einfüllen bis an die obere markierung, motor kurz laufen lassen (ca. 1 minute).
ausmachen ein paar minuten warten, schauglas anschauen und nachfüllen bis obere markierung.
Druckbare Version
einfüllen bis an die obere markierung, motor kurz laufen lassen (ca. 1 minute).
ausmachen ein paar minuten warten, schauglas anschauen und nachfüllen bis obere markierung.
alle TBKS die in dieser woche ausgeliefert wurden können einen fehler haben, es kann sein das der bolzen anstatt 8 mm nur 7 mm dick ist. wenn zutreffend bitte per KN melden ich tausche das dann umgehend aus.
Hallo
heute kam der TBKS von Norbert,danke für die schnelle Lieferrung,bis heute war ich den Meinung,es kommt da ein neuer Spanner rein.Ein Gespräch mit Norbert hat mich aufgeklärt.
Man muß erst mal die ganze Technick begreifen und das kam bei mir durch den einbau der TBKS,jetzt erst habe ich begriffen wie das alles so funzt und wie genial das Teil ist.
Norbert meinen Respekttoptoptop
http://up.picr.de/5727361.jpg
So mein TBKS is nu auch drin.
Beweisfoto hab ich keins gemacht. Wir wissen ja alle wie es aussieht wenna drin is.
Hab denn jetzt so wie Norbert das meinte das ÖL eingefüllt.
Hat auch alles geklappt läuft jetzt wiede wie nen Uhrwerk der Motor.
Komischer weise klappern die Ventiele nimmer so :smiley: Könnte am neuen frischen Öl liegen.
Was mir aber aufgefallen ist. Wenn der Motor läuft is das fast das ganze Öl von unten weg.
Also im Schauglas is kaum noch was zu sehen. Ich nehme mal stark an das das normal ist und es sich nach oben überall verteilt. Weil wenn ich den Motor aus mach is nach ner Weile alles wieder beim Max Strich und so wie es sein soll.:rolleyes:
das ist nur im Leerlauf so. Guck mal während der Fahrt, da sieht das gaaaaanz anders aus. Ganz schlimm ist das in Linkskurven. Darum sollte man lieber mehr Rechtskurven fahren. Ist besser für die Schmierung.:wink::grin::grin::grin::grin::grin:
(Das macht der Glühwein)
glühende Grüße
Rudi
Hallo,
kannst du auch ohne Ritzel abnehmen montieren, ist zwar eine fummelei
aber geht auch so, darauf achten, dass sich dabei die Kette nicht verdreht oder irgendwie hängen bleibt (nach Eibau mit Nuss dran drehen ob die Kette noch drin ist).
Normaler Ölwechsel sind 1,8 Liter mit Ölfilter biste bei 2,1 Liter (lt. Norbert), ist ein Fehler im Büchelie. Die 2,3 Liter sind nur bei großen Motorinstandsetzungen. Aber wie gesagt, einfach nochmal im Schauglas kontrollieren. PS wenn der Motor gelaufen ist dauert es immer ziemlich lange, bis man im Schauglas überhaupt was sieht (war bei mir so).
Gruß Naerrischertok