wenn man se ausversehn zündet gibts nur 2 jahre... aber militärhelme dürfen auch nicht als schutzhelme im straßenverkehr genutzt werden ;) naja egal
Druckbare Version
wenn man se ausversehn zündet gibts nur 2 jahre... aber militärhelme dürfen auch nicht als schutzhelme im straßenverkehr genutzt werden ;) naja egal
Wer hat schon gerne auf der Straße Verkehr und das mit Stahlhelm??? Da ist doch irgend was nicht ganz okay im Oberstübchen.
meinst du jetzt auf der straße verkehr mit dem stahlhelm oder mit stahlhelm verkehr auf der straße?
Kopfkino
hoffentlich kann ich mich vor lachen auf dem Bock halten, wenn ich das nächste mal nen Chopper Fahrer mit Stahlhelm sehe.
:smilie_happy_251::smilie_happy_251::smilie_happy_ 251:
btw: nach §328 wird mit einer Haftstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht.
Ich bin mir nicht sicher, welcher § Anwendung findet für den öffentlichen Verkehr in Verbindung mit dem Tragen eines Stahlhelms. Ich vermute, §183a StGB - und § 86a StGB, wenn der Helm auch noch gewisse Accessoires aufweist. Wie's bei ner Pickelhaube aussähe, wäre dann noch festzustellen.
Die "Dath Vader light Version" von " feuerteufel" sieht doch auch cools aus :top:
Welcher Helm am besten zur Else passt, erfährst du spätestens, wenn er seine (Schutz-) Funktion hätte erfüllen soll. "Weä singe Kopp verwaht, verwaht jeng doof Noss!" (altes Aachener Sprichwort= Wer seinen Kopf verwahrt/ schützt, der schützt keine taube Nuss).
Heinz
Habe nun diese Woche einen Kurzbesuch bei Louis in DD abgestattet und mir einen HIGHWAY SUN zum probieren mitgenommen.
Nach den ersten 100 km kann ich erstmal nichts Negatives feststellen, bin sogar ein wenig von der kleinen Sonnenblende begeistert.
Zwischenzeitlich hatte ich den Nolan N71 ins Auge gefasst, aber bei einem Anschaffungspreis von ca. 200€ möchte ich Ihn dann
doch erst einmal in den Händen halten und probieren ...... bis zum Winter ist ja noch eine Weile hin.
Ich Danke allen für die tollen Ratschläge und Diskussionen, haben mir sehr weiter geholfen ....
LG Frank
In der Hoffnung, das der Sommer dieses Jahr nicht ausfällt, hab ich mir für Kurzstrecken bei schönem Wetter noch den da zugelegt.
Moin
Also ich finde den hier geil http://craft-helme.maedl.de/images/P...B-200_matt.jpg ,so ne Art Baseballhelm
oder den hier,welcher mir persönlich am meisten zusagt : http://us.123rf.com/400wm/400/400/al...-auf-weiss.jpg
Ich will nicht sagen, dass mir die Optik egal ist. Aber mir geht es beim Helm vordergründig um Sicherheit.
Habe mich für einen Klapphelm entschieden. Der ist recht flexibel.
Also ich bin immer mit einer Replic des WKII Stahlhelmes gefahren. Darauf eine Brille die ebenso nach Panzer Chorps aussieht und ein Totenschädel Halstuch was bis zum Brillenansatz geht. Hab damit des öfteren so einige Omas an der Ampel geschockt wenn die mir ins Gesicht blicken wollten. Und ich benutze manchmal auch hier in Schweden dies da es erlaubt ist: http://www.berlinstory.de/wp-content...hauben_462.jpg
Jetzt mögen vielleicht wieder einige kommen mit "was ist denn mit der Sicherheit?"...mich persönlich stört es einfach nicht, da ich eine ganz eigene Art habe mit sowas umzugehen.
Was das fahren mit Stahlhelm angeht. Ich weiss nicht wie es in DE damit ist aber hier in Schweden erlaubt solange dieser Stahlhelm die Schädeldecke schuetzt. Schwedische Kradmelder der Armee fahren ebenso im öffentlichen Strassenverkehr mit Stahlhelmen von daher gibt es da ein Gleichstellungsgesetz. In DE meine ich war es Jahrelang auch erlaubt und gegen Replicen aus Carbonat kann dahingehend auch niemand was sagen, solange die mehr als nur die Schädeldecke schuetzen. Denn die allseits beliebte Braincap bezeichnet die deutsche Polis auch gern als Fahrrad Helm was wiederrum auf dem Motorrad verboten ist. Nun originaler Stahlhelm wo an der Seite Nazi Symboliken drauf sind (und hier wird es kurios) sind erlaubt wenn diese nachweislich Original sind. Dies gehört zur Wahrung des Kulturgutes. Ist genau das gleiche wie bei einer originalen Zuendapp KS750 oder BMW R75...Dienstbezeichnungen, Abteilungs und Heereszugehörigkeit wie auch Verbands und Landeskennzeichnungen duerfen dort drauf bleiben. Das heisst man könnte wirklich mit so einem alten BMW Gespann aus dem Krieg durch die Strassen fahren, Stahlhelm an haben inkl. schwarzen Ledermantel und im Beiwagen ein Ghettoblaster wo der Hohenfriedberger oder der Badonviller Marsch läuft und keiner duerfte etwas dagegen tun.
