##########################################$$###### ##################################
Druckbare Version
##########################################$$###### ##################################
der freilauf der else ist kein schwachpunkt, es ist ein klemmkeilfreilauf der auch bei anderen motorräder irgendwann kaputt geht nur redet hier darüber niemand.
ich kenne freiläufe anderer marken die halten keine 10 000 km und müßen getauscht werden, selbst freiläufe von billigen china-quads kosten mittlerweile 350,00 €
ich habe bei mir den zweiten verbaut und bald 200 000 km drauf, den ersten kopf auch noch.
Ach... jedem das seine :) Ich freu mich das ich gerade etwas flüssiger bin und es relativ gut bezahlen kann, darum stört es mich nicht sonderlich :) außerdem wurde ich ja kompetent vorgewarnt. ;D
Ich kann nur sagen das ich die Saison am Sonntag auch schon einmal kurz gesehen habe... hier zulande zumindest ;D und sie kommt so sicher wie ... (hier bitte etwas schweinisches einfügen). Normal würde dort ein Kommentar über die Kirche kommen aber ich will hier keinem auf die Füße treten ;D
Morgen wird umgemeldet und versichert!
Günther........soll ich dir mal die Gebrechen deiner 1340er oder WLA aufzählen? Da würd die Seite nimmer langen!
Hallo
Ihr habt mich schon verstanden , kann ich ja rauslesen aus den Postings.
Ich finde es schade, dass man durch einen Steuerkettenschaden einen kapitalen Motorschaden ab 10.000 KM erwarten kann.
Daran denkt doch kein Mensch, wenn er sich eine gebrauchte Maschine kauft mit so wenig Laufleistung.
Das ist, was ich meine. Als ich die LS erhielt, habe ich mir diesbezueglich keine Sorgen gemacht. Habe mich deshalb auch nicht
vorab informiert oder gar im Forum rumgelesen. Erst als ich Probleme erkannte ( Gott sei Dank frueh genug ) , habe ich ueber
dieses super Forum von diesem Schwachpunkt erfahren und sofort behoben .
Wuerde ich mir ein 50.000 KM Bike zulegen, wuerde ich sicherlich mich vorab mehr informieren , was gemacht sein muesste usw.
Ich lese hier sehr viele Neubegruessungen , zumeist junger Biker, deren erstes Moped eben diese recht guenstig auf dem Gebrauchtmarkt
zu erhaltende ELSE ist. Wie kann man diese denn vorwarnen, sich all diese Sachen mal anzusehen ? Rechter Motordeckel runter zwecks
Kettenspannercheck. Riemenpulleymutter auf Festigkeit pruefen. Motorkopfdeckel begutachten auf ueberschuessigen Silikon ( PRC )
Gebrauch ( von aussen oder mit abgenomennen Kipphebeleinstelldeckeln ) . Kipphebeleinstellung pruefen. Benzeinhahn auf interne
Leckage durch die Membrane pruefen, da sich sonst der Sprit in den Motor ergiesst und eine Oel/Sprit Emusion bildet. Koennen alles kostspielige
Reparaturen werden ohne an die Unfallgefahr zu denken bei Versagen dieser Bauteile waehrend einem Autobahnueberholvorganges usw.
Ja, wenn man erst mal all diese Kleinigkeiten geprueft und optimiert hat, kann man sicherlich ne Weile getrost rumcruisen und ich hoffe sehr,
dass dies an meiner LS ab jetzt der Fall sein wird.
Ueber ne Liste von Gebrechen der Springer und WLA wuerde ich mich sehr freuen. Ist ja Neuland fuer mich.
Die VN hat fast 50.000 KM runter und bis jetzt ohne jegliche Probleme.
Obschon ich verstehe, was du zu sagen versuchts, so moechte ich dieses doch verneinen, wenn ich die Arbeitsstunden , AufregungZitat:
und bist nicht mit Deiner ganzen "Liebe" bei diesem Bike
und Investitionen , die ich bis jetzt in die LS gesteckt habe so sehe. Die Sicherheit fuer meinen Sohn ist mir sehr wichtig und wenn ich daran
denke, wie nahe er an einem kapitalen Motorschaden dran war, wohmoeglich waehrend der Fahrt. Mir heben sich immer noch meine
Nackenhaare, wenn ich daran denke, was haette geschehen koennen. Ich gebe aber zu, dass ich ein Sonnenscheinbiker bin.
Meine eigentliche Liebe am Fuhrpark geht eher in Richtung Vette.
