Na für die Preise kannst Du ja nischt, und die verletzten eher mein Konto als meine Gefühle:weirdo:
Druckbare Version
Habe ich genauso gemacht.Im Solobetrieb mit Gepäckträger,wenn meine Frau mal mit will,befestige ich das Sitzpolster auf dem Gepäckträger.:smilie_baby_009:
harwe
Ein ansteckbares Soziuskissen ist ja hier auch nicht Inhalt der Diskussion, sondern wie man eine weitere Person mitnehmen kann wenn man einen mitschwingenden Heckfender hat, auf dem numal niemand sitzen kann. :cheesy:
Gruß Raphael
Oh, das hat ich wohl überlesen bzw veregssen...:blush:
Wie läufts???
Hallo Nitrol,
Hab mir vor ein paar Tagen auch eine "eLSe" gekauft. Wollte über den Winter aus einem Original einen schicken Bobber bauen. Natürlich mit dem mitschwingenden Fender. Ich hatte mir auch gleich Gedanken gemacht, wie ich das mit dem zweiten Sitz löse, da ich meine geliebte Frau auch gerne mal mitnehme. Ich bin dann in diesem Forum auf deine Idee und deinen Lösungsansatz gestoßen. Genau das ist auch mein Lösungsansatz für den Zweitsitz.( Leider momentan nur auf dem Papier ). Ich wollte jedoch, den bei dir steckbaren Teil, an den beiden Rahmenenden verschweißen. Im Einzelbetrieb sollte dort eine kleines Chromgitter ( ganz dezent ) thronen und für den 2-Mannbetrieb sollte dann eine kleine Grundplatte mit Sitz wie der Fahrer verschraubt werden.
Wie weit bist du denn noch gekommen? Hast du noch ein paar Bilder? Wäre Klasse von deinen Bericht zu erfahren.
Gruß Omme
Hi Omme,
leider bin ich nicht wirklich weiter gekommen. Aber ich versuch euch mal Bilder hier einzustellen wie das Teil momentan aussieht.
Das Teil welches an die else montiert wird ist so gesehen fertig. Es fehlt jedoch noch der Sitz rum reinstecken. Bin einfach zu beschäftigt gerade um daran weiter zu machen..
da war es einfacher fürs zu 2. Fahren ein zweites Mopped zu kaufen. :thinking:
Gruß Raphael
Hier die Bilder:
Anhang 7712Anhang 7713Anhang 7714Anhang 7715
Hier sieht man noch wie er angebracht wird:
http://www.ls650.eu/community/showth...l=1#post405770
Hallo Nitrol,
Ich habe nun eine andere Lösung für den Sozi ins Auge gefasst. Anbei mal die ersten Bilder. Hinter dem Fahrer wurde der Rahmen verlängert, auf dem bei Solofahrt nur ein kleiner Gepäckträger angebracht ist und bei Sozi-Betrieb ein 2. Sattel verschraubt ist.
Sieht als Lösungsansatz erstmal sehr interessant aus!!!
Was sagt der Dampfkesselüberwachungsverein zu den Schweißarbeiten am Rahmen?
... Wurde mit TÜV abgesprochen, dass die Arbeiten so ausgeführt werden dürfen. Schweißarbeiten wurden von einem renomierten Schweißer, welcher für HD auch die Zulassung hat. Die Schweißnähte halten jeder Prüfung im Hochdruckkesselbau stand. Geschweige von den Nähten, die Suzuki hier am Rahmen hingekleckst haben. Pures Kopfschütteln, dass deren Nähte halten.
richtig, maschinelles schweißen. und das hält mit sicherheit.
Interessantes Teil! Umsetzung sieht gut aus. Problematisch wäre für mich ehr die Optik, da das Gestänge ja permanent verbaut ist und nicht abnehmbar.
Würde mich trotzdem sehr interessieren, wie das Ganze nachher aussieht mit Fender und Hinterrad.
Halt uns auf dem Laufenden! :IMG0:
Gruß Raphael
Halten tun die Roboternähte,man kann aber im Vergleich: "Früher gegen Heute" sehen was sich in der Robotersteuerung getan hat!!!
Ich habe vorgestern vor einem 1100 Katana Rahmen gestanden,niedriege F.G.-Nr.,und hab so gedacht:"Das kriegst Du auch mit 3 Atü auf dem Kessel noch hin!" Hatte schon ganz vergessen wie gruselig die Schweißnähte früher aussahen! Ich hab aber auch noch nie gehört oder gesehen,daß da mal eine Schweißnaht versagt hätte!
Aber hier gibt es schöne Anregungen,was man mit dem Heck so alles anfangen kann:-)
Gruß,
Nils
da fällt mir doch glatt die Lösung vom Bembelsche ein... er hat um Gepäck transportieren zu können eine Brücke gebaut, die über dem mitschwingenden hängt. Diese kann er abnehmen (wer sich an den Harz dieses Jahr erinnert, das hat mächtig gedauert aber er hats geschafft...)
denke das wäre hierfür auch recht praktikabel, da er es ja nur geschraubt hat. Vielleicht hat einer ja ein Foto davon und nicht immer nur sein Totenkopfrücklicht mit der bescheuerten 'Sonnenbrille drauf...:smilie_frech_033:
moin
bei mir steht jetzt der komplett winterumbau an,
hat denn einer von euch inzwischen eine sozius lösung fertig die abnehmbar ist?
ich will auf keinen fall so ne hässliche gepäckträger lösung.
will es komplett simple halten.
was haltet ihr von den saugnapfsitzpolstern?
weiss halt nicht wie hoch mein vertrauen bei 100 kmh aufwärst ist.
hab jetzt den ganzen sommer gegoogelt und eigentlich keine brauchbare lösung gefunden.
... ich bin bei der geschweißten variante hängengeblieben. Wollte ja ursprünglich statt des 2.Sitzes bei Solobetrieb nur ein Gepäckträgerchen. TÜV sagte: Nö, Nö... entweder solo oder mit Sozius.
Ich nerv ja nur ungern...
...ist hier noch was vorwärts gegangen??
Also gut, dann probier ich es mal.
Hallo Zusammen.
Ich habe schon über mehrere Versuche gelesen einen ansteckbaren Sozius zu bauen. Der beste Ansatz fand ich den von Nitrol. Es hat mich nicht losgelassen und ich habe mit einem befreundeten Schlosser etwas ausgetüfftelt.
Zuerst muß ich sagen, daß ich nicht davon ausgehe, das der TÜV seinen Segen dazu gibt. Es ist auch keine Endlösung. Aber eine funktionierende Idee. Ohne TÜV.
Ich bin auch noch nicht ganz zufrieden mit dem Ergebniss, da die Else hinten etwas zu hoch geraten ist. Dazu aber später vielleicht mehr.
Ich bin offen für Kritik, aber bitte keine Häme.
Here are the Results of my Baschtelei
Anhang 16341 Anhang 16342 Anhang 16343
Wie schon gesagt, sie ist hinten etwas zu hoch da ich 305mm Dämpfer ausprobiert habe. Ich bräuchte wohl 290er Dämpfer damit der Halter nicht auf den Fender schlägt. Aber bei der Probefahrt mit meiner Sozia hat alles bestens funktioniert.
Grüße
Kaputnik
... ich finde die Lösung sehr gut. Klasse Umsetzung. TÜV wird sicher schwer. Aber vielleicht klappts. Wie sieht es unter dem Langen Element aus. Hast du eine Versteifung eingeschweißt. So scheint es doch sicher ordentlich zu federn?
Coooole Idee. Klar so hoch wie er im Moment hängt, stört er die schöne Linie des Motorrads. Übrigens eine echt schöne Maschine. Gefällt mir sehr sehr gut. Und irgendwie hat das was mit dem aufgesteckten Brötchen :-)
leider wird dir das kein Prüfer abnehmen:sad:. Das Material sieht sehr dünn aus,keine Versteifungen. Dann die seitliche Verwindungsgefahr.Denk mal dran wieviel Belastung das aushalten muss. Trotzdem der Gedanke ist nicht schlecht!!
Gruß Piefke
Hi,
Schönes Moped, gefällt mir gut.
Seh ich leider genauso, das wird nicht werden.
Hast du schon mal jemanden probesitzen und ein bisschen drauf hopsen lassen? Das verbiegt sich sofort. Da müssten Versteifungen eingeschweisst werden, rechtwinklig zu dem flachen Metallstreifen, der das Brötchen trägt. Doof beschrieben, ich meine es so, das das tragedne Teil einen U- oder T-förmigen Querschnitt hat. Ich fürchte, das dann aber nicht mehr genug Abstand zum Fender bleibt.
Hier wurde schon einmal ein ansteckbarer Sozius vorgestellt, kannst ja mal die Suche bemühen, die Lösung sieht so aus, als ob es hält, kannst ja mal vergleichen.
Und wie immer bei solchen Umbauen: vorher mit dem TUF-Onkel absprechen (aber einem, der sich auskennt).
Gruß, Guido
Das sieht mir aus wie 10x40er Material, und wenn das so ist hätte ich keine Bedenken das sich da was verbiegt. Nur könnte ich mir einen Bruch vorstellen, weil da wo die meiste Last drauf kommt grad ne Schweißnaht ist, nicht das die Brüchig ist und es da brechen könnte. Da hätte ich als Auflage unten drunter ganz quer rüber auch son Flachstahl hingemacht.
Also ich denke nicht das es sich verbiegt. Wir haben da zwei 10mm starke Materialien zusammengeschweißt.
Anhang 16348 Anhang 16349
Das seitliche wippen des Sitzes habe ich durch das Stahlblech in den Griff bekommen. Ich bin auch so schon durch die Gegend gefahren mit meiner Freundin hinten drauf (60kg). Schönste Landstrassen mit vielen Straßenschäden.
Aber wie gesagt, TÜV mache ich mir keine große Hoffnung. Aber auch nicht so schlimm, da ich sie eh meist Solo benutze. Und da kann ich ja das "Brötchen", gefällt mir, ab machen.
Grüßle
Kaputnik
So sieht das natürlich anders aus, da kannst ein Elefant drauf mitnehmen
Moin Moin,
und die hinteren Blinker sind zu sehen?
Gruß
Jogi
Moin Moin.
Ja ne. Die Blinker sind frei. Die Beine gehen genau davor vorbei. Passt soweit alles
Grüßle aus dem Schwarzwald
Kaputnik