Wenn ich das hier so sehe, getraue ich mir gar nicht, bei meiner nachzuschauen (Montag geliefert bekommen):cry::cry::cry:
Druckbare Version
Wenn ich das hier so sehe, getraue ich mir gar nicht, bei meiner nachzuschauen (Montag geliefert bekommen):cry::cry::cry:
Na da hoffe ich mal für Dich.
Kann unter Umständen günstiger sein sich nen ordentlichen Rumpfmotor mit guter Abtriebswelle zu besorgen und Zylinder und Kopf zu wechseln.
Melde dich mal beim Norbert.
Telefon Nr. steht unter hotline.
Ruf an!
Hi,das sieht ja scheiße aus...ich würde mir ein neues pully besorgen und den kleber und das ding volle socke draufknallen.wenns hebt is gut wenn nicht kommste an einer neuen getriebeasganswelle nicht vorbei...
Gruß Chris
Wie kriegt man das mit Kleber zentriert?
Nen Rumpfmotor kann man evtl. für 100-150 € kriegen. Dichtsatz 50 €
Rest ist nen Tag Schrauben.
Gruss
Gerhard
Versuch macht kluch
http://cgi.ebay.de/LS650-LS-650-SAVA...item2ea81f8210
Hi Rudi,
mit Zoomfaktor 400 sehen die Flanken auch nicht mehr optimal aus.
Aber schon mal ein Anfang.
Rumpfmotor Sofortkauf 100 €
http://cgi.ebay.de/Motor-Rumpfmotor-...item2c51aaa597
Wenn die Welle ok ist alles umschrauben.
Gruss
Gerhard
Naja ich würds halt erstmal so veruchen is weniger geld und arbeit.
Und mehr wie kaputt gehen kann es nicht mehr.
Gruß Chris
mein geklebtes pulley hält seit ca. 13.000 - 14.000 km :yeah::wink:
und hoffentlich noch einige mehr ...
Wenn du die Schraube mit (Rostlöser), Caramba o.ä. und einer festgepunkteten Mutter nicht raus bekommst, wirst du es mit einem "Linksausdreher" auch nicht schaffen, sondern diesen nur abbrechen. Dann hast du erst ein richtiges Problem!! Also lass diesen Versuch besser sein.
Ich hatte das gleiche Problem und habe den Bolzen ausbohren müssen. Jetzt habe ich beide Schrauben durch Stehbolzen (Gewindebolzen) ersetzt mit entspr. Muttern drauf. Die lassen sich dann später besser lösen.
Das rostige Pulley deutet auf Spiel zwischen Rad und Welle hin. Wenn die Innenverzahnung im Pulleyrad hin ist, hilft nur ein neues Pulleyrad (ca. 100€). Oft ist die Verzahnung auf der Welle noch "brauchbar"; wenn nicht wird´s teuer, dann hilft nur ne neue Ausgangswelle (siehe Rep. bei Norbert). Pulleyrad mit Drehmo 200Nm oder Schlagschrauber festziehen.
Alles ist machbar, bange machen gilt nicht.
Gruß
Kruemel
macht im keine Angst
kleb das scheißding auf und gut is
Hallo stelzer1
habe mir die Bilder nochmal angesehen. Mit nem neuen Pulleyrad und Loctite 648 müsste es gehen. Aber mit 200nm anziehen. So hab ich es gemacht, hält seit einigen tausend Kilometern. Ich kontrolliere hin und wieder das Pulleyrad auf festen Sitz.
