Okay, wie kommt er dann in das Luftfiltergehäuse??
Fragen über Fragen....
Gruß Toe ; )
Druckbare Version
Hallo
Da wollte wohl jemand wissen, wie lange es dauert nach dem Kauf , bis das entdeckt wird.
Sind ja normalerweise so die Dinge, die man besonders bei alten Vehikeln sofort checkt, tauscht. Also alle Öle, Kerzen, Filter .
Ist aber nicht so schlimm, wie was ich anfangs im Luftfilterkasten hatte, nämlich Sprit, der durch nen kaputten Sprithahn und undichtes Schwimmernadelventil und wohl ungünstigem Winkel des geparkten Bikes über den Kolben ins Öl lief. Habs gleich bemerkt , war aber trotzdem egal, da der Kopf sowieso durch Werkstattpfusch hinüber war. Alte Geschichte !
MfG.
Wer nur ein Motorrad und sonst nix zum fahren hat sollte halt sein Motorrad Wartungstechnisch auf dem neusten Stand halten. Wartungsstau rächt sich irgendwann.
Wie ich vorher sicher schon x geschrieben habe, gefiel mir der Fette Seitenständer aus Milwaukee nicht wirklich. Die Abmessungen passen eher an einen Flugzeugtäger.
https://i.postimg.cc/hPnJH76R/20250429-153118.jpg
Da bin ich dann an der Originalen gegangen und habe den angepasst, Bischen flexen, bohre und Gewindeschneiden. Jetzt passt mir das besser.
https://i.postimg.cc/tJpxtZHb/20250519-194142.jpg
Mit Hilfe einer driten Hand war alles wieder fix zusammen gepuzzelt.
https://i.postimg.cc/k5D3Gf63/20250520-174438.jpg
So bleibt das jetzt erstmal, bis ich wieder einen anderen Furz in der Birne habe. Wenn jemand verwendung für einen Ausleger von nem Flugzeugträger hat, kann sich gerne melden.
Gruß Toe
Sieht viel besser aus und macht nen schlanken Fuß!
@Ralf,
sehe ich auch so. Glaube das is auch die Dauerlösung.
Wollte eigendlich die Rasten ohne Gummies aber wenn die verbaut sind.... ein paar x gefefahren....
bleibt die auch so. Ich glaube ich werde Alt.
Gruß Toe
(Schade das die Smileys nicht mehr funktionieren)
Hallo zusammen,
hab ich doch tatsächlich noch nen Frondfender bekommen und würde den gerne zu einem Bikini für meine eLSe umfriemeln.
Sowas habe ich bisher noch nicht selber gemacht. Wenn jemand Tips hat wegen der Bemaßung bitte gerne.
Und so sollte es dann aussehen.
https://i.postimg.cc/nVPj6Sz7/Frontfender.png
Für was brauchst du da eine Bemassung????Schneid das Teil einfach so weit ab wie es dir gefällt. Die Rundung vom abgeschnittenen Teil kannst du als Schablone nehmen. Drauflegen und anzeichnen.
Hallo
Frage : Wie machst du das dann mit den Kanten, wenn da abgeschnitten wird ? Wird doch alles recht scharfkantig, da das Blech recht dünn ist. Original sind die Kanten ja um gebördelt.
MfG
Wenn angezeichnet ist mit der "Flex" und einer dünnen Trennscheibe immer leicht hin und her fahren auch in den Rundungen bis das Blech durch ist. Dann mit einer Fieberscheibe die Schnittkannte entgraden. An Schluss mit 180er Schleifpapier die Kanten abrunden. Fertig.
Es gibt hier auch welche die haben nach dem Schneiden nen Schweißdraht angepasst und verlötet.
Am ori. Fender sieht man die Bördelung auch nicht.
Ist auch mehr ne Glaubensfrage.
Ich würds machen, alleine schon aus Rostschutzgründen.
Bei scharfen Kanten bekommt man keine Schichtdicke beim lackieren hin.
Deshalb hab ich ja auch geschrieben am schluss die Kanten abrunden. Dass da weniger Lack drauf kommt ist mir bekannt.
Danke erst x. Da war schon ne Menge nützliches dabei.
Und da blüht dann bald der Rost, klingt komisch - ist aber so.
