Schon o.k. :smiley:
Ich hab das auch erst handelnd erfahren (müssen :embarassed:). :wink:
Zum Glück 500m von der nächsten Tanke entfernt. :grin:
Druckbare Version
oder mit edding aufn tank:cheesy:
Ich komme ca 170 km mit ner Tankfüllung. Ich achte aber nicht darauf ob ich nun 5 oder 7 l pro 100 km verbrauche. Wenn´s hinten außem Aupuff knallt und die eLSe nich mehr zieht und ich den Benzienhahn auf Reserve stelle fahr ich zur Tanke.
Mich würde noch speziell interessieren, ob sich bestimmte Veränderungen an der Maschine bei euch stark auf den Verbrauch auswirken und welche das sind.
Ich zum Beispiel habe einen Umbau auf Kette, ein Windschild und zwei Löcher hinten im Auspuff. Bei dem Schild ist die Sache klar, aber wie wirken sich der Kettenumbau oder die Löcher aus? Hat sich da jemand schon mal die Mühe gemacht und solche Änderungen getestet auf Verbrauch?
Hab auch Kette - aber der verbrauch iss geblieben, denk ich mal - wenn ich was rausholen will, muß ich auch was reinschütten - hab mir eigentlich noch nie gedanken gemacht, was die Else säuft - fahren iss fun
Hey Leute!
Ich denke keiner hier hat Probleme mit dem Verbrauch seiner Maschine ist wohl jedem egal weil der Spaß im Vordergrund steht. Es geht hier wohl blos drum wann man wieder tanken muß halt einfach zur Planung auf längeren Strecken u.s.w. Es ist einfach besser man weiß wie weit man mit seiner Else kommt und wann man die Tanke anfährt..... das ist der Punkt.
wurde glaub ich auch schon angesprochen.
Grüße Heiko
Meiner Meinung nach ist dem nichts hinzuzufügen!http://www.smilies.4-user.de/include...lie_op_014.gif
Wenn ich eine längere Tour fahre, insbesondere wenns Sonntags nach Frankreich geht (fast nur kartentankstellen, wo ec-karte nicht funktioniert), hab ich 1l Not-Reserveflasche in der Packtasche. Ansonsten muss ich nach 190-200km auf Reserve.
Bin jedoch mal gespannt wie der Verbrauch im Gespannbetrieb ist. Aber da kann ich ja locker 5l Kanister in den Bw packen.
ich fahre einfach immer alle 100-130km an die tanke
verbrauch? Keine ahnung
Motorradfahren hat für mich nicht ganz so viel mit verbrauchswerten zu tun :)
Obwohl 200km kein Problem für mich ist, 100-130km ist eine gute Idee.
Der Einzylinder hat sehr gute Vibrationen, der Sattel ist nicht ideal und man braucht bei längeren Strecken bißchen Streching.Bei kurzen Strecken kann ich ab und zu in den Tank gucken, und weil in diesem Thema schon alles gesagt worden ist, empfehle ich dabei sehr vorsichtig Streichhölzer zu bennutzen.:grin::grin::grin:
Hallo ATON,Zitat:
Mich würde noch speziell interessieren, ob sich bestimmte Veränderungen an der Maschine bei euch stark auf den Verbrauch auswirken und welche das sind.
Ich zum Beispiel habe einen Umbau auf Kette, ein Windschild und zwei Löcher hinten im Auspuff. Bei dem Schild ist die Sache klar, aber wie wirken sich der Kettenumbau oder die Löcher aus? Hat sich da jemand schon mal die Mühe gemacht und solche Änderungen getestet auf Verbrauch?
ich fahr auch mit Windschild, was sich aber eher positiv auf den Verbrauch auszuwirken scheint, jedenfalls sprechen dafür Werte von unter 4 Litern... Verbrauchst du damit mehr als davor?
Liebe Grüsse,
Lilo
Bei mir macht sich das Windschild auch Positiv bemerkbar, ich bekomme damit den Verbrauch unter 4 Liter, also ca. .5 l weniger, das ist natürlich nicht der Hauptgrund das ich weitere Strecken mit Schild fahre, ist einfach angenehmer.
