-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Okay, ich fass mal zusammen: Die Motoren unterscheiden sich lediglich im Polrad. Das Polrad muss zur CDI passen. Ein Merkmal die Motoren zu unterscheiden ist die Rutschkupplung, also muss ich nun irgendwie herausfinden, ob der neue Motor (@Gerhard: der alte Motor wurde als Schrauberobjekt meistbietend verkauft) eine Rutschkupplung hat oder nicht, korrekt? Die Rutschkupplung liegt zwischen Anlasser und Freilauf.
Rutschkupplung -> Ja -> 2-Stecker CDI, dann hätten wir das Problem höchstwahrscheinlich am Arsch gepackt, weil meine LS nur eine 1-Stecker CDI hatte und wir auch nur eine 1-Stecker CDI im Austausch getestet haben.
Rutschkupplung -> Nein -> 1-Stecker CDI, dann sind wir so schlau wie vorher
Hab ich es kapiert und richtig wiedergegeben? :) Irgendwie schade, ich hatte gehofft, dass man anhand der vorhanden Jahreszahlen nun definitiv sagen könnte, ob Moped und Motor zusammen passen oder nicht. Ich muss fast (!) lachen, wenn ich daran denke,wie unbedarft ich damals den Motor ohne nach zu denken einfach gekauft habe :) Nach dem Motto: LS MOtor, wird schon passen :)
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Zitat:
Zitat von
Rosi
• Produktionsdatum des Motors: 17.01.1995
•
demnach sollte es ein Motor ohne Rutschkupplung sein was auch auf dem Foto so aussieht!
Ergo -> wieder auf anfang zurück!
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
dann liegt es halt nicht an der CDI, sondern ev.
Zündkerze
Kerzenstecker
Zündspule
Symptome klinge auch wie Spritmangel:
Vergaser: Sieb über dem Schwimmerventil
Benzin-Niveaustand
Schwimmer ersoffen
Düsen verschmutzt
Wasser im Vergaser
Unterdruckschlauch
ich bin sicher, vieles davon wurde schon geschrieben und geprüft. Mehr fällt mir aber auch nicht ein.
Gruß
Rudi
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Jo,
der von Rudi angeführte "Benzin-Niveaustand" wurde noch nicht angesprochen.
Siehe Bucheli Seite 27 Bild 61
Wenn der Benzinstand im Vergaserunterteil zu niedrig ist weil der Schwimmer zu früh das Schwimmerventil schließt kommt evtl. zu wenig Benzin in die Ansaugung.
Gruss
Gerhard
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Aha, ein neuer Aspekt. Wir werden morgen Abend weiter experimentieren und dann werde ich einen neuen Stand abgeben, mal sehen in welche Richtung der geht ... was ist eigentlich mit der Abwrackprämie, gibt es die noch? :wink:
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Moin Moin,
dann check doch erstmal die Spritversorgung. Kommt genug Sprit aus dem Benzinhahn? Ggf ist hier das Sieb verstopft. Mal versuchen ob der Motor auf PRI läuft. Wenn nein, dann erstmal probeweise Sprit auf PRI in ein Gefäß ob überhaupt genug ankommt. Wenn ja weiter Richtung Vergaser suchen (Schwimmerstand, Filter über Schwimmerventil).
Gruß
Jogi
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Ich hatte mal genau das gleiche Problem.
Du schreibst, ihr hattet den Vergaser komplett auseinander - habt ihr auch den Dichtring vom Schwimmernadelventilsitz geprüft?
Meiner war damals richtig brüchig und Benzin konnte am Schwimmerventil vorbei in der Vergaser laufen.
Damit lief die Karre viel zu fett und hat sich beim Gasgeben einfach nur die ganze Zeit verschluckt, geruckelt und kein Gas mehr angenommen. Leerlauf war absolut stabil. Wenn man den Choke voll rausgezogen hat, lief sie zumindest wieder ihre 80.
Gruß,
Thomas
edit:
Zitat:
Zitat von Jogi
Wenn ja weiter Richtung Vergaser suchen (Schwimmerstand, Filter über Schwimmerventil)
Genau dieses Sieb wird von dem besagten Dichtring in Position gehalten.
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Unterlegscheibe aus Messing unter der Hauptdüse nicht vergessen!
Ist die Gaschiebernadel richtig eingebaut?
http://www.cmsnl.com/suzuki-ls650-19...st/FIG-10.html
Gruß
Rudi
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Habt ihr den Tank gereinigt und neuen Spritt eingefüllt?