Ich kenn das garnicht anders. Hab schon viele gekürzte Fender und Sonstige Bleche lackiert ohne dass es nachher gerostet hat. Hab erstmal die "Kanten" mit Grundierung lackiert und trocknen lassen und danach das ganze Teil. Mit dem Lack danach genauso.
Rost macht mir keine Sorge. Wird von nem Profie lackiert. Der sollte das wohl können.
Der wird das können.
Der Profi lackiert dir alles, weil er da Geld für bekommt.
Bei ner scharfen Kante (Auch wenn das Blech abgerundet ist) reicht schon ein mehrmaliges Putzen mit nem groben Lappen und vom Lack ist nix mehr da.
Mal sehen ob hier in der nähe ein Spängler arbeitet, da lass ich den Fender bördeln.
Dann stutze den Fender erstmal zurecht und zeig in dann hier mal.
An beiden Enden ca.70mm gekürzt, das Anzeichnen habe ich mit einem flexieblen Tupperdosendeckel und einem Lachstift.
So düne ist das Blech garnicht, dicke gemessen und siehe da: 1,5mm, ist noch stabil.
Entgraten der Schitte mach ich mit Feile und Schleifpapier.
Da versuche ich das ganze ein bischen abzurunden.
https://i.postimg.cc/GmRQg9pJ/Blech-1.jpg
https://i.postimg.cc/Jhz4qcCw/Blech-2.jpg
https://i.postimg.cc/0N4ZnsHp/Blech-4.jpg
Hättest du die Flex so geführt wie ich das beschrieben habe wäre die Schnittkannte jetzt rund und nicht so eckig.😉
zum Beispiel so:
https://www.ls650.eu/community/showt...-s-Umbau/page4
Das war allerdings Kupferdraht.
Danke für den "Link", habe alles gelesen, bin nicht davon losgekommen.Sehr geiler Umbau. Hast Du x aktuelle Bilder von Deiner eLSe ?
Das Drahtlöten habe ich schon vorher im Netz gefunder. Übersteigt aber meine Handfertigkeiten. 🙁
Würde das an meine Frontfender erst x so lassen. Zur Not kommt da halt ein Kantenschutz drauf.
X sehen was der Graukittel in 2 Jahren sagt. 😇
Da brauchts keinen Kantenschutz. Und wie sieht das denn aus????
Just, in dem Moment, als ich die Rundungen vom Fender in die Finale Endposition schleifen wollte....
https://i.postimg.cc/QMbyjxqN/20250614-152224.jpg
....kommt ein Freund mit einer kleinen Gabe in meine "Männertagesstätte".
https://i.postimg.cc/2y0mcbGP/20250614-154358.jpg
https://i.postimg.cc/ZRMthF8x/20250614-152239.jpg
Hat er beim aufräumen in seinem Teilelager gefungen.
Radius und Breite passen perfekt, nur die Höhe nicht. Aber da werde ich 2 Halteplatten als Verlängerrung machen.
Das sollte gehen. Nur die Frage:
Lackieren (dann in Wagenfarbe) oder Chrom lassen?
Hi,
ich würde es erstmal in Chrom lassen. Am Ende kannst du den Fender ja immer noch lackieren.
Grüße
rob
Hallo
Und son toller Kantenschutz.
MfG
Dieter, weiß ich doch....
Haste meine Mail gelesen?
Mache Morgen ein Antwortschreiben an die Postbüddel.
So, geht weiter.
nachdem der Tank, den Dieter mir geschickt hat (der dann auf dem Postweg verschwunden ist und bis jetzt noch nicht gefunden wurde) hat sich heute meine 2te Wahl bei mir eingefunden.
Jetzt kann es endlich weiter gehen.
Morgen wird der Frontfender in die Finale Form geschliffer und der Neuzgang für die Dusche vorbereitet. Tacho und Benzienhahn ausbauen und schon mal grob schleifen für den neuen Lack.
Dann möchte ich noch neue Z.-Kerzen besorgen. Gibbet da nen gute Tipp oder is dat wuscht?
Den Chromfender vom Atze geht erst x bei mir ins Teileregal. Vieleicht findet sich dafür noch ein anderes Vorderrad.
Gruß Toe 😎
Zündkerzen nur von NGK (die Originale) DPR 8ea-9