kommen. Problem ist halt, die Erstbesitzer hatten vermutlich nie Probleme mit dem Riemen, die Zweitbesitzer, die eine LS jetzt mit ca 30-40 tkm kaufen werden vermutlich die ersten sein die überhaupt damit konfrontiert werden.
Wenn man es gescheit machen will und alles (Riemenräder und Riemen) austauscht, dann stehen die Kosten hierfür mit rund 700-800 Euro für die Teile in keinem guten Verhältnis zum Fahrzeugwert (meist deutlich unter 2000 Euro).
Auch das Angstgespenst, dass der Riemen plötzlich unterwegs reißen könnte, kann dadurch entschärft werden, indem man sich rechtzeitig um Ersatz kümmert. Was macht man den, wenn einem unterwegs der Tank bei einem Umkipper undicht wird oder wenn ein Reifen platzt? Wer kann den noch am Straßenrand einen Reifen flicken?
Ich würde mal die Kirche im Dorf lassen. Der Riemen ist gut, kommt aber gerade in die Jahre. Wieviele Leute waren in Freudenberg? Wieviele Riemen sind gerissen? Und, ging es weiter oder nicht?
Kette ist eine billige Variante, mehr aber auch nicht. Großartige Vorteile der Kette kenne ich nicht. Kette benutze ich nur, wenn durch einen Umbau nichts anderes vernünftig wirtschaftlich machbar ist.
Jeder muss halt selbst wissen was er macht. Ich kann es verstehen, wenn Leute aus finanziellen Gründen nach einem Riemenriß auf Kette umrüsten, dann bitte aber nicht unter dem Mantel der technischen Verbesserung.
Gruß
Jogi
@ Streit,
Kettenkit kostet etwa 140-160€, neuer Riemen etwas über 200. wie lange das eine oder das andere hält, kann ich leider nicht sagen.
muss eben jeder für sich sehen, der Preis hat bei mir auf jeden Fall ne Rolle gespielt, das Gejaule des Riemens ging mir auf den Sack und ich finde es sieht besser aus (mal abgesehen von der vorderen Abdeckung). das waren so meine Beweggründe
genau das wäre jetzt auch meine frage gewesen :) danke DW...
und irgendwas war doch da auch noch mit der riemenabdeckung... falls man sie denn wieder drann haben möchte
aussehen ist ja geschmacksache,
sieht ja jeder bei seiner frau die er zu hause sitzen hat,oder auch nicht.
(spässle gemacht :-)
mir gefällt der riemen besser als die kette,
ich steh auf das bergwerkriemenrad -)
Nein ,normal ist das nicht. MFC hatte bis vor einiger Zeit auch zwei Kettensätze im Angebot.
Einer davon war für den Umbau auf einen breiteren Hinterreifen. Der Satz hatte gekröpfte Ritzel. Den haben sie aber aus dem Angebot genommen und verkaufen jetzt nur noch den normalen Satz.
Der Deckel musste wohl bei mir auf Abstand weil ich einen versatz machen musste wg 180er Hinterreifen...
Voher hatte ich alles so gelassen
@norbert
hab die preise von hier,
http://www.cmsnl.com/suzuki-ls650-19...5.html#results
wäre das nicht bestellbar?
gerade gemerkt kommt noch
mehrwertsteuer hinzu.
für mich war das umrüsten ganz klar eine technische verbesserung.
was habe ich seitdem für nachteile? keine. damals hatte ich es gemacht weil ich eine andere übersetzung wollte und da gab es nur diese möglichkeit, heute fahre ich wieder original übersetzung möchte die kette aber nicht mehr missen.
einen kettensatz fahre ich locker über 80 000 km, gute kette mit ausreichender dimension vorrausgesetzt. meine kette ist immer sauber, schmiererei an rahmenteilen kenne ich nicht weil ich das abschmieren nicht übertreibe.
ich sehe viele die ihre kette nach dem motto "viel hilft viel" schmieren, da muß man sich nicht wundern das nachher alles aussieht wie die sau. eine gute x-ring kette z.b. hat in den rollen eine lebenslange schmierung man muß lediglich dafür sorgen das diese immer "leicht" eingeölt ist damit sie nicht rostet, das war´s aber schon.
ich sprühe meine kette max. 30 cm ein, der rest verteilt sich über die kettenräder auf die gesamte kette.
letzendlich muß aber jeder für sich entscheiden was besser ist, richtig oder falsch gibt es da nicht. es funktioniert beides.
ich sehe das ganze pragmatisch,
bei mir ist der riemen drauf solange der hält isses gut,
wenn er die biege macht,werde ich auf kette umrüsten weils billiger ist.
hatte vor der ls 20 jahre eine sr500 und hatts nie probleme mit der kette.
haar genau so seh ich das auch dark :) wenn der riemen auf is kommt ne kette weil günstiger und ja anscheint keine nachteile..
und mein gequietsche und geknatsche geht mir eh aufn sack :D
obwohl sie beim fahren garnichtmehr quietscht is nurnoch das knatschen beim schieben :D
fahren geht ja jetzt eh nicht mehr XD... bin dann mal wieder in der garage
ich gehe natürlich immer von den deutschen händlerpreisen aus, cmsl und kfm (obwohl deutsch) haben dollarkontos und von daher natürlich andere preise.
