Occasions Motor, in Deutschland wird da glaube ich eher von Gebraucht Motor gesprochen...
Gruss
Mave
Druckbare Version
Occasions Motor, in Deutschland wird da glaube ich eher von Gebraucht Motor gesprochen...
Gruss
Mave
Hätte noch was da liegen. Stammt aber von nem Rat Bike.
und was ist ein Rat Bike:thinking:
Ok hab mich gerade mit google aufgeklärt. ist der Motor noch einigermassen in einem guten Zustand oder auch in einem Rat zustand? was möchtest du für den Kopf oder kompl. Motor?
Also ich muss zuerst noch zu ende schrauben, dauert sicher noch 2 WOchen bis ich wieder mal länger dazu komme, danach wäre ich aber jenachdem froh.
Könntest du mal Jg + Kilometer und Zustand des Motos posten, sowie deine ungefähre Preis Vorstellung.
Hallo Mave,
Köpfe sind das Herz der eLSe und knapp.
Nen brauchbarer Kopf liegt ca. um 300 € + einiges mehr :smilie_baby_019:
Nen brauchbaren Motor? 600 € + :smilie_baby_018:
Hier ist z.B. auch mal einer von dem man nicht sagen kann was drinn steckt.
http://cgi.ebay.de/Suzuki-LS-650-Sav...item20bb10b23c
Gruss
Gerhard
Also ich habe noch einen Kompletten Motor von nem Ratbike rumliegen mit 4-Gang Getriebe.
Der Motor ist komplett zerlegt. Das Getriebe gebe ich allerdings nicht her.
Am besten du schraubst einfach mal weiter und sagst mir dann welche Teile du brauchst. Dann kannst mir einfach ne PN schreiben.
Ich könnt die Else ....
Mutter beim einlass ist Rund, das ganze Spiel wird also länger dauern mit abflexen der Mutter und hoffen, dass ich den Kopf dadurch nicht wechseln muss....
Hat jemand Erfahrung mit Muttern sprengen, ist dies dem flexen vor zu ziehen oder besser bedacht flexen? die Mutter hat ja einen Konus am Ende, von daher wird das mit sprenge auch eh schwierig oder?
Gruss
Hi,
ich weiß jetzt grade nicht welche Mutter du meinst bzw. wo da ein "Konus" sein soll?!
(Meinst du evtl. eine Hutmutter :thinking: ?!)
Jedenfalls mach ich das normal in der Reihenfolge:
- erst mal "normal" probieren,
- dann zusätzlich Hitze (=> Lötlampe),
- dann "kreative" Lösungen (sofern an der Stelle möglich, z.B. Nuss mit "Flankenantrieb"),
- dann Mutternsprenger (kein Billigteil nehmen!!!!!)
- Flex ist normal die absolut allerletzte Möglichkeit.
Meiner Meinung nach ist das im vorliegenden Fall allerdings alles Mumpitz,
im Prinzip kannst du den Kopf auch mit einer Axt / Spitzhacke / Vorschlaghammer runterhämmern,
weil der Motor (bzw. der Kopf) zu 99 % sowieso hinüber ist.
Zusammengefasst:
- im Motor waren noch 100-200 ccm Öl (Argh! Ich beiße hier gerade in den Schreibtisch :huh:),
- das wurde "runtergefahren" (schon wieder :huh:)
- eine 32 Nuss willst du nicht extra kaufen (in Deutschland 6 € bei Louis... s.o. :huh:)
Ich fürchte das wird nix mit der Reparatur.
Nix für ungut,
aber ohne Grundkenntnisse kann man ein Motorrad nicht fahren und erst recht nicht reparieren.
MFG, Bauer
Tach Bauer
Danke erstmals für die Infos.
Da die Mutter eh schon im Arsch ist, kann ich die ersten beiden Punkte vergessen, resp. bin ich schon durch. Punkt 3 habe ich gestern durchgemacht, hat jedoch auch nichts gebracht...
An den Teilen an, welche ich im Öl finde, tippe ich eher auf Kolbenringe/Kolben welche am A*** sind.
Zu den anderen Themen wie 32er Nuss und Motor Know How, äussere ich mich nicht. Von mir aus darf jeder lesen(überlesen)/schreiben was er will und ich bin ihm trotzdem dankbar um jede Hilfe.
Grüsse aus der Schweiz
Hab die Mutter Schlacht hinter mir und das Gewinde ist unversehrt geblieben.
Kann jedem nur einen Dremler mit kleinem Flex Aufsatz empfehlen und eine grosse Rohrzange zum fixieren. + eine Menge Zeit und gebrautes Wasser
Der Kopf und Ventile sehen in Ordnung aus, werde ich aber noch von einem Mechaniker kontrollieren lassen.
Zylinder hat Läufe, resp. Rückstände und Kolben ist angefressen. Kolbenringe soweit noch dran und ok...