Wobei ich allerdings meistens nicht schneller als 110 Km/h fahre, weil ich sonst die "Komfortzone" meiner Else verlasse. :wink::wink::wink:
Hab die Maschine mit Windschild gekauft, keine Ahnung wie sie ohne fährt. Ich glaub beim nächsten Frühjahrsputz an der Maschine muss ich alles mal reinigen und Einstellungen kontrollieren. Mich wunderte nur der Verbrauchsunterschied zu meinem Bruder, weil ich die ganze Tour lang von Tanke zu Tanke direkt hinter ihm gefahren war bei etwa gleicher Fahrweise.
Spaß steht hier natürlich beim Fahren im Vordergrund. Hier im Forum werde ja aus so manchen kleiner interessanten Sachen ganze Wissenschaften gemacht, ich dachte mir mal, warum nicht auch über die Reichweite? (Und ein wenig optimieren kann man ja versuchen)
@ Aton ! Hättest die Löscher nicht in den Puffaus sondern in die Scheibe machen sollen. Weniger widerstand = weniger verbrauch :grin::grin::grin: .
Sicher ist es ein Unterschied ob ich nach 140 oder nach 200 km anne Tanke muss.
Da da aber so viele Faktoren eine Rolle spielen ( Bereifung , Düse ,Auspuff, Gewicht , Fahrweise ... ) ist es fast unmöglich heraus zu finden warum Deine mehr verbraucht als andere.
Gruß Eyk
Hallö,
ich bin ja echt mal erstaunt über die Reichweite der anderen..... cool, das hätt ich auch gern ;)
komme gerade um die 160-170 km, also weiter hab ich das noch nicht ausgereizt.... (stand vor der vergaserreinigung)
meine eLSe meldet sich bei 130km, zum Reserveschalten,
wird wohl eher am Tank liegen.... bzw am Benzinhahn irgendwas....
Seit der letzten Vergaser-reinigung hab ich das mal intensiv beobachtet, tanke nach 100 km und da so circa 5- 5.5 L
nach Adam Ries müsste ich ja dann auch um die 200 km weit kommen.....
aber sie meldet sich trotzdem bei zeiten, dass sie Reservestellung wünscht.
hm http://1.1.1.4/bmi/www.ls650.eu/comm.../undecided.gif
Meine !"Kleine"hat einen BSM-.Puffaus und ne 140 Duese im Gaser. Nach 150-160km tanke ich die "Kleine" auf(ohne auf Reserve).
Fritz
Hab heute nach dem Umbau (TBKS, Düse 140, K&N Austauschfilter etc.) meine erste 200km Tour gemacht, und unglaublich meine Else hat "nur" ca. 4,2 l / 100 km gebraucht, kann das nicht glauben! ( V nicht grösser wie 120 - 130km/h)
Gruss
Gott sei dank ist der Winter rum.
Warum unglaublich, ich fahre immer unter 4l/100km.
@peterdufek Du wohnst bestimmt in den Bergen und fährst die hälfte der Strecke bergrunter, ...:blush:
schnell wech
@der-wirre-Irre, der höchste Berg in meiner Umgebung ist die Eisenbahnüberführung:smilie_baby_020:. Als ich die Else vor 2 Jahren kaufte, hatte ich Verbrauch über 5,5l/100km. Öl gewechselt, TBKS angebaut, neue Kupplungslamellen und Kupplungskorb, neue Kerze, Unterdruckschlauch getauscht, Vergaser gereingt, Luftfilter durchgeblasen und Leerlaufgemischschraube auf 2 3/4 eingestellt. Seitdem 3tkm gefahren und durchschnittlicher Verbrauch ist 3,88l/100km. Meine Else hat 26tkm und auch Ölverbrauch ist sehr niedrig. Es gibt auch andere Elsenfahrer/inen, die unter 4l/100km schaffen. Dieses Forum hat mir sehr geholfen und ich bin sehr dankbar dafür.:top:
Ich verbrat mindestens 6 liter...hab aber dafür voll den spaß.:smilie_baby_020:
Gruß Chris
Also mein Rekord liegt bei 3,1 l auf 100 km, hat mich selber auch sehr überrascht, war aber immer zwischen 50 und 110 km/h, nur mal kurzzeitig bei 140 auf 'ner Schnellstraße...:top:
Ich schlage vor, wir rüsten alle um auf Rotkäppchen - Sekt, der ist auf jeden Fall billiger als Benzin.