Ich hoffe sehr, einige von euch mal life zu treffen. Wenn mal ein Treffen in der Naehe ist, so werde ich mit dem Sohn vorbeischauen.
Hoffe, ich darf dann mit Fremdfarbe anruecken, da nur eine Else im Haus ist und die faehrt eben der Sohn.
@ Paul . Ich hoffe, dass deine finanzielle Situation tragbar ist und sich gegebenenfalls verbessert, ehrlich.
Dass man ohne Geld gluecklicher ist, halte ich fuer eine Sage.
Ich werde versuchen, negatieve Emotionen zu unterbinden , OK . Bald wird die LS wieder zusammengebaut sein. Wenn die dann
erst wieder laeuft und ich einige Ausfahrten mit dem Sohn gemacht habe, ist der Winterkoller ueberstanden.
MfG. Günther
die else ist nicht anfälliger als ein anderer einzylinder auch, der motor ist ein gutes zuverlässiges triebwerk wenn er so behandelt wird wie es sich gehört.
das einzige übel ist doch das viele glauben ein chopper muß untertourig gefahren werden und das ist eben für alle einzylinder pures gift insbesonders für langhubige motoren.
geschwindigkeiten von 50 km/h im fünften gang sind keine seltenheit und das geht eben auf das material. dem gegenüber gibt es aber auch motoren mit 100 000 km ohne nennenswerte probleme, erste antriebswelle, erste nockenwelle usw. ok, die steuerkette ist dann schon einmal getauscht worden was aber kein beinbruch ist.
nur weil eine werkstatt pfusch gemacht hat gibt es keinen grund um das motorrad als schlecht zu bezeichnen, das ist es mit sicherheit nicht. erfahrungsgemäß entstehen 90% der motorschäden durch vorangegangene falsche reparaturen weil einfach ein glaube besteht das man an einem einzylinder nix falsch machen kann und das ist ein großer fehler.
günther du führst da hauptsächlich probleme an die zum großen teil selbstgemacht sind, zu viel silikon unter dem deckel, da kann doch die else nichts dafür und sollte dieser nicht angelastet werden, im übrigen hast du jetzt auch viel zu viel von der roten paste verwendet.
kipphebeleinstellung (ventilspiel) sollte doch normal sein so lange keine hydrostößel eingebaut sind, hast du mal einen motor mit shims eingestellt? das ist arbeit.
benzinhahn, naja wenn der nach 15 - 16 jahren mal kaputt geht ist das keine große sache, der geht aber meistens kaputt wenn das moped lange steht und das ist bei anderen motorräder das gleiche.
alles in allem ist die else ein gutes motorrad, bei richtiger pflege hält das ding ewig.
Hallo
Norbert, stimmt genau, was du schreibst.
Ich bin ja aber nicht der einzige, der ne LS mit Werstattpfusch erwischt hat.
Das scheint ja fast gang und gebe zu sein, dass , falls ne Reparatur dran gemacht wurde, man mit
mehr oder weniger fatalem Pfusch rechnen kann. Wie eben angefuehrt.
Ventilspiel habe ich geschrieben, nicht weils extra Arbeit ist, sondern weil man da gegebenenfalls
eingelaufene Kipphebel erkennen kann.
Ich will das Bike nicht schlecht reden, sondern nur Neulinge auf die Tuekken aufmerksam machen.
Es kann doch nicht sein, dass man staendig hier liest, dass kurz nach dem Kauf irgendetwas kaputt geht, sei es der
Motor, der Freilauf oder was auch immer, und dann meistens wegen vorhergegangenen Reparaturen.
Und als Beruhigung hoert man dann, ja wenn alles richtig gemacht wird, haellts ewig.
Schade ist es halt, das man aus Fehlern lernt . Ich weiss nun jedenfalls, wer an meinem Motor arbeitet ( was
hoffentlich sobald nicht von Noeten sein wird.).
Danke nochmal fuer die fachmaennische Reparatur. Geht nicht, gibts nicht , ist bestimmt eine deiner Devisen.
Ach ja, ich hasse untertouriges Fahren, egal mit welchem Fahrzeug. Und das vermittle ich auch meinen Soehnen.
Ich koennet immer heulen, wenn ich son neumodiges Niedrig-CO-Fahrzeug bewege, das mir bei unter 2000 Umdrehungen
andeutet, hochzuschalten, nur um Sprit zu spahren.