Was mich jedoch erschreckt, ist das der Kolben auf dem Pleuel keine Kippe Bewegung mehr macht und somit ich dort auch den Fehler vermute. Der Kolben hat sich meines erachtens dort drin "versteift" (kenne ein gutes Schweizer Wort, versteht ihr aber nicht)...
Kann mir dies jemand von euch soweit bestätigen das ich dies richtig sehe und dies auch die Fehler quelle gefunden habe.
Was mich hier erstaungt, das sich beim Primär antriebsmutter lösen der Kolben bewegt hat:thinking:
Kipphebel sind auch noch am A***...
Meine Schlussfolgerung aus dem ganzen:
- Fehler Quelle versteifen des Kolbens und somit Läuft und Kolben defekt.
-> Austauschen Zylinder und Kolben oder überarbeiten lassen und Überwasskolben montieren.
Muss die Pleuel Stange auch getauscht werden wenn kolben Fest gefressen oder wie sind da eure Erfahrungen?
Grüsse aus der Schweiz
wenn der zylinderkopf noch ganz ist fresse ich einen besen.
zeig mal fotos von den nockenwellenlager im kopf.
hier war eindeutig ölmangel das problem.
die kurbelwelle würde ich auch nicht mehr unbedingt verbauen.
Versuche ich morgen noch zu machen wenn ich daran denk.
Kannst du mir noch was zum Pleuel sagen?
Meine vermutung ist, das durch die geringe Schmiering sich das Pleuel "versteift" hat und darum der Kolben die Zylinder Wände und Kolben demoliert haben.
Frage mich dann einfach wieso der Kopf daran schaden genommen haben sollte, wenn die Ventile an sich in Takt waren und die Kette nicht über gesprongen ist?
Wäre froh um einen Fachmännischen antwort von dir ob ich völlig falsch liege oder was deines Erachtens ungefähr passiert ist.
und du würdest machen???
aushonen, neuen Kopf, neue Kulberwelle.?
oder müll und komplett neu kaufen inkl Getriebe?
was hier passiert ist?
ohne öl gefahren, ganz klare sache.
da hat sich nichts versteift, durch fehlende schmierung und dadurch erhebliche reibung ist alles gefressen und ausgeglüht. ein ganz normaler vorgang.
von den motoren habe ich ca. 5 stück hier stehen, lohnt sich fast nicht mehr die zu reparieren. dienen nur noch als gehäuse ersatz.
hast du auch noch einen kompette Motor in gutem Zustand welcher zu haben wäre, dann wäre ich an diesem Interessiert.
Bitte einmal um Preisvorstellung und ob ein Versand in die Schweiz möglich ist.
alleine die teile die du benötigst kosten wenn du sie neu kaufst mehr als eine else wert ist.
einen neuen motor gibt es nicht, also bleibt dir nur ein gebrauchter.
wenn der kopf kaputt ist was ich fest behaupte bekommst du gebraucht keinen unter 300,00 € und du weißt nicht wie weit der in ordnung ist.
ein übermasskolben kostet rund 170,00 €, nockenwelle und kipphebel rund 300,00 €.
zylinder bohren ca. 80,00 €, kipphebelwellen müßen getauscht werden, spannschienen beide, steuerkette usw. usw.
ich habe keinen, auf jeden fall keinen der fahrfertig ist.
motoren habe ich hier liegen, die sind alle gelaufen nur weiß ich nicht wie gut der zustand ist.
bei bedarf bereite ich diese auf und verkaufe sie, aber einen motor in die schweiz versenden? niemals.
da kostet ja das porto für einen vergaser schon 30,00 €
wie sieht es mit dem Motor aus preislich? den Versand, resp. Abholung etc würde ich organisieren und bezahlen.
mir fällt da gerade was ein, der kudi aus basel hat einen neu gemachten motor liegen.
neuer kolben, neue lager, neue nockenwelle, neue kipphebel, glasgestrahlt usw.
setz dich mal mit dem in verbindung.
ich gehe mal davon aus das er ihn verkauft.
super danke, habe ihn einmal kontaktiert.
Was ist so der Richtpreis für so einen Motor? 400-500 Euro, wenn ja ein normal gebrauchter 300 kostet oder mehr?
also einfach als Richtpreis für mich, sodass ich dies auch schonmal mit meiner Regierung anschauen könnte.
300 euro, da nehm ich mal gleich zehn stück davon.
für 300 bekommst du einen zylinderkopf.
geh mal eher in die richtung 1000 plus für einen überholten motor.
Hätte noch ein paar Fragen:
- Wie genau sieht die Ventil Steuerung der Nockenwelle aus. Sind die beiden antriebe für ein und auslass Ventile beide rund oder haben diese asymmetrische Formen? Wenn möglich wäre ich auch um Fotos froh.