Zitat von chris700 http://www.ls650.eu/community/images...s/viewpost.gif
Ich verbrat mindestens 6 liter...hab aber dafür voll den spaß.:smilie_baby_020:
Dem kann ich mich nur anschließen!!!:IMG0:
Tom
:cool: gehts auch ohne Spaß ( auser im Regen zur Arbeit fahren, weil Frau das Auto hat ).......... so 5 kleine liter sind bei mir normal
Ich verbrauche auch so um 5-5,5 Liter mit Fahrspass und guten Übergängen beim Schalten und Beschleunigen.
Grüsse Ulli
Eben, wenn man die Fahrleistungen so halbwegs ausnutzt, so dass das fahren auch Spaß macht, so 5 Liter knapp drüber, so bei konstant 60 dürften auch sensationell niedrige Verbräuche zustanden kommen.
Ich meine, wir haben so zweimal im Jahr Ausfahrten mit einem örtlichen Club, bei dem ausdrücklich auch kleine Hubräume (125er) und Oldtimer willkommen sind,wir fahren da wirklich nur zwischen 60 und 70 und ich muss jedesmal grinsen über den Verbrauch egal mit welchen Motorrad ich da mitfahre, gegenüber zu meinem sonstigen Verbrauch.
John
ich hab keine ahnung was ich verbrat
wenns puff puff macht auf res schalten und ab zur tanke
:frech::frech:
Hallo,
will das Thema noch mal kurz aufgreifen… um nicht extra ein neues zu eröffnen.
Hab gestern zum Saisonauftakt meine Savage ausgiebig gefahren, dabei recht gut Gas gegeben, und komme auf über 7 Liter Verbrauch. Mein Bruder hat knapp die Hälfte und is dieselbe Strecke gefahren. Hab das Gefühl meine Savage verbraucht zu viel, weil sie zu fett läuft…
Frage: Ist es ein Anzeichen für zu fettes Gemisch, wenn ich nach dem Starten (kalt) den Choke gleich wieder reinmachen kann und die Maschine bleibt an? (Bei meinem Bruder geht sie dann sofort wieder aus, er braucht den Choke bis sie warm ist)
PS: Luftfilter ist sauber, vielleicht hat der Vorbesitzer im Vergaser was gemacht (hab auch zwei Bohrungen hinten im Endtopf.)
Also meine bleibt auch an, wenn ich den Choke wieder reindrücke, wenn es nicht gerade -5° ist. (fahr aber gerne mit Choke nen KM mit wenig Gas bevor ich ihn wegmache).
Wie lange stand deine denn? Kann sein das du sie erstmal wieder richtig "freibrennen" musst, damit der Verbrauch wieder sinkt.
& auf was steht deine Gemischschraube?
(wenn du sagst der Vorbesitzer könnte was gemacht haben - vielleicht mal schauen ob ne andere HD drin ist = frisst auchn wenig mehr ;) )
Grüße, Robin
Moin Moin,
was heißt "der Luftfilter ist sauber"? Sieht der sauber aus oder ist er neu? Wie alt ist der Luftfilter? Wenn dein Bruder auch ne LS hat würde ich mal den Luftfilter mit ihm tauschen falls das Alter des Luftfilters unbekannt ist.
Wenns nicht der Lufi ist geht die Suche am Vergaser weiter.
Gruß
Jogi
Der ist in etwa gleich alt wie der meines Bruders.... hab ihn mit einem Kompressor von der Vergaserseite aus frei geblasen ....
Vermute ich denn richtig, dass die Maschine zu fett läuft? Oder springen euer auch gut ohne Choke an?
Ok, werd ich mal machen... kann man die Kerze auch ausbauen, ohne den Tank abzubauen? Meine linke Zylinderblende lässt sich nämlich lustigerweise herausklappen.
PS: Ja, mein Bruder fährt auch LS... unsere Mutter haben wir dann auch dazu gebracht ... jetzt sind wir schon zu dritt....