nach langem hin und her im Internet, im Louis-Laden dann doch kurzentschlossen für den Caberg Freeride entschieden; wiegt nur schlappe 850 gr., trägt sich extrem angenehm und erfüllt trotz kleiner Schale die ECE-Norm. Von allen ECE-Helmen, die ich ausprobiert habe, war dieser der Einzige, bei dem ich nicht wie ein Astronaut aussah. Kann ich mit bestem Gewissen empfehlen.
Bitte zum thema § 21 a StVO "amtlich geprüfter Sturzhelm" mit ECE 22 Norm- is nicht! In Deutschland darf man eine ungeprüfte Nussschale aufziehen wenns einem beliebt. (Wer ne genaue rechtliche Abhandlung will kann sich per PN melden)
Das gilt natürlich nicht für die Eu Mitgliedstaaten. Abgesehen davon, dass die Sicherheit mit ner Nussschale leidet wissen bei dem Thema auch bei uns die meisten Sherriffs nicht bescheid.
So nach der Klugscheisserrei hier meine Helm Tipps.
Mir kommt nix anderes auf den Kopf wie die guten Bell Helme.
Bell Custom 500 (Halbschalenhelm) Stilecht mit Bubblevisier/ Sonnenbrille und Tuch auf kurzen Strecken zur Eisdiele, an See oder zur Puppe bei entsprechendem Wetter.
Bei Hagel, Schneefall, Vulkanausbruch und Langstrecken Bell Vortex Integralhelm.
Letztendlich eine Glaubensfrage. Mir persönlich gehts bei meiner Birne um Sicherheit und da zählt auch hochwertige Verarbeitung. Die ist bei einem Bell oder Shoei ganz weit vorn und nicht zu vergleichen mit anderem Material.
Und glaubt mir ich hab beim Motocross fahren schon richtig viele Helme kaputt gemacht und kaputt gehen gesehen.
Den Caberg Freeride kann ich sehr empfehlen,das einzig nervige ist das Klappern des Knopfes bei höheren Geschwindigkeiten.
Caberg hab ich auch: sitzt gut, ist relativ leicht und trägt nicht so auf. Aber gerade die Passform ist ja Kopf- und damit so eine Sache.
Hallo. Ich zieh den Thread nochmal hoch da ich einen neuen Jethelm suche. Meine jetzige Schale ist ein uralt Model von Polo. Inkl passendeer Farbe zur Else. Lag nur im Schrank und ist 20 Jahre alt. Aber ab 100 km unerträglich laut. Danke für eure Empfehlungen.
Guck mal hier => https://www.rallox.de/rollox-helmets
Ich hab den 726 und den 723
Qualität bei beiden absolut top für den Preis, der 726 ist nur leider recht laut
Leiser Jethelm??? Da wirste nix finden! Ich behelf mir 1. mit Ohrstöpseln von Louis (~25,-€) und 2. mit Bluetoothstöpseln
(natürlich nur für die Verkehrinfos :smilie_tanz_009:). Funktioniert beides einwandfrei!
Gut, damals mag Bell noch High-End gewesen sein. Wenn es schon was richtig Gutes sein soll, dann wenigstens keinen GFK-Klotz, wie in den 70ern, sondern High-Tech: Schuberth.
Z.B.: der M1 pro für 539,- €. (Jethelm mit so einem großen Roller-Klappvisier)
IRONIE AN: Wenn man bedenkt, dass es hier um das eigene Leben geht, ist das nicht wirklich teuer. Qualität hat eben immer ihren Preis. Höchste Qualität, höchster Preis. IRONIE AUS.
Helme muss man aufprobieren - jeder Kopf ist anders!
Ich wollte z.B. immer gerne so einen coolen Pilotenhelm haben (mit den geilen Ohrmuscheln!) - als ich verschiedene Fabrikate aufprobiert hatte, stand fest, dass die so mieß sitzen, dass ich damit keine 50m fahren wollte. Aus der Traum.
