:grin::grin::grin:
Druckbare Version
Das ist so gut wie unmöglich. Wenn die Nockenwelle eingelaufen ist, sind definitiv deren Lager und damit der Kopf im Eimer. Aber das wurde doch schon geschrieben.
Fahren wird sie dann möglicherweise, die Frage ist nur: wie lange? Lies bitte mal hier: http://www.ls650.eu/community/showth...t=12562&page=2(so ab beitrag #43 wird m.E. ungefähr dein Problem beschrieben, nur die Ursache war eine andere)
Gruß, Daniel
Zitat vom Daniel......Das ist so gut wie unmöglich. Wenn die Nockenwelle eingelaufen ist, sind definitiv deren Lager und damit der Kopf im Eimer. Aber das wurde doch schon geschrieben........
franky glaub es doch.........:wink:
Für den selbsternannten Motorenschlosser entschuldige ich mich natürlich, wenn es dich gekrängt haben sollte,für den Rest nicht......... aber so wie ich die Dinge in letzter Zeit sehe versuchen sich immer mehr Leute ohne die geringste Ahnung von einem/diesem Motor an wirklich schwierigen Reparaturen. Ergebniss ist oftmals noch mehr oder größerer Schaden/Schrott wie vorher..........
Edit:der BT hat noch was zum NW Lager geschrieben, das ich so nicht gewußt habe......kenne aber leider auch keinen Fall wo es noch ganz war.............
kennst du außer deinem noch einen:grin:
doch es gibt einzelne fälle da war das lager noch ganz. die nocken und die kipphebel laufen sehr schnell ein da reichen ein paar drehzahlen, die gleitlager brauchen etwas länger.
wo beides definitiv immer kaputt geht ist wenn die steuerkette überspringt das spielen aber die hohen kräfte eine rolle.
die nockenwelle und die kipphebel nehmen schon schaden wenn man beim einbau vergisst die öltasche zu füllen.
aaaaber, ich habe die lager nicht gesehen und behaupte deswegen nichts.:wink:
.............kennst du außer deinem noch einen:grin:
damit hatte ich GOTTSEIDANK noch nix zu tun
ich habe ja schon oft geschrieben, der elssenmotor hat zwar nur einen zylinder aber das bedeutet nicht das er deshalb reparaturfreundlich ist.
es gibt halt ein paar gemeinheiten die man wissen muß. auch im originalen werkstattbuch steht nicht alles beschrieben weil man davon ausgeht das der nutzer mechaniker von beruf ist.
nicht jeder reparierte elsenmotor ist dann auch haltbar, die meisten fehler die gemacht werden treten auch nicht sofort auf sondern schleichend.
die meisten fehler werden gemacht beim kolbentausch, fast keiner achtet auf die markierung auf den ringen. keiner weiß das es anstatt zwei eigentlich drei markierungen gibt um die steuerzeit exakt einzustellen, zwei grund einstellungen und eine feinjustage. das alle spiel eine rolle ob der motor nachher richtig gut oder lange läuft.
ich habe schon ein paar hundert hinter mir und alle laufen noch deswegen weiß ich von was ich spreche.
aber ich bemühe mich auch zu helfen, mehr am telefon als hier geschrieben weil das ein fass ohne boden ist.
Wenn "nur" die Nockenwellen- und Kipphebellaufflaechen, nicht aber die Nockenwellenlager Schaden genommen haben, dann ist man immer mit genug Oel gefahren und hat im Hochsommer Vollgasorgien auf der Autobahn abgehalten. So zumindest geschehen im Fall meiner alten, habe damit auf 50tkm 2 Nockenwellen incl. Kipphebeln versemmelt :sad:
Cheers
Norbert, du kannst einem den Tag versüßen:wink:
Gruß,
Mefju
ich mach nächste woche mal fotos und stell sie ein.
Dann kann sich jeder anschauen was nun Sache ist.
Bis dahin
Gruß
Franky
Hey Franky, viel Erfolg wünsch ich. Bin gespannt auf die Fotos. Ich selbst wäre schon verzweifelt oder vollkommen irre geworden. Und glaub mir, es gibt für jeden, ob Gelernter oder selbst-ernannter Mechaniker/ Motorenschlosser, einen passenden Motor, von dem er überhaupt keine Ahnung hat. Lass dich nicht ins Bockshorn jagen :wink:
Hi,
@ Franky:
Einerseits: ich finde es gut, das Du alles selber machen willst / schrauben lernen willst usw.