Vom herumliegen geht ja nix kaputt.
.
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
:a030:
Gestern noch mal den Tank leer gemacht, frischen Sprit genommen, Benzinhahn auseinander, komplett gereinigt, Filter überprüft, Membran angeschaut und ganz lieb wieder zusammengesetzt. Keine Änderung. Vergaser komplett auseinander, alle Düsen, alle Durchgänge und Nicht-Durchgänge gereinigt (Druckluft u. ä.). Benzin-Niveau-Stand kontrolliert und lt. Bucheli korrigiert (minimal, eigentlich nur, weil wir eh gerade dort waren) Verbindung zum Luftfilter und zum Motor ausgebaut und auf Risse oder ähnlich kontrolliert (die sehen top aus!). ALle Schläuche geprüft - nix. Alles akribisch wieder verbaut und Vergaser wieder eingesetzt - nix neues von der Front. Dann Tank und Benzinhahn umgangen und Benzin direkt zugeführt (Schlauch an Vergaser und Sprit direkt aus einer Flasche mit sattem Zulauf eine Art Tropf gebaut) - keine Änderung. Als letztes eine Verzweiflungstat und den Endtopf demontiert. Das war fast noch cool, weil einem die Fehlzündungen nun fast das Gehör geraubt haben ... :)
Ich habe nun zwei Zündspulen bestellt: NP41 A und B, wenn das nix bringt, bring ich das Ding um, nämlich um die Ecke zu Norbert, sind ja nur 650 km.
Wenn einer noch Ideen hat gerne, ansonsten melde ich mich nach dem Zündspulen Experiment und dann erst wieder wenn Norbert mir das Ding für 50,- € als Ersatzteillager abgenommen hat, um mich aus dem Forum zu verabschieden ... nur ein Scherz!
Betse Grüße
Rosi
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Noch mal'n Tip von mir: hast Du beim zerlegen des Vergasers das Vormischventil ausgebaut? Wenn nicht-mach es. Wenn Du danach den Vergaser gegen Licht hältst wirst Du sehen, dass eine winzige - im wahrsten Sinne des Wortes WINZIGE - Bohrung in Richtung Drosselklappe geht, ich schätze so 2 bis 5 Zehntel Millimeter. Wenn Du nichts siehst, ist diese Bohrung immer noch verstopft.
Das war bei meiner der Fehler mit den gleichen Erscheinungen wie von Dir geschildert. Sie stand auch 4 Jahre und der Vergaser war vollkommen ruiniert, erst nach mehreren Tagen experimentieren habe ich durch Zufall dann diese "Bohrung" entdeckt. Seit dem läuft sie wie Hulle.
FRitz
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
@Fritz
wäre schön, wenn Du die Teilenr. Vom Vormischventil benennen könntest.
http://www.cmsnl.com/suzuki-ls650-19...st/FIG-10.html
Danke im Voraus
Gruß
Rudib
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Pos. 36 Vormischventil.
Da ist auch eine feine Gummimembran drann.
Gruss
Gerhard
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Moin Gerhard, vielen Dank für die Zusatzinfos, das hätte ich auch noch gefragt (danke Rudi). Das Ding hatte ich in der Hand und habe auch voller erstauenn festgestellt, dass dort ein (wirklich) WINZIGES Loch vorhanden ist. Das Loch habe ich mit Bremsenreiniger und Druckluft bearbeitet, das sollte frei sein. Gegens Licht gehalten habe ich es allerdings nicht, werde ich aber noch mal nachholen.
Jetzt bezahle ich erst mal die Zündspulen, damit die zeitig eingehen, soll ja nicht langweilig werden. :)
Beste Grüße
Rosi
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
was ihr als vormischventil bezeichnet ist die air-cut membran, diese hat die aufgabe bei der gas wegnahme (schiebebetrieb)das gemisch anzureichern damit es kein auspuffknallen gibt und eine bessere gasannahme ab leerlauf zu geährleisten.
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Wieder was gelernt. :) Ich habe es wenigstens nur Ding genannt! :)
Viele Grüße
Rosi
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Im Bucheli ist es als Vormischventil benannt.
Im Suzuki Werkstatthandbuch und im Klymer mit
"transient enrichment valve".
Frei übersetzt als "Ventil zur vorübergehenden Anreicherung".
Wird also der Funktion eher gerecht als in der Bucheli Bezeichnung.
Gruss
Gerhard
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
....ja, im Büchli, Seite 27, heißt es bei mir "Pos. 14 Vormischventil".....:wink: :grin:
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Tach auch!