Auch die Frage Jet oder Integralhelm auf der Else ist rein stilistisch schnell beantwortet: Braincap! Aber es ist nicht so wichtig, wie es aussieht - viel, viel wichtiger ist, wie man damit fahren kann. Wenn jemand keinen passenden Jethelm findet, fährt er eben mit einem Integralhelm - egal, wie das aussieht...
Deshalb: auflisten: Musthave (z.B. langes Visier), Nicetohave (z.B. Lederpolster) und dann los und aufprobieren bei der Tante, beim Freundlichen oder sonstwo, bis das optimale Teil (passt gut, leise, gute Wahrnehmung + die meisten Treffer auf der Liste) gefunden ist. Dann checken, welches Design verfügbar ist und ggf. kaufen (aber erst dann)... Dann ist es auch nicht wichtig, ob das Teil 50,- €, 150,- € oder 250,- € kostet. Es ist dann DEIN Helm!
Ich hab gute Erfahrungen mit den Ohrstöpseln von alpine.nl gemacht. Die liefern Dämpfungseinsätze für unterschiedliche Einsatzzwecke. Die Dämpfung fürs Motorradfahren gefällt mir gut, filtert die nervigen Windgeräusche raus, aber der Rest bleibt gut wahrnehmbar.
Hab mir gerade einen LS2 gegönnt, kann man offen und zu fahren. Bin zufrieden damit.
Mir gehen die Windgeräusche mit jedem Helm ebenfalls auf den Zünder.
Deswegen auch mein Tipp, wie GMH, Gehörschutz von Alpine.
Dämpft den Wind, aber kaum Moped und Stimmen.
Nur in der Stadt fahr ich ohne.
Gruß Tom
Ich hab den Nishuha NJX1, gibts bei Louis.
Bin sehr zufrieden, bequem und die Brille drückt nicht.
Sehr angenehm gepolstert mit Aussparung für die Ohren, da drückt nix.
Ab ca 100 km/h wirds etwas lauter, aber nicht unangenejm.
Soll mir mal einer nen Jethelm zeigen der ab 100 nicht lauter wird.
Hallo
Ich stell mir gerade vor, wie blöd der Polizist schaut bei der Behauptung, das Bike sei aber laut , in dem Augenblick, wo man die Gehörstöpsel zieht.
mfG. Günther
Genau und dann treudoof gucken und fragen: Wie bitte?:grin:
Die Stöpsel bleiben drin bei der Kontrolle... Das ist ja das geile an den Dingern ;-P
Aber mal ohne Scheiss. Wer dauerhaft lange Strecken ohne Gehörschutz fährt, riskiert auf lange Sicht zumindest einen Teil seines Gehör. Und das eben nichtmal wegen dem Auspuff, sondern den Windgeräuschen. Gerade mit Jet Helm.
Wer kennt den Tinnitus und das taube Gefühl in den Ohren nicht, wenn er nach der Tagestour zur Ruhe kommt? Stellt euch vor, das bleibt so. Hörverlust ist das eine, aber dauerhaft einen (nicht realen) Pfeifton hören ist wirklich nichts, das man haben muss..
Gruß Tom
Macht auch nen super Eindruck, wenn man bei den kommenden Kontrollen wegen Lautstärke erstmal die Ohrenstöpsel rausnimmt. :cheesy:
Moin
ich hab den https://www.polo-motorrad.de/de/jeth...ttschwarz.html. Für diesen habe ich mich entschieden wegen des großen Visiers, da ich ganzjährig fahre und bei Helmen mit kleinerem Visier mir das einfach zu kalt im Gesicht ist (jajaj..ich kann alleine jammern und war nicht auf der Akademimimi *gg*)
das funktioniert ganz gut..er ist leiser, als der Integralhelm, den ich vorher hatte, Ohrstöpsel brauche ich keine..aber ok..ich fahre auch selten schneller als 110/120km/h.
Auf langen Strecken (längste Tagesdistanz bisher 750km) drückt auch am Ende nichts
Einziger Minuspunkt..irgendwie passt das mit meiner Brille und dem Sonnenschutzvisier nicht richtig..der Rand und mein Brillenrand sind sich im Weg und das irritiert beim kucken
Najut zugegeben, auf der Else mag das ohne Stöpsel im Ohr mal noch schleichen.
Ich fahre als Zweitmopped noch einen Joghurtbecher und da sitzt man mim Kopp echt genau in der Abrisskante vom Windschatten. Da ist der Wind ohne Schutz ab 120 teilweise schon so laut, dass das fahren keinen Spaß mehr macht wenns nichts inne Ohren ist.
Gruß Tom