Plastikschuesselfahrer in farblich abgestimmter kombi meistens.
Druckbare Version
ich finde das grüßen eher lästig bei
4.000.000 zugelassen zweirädern.
mach ich eher selten.
obwohl lezte woche wurde ich gegrüßt sogar mit lichthupe.
habe als 4 rädriges gefährt einen fiat 500 in gelb,
und den gibts eher seltener.
lg
Ich grüße meistens, neulich kam mir so ein Tupperwarenvertreter entgegen und zeigte mit der flachen Hand drei mal gen Boden, in der kurve, ich grüßte zurück, ging vom Gas und wurde nicht angehalten da wo die andern drei Biker schon standen. Ich find das immer sehr höflich.
Gruß Jan
Da bin ich ganz bei Dir - ich finde das auch total lästig - denn an manchen Tagen könntest Du die ganze Fahrt über die linke Lenkerhälfte nicht mehr berühren; würdest Du jeden Motorradfahrer grüßen.
Und dennoch grüße ich oft zurück.
Auch wenn nachfolgende Zeilen etwas übertrieben sind so ist es dennoch richtig dass der Motorradfahrergruß in einer Zeit entstanden ist; deren Umstände seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben sind:
Geschichte
Die Ursprünge des Motorradgrußes reichen bis in die Steinzeit zurück.
Motorradfahrer waren damals außerordentlich rar. Es gab kaum befestigte
Straßen, und die Räder waren aus Stein. Nur ganz harte Kerle vertrugen
die Strapazen des Motorradfahrens. Begegneten sich zwei dieser Kerle,
hielten sie an, stiegen ab und zeigten einander die geöffneten Hände,
um zu zeigen, dass sich kein Faustkeil darin verbarg. So wurde der
Motorradgruß erfunden.
Noch eine Geschichte die auf lustige Art den tieferen Sinn des Mopedgrußes aufzeigt:
Winterfahrer und Weicheier
Unter ähnlich harten Bedingungen sind heute nur noch die Winterfahrer
unterwegs. Motorradfahrer sind entweder Winterfahrer oder Weicheier.
Weicheier trifft man im April im Straßenverkehrsamt, wo sie ihre
stillgelegten Maschinen wieder anmelden. Winterfahrer dagegen fahren
durch. Ihre Zahl ist klein. Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die
Freude groß. Von April an grüßen Winterfahrer nicht mehr. Winterfahrer
grüßen keine Weicheier. Weicheier erkennt man daran, daß sie in den
ersten Frühlingswochen wie wild und beidhändig alles grüßen, was sich
auf 2 Rädern bewegt. Vor lauter Aufregung vergessen sie dann oft, daß da
vorne eine Kurve kommt. Sie haben immer frische Unterwäsche an - man
könnte ja im Krankenhaus landen.
Gruß - Thomas
PS: Entschuldigung dass ich die Themenänderung weitergeführt habe
Egal wie - ich freu mich immer wenn ich gegrüßt werde. :eusa_dance:
Bei uns werden sogar Trikes gegrüsst und die grüßen auch zurück!!
Nee also trikes und mofas gruess ich nich... :) es sei denn die winken so doll dass man se nich uebersehen kann...
Mofafahrer grüße ich prizipiell, die erschrecken sich dann immer so schön.
Iss wie kleine Enten ins Wasser schubsen, ...
Looool Tom!!!!
Ich weiss... Es stimmt... Ich geb zu ich habs auch schon getan... Boese boese boese :):)
:grin: :grin: :grin:
ja das waren noch Zeiten,
als es noch Mofas gab.
Da ich zur Fraktion der Zeitanhalter und Zeitzurückholer gehöre - befinden sich in meiner Garage auch zwei Mofas aus längst vergangenen Zeiten - mit denen ich auch heute noch durch die Gegend cruise.
Ob Ihr es glaubt oder nicht - wenn ich damit unterwegs bin werde ich oft von Motorradfahrern gegrüßt und auch angesprochen - warum: ich glaube dass ich bei denen Gedanken und Emotionen an die gute alte Zeit wecke.
Haben wir nicht alle mal - so - damit angefangen!?
Nostalgische Grüße Thomas
Das gute alte Mofa als solches gilt hier bei uns auf dem Lande vielerorts noch als voellig normales Transportmittel, und man sieht sehr haeufig welche.... Von ausgestorben kann zumindest bei uns aufm Dorf kaum die Rede sein. Hier gibts sogar noch teenie-mofa-gangs... :):)
... ich glaubs nicht !! ...
Bei uns in Ulm sind die aus dem alltäglichen Straßen-Treiben kpl. verschwunden - Teenies interessieren sich hier; wenn überhaupt; lediglich für diese Plasteroller - ansonsten hat sich die Zeit doch diesbezüglich so gewandelt, dass die Jugendlichen eher auf Ihren 18 Geb. warten um dann mit dem Auto durch die Gegend zu brausen.
In meiner Jugend war nichts wichtiger als mit 15 Mofa zu fahren und mit 16 Leichtkraftrad bzw. Kleinkraftrad (die Älteren unter Euch werden sich an die schnellen 50er noch erinnern).
Gruß Thomas
Hier im ländlichen Gebiet sind viele der Jugendlichen auf Simson ( Schwalbe, S 50/51 etc.) unterwegs. Und das ist auch gut so. So sind sie wenigstens flexibel. Da sie ja jetzt schon ab 15 Jahre die Prüfung machen dürfen (warum auch nicht... durften wir früher ja auch), sind die Simsons sehr gefragt.
http://www.die-kobras.de/web/kobras
das ist mal ein MC.
Von denen hält bestimmt jedert an.
de Markus
bahahaha, wie geil sind die denn!!! ich hau mich wech!
Bei uns stand gestern ne Kreidler Florett vorm Büro. :smilie_baby_010:
Geil......die sind genauso durchgeknallt wie wir....:smilie_baby_018:
Ich find das echt Geil:eusa_dance:
Ich hatte damals ne Hercules M5:smilie_baby_010:
Bei Mofa, fallen mir immer als erstes diese Kaputten hier ein: https://www.youtube.com/watch?v=wFRgfwhIybA
Die muß ich unbedingt mal live sehn, vieleicht brauchen die ja noch einen gestörten Mitarbeiter, ...
Mir fällt als erstes der Spruch von unserem Dorfscheriff ein: Ralph, runter vom Moped und schieben, das Ding is so nicht erlaubt!:rauchen_smilie_91: