Ich werd das auch nicht machen lassen sondern erstmal selbst den Seitenschlag prüfen. Meine Werkstatt gibt das problemlos her.
Und je nachdem wie sich das dann darstellt werde ich entscheiden.
Kann mir zufällig einer spontan die toleranzen nennen?
Druckbare Version
Ich werd das auch nicht machen lassen sondern erstmal selbst den Seitenschlag prüfen. Meine Werkstatt gibt das problemlos her.
Und je nachdem wie sich das dann darstellt werde ich entscheiden.
Kann mir zufällig einer spontan die toleranzen nennen?
Hi,
konkrete Werte stehen im Bucheli S. 88 oben:
"Radfelgenschlag - Axial / Radial 2 mm".
Normal merkt man auch einen (etwas) größeren Schlag beim fahren nicht.
(Ich jedenfalls...)
MFG, Bauer
Also gerade einmal gemessen. Habe Radial und Axial an beiden Reifen nicht einmal 1mm Schlag.
Demnach werde ich daran nichts ändern. Morgen früh bring ich dann die Mangelhaften Lackteile zurück.
@Pele du kannst mich geren blind nennen aber Post #33 gibt mir keine wirklichen Toleranzen her.
@Bauer vielen dank für die Angaben.
@BT wolltest du mir nicht mal einen Preis für ne neue Bremse zukommen lassen?
Bremmsscheibe org. Suzuki 159,00 €
Beläge org. Suzuki 30,70 €
Hier jetzt erstmal das versprochene Bild der lackierten Teile, welche IO sind. Die anderen habe ich heute nochmal zurück gegeben da wird er nochmal nacharbeite.
@BT Der Preis ist ja unschlagbar. Gilt der dauerhaft oder einmalig? Währe sicherlich auch für die anderen Interessant.
wenn ich in rente bin gilt der meinetwegen dauerhaft:grin:
Ich glaub "in Rente" in dem Sinne "nicht mehr Arbeiten und auf das Ende warten" wird man dich nich lassen.
Irgendwer muss ja für uns da sein!
sag das nicht, wenn alles gut geht sitze ich in zwei jahren in südfrankreich und lege die füße hoch, fahre boot und fliege modellhubschrauber.
ok, das kommt jetzt sehr stark auf die kommenden lottozahlen an. wenn´s nicht hinhaut stehe ich in zehn jahren noch in der werkstatt.
am freitag fange ich an lotto zu spielen.
Naja da ick nen netter Mensch bin wünsch ick viel Erfolg.
Und da ich auch ein Egoist bin --> ich hab schon nen TBKS :smilie_baby_009:
Wa vorhin übrigends noch beim Reifen aufziehen.
Nachdem ich ja gestern den Schlag gemessen und für gut befunden hatte, ging es heute zum Reifendienst meines vertrauens.
30Minuten und 35€ leichter gabs dann die frisch bezogenen zurück. Allerdings hat das Hinterrad eine Menge Auswuchtgewichte bekommen. 80 Gramm wenn ich mich recht entsinne.
Eine ganze Menge meinte auch der Aufzieher aber verdrehen hat auch nicht geholfen.
Will ja nichts sagen aber das ist etwas sehr viel OT.
Vllt sollte jemand das verschieben. Danke.
Tut mir Leid dass ich hier reingeOTd hab... ich bin untröstlich!!:cry:
Hier jetzt das erstmal fertige Ergebnis meines Umbaus.
Anhang 5952
Der Krümmer ist jetzt nach der ersten Probefahrt in diesem Jahr schon leicht Strohgelb angelaufen.
Anhang 5953
Habe obwohl eigenlich nicht so ganz geplant aber es ist nun doch eine EBC Scheibe und RedStuf Klötzer geworden.
Bisher nichts negativen zu der Scheibe zu berichten. Mal schaun wie es bleibt.
Anhang 5954
Anhang 5955
Anhang 5956
Allerdings hatte ich heute das Problem, dass der Tankdeckel keine Luft rein gelassn hat also ziemlich sehr dicht ist, sodass die Luft nicht schnell genug hineinströmen kann. Dachte erst mein Tank wa leer aber es passten nur 4 Lieter hinein.
Wie kann das sein? Hatte den Deckel nochmal zerlegt aber nichts defektes an der Belüftung feststellen können.
An das Rasseln der Kette muss ich mich auch erst noch gewöhnen. Es sei denn das verschwindet irgendwann.
Tach auch!
Zum Thema Lotto: Ich spiel seit Jahren selbst und wäre bereit die Tippgemeinschaft zu organisieren. Ich mach mal nen Thread in Members only auf.
Ronny
Schmuckes Teil geworden, vielleicht berichtest mal nach ner zeit wie sich der Stahlgeflechtkrümmer verhällt.
Moin Moin, du hattest doch neu lackiert, kann es sein, dass die Lackschicht am Tankstutzen zu dick ist und deshalb die Gummischeibe die Belüftungsbohrung zusetzt? Gruß Jogi
Möglich wenn mir jemand sagt welches Belüftungsloch.
Also ich hatte den Deckel nochmal zerlegt und das Ventil durch durchpusten auf Funktion geprüft.
Wird die Luft durch das Schloss gezogen oder iwo anders lang?
Muss denn nicht die Deckeldichtung komplett den Stutzen abdichten???
Wie sich der Krümmer verhält werde ich hier weiter berichten.
Heute auf dem Weg nach Arbeit hatte ich die Tankbelüftung nochmals im Auge behalten. Diesmal gab es keine Probleme. Am Ziel angekommen Deckel geöffnet und kein Zischen gehört. Scheint also durch zerlegen des Deckels gelöst zu sein. Allerdings habe ich auch wieder eine leichte Undichtigkeit. Zumindest haben es mal wieder ein paar Tropfen durch die Deckeldichtung auf den Tank geschaft :cry:
Schön ist das nicht irgendwie muss ich das Ding doch dicht bekommen. Hatte mir schon eine neue Dichtung geschnitzt aber es scheint nicht zu helfen.
(((Muss ich mal bei Suzuki vorbei fahren und eine originoool Dichtung besorgen.))) <--- oder auch nicht
Gerade bei Suzuki Laden um die Ecke angerufen. Nein gibt es nicht bekommen wir auch nicht ran.
Also selbst schnitzen angesagt.
wenn ich sehr voll tanke, sabbert es bei meiner eLSe auch.
So hier mal wieder ein paar Infos.
Stahlflex Gewebe ist noch etwas weiter angelaufen. Hat jetzt ein schönes Strohgelb angenommen, was auf ca.230°C hindeutet. Wird im Sommer wenn es draußen 20°C mehr sind noch bis Gelbbraun bis Braurot weiter anlaufen aber das passt immer noch super zum neuen Rot.
Eigenartig, heute festgestellt das eine Schraube, welche die Krümmerschelle am Motor hällt nicht mehr da wa. Das erklärt wieso ich im Schiebebetrieb erhöhte Fehlzündungen hatte. Mal schaun ob es jetzt besser wird.
Zur EBC Bremsscheibe und Klötzer kann ich bisher nur sagen, dass sie super das machen wozu sie da sind. Bisher keine Sachen bemerkt, welche mich dazu verleiten würden was anderes zu verbauen. Einzig beim Bremsen das rasseln der Löcher ist gewöhnungsbedürftig aber sonnst kein Ruckeln etc. zu merken.
Desweiteren habe ich eine neue Tankdeckeldichtung anfertigen lassen. 50x30x4 aus bezinfestem Gummi. Bisher keine Tropfen heraus gekommen auch nicht direkt nach dem Tanken, als ich über Kopfsteinpflaster gefahren bin.
Mal wieder ein kleines Update.
Der Krümmer hat sich bisher noch nicht weiter verfärbt. Auch Dreck hat sich nicht wirklich angesammelt.
Übergang vom Krümmer zu ESD muss noch neu abgedichtet werden. Die Else furzt recht offt und nen viertel mehr ana Vergaserschraube hat wenig gebracht.
Heute habe ich neue Hauptuntersuchung bestanden. Allerdings mit einem geringen Mangel.
Die oberen Gummipuffer im hinteren Stoßdämpferauge sind "nicht mehr so schön, da ist etwas Spiel" meinte der Nette Prüfer.