Hi Streit,
ich versteh's auch nicht so recht. D.h. wenn der Riemen nur quietscht, schon.
Aber ich bin jedenfalls froh, nicht mehr Kette fetten zu müssen, seit ich die eLSe habe.
Und bei mir hat nie was gequietscht. Mir wurde letztens beim TÜV gesagt, er wäre zu locker gespannt, vielleicht liegt's daran bzw. ich vermute, daß die Geräusche häufig durch zu stramme Riemen verursacht werden. Na gut, vielleicht mache ich ihn etwas strammer, aber sobald danach Geräusche auftreten sollten: Kommando zurück.
Ich finde auch, Riemen muß man viel weniger nachstellen als Kette. Eigentlich kommt nach wartungsarmen Riemen nur noch Kardan.
Übrigens bin ich mit dem komischen Riemeneinsteller nie klar gekommen (suche immer noch, wo ich den einhängen muß) und mach es nach Gefühl, wenn ich den Riemen nach Hinterradeinbau spanne. Natürlich habe ich mir vorher gemerkt, bei welcher Markierung an der Schwinge der Riemenspanner saß und stelle erstmal darauf auf beiden Seiten ein, wodurch Rad und Riemen hoffentlich quietschunfreundlich grade drin sind. Ggf kann man dann gleichmäßig nachspannen.
Klaus Da Anhang 9407
Gruß Dieter
Ich habe das auch nie verstanden, das jemand der einen Riemenantrieb hat auf Kette umbaut für mich ist das so als vom Gummirad zum Holzrad.
Lass deinen Riemen nach 50tkm mal reißen und denn unterhalten wir uns nochmal wenn du beim Freundlichen warst und dieser dir mitgeteilt hat, was nen Riemensatz kostet.
Tobi und ich haben RK Kettensätze bei Polo abgegriffen sind gut reduziert so das wir pro Satz um 80 Euro bezahlt haben....
Es ist sinnlos sich mit Leuten welche auf Riemen schwören, bzw. der Meinung sind es ist das Non plus Ultra über die Vorteile einer Kette, zumindest an der LS zu unterhalten..........ich habe bestimmt nur zu diesem Thema schon an die 60 Beiträge verfasst, und andere wussten es immer alles besser...........:embarassed:
...ist doch letztlich auch gar kein Problem. Man kann aber eins draus machen! ;o))
Für mich war nach einem Riss des Riemens (mit dem superglücklichen Umstand dass es in der Einfahrt meiner Arbeit war und ich zu Hause einen Ersatzriemen parat hatte) klar: Der Riemen kann reissen wann er will. Genaue Prognosen sind nicht möglich. Eine Kette ist in ihrem Verschleiss deutlich absehbar. Ersatz ist günstiger, die reichlich überdimensionierten Ketten und Sätze sind sehr langlebig und brauchen vergleichsweise zu früher wenig Pflege. Aber das bisschen brauchen sie halt. Ähnlich wie Riemenreinigen und in manchen Fällen etwas anti-quietsch. Die Preisfrage ist ja hinlänglich geklärt. Bleibt halt die ganz persönliche "Prestigefrage". Klar, so'n Riementrieb hat was, da sag ich auch nichts gegen.
Man sollte aber auch das "Holzrad" von vor 150 Jahren nicht mit den heutigen "Holzrädern" so unbedingt vergleichen... ;o))
Undifferenzierte Grüsse an Riemen- und Kettenfreunde,
Lutz
Ich fahre Riemen…………….
habe aber den Kettenumbausatz von MF-Cycles schon parat liegen.:eusa_dance:
meine else bleibt auf riemenantrieb
es wird doch so viel quatsch an der else verbaut, wenn man den weglässt und die kohle auf die seite legt, hat man in einem jahr den riemensatz zusammengespart
aber im endeffekt muss das jeder für sich entscheiden, motorrad fahren ist halt eine lebenseinstellung und jeder biker sollte sich im klaren sein, was es ihm wert ist
soll doch jeder fahren was er will.
sorry
voll die unnütze diskussion,
die auch keinem was bringt.
@ Darkdriver,
Natürlich jeder wie er will.
Aber warum unnütze Diskussion.
Hab mir gerade alles noch mal durchgelesen.
Bis auf Beitrag 40 war doch alles ganz vernünftig für den der daran Interesse hat.
Gruss
Gerhard
unütz war vielleicht die falsche Wortwahl,
mir ist kein besseres eingefallen.
damit meine ich das sich die ketten und die riemenfraktion nicht annähern wird.
daher soll jeder fahren was er oder sie will.
Heureka, Dieter,
hab's gefunden! :-) Dank Dir für das Foto. Die Ansicht von unten ist viel besser als die Zeichnung im Bücheli.
Um das nochmal zu sagen: ich finde die Argumente der "Kettenfraktion" sehr nachvollziehbar. Man nimmt eben das, was die Riemen-Anhänger abschreckt, aufgrund der Gründe für den Umbau leichten Herzens in Kauf. Insofern haben eigentlich alle recht.
Der Preis für einen neuen Riemen könnte natürlich Anlaß zum Umstieg sein. Aber gab's nicht mal Riemen direkt aus US für'n Fuffi oder so?
Und ist Kette für die Getriebeausgangswelle echt schonender?