MfG. Günther
der halbe thread behandelt die schwächen einer else , schön ( da kann man doch gut abhaken , welche krankheiten "erledigt" sind und was noch kommen kann ! ) ! aber zum eigentlichen thema anlasserfreilauf hätt ich jetzt auch noch was : hab mir kurz nach dem kauf meiner else eine rutschkupplung (dieses problem gabs damals hier auch schon ! ) von einem neueren baujahr in der bucht geschossen , war ein echtes schnäppchen ! seit 2007 liegt das teil jetzt schon rum , weil mein alter anlasserfreilauf ( 95' ) einfach nicht den geist aufgibt ! könnte mal jemand von den spezialisten berichten , ob und wie man überhaupt die rutschkupplung statt des alten freilaufs montieren kann ? ich möchte einfach sicher gehn , keine unnötigen teile mit in die neue garage zu schleppen - hab da auch noch bischen was an chromkram rumliegen , aber dazu folgt später ein extra verkaufsthread ( ...vielleicht ! ) . also männers , bitte mal wieder was zum thema "anlasser dreht durch" , für lobeshymnen gibts den "warum eigentlich eine else"-thread und für die heuler die meckerecke ! hier sollte doch das anlasserdurchdrehn behandelt werden , ODDER ???
Moin Moin,
die Krux ist doch, dass die meisten hier die Probleme kurz nach dem Kauf hatten meist ne möglichst billige Kiste an Land gezogen hatten. Ich behaupte mal, dass die meisten LS die im Bereich 1800 bis 2500 Euro gehandelt werden und einen gepflegten Eindruck hinterlassen auch ihr Geld wert sind und wenig Probleme machen.
Batellbuden um die 1000 Euro kommen im Endeffekt meist deutlich teurer. Mal abgesehen davon, dass die Dinger mesit auch optisch verranzt sind ist die Technik auch meist ungepflegt.
Für einen der wenig Geld hat ist daher der vermeindlich teurere Kauf doch der billigere.
Kleines Beispiel, ich hab ne LS für rund 500 Euro angekauft. Der Motor war top, hatte einen TBKS von Norbert verbaut, da konnte ich auch davon ausgehen, dass Norbert beim Einbau auf den Rest geschaut hat. Die Gabelsimmeringe haben gesifft, Tankdeckel defekt, Reifen runter, optischer Zustand naja.
Gabel hab ich selbst gemacht, Reifen kosteten rund 300 Euro mit Eintrag, Schlosssatz hatte ich noch liegen, komplette Flüssigkeiten und Filter gewechselt und getüft. Hab also mit Eigenleistung nochmals locker 500 Euro für Teile reingesteckt. Hätte ich das in der Werkstatt machen lassen müssen wären es auch schnell 1000 Euro.
Technisch jetzt okay, dafür Lack und Chrom eher schäbig, Gesamtkosten um die 1000 Euro. Das war ein günstiger Kauf für einen der sich mit der Sache auskennt. Wenn man jetzt noch einen guten optischen Zustand herstellen will gehen locker nochmal 500 bis 1000 Euro rein für das ganze Chromgeschlonz und eine Lackierung. Dann ist die Kiste deutlich teurer als eine gut gepflegte. Wenn jetzt die abgerittene Basis schon 1000 Euro kostet geht die Rechnung noch schlimmer aus.
Gruß
Jogi
Guten Morgen,
jetzt muss ich zur Ehrenrettung auch mal was schreiben, habe letztes Jahr für 500€ über mobile eine Else die 5 Jahre unter ne Plane stand gekauft. Der Vorbesitzer ist sie 35000 Km gefahren und nur zum Ölwechsel und Ventile einstellen zu einem örtlichen KTM Schrauber gegangen. Ich hab sie damals abgeholt und erstmal nur das nötigste Investiert: neue Reifen mit Schläuche, Batterie, Öl, Filter und Zündkerze, Waschbenzin, ne halbe Rolle Alufolie und ne 1l Flasche Cola also rund 200€. Dann Vergaser gereinigt neuer Sprit und Batterie rein nach 5-6 Startversuchen lief sie. Mit Cola und Alufolie den Chrom sauber gemacht und gut wars. Jetzt kamen noch einige Änderungen die ich aber auch bei jeder anderen Else gemacht hätte, Lenker Blinker, TBKS.... Nach ca 3500 Km verließ mich der Anlasserfreilauf, nach einem Gespräch mit Norbert gings auf die Bahn. Er hat so wie es aussieht das erstemal den Kopfdeckel runtergemacht und sah alles richtig gut aus. So und jetzt die Krux der Geschichte fahre mit einigen Jungs die alte Amieisen fahren Shovels, geile Teile aber dauernd was zu tun. Bei fast jeder längeren Strecke fällt eine von beiden aus, es fälltwas ab z.B. der vergaser, ne Lampe, oder Fehler in der Elektrik, der eine hat nen gerissenen Zylinder.... obwohl sie immer bei einem versierten Harley Schrauber sind. Mit Elschen dagegen immer auf eigenen Rädern heim gekommen selbst die Fahrt zum Norbert mit anschieben an jedem Stop war kein Thema - finde das spricht auch für Kleinelschen - vorallem ne Technik an der man selbst was machen kann. Mein Fazit jeder Motor ist nur so gut wie der, der ihn pflegt oder auch nicht pflegt, wenn ich ein Auto ohne Öl fahre ist es auch kaputt also...