- Wie erkenne ich die Abnutzung der Kipphebel?
Kopf habe ich leider schon wieder nicht fotografiert. 2 Mechaniker haben diesen aber angeschaut und konnten keine gröberen Gebrauchsspuren, resp. defekte feststellen ausser auf der Verbindung zur Nockenwelle eine Abnutzung durch zu wenig Öl...
Gruss
Mave
Die Abnutzung in wie du sagst Verbindung Nockenwelle durch zu wenig ÖL bedeutet KOPFSCHADEN! Schau dich nach nem neuen Motor um.
Hi,
- die Nocken der Nockenwelle sehen von der Seite aus wie ein Hühnerei.
Falls die asymetrisch sein sollten (= rechte und linke Seite des Eies "im Becher" unterschiedlich), dann nur ganz wenig.
- Verschleiß an den Kipphebeln erkennt man im konkreten Fall daran, das bei deinen ein paar Millimeter fehlen.
Die Fläche, mit der der Kipphebel auf dem Nocken aufliegt, muss normal aussehen wie ein Stück aus einem Kreis,
(... Biegung nach außen Richtung Nocken, wie bei einer Lupe z.B. ....)
bei deiner ist das Kreissegment falschrum, das ist der fehlende Teil...
- Yo, das mit der "...außer Verbindung zur Nockenwelle..." ist der Punkt weshalb der Kopf Schrott sein dürfte.
(Das müsster selbst ein grobmotorisch veranlagter Landmaschinenschlosser mit der Sehkraft von Stevie Wonder erkennen können...:thinking:)
Mix für ungut, meiner Meinung nach dürfte der Motor hinüber sein...
MFG, Bauer
:grin: Ich habe ja gemerkt, dass man in DE ziemlich einfach an Motoren und Köpfe kommt und hier gern mal alles getauscht wird.
Werde es trotzdem mal probieren nur Kolben, Nockenwelle und Kipphebel zu tauschen da dies finanziell auch noch lukrativer ist also für 1000 oder mehr nach einem komplette Motor zu sehen.
Danke nochmals für eure mehr oder weniger hilfreichen Infos...
Hi Mave,
schau mal in deinem Beitrag Nr. 20 auf dein zweites Bild.
Das schwarte ich doch der Rest vom verkochtem Öl.
Wie sollte dabei noch irgendwie das Nockenwellenlager genug Schmierung gehabt haben?
Keine Schmierung bedeutet noch mehr Hitze.
Die Lagerflächen sind aus Alu. Die sind gestimmt nicht mehr so wie sie sein müssen. Die Lager sind auch nicht reparabel.
Da hilft dir die aktuelle Form der Nocke auch nix.
Viel Glück.
Gruss
Gerhard
Ciao Gerhard
Danke für die Rückmeldung.
Richtig das diese aus Alu sind wurde mir auch mitgeteilt, jedoch seien diese nicht so schlecht in Stand, wie man dies eigentlich bei Öl Mangel und Überhitzung erahnen würde.
Wie geschrieben ist dies eine Aussage von Fachleuten und nicht mir.
Klar sei es nicht optimal wenn man schon alles auseinander hat dies wieder einzubauen. Jedoch einen Kopf in besserem Zustand zu erhalten scheint mir schwieriger als diesen wieder zu verbauen und zu schauen was sich ergibt.
Die Nockenwelle macht mir noch sorgen, also die beschaffung da diese definitiv nicht mehr Symmetrich ist, resp. nicht mehr diese beidseitige eiform hat, wie dies Bauer schrieb.
Gruss
Wenn du in diesen/deinen kaputten Kopf neues Material einbaust, wirst du in X Km alles neu machen! Dann sind auch die neue Nockenwelle und die anderen Sachen wieder futsch. Der Kurbelwelle würd ich auch nicht mehr trauen, glaube das zumindest die Lager eingelaufen/heißgelaufen sind. Mit einem Motor der diese Vorschäden hat würd ich persönlich nicht mal mehr in den Dorfkonsum fahren bzw, trauen würd ich dem von meiner Nase bis zum Monitor. Wer billich kauft, kauft zweimal................denk dran.:smiley:
Hallo Mave,
Teile gibt`s natürlich beim freundlichen Susihändler.
Nen Überblick zu Preisen gibt`s hier. http://www.cmsnl.com/suzuki-ls650-19...st/FIG-08.html
Da kommt dann noch die nationale Steuer drauf + Versand.
Gruss
Gerhard
Also dann gib mir doch bitte einen Link, Telefonnummer wo ich Teile bekommen kann welche deines erachtens nach in Ordnung sind.
Norbert kann ja nichts in die Schweiz liefern, resp. kann mir mit einem Kopf ja auch nicht aushelfen...