Nun stellt sich mir die Frage, woher bekomme ich diese Dinger? In der Teileliste sind die nicht aufgeführt. Und komplett neue Dämpfer deswegen machen ja wenig Sinn.
Könnte mir da mal einer helfen?
Prüfer wechseln ;-)
die gummis für das auge gibt es nicht extra
kannst maximal ne dickere hülse mit gleichem innendurchmesser reinpressen, dass es nicht mehr wackelt
oder wie tito schon schrieb, prüfstelle wechseln, hatte noch nie probs mit den originaldämpfern
dLzG Berti
Für Hagon Dämpfer gibt es Ersatzlagerfüllbuchsen. klick . Eventuell passen die ja auch in die LS Dämpfer.
Müsste man mal nachmessen.
Gruss
Gerhard
Wollt ihr mir also sagen das das Spiel dort irrelevant ist? Mir fehlt da leider noch etwas die Erfahrung mit so etwas und wenn nen Prüfer zu mir sagt das das so nicht mehr so schön ist, glaub ich dem das erstmal.
Wenn ich schon mal am Feedback schreiben bin.
http://www.ls650.eu/community/showth...923#post419923
Die EBC Scheibe mit den RedStuff Belägen tut immer noch super ihren Dienst.
Kein rupfen oder schmieren. <-- würde ich wieder kaufen.
Die Avon Reifen machen auch gut das was sie sollen.
Ich habe aber auch nur einen Vergleich mit 12 Jahre alten Metzler <--- nicht erwähnenswert
Die Gummipuffer der hinteren Stoßdämpfer machen mir noch ein wenig Sorgen. Leider fehlen mir immer noch ein paar mehr Infos zu deren gewünschten und vernachlässigbaren Zuständen.
So jetzt mal ein anderer Umbau.
Ich habe die letzten Wochen fleißig in meiner Garage gearbeitet und nun ist sie fertig.
Anhang 7109
Elektrik komplett neu, neues elektronisches Rolltor, frisch gestrichen und neuen Hängeboden eingebaut wo diverser Scheiß drauf gelagert wird.
So heute Öl und Filter gewechselt.
Hat jemand einen Tipp wie man den Filter abbaut ohne das da alles raus läuft?
Hatte diesmal nen Lappen schon über den Krümmer gelegt, in weiser Erinnerung an den letzten Wechsel, aber es war doch wieder mehr als ich in Erinnerung hatte.
Naja brennt sich weg.
Denn habe ich noch die Kette gereinigt. Durch Zufall hatte ich den Umweltlappen (auch Ölauffanglappengenannt) mal zum drüber wischen genommen um den groben Dreck weg zu machen und siehe da das Öl hat alles angelöst und man konnte es ganz einfach abwischen.
Hatte schon überlegt wie ich es hätte machen wollen Bremsenreiniger ist ja zu aggressiv.
Nun ging es mit dem Öllappen wunderbar und ich habe nichts feststellen können was dagegen spricht.
In Zukunft werde ich etwas sparsamer mit dem Kettenfett umgehen,...
Bin heute mal wieder fleißig gewesen. Da ich mit der Bremswirkung der Falcon VV recht unzufrieden War, habe ich heute den Umlenkhebel etwas verlängert, so wie es sich schon als sinnvoll heraus gestellt hat.
Und was muss ich sagen, jetzt bekomme ich das Rad sogar zum blockieren.
Muss jetzt erstmal erhöhte Vorsicht walten lassen.
Dann habe ich auch gleich die Rükholfeder der originalen Rasten montiert. Hatte vor kurzem gelesen das die mit dran gehört. Hatte ich damals bei der Montage nicht gesehen.
Im Krümmen Stahlflexschlauch hat sich bisher übrigens kein Dreck angesammelt. Also die Bedenken von damals haben sich nicht bestätigt.
kannste denn mal bilder von deinem krümmerlein machen? also wie er jetzt aussieht... würd mich mal interessieren :)
An sich hat sich daran nicht viel geändert.
Anhang 8706
Nur noch einen hauch goldener. Das bringt die Cam nicht so rüber.
hm... na das sieht ja noch wie neu aus :)
wie hälst das sauber?
Gar nicht. Wird nicht dreckig!