schönen Tag noch
ich finds toll das ich sone fruchtbare diskussion losgetreten habe :) cool mal meinungen aus allen richtungen zu hören.
habe grade überraschend die nachricht bekommen das ich sie gleich schon abholen kann. ich freu mich schon total... wetter is so naja :D es regnet nicht ;)
mehr dann wenn ich wieder da bin! :)
Lord infernäl:
In welcher Werkstatt hast du die Schrauberei machen lassen?
Wohn bei dir umme Ecke, ( Emsdetten) - deshalb interessiert mich natürlich
Ob du nen Fachmann gefunden hast der wirklich weiß was er tut ?
Untertourig - 50 im dritten
Norbert welche Richtwerte Gang/Geschwindigkeit hältst du für sinnvoll?
Martin
50 auf jeden fall im dritten.
hm... arschlecken... jetzt scheint der anlasser im arsch zu sein... -.- war grad da weil der meister dachte es liegt an der batterie, hat sie geladen und mir gesagt ich kann sie abholen aber der anlasser rührt sich nichtmehr. Dabei hat ers als ich sie abgegeben habe eindeutig. Jetzt wirds dann langsam wohl auch teuer... er wollt sich heut abend noch melden sagte er.
war bei Mallek im Gewerbegebiet Coerde... is halt n suzuki vertragshändler. Ich weiß nur noch nicht was ich von denen halten soll.
da ist etwas anderes faul, was fürn baujahr ist deine else?
hab grad versucht dich anzurufen...
baujahr is 96
freilauf falsch zusammengebaut.
jo schreibfehler, 50 km/h im fünften meinte ich.
ich werde dafür 30 mal den rosenkranz beten.
und damit du siehst das es mir ernst damit ist........
Keine Ahnung, warum sich die Emotionen hier so hoch schaukeln. Wie Jogi und Norbert schon erwähnt haben, die LS kann nix dafür und Suzuki auch nicht. Kinderkrankheiten hat jedes Moped, das auf dem Markt ist. Das eine mehr, das andere weiniger.
Ich staune nur immer, wenn sich Leute hier anmelden, tagelang Fragen stellen und am Ende meist das Gegenteil von dem machen, was die "alten Hasen" ihnen raten. Klar son Gebimmel mit Dioden ist wichtig, da zu ein ein leerer Auspuff und ähnliche Dinge. Macht auch Sinn, wenn das Ding dann nur rumsteht, weil der Motor im Arxxx ist oder eben läuft wie ein Sack rostige Schrauben und bei den ebayern wieder verkloppt werden soll.
Ich bin mit der LS auch ins kalte Wasser gesprungen und habe eben aus Unkenntnis die Steuerkette und die Schiene bei 23T gewechselt. Ich hab auch noch mehr Mist veranstaltet, bevor ich mich hier angemeldet habe. Nur habe ich die Lehrnfähigkeit noch nicht ganz aufgegeben und höre auch mal auf andere. :02.47-tranquillity:
Wenn ich manchmal sehe wie einige an den Schrauben der Kiste ziehn, wunderts mich, das noch so viele laufen. "Dm-Schlüssel? Brauch ich nich, hab ich in der Hand.", Standartspruch der Brachialschrauber. Und schwupps, sind die Schrauben am Kopfdeckel, Kupplungsdeckel oder sonst wo überdreht.
Huhuhubuh, böse Suzuki du. :99popel: Ja Nee, iss klar.
Die Preissteigerungen bei den Ersatzteilen, sind ärgerlich, keine Frage. Aber die Teilediscounter sind da nicht viel besser und verlangen auch jedes Jahr ein größeres finanzielles Opfer, für den gleichen Mist wie vorher. Wer meint sein Moped mit Billigteilen am Leben halten zu müssen, bitte jeder wie er will. Ist natürlich dann Suzikis Schuld, wenn ein Teil der Maschinerie aufgibt, weil Öl in eine Richtung entfleucht, die man nicht von außen sieht. Das Kupplungsrutschen, weil Öl aus dem Aldi oder Kaufland für Auto in den Motor gekippt wird u.s.w.
