Aber noch feiner ist das Sieb vorm Nadelventil und wenn da der ganze Schlonz klebt hast Du auch nix gewonnen. Dann lieber regelmäßig den Benzinfilter erneuern, kost weniger als ein neuer rostfreier Tank.
Druckbare Version
Aber noch feiner ist das Sieb vorm Nadelventil und wenn da der ganze Schlonz klebt hast Du auch nix gewonnen. Dann lieber regelmäßig den Benzinfilter erneuern, kost weniger als ein neuer rostfreier Tank.
Moped vor längerem Stillstand immer voll Tanken. Dann haste auch kein Rost im Spritfass.
Hallo zusammen,
als Fazit möchte ich folgendes schreiben: Der von mir montierte Schlauch war 5mm innen, 11mm aussen und sah optisch absolut passend aus. Der Originalschlauch der