AW: kolbenfresser, und jetzt?
Och Leutz...lasst doch das Silikon weg vom Mopped. Das ist doch garnicht hitzebeständig:kopfschuettel2:
Dirko HT bzw. BMW hat für seine Mopetten auch gutes Zeug.
Ich wart echt mal drauf das einer fragt warum sie nicht mit Diesel läuft....:grin:
Cruise
Jens
AW: kolbenfresser, und jetzt?
Zitat:
Zitat von
mathias 5o
@criss, danke, sie ölt auf der linken seite ab der zylinderkopfdichtung abwerts....
Stopfen...nö, der is dicht, mit silikondichtung eingeschmiert
Danke
Mathias
Also ich dichte meine Terras mit silikon ab,allerdings finden dort auch keine verbrennungsvorgänge statt (höchstens verdauungvorgänge).
Für Motor nur Dirko HT,dein Silicon dürfte schon Gar sein deshalb auch das erneute ölen.
Gruß Dieter
AW: kolbenfresser, und jetzt?
guckst du hier http://wueko.wuerth.com/medien/produ.../pdf/00187.pdf
und die frage beantwortet sich mit selbst und das ist schon hochtemperatursilikon also nix mit silikon fürs möppi
Gruß Stephan
AW: kolbenfresser, und jetzt?
nun macht Euch nicht ins Hemd, weil das Stichwort Silikon gefallen ist.
Der hiesige Suzuki-Mechaniker nimmt von Berner
http://shop.berner.eu/berner/de/prod...ationContext=1
und auch Dirko-HT ist kein Hexenwerk sondern auch auf Silikonbasis
http://www.elring.de/pdf/compound/Dirko_HT_de_prn.pdf
also..immer schön geschmeidig bleiben.
Man sieht sich
Gruß
Rudi
AW: kolbenfresser, und jetzt?
meine macht seit kurzem so pfeifende (singende....ich weiß auch nicht wie ich das beschreiben soll) Geräusche bei geringer Geschwindigkeit.....was issn das?
AW: kolbenfresser, und jetzt?
leute was dichten wir ab, eine geschliffene planfläche. und da geht es nur darum evtl. unebenheiten auszufüllen.
dirko HT nehme ich schon lange nicht mehr, erstens brauchts an der else kein HT, zweitens sieht das rote rausquellende zeug scheiße aus und drittens lässt sich HT schlecht wieder entfernen. schwer entfernen macht am eigenen moped nix aber wenn man täglich damit zu tun hat, pfui teufel.
ich nehme das was suzuki auch nimmt, das graue von dirko. dichtet gut ab, riecht nicht so nach essig, lässt sich sehr leicht entfernen............
AW: kolbenfresser, und jetzt?
Wir machen sogar Notabdichtungen an Kesseln (nein, nicht am Druckteil :smiley:) mit speziellem Silikon, gegen die Temperaturen dort ist der Zylinderkopf der Else der reinste Kühlschrank. Welches vom Baumarkt sollte es aber dann doch nicht sein.
AW: kolbenfresser, und jetzt?
''silikon''= damit mein ich schon einen spezielen ''kleber'' lt. Betriebsanleitung...
Ein freund (KFZ-mechaniker) half mir beim zerlegen/zusammenbaun, hat gesagt das past scho'.
Ich hab mit dem 'nur' zwischen zylinderkopf und ventildeckel abgedichtet, ansonsten hab' ich schon suzuki-original dichtungen verwendet.
Öl ist ab der zylinderkopfdichtung abwerts zu sehn.
Jetzt die undichte stelle:
der stopfen rechts zwischen kopf und deckel ist dicht (''silikon'')
Der stopfen im kopf (der muss ja entfernt werden um die großen 4 muttern zu lösen) könnte es sein wenn er nicht fest sitzt könnte da öl nach drausen kommen....
Oder das wahrscheinlichste, der zylinder und der zylinderkopf sind nicht ''plan'' und die dichtung kann das nicht ausgleichen....
Morgen mal peinlich sauber alles putzen, und dan schauen wo sie zuerst ölt...
Der zigaretten-trick könte auch noch nützen (am rauch sind minimalste luftzüge zu erkennen. Windstille garage wird empfohlen)
Thanks, mathias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: kolbenfresser, und jetzt?
AW: kolbenfresser, und jetzt?
danke cris, den mein ich, klebt mann den rein mit ''slikon'' under wie?
AW: kolbenfresser, und jetzt?
Ich hab ihn mit HT eingeklebt, weil das ja am eigenen Moped in Ordnung ist:grin:
AW: kolbenfresser, und jetzt?
so, schnauze voll, ab in die werkstadt......
AW: kolbenfresser, und jetzt?
Zitat:
Zitat von
mathias 5o
so, schnauze voll, ab in die werkstadt......
In welche? Zum Händler?
Hast du die Zylinderstehbolzen mit dem erforderlichem Drehmoment angezogen? Ist die Dichtscheibe drunter? Eventuell kann auch die siffen!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
damit ihr mal seht wie so ein kolben aussieht wenn das linke lager kaputt ist, und das lager drehte noch!!!
der kolben hat 94 mm hub und das ist verdammt viel ergibt eine hohe kolbengeschwindigkeit, ein wenig zu viel druck an eine zylinderwand und schon passiert das.