:smilie_frech_033: Geiz ist geil!!! :undecided:
Man kann sich natürlich oft nicht aussuchen, in welchen finanziellen und sonstigen Schwierigkeiten man gerade steckt. Aber das Gejaule über die Ersatzteilpreise und die Kosten für erbrachte Leistungen, bei Reparaturen z.Bsp., gehen einem dann doch auf die Nerven.
Von nix kommt eben nix. War schon immer so und wird sich die nächsten hundert Jahre auch nicht wirklich ändern.
nix video, mußte zuerst googeln wie man so ein ding hält. ich bin kein katholik und auch eher ein schlechter evangelist.
na toll der typ von der werkstatt wollt sich heut noch melden aber irgendwie kommt nix... bin echt angefressen...
lass dir keine zusätzlichen kosten aufschwätzen.
deine else ist baujahr 96 also mit rutschkupplung, da wurden die zwei unterlegescheiben auf das falsche zahnrad gesetzt und dann dreht kein motor mehr auch wenn die nachher etwas anderes behaupten, die geben das sowieso nicht zu.
dein anlasser hat bei der abgabe funktioniert und jetzt plötzlich nicht mehr, nee......
hab ich ja... als ich versucht hab ihm das zu erzählen hat er mich von selbst aus vervollständigt... also ka was da los ist... und melden tun se sich auch nicht -.- bin echt angepisst...
sodele... war vorhin mal nochmal da um mein nummernschild zu holen zum ummelden. Überraschung des tages, ich komme an und sie steht fix und fertig draußen. Anrufen ist wohl nicht deren stärke... also frage ich was sie denn nun hatte... darauf die antwort:" jaaaa die kohlen im anlasser und dann einmal auseinander gebaut und wieder zusammen und nu tuts wieder..." WERS GLAUBT! Danke für den Tipp BT!!! ;P
auf die Schrauberehre. Gleich wird sie geholt dann mach ich schnell was und dann gibts bilder für euch! :)
Und was haste nun bezahlt?
Schreib dochmal was auf der Rechnung steht (Welche erbrachte Leistung für welche Euro)
Gruß aus Detten.
Martin
schreib ich wenn ich se gleich abgeholt hab
Meinetwegen per PN aber was ist unseriös oder Geheimhatungswürdig
wenn es eine ofizielle Suzuki -Vertrags-Werkstatt gemacht hat ?
Da kann man bei Bedarf doch prima vergleichen.
Sollten wir uns diese Freiheit hier nehmen ?
Freie Marktwirtschaft.
Wenn man denn überregional so gut verbendelt ist wie die Elsisten hier
könnte das doch Vorteile für die LS - Organisation hier haben.
Lieg ich falsch?
@Martini, nix gegen öffenliche Meinungäußerungen aber was bei so einem Beitrag dann von Unbeteiligten zum besten gegeben wird ist manchmal arg unter der Gürtellinie. Das ist ein öffentliches Forum und jeder Außenstehende kann dann hier lesen und geht anschließend dem Administrator auf den Keks. Zu Recht!
Also macht es einfach wie vorgeschlagen, egal ob das Ergebnis nun toll ist oder nicht. Ist doch nicht so wild, oder?
Wir wissen alle das es bei Werkstätten Unterschiede im Leistungsvermögen und Kundendienst gibt. Das ist der gleiche Unfug, wie Adressen von Prüfstellen öffentlich machen. Kein Wunder das manche inzwischen keine "toleranten" Prüfer mehr finden.
Ich finds auch nicht schlimm. Wenn sich eine Werkstatt darüber aufregt mache ich mir so meine Gedanken.
Es ist auch was anderes als "tolerante" Prüfer.
Man kann es ja in Members Only posten.
Chris
ihr könnt es halten, wie ihr wollt, es war und ist ja nur m e i n e meinung
wenn die werkstatt es öffentlich macht, ist es ihr ding
aber ich kenn das, es wird veröffentlicht und alle müssen dann ihren senf dazu geben
ich hab auch mal geschrieben, dass mich ne rep 1400 euro beim auto gekostet hat, was für eine reaktion das war, soviele pn`s hatte ich noch nie
wie gesagt, ist nur meine meinung, ihr könnt es halten, wie ihr wollt................................solang norbert keinen ärger bekommt