Edit bezüglich Link:
Danke Gerhard:IMG0:
Du kannst ja das Spaltmass mit einem Kunststoffstreifen ermitteln (Bucheli Seite 46). Wenn dann die Lageroberfläche ok ist und der Zylinderkopfdichtfläche noch plan ist, spricht nichts dagegen den Kopf weiterhin zu nutzen. Allerdings sollten noch die Ventilsitze, Ventilschaftsitze, .... wegen möglicher Hitzeschäden ebenfalls kontrolliert werden.
@ Mave
die Teile bei den Holländern sind alle Neuteile. Die sind auf jeden Fall in Ordnung weil original.
Der Hinweis, dass an deinem Motor ausser am Kopf auch noch mehr in Mitleidenschaft gezogen wurde ist natürlich berechtigt.
Es ist zwar bitter, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Gruss
Gerhard
Alles heute gemacht, daher meine ich das der Kopf noch in Ordnung ist...
Danke trotzdem für den Input, habe das meiste was im Bucheli steht auf diesen beiden Seiten ausgemessen und ist alles in der Toleranz welche anegegeben wird.
Die Kipphebel sind nur noch Schrott. Man kann deutlich die Mikroverschweissungen (Schweissperlen), viel Materialabtrag und eine Blauverfärbung sehen. Daher kann man auch annehmen, das die Nocken als Reibpartner der Kipphebel ebenfalls nur noch Schrott sind.
Genau so sehe ich es eben auch. Falls ich eine völlige Fehl Investition mache und alles danach flöte geht, kann ich die Else immer noch in Einzelteilen verkaufen, Rahmen + neue Pneus, Elektrik, etc. und hoffe das ich so das Geld welches ich nun ausgebe wieder einhole.
Dies ist soweit meine überlegung und ansonsten bin ich als nicht Mechaniker viele Erfahrungen reicher geworden, was ich jetzt schon bin...
Weisst du wie lange Lieferzeiten die nach DE haben, also hat jemand schon mal von dort bestellt? Sollte ja in etwa gleich sein wie in die Schweiz.
Blaufärbung sehe ich zwar nicht, obwohl ich die vor mir habe aber am A*** scheinen sie zu sein. Habe mich momentan eh mit neuen abgefunden.
Gruss
Nee, Deutschland ist in der EU, die Schweiz bekanntermaßen nicht. Da kommt dann das ganze Zoll Krams hinzu. Ich habe keine Ahnung wie schnell die Schweizer Beamten da sind. Aber man hört ja immer das Schweizer nicht gerade die schnellsten Europäer sind, sie sprechen sogar etwas langsamer :smiley:
Bei mir war der Krams nach einer Woche in Deutschland da, es kann aber auch bis zu 3 Wochen dauern.
wie schon gesagt, mach mal ein foto vom kopf bzw. dem nockenwellenlager und ich sage dir ob er evtl. noch gut ist anhand der laufspuren.
wenn die lager auch nur ansatzweise im arsch sind ist alles weitere rausgeschmissenes geld. da sind gleitlager und müßen absolut in ordnung sein sonst gibt es keinen ölfilm.
Hi,
ich habe das früher auch so gemacht und hatte ne Menge "Spass" mit solchen Schrauberaktionen.:thinking:
Heute würde ich sagen, das du mit so einer inkonsequenten "Teilreparatur" dein Geld zum Fenster herauswirfst.:thinking:
Aber mach man, die Lektion musste ich z.B. auch auf die harte Tour lernen, hat gedauert...:grin:/:kopfschuettel:
Ein letzter Tip von mir: Lass da einen drübergucken, der wirklich Plan (ich meine jetzt von Einzylinder Motorrädern) hat und mach die Entscheidung von dem Urteil von dem abhängig...
MFG, Bauer
Ciao Bauer
Ja habe ich die nächste Woche vor. Hab mir mal n paar Suzuki Händler aufgeschrieben welche ich morgen kontaktiere.
Hoffe auch gleich Teile von dort zu beziehen oder eben das Todes Urteil für die Else zu erhalten:motz:
Hoffe ist jemand dabei der sich mit Elsen auskennt.
Gruss
Moin Moin,
wenn der Zylinderkopf im Arsch ist hol dir nen Austauschmotor oder direkt ein komplettes Mopped und verhöker die restlichen Teile. Mach vernünftige Fotos vom Zylinderkopf und stell die hier rein. Die ganze Rennerei zu den Suzkiwerkstätten kannst du dir sparen. Die verkaufen dir doch alles.
Falls du dich doch für deine "Billigreparatur" entscheidest mecker hier nicht in ein paar Wochen rum das dir die Kiste wieder auseinandergefolgen ist. Gerade wenn das Geld knapp ist sollte es wirschaftlich eingesetzt werden und nicht verzockt werden so wie du es vorhast. Aber ist ja dein Geld.
Gruß
Jogi