Kopf hoch, wird schon
Kruemel
Genau alles halb so schlimm!!:tongue::tongue:
Gruß Chris
natürlich das neue einkleben
davon bin ich ausgegangen, alles andere wäre Blödsinn
Gruß Benni
die schraube wird vom schweißen heiß, der zylinderkopf in unmittelbarer umgebung natürlich auch. beides dehnt sich, alu etwas mehr als die schraube.
wie gesagt, probier mit der unterlegescheibe das hat bisher immer funktioniert. die scheibe so legen das das schraubenstück exakt in der mitte der scheibe liegt dann durch das loch richtig festschweißen. danach eine mutter auf die scheibe schweißen und soforn nach dem ausglühen losschrauben.
wenn das nicht funktioniert hilft nur noch bohren. allerdings würde ich nicht raten dies freihand
e mutter auf die scheibe schweißen und sofort nach dem ausglühen aufdrehen.
wenn das alles nicht hinhaut hilft nur ausbohren. aber mit sicherheit nicht freihand auch wenn das der eine oder andere schon geschaft hat, es ist ein großes glücksspiel. am besten den kopf auf eine richtig stabile standbohrmaschine spannen noch besser auf eine fräßbank und auf keinen fall mit einem bohrer beginnen, ein dünner bohrer wandert ruckzuck weg. man nimmt dafür einen zentrierbohrer der wandert nicht aus.
wenn man freihand bohrt und der bohrer wandert ist alles zu spät, wenn der bohrer teilweise in der alten schraube bohrt und teilweise im alu des kopfes hat man mit herkömmlichen mitteln keine chance mehr das loch mittig hinzubekommen.
viel glück.
Ich weiß aktuell nicht ob ich weitermache :no: und bin am Überlegen die Maschine in begabte Hände abzugeben - anscheinend habe ich das Projekt unterschätzt. Welchen Wert hat eine LS in diesem Zustand (BJ96,16Tkm)?
Mensch nu gib doch nich gleich auf. Hast den ganzen Winter Zeit. Behalt das Teil und mach es fertig. Wenn du dir ne andere holst weißt du auch wieder nich wat de hast und ne Schraube kann immer abreissen
Benni
Ich finde das ist überhaupt kein Quatsch, denn bei Wärme dehnt sich Metall aus, und wenn da ein Loch drin ist wird es dadurch im Durchmesser größer. Ein Loch dehnt sich nicht nach innen aus. Deswegen werden zb. Lager warm gemacht damit sie auf die Welle passen. Das Problem ist nur das was im Loch steckt dehnt sich auch.
Mein Vorschlag: 3mm Loch bohren, dann die Stelle so gut es geht erwärmen, und jetzt mit einem Sprühröhrchen Kältespray in das Loch und schnell mit nem Linksausdreher den Stummel rausdrehen. Hat bei mir schon mal Funktioniert.
ja ja ich habs begriffen:blabla::wink:
Den Kopf abzubauen ist dann auch nicht mehr sooo problematisch. Dann kann man da in aller Ruhe dran arbeiten. Bekommt man sicherlich auch gebraucht. Und die Achse ist ja auch noch nicht völlig platt, da kannste auch nicht mehr viel verkehrt machen, holste dir ein neues/gutes gebrauchtes Pulley schmierste ein wenig Fuge/Welle Dichtung drauf, da gibts eine Menge unterschiedliche von (je nach Spaltbreite.1 - .5 mm) und knallst die Schraube gut fest. Checkst das alle 1000km mal ob sichs gelockert hat und vergisst das Ding dann bis das Rad oder der Riemen durchdreht, dann machste dir mal weitere Gedanken.
Hallo stelzer1,
...nicht gleich aufgeben. Als mir das Gleiche passiert ist, --ich wollte doch nur den TBKS einbauen---; ist mir auch erst mal schlecht geworden. Wollte dann auch gleich loslegen und irgendwas machen.
Falsch... erst mal einen Tag Abstand gewinnen. Am nächsten Tag sieht es dann schon besser aus.
Wenn ausdrehen mit der aufgeschweißten Schraube nicht klappt, hilft nur Ausbohren. Da beginnt man am Besten (wie Norbert gesagt hat) mit einem sog. Zentrierbohrer; den benutzen auch Dreher an der Drehmaschine; sieht aus wie ein kleiner Senker mit einer Spitze dran. Damit trifft man die Mitte des Bolzens ohne das der Bohrer verläuft. Danach kann man dann stufenweise größer bohren bis der Schraubenkern weg ist. Danach vorsichtig nachschneiden.. aber kein zweites Gewinde in das Loch !! Erst die restlichen Gewindefragmente mit einer Reißnadel aus den Gewindegängen rauspopeln.
Viel Erfolg- und immer die Ruhe!!
Gruß
Kruemel
Sorry aber die idee mit dem linksausdreher ist völliger blödsinn!!
.
Hallo,
ich habe das auch vor kurzen gehabt anderen Puff aus dran gemacht und ab war die Schraube. Körner die schraube an ziemlich mittig, und fang mit ein 5 Bohrer an bis 7,2 dann kriegste den Rest auch raus. habe dann die Schrauben im Zylinder reingedreht und dann die Mutter drauf geschraubt.
Gruß
Michael
das wurde doch beschrieben...wenn der linksausdreher abbricht steckt er in der schrabe und den asbohren kannste vergessen....
Gruß Chris
wer hat den was von Linksausdreher gesagt , ich habe von Bohrer gesprochen . dann mit einen gewindeschneider nach Schneiden . und immer schön WD 40 drauf der rest kommt dann so raus.
Gruß
Micha
hast schonmal überlegt das Gewindestück zu verlängern und drinn zu lassen? Krümmer wieder drann und ne Hutmutter vor. Muß doch auch gehen, bevor du richtig was versaust wenn du dich nich richtig traust
Aluminium dehnt sich mehr aus als Stahl. Somit wird das Loch im Aluminium beim Erwärmen (gleichmässig!) grösser als die Stahlschraube.
Wahrscheinlich kommt mein Tipp jetzt schon zu spät. Ich hätte auf jeden Fall mit dem Hammer einen kräftigen Schlag hinten auf die Schraube gegeben (eventuell noch mit Körner möglich), dies hilft gelegentlich wenn der Schraubenkopf schon fehlt. Habe aber aus anderen Aluteilen aber auch schon das ganze Gewinde ausgedreht - bin nur Hobbybastler. Eine aufgesetzte Mutter kann als Führung dienen beim Ausbohren, man trifft dann besser die Mitte.
:smiley::smiley::smiley::smiley::smiley::smiley:
Sie ist raus!
Nachdem ich schon den Motor zu Norbert senden wollt, haben wirs heute nochmal gewagt.
1mm schaute noch raus. Darauf hatten wir ein passende 8er Mutter aufgedreht und von innen festgeschweißt. Im heißen/roten Zustand leicht gelöst ... und ab war sie wieder. Die Schweißnaht hielt nicht.
Nochmal das ganze ... diesmal haben wir nach dem Schweißen 10min gewartet. Paar Schläge mit dem Hammer/Körner und dann hat mein Schweißer mit einem Ringschlüssel vorsichtig hin und her gedreht ... irres quietschen ... und Stück für Stück lies sie sich rausdrehen.
Super Leute - besser kann das Wochenende nicht beginnen.
@Norbert: Danke für Deinen Zuspruch. Ich melde mich telefonisch wegen dem Pulleyrad und dem TBKS.
:smiley::smiley::smiley::smiley::smiley::smiley:
jau toll, da haben dir bestimmt alle die Daumen gedrückt ...
Na gottsei Dank! Da fällt Dir aber ein Stein vom Herzen!!:yeah:
Fritz
@Fritz
... das kannste aber wissen!
na denn, gut dass das geklappt hat.
was meint ihr denn so, wär da vielleicht besser man würd da nun stehbolzen rein machen, wenn das gewinde etwas gelitten hat...
nur so ne idee... gruß, rex
Ich denke mal das kann auf keinen Fall Nachteile haben, außer Optische.
Ich werde bei mir Gewindestifte (Madenschrauben) mit Innensechskant nehmen,
was den Vorteil hat das man beim Lösen mit nem Inbusschlüssel schön gegen halten kann.
Oder in den Gewindebolzen einfach nen Schlitz reinmachen und mim Schraubenzieher gegenhalten :yeah:
Um das ganze optisch zu verschönern kann man ja danach noch ne Hutmutter drüber machen