Andererseits
(...und sowas in der Art wollten dir weiter oben wohl auch schon ein paar Leute mitteilen, wenn ich das "zwischen den Zeilen" richtig gelesen habe...)
ist es mit gutem Willen, Elan und Aktionismus einfach nicht getan.
Ohne richtige Literatur, richtiges Werkzeug und elementare Grundbegriffe produziert man in der Regel -
Schrott.
(Ich weiß wovon ich rede: Ich war darin lange Jahre der größte von allen :grin:)
Spätestens an der Stelle stellt sich die Frage, ob man so auf Dauer Geld spart bzw. ein zuverlässiges Fahrzeug hat....
Wenn Du selbst schrauben lernen willst, häng` Dich am besten an ein paar Schrauber in Deiner Umgebung dran, dann klappt das schon!
Ganz allein in der Garage (bzw. nur mit "Online- Support") kannst Du das m.E. vergessen....
MFG, Bauer
der seitenlange kommentar bezog nicht darauf, dass ich etwas dagegen habe, dass jemand seine Erfahrung einbringt.
Ganz im Gegenteil, das ist es ja was ich am Forum hier schätze.
(und wieder muss ich mal schauen gehn wo die Passhülsen sind und ob sie noch da sind :embarassed::undecided:)
Der Kommentar bezog sich auf die bereits entschuldigte Aussage ich wäre ein selbsternannter Motorenschlosser mit Halbwissen.
Weiterhin bezog sie sich darauf, nochmals den atkuellen Stand der Dinge und das Problem darzulegen.
Bevor das hier jetzt wieder ne Seite wird:
Gerne hoffe ich weiter auf Hilfe und Unterstützung auch wenn die Fragen noch so dämlich sind.
Beste grüße
Franky
Sooo noch ist ja nächste Woche ;-)
Sorry leider etwas später geworden aber dennoch.
Hab mal paar bilder gemacht und bitte um euer Statement:
Die leichten Riefen die zu sehen sind, sind nur mit dem Fingernagel spürbar.
nicht etwa mit der Fingerkuppe.
Thx. Gruß Franky
Der Norbert wird diese tage auch noch was zu schreiben........................ICH sage das ich Recht hatte......................der ist Schrott, wenns denoch gehen sollte, machste den rest auch noch hin. Ich würd da keine neue Nockenwelle reinsetzen, die ist dann gleich wieder hin.
Hi,
@ Franky: vergleich mal Bilder 1+4 (linke Lagerstelle) mit Bild 2+3.
Allein von den Fotos würde ich sagen, das die Lager "innen" (= Bild 1+4 "links") "platt" sind.
Das sieht man z.B. auch schon an der "Farbe" der Lagerflächen. ("Mattes Grau" zu glänzendem Alu...)
M.E. ist der Kopf Schrott bzw. ich würde (wie ChrissCross auch schon schrieb) da auch keine neuen Teile mehr reinstecken.
MFG, Bauer
Haha der war gut...leichte riefen...
Hey das sind riffe,schmeiß das teil so weit du kannst....der is sowas von im arsch das du nicht einmal dran denken solltest da noch was zu investieren.
Gruß Chris
Wieso wegschmeißen - kann man sowas denn nichtmehr bei ebay verkaufen? :grin: *Scherz*
Jetzt mal ohne Flax: der Kopf hat es hinter sich. So eine Gleitlagerfläche sollte keinerlei Riefen haben.
Immerhin haben die Diskusion und die Fotos dich vor der riesigen Entäuschung bewahrt, wenn die teuer gekauften Teile nach ein paar tausend Kilometern wieder aussehen, wie Sch...e und die 'reingesteckte Arbeit umsonst war.
War nun am Samstag bei Norbert:
eLSe läuft wieder:
Kopf noch brauchbar gewesen,
Nockenwelle und Kipphebel getauscht
alles zusammengebaut
und läuft!!!!!!
(Detailablauf des Samstags bei Norbert siehe Hier