Ich häng mein seit heute akutes Problem mit der LS gleich mal hier mit dran. Ähnliche Symptome, sie lief für 5 Km einwandfrei, dann ein Ruckeln und Fehlzündungen ohne Ende. Im Standgas und im 1. Gang bis ca. 20 läuft se ganz normal, dann fängt sie an zu spinnen. Hahn auf PRI brachte keine Besserung, Zündkerze sieht gut aus.
Sprit ist im Tank. Ich fang mal mitm Sieb vom Hahn an und arbeite mich dann zum Gser vor. Ganz schöne Kacke, eigentlich wollt ich demnächst nen Termin beim BT machen wg. Steuerkette, jetzt musse erst mal wieder normal laufen.
By the way, zum Gaser ausbauen muss das ganze Batteriegeraffel raus, richtig?
Mattschwarze angepisste Grüße
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Moin Moin,
nochmal was, dürfte zwar nicht ganz dem Fehlerbild entsprechen aber Elektrik ist ja wundersam.
Habt ihr den Seitenständerschalter und das nachfolgende Relais mitsamt Verkabelung gecheckt?
Bekanntlich geht die Kiste aus, wenn bei eingelegtem Gang (Fahrbetrieb) der Seitenständer ausgeklappt wird. Wenn jetzt euer Seitenständer während der Fahrt vibriert oder da nen Kabelbruch (Wackler) ist, geht die Kiste immer mal wieder aus, könnte dann aber direkt wieder vom Motormoment angeschoben werden. Könnte man ja mal checken.
Gruß
Jogi
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Ich hab ihn ausgebaut bekommen nur mit Demontage des Batteriekastendeckels.
Man muss ihn dann nur etwas vorsichtig aus dem Ansaugschlauch rauswürgen.
Gruss
Gerhard
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
@Jogi: Der Seitenständer funzt bei meiner als Kill-Schalter, müsst ich mal brücken um zu testen
@Gerhard: Werd ich morgen mal drangehen. Ich hab hier noch nen Vergaser als Teileträger liegen, da kann ich mal ne Trockenübung machen um zu schauen, wo den welche Düse sitzt.
Lufi scheint in Ordnung, riecht nur nach Sprit, hab mir bei Tante Louise mal nen neuen inkl. ner Zündkerze bestellt.
Sprit ham ich abgelassen, morgen check ich dann mal das Benzinhuhn, auf PRI kam gut Saft, bei Normal und Res nur wenn ich am Schläuchlein gesuckelt hab:grin:.
Schaun mer mal...
Ronny
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Hi
jetzt habt ihr alles in betracht gezogen was möglich ist.
aber auf di frage der Steuerzeiten ist noch keine Antwort gekommen.
hatte das gleiche Symtom - Steuerkette auf der Kurbelwelle um einen Zahn versetzt und ELSE geht nicht.
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
So, hab heute Tank und Vergaser zerleg. Tank und Benzinhuhn in Ordnung, keine sichtbaren Verunreinigungen oder so.
Lufi auch mal überprüft, sieht auch gut aus.
Im Vergaser hingen über dem kleinen Sieb einige (Gummi?)Partikel, welche ca. 15-20% des Siebes zugemacht hatten. Habe alle Düsen gereinigt und auch die Membrane überprüft.
Heute komm ich nicht mehr dazu, ne Probefahrt zu machen, sobalds was neues gibt melde ich mich.
Grüße
Ronny
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
So, hab heute mal ne kurze Probefahrt gemacht. Ausser das die Batterie schwächelt und gerne ersetzt werden würde und der Anlasserfreilauf nach Ersatz seufzt isse ganz gut gelaufen.
Hab auch schon mal nen Termin mit BT ausgemacht, ich hoffe mal das die Gute mir noch 200 Km wohlgesonnen ist
Grüße
Ronny
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Hey Rosi,
wie schauts aus?
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Spannend sieht es aus, danke der Nachfrage. Nach verzweifelten Schraubereien und einem Telefonat meines Mentors mit Norbert spitzt iscvh alles auf das Polrad zu, da es sich beim neuen Motor wohl um ein "US-Kalifornisches" Exemplar handelt, die mit sehr eigenen Polrädern ausgestattet wurden. Wir gleichen das Polrad nun auf die CDI und Zündspule an (bauen um) und werden nach einem letzten Stoßgebet die LS in die Saison 2010 :cry: starten lassen. Abzieher ist schon da, Polrad wahrscheinlich auf dem Weg, ich werde berichten oder ihr hört es Deutschland weit, wenn ich in Jubelgelächter ausbreche ...
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
ich weiß seit gestern was es war, darf´s aber nicht verraten.:grin::grin::grin:
das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen:tongue:
aber die beiden jungs sind voll in ordnung.:grin::grin::grin:
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Moin Norbert, schön, dass Du Dich hier gemeldet hast :)
Nach einer 25 Stunden Tour und abgerissenen 1650 km bin ich im Besitz einer nicht nur wunderschönen LS, sondern und man soll es nicht glauben: Einer sich von slebst bewegenden LS! Ich kann sie also nicht nur durch Deutschland fahren, wenn sie auf einem Trailer oder in einem Sprinter steht, nein, sie würde von alleine fahren, ganz neues Lebensgefühl!!!
Main Dank gilt Norbert, der nicht nur nicht aufgab, obwohl ihm die Verzweiflung über 2,5 Stunden ins Gesicht geschrieben stand, nein, auch vielen Dank für den wirklich mehr als fairen Preis, den ich für die Wiederbelebunggezahlt habe.
An dieser Stelle also vielen Dank und auch wenn ich kurz davor stehe mich in Dich zu verlieben, aus den vergangenen Gründen will ich Dich nicht wiedersehen. :grin: Vielleicht sieht man sich mal auf einem Treffen, das wäre mir schon lieber :grin:.
Alles Gute und weiterhin frohes Schaffen, auch wenn einen die Leute schon morgens um 06:30 Uhr aus dem Bett klingeln ...
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Was wars denn dann, machs halt nicht so spannend:tongue:.
Gruß Chris
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Erste Frage von Rosi 22.07.2010, 10:15.
Bis zur Lösung des Problems sind das fast 4 Monate.
Und jetzt willste uns nicht veraten was es war :sad:
Rück schon raus damit, auch wenns peinlich ist:wink:
Gruß René
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Ich musste mich nur kurz sammeln und Luft holen ...
Wir hatten die LS komplett auseinenader, keine Schraube war mehr an Ihrem Platz. Nach dem Pulvern und Lacken der Teile und dem Verbau des Austauschmotors inkl. TBKS fanden wir die Idee super, die Überdruckschläuche des Vergasers in den Luftfilterkasten zu legen ... kurzer Weg, ordentlicher Verlauf, ein feines Versteck sozusagen. Leider hat sich der Vergaser unter Last damit selbst die Luft zum atmen geraubt (in Excel nennt man sowas Zirkelbezug :)). Im Stand lief sie ruhig und lieb, unter Last hat sie sich ... selbst erdrosselt. Ach so, dazu kam natürlich vorab das falsche Polrad, welches ausgetauscht werden musste, also leider zwei Probleme mit identischen (sehr ähnlichen) Syptomen.
Das letztendliche Problem war also selbstgebaut ... :angry: ... ich kommentiere das selbst nun mit drauf gekackt und Juhuu Saison 2011!!!
Jetzt bin ich bereit - ich erwarte ergebens Euren Hohn und Spott ... :wink:
Rosi
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
du erwartest v-ergebens ;-)
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Die "Kleine" läuft",ist doch KLASSE!!!:cheesy:
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
herrlich! :cheesy::grin:
..... bis nächstes jahr aufm treffen top
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Na klasse, das sie wieder läuft.
Spott Fehlanzeige:wink:
Ist doch gut, das jetzt alle wissen, wo dran es lag, und was man nicht machen sollte.
Gruß René
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Schön, dass die LS wieder läuft! top
Und Spott gibts hier nicht. Wer zu seinen Fehlern steht, verdient Anerkennung und Respekt, nix anderes.
Grüße,
rob :wink:
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Hohn und Spott wirste hier nicht kriegen, da jeder hier schon einmal irgend etwas verzapft hat. Die einen fahren mitm Putzlappen unterm Sitz und wundern sich das nix geht, andere (ICH) verbauen Iridiumkerzen und müssen 600 km allein auf ein treffen fahren, da zum Zeitpunkt der abfahrt mit der Meute der Funke von heute auf Jetzt plötzlich komplett fehlt......:smiley:
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
Erfahrung ist (nicht nur, aber auch...) die Summe der eigenen Fehler und hier gibt's 'ne Menge Leute ( der Verfasser mit eingeschlossen! ) mit'm Haufen Erfahrung. :grin::grin:
Gruß Attur
-
AW: Fehlzündungen und Leistungsverlust
auf jeden fall waren das die zwei teuersten kunststoffschläuche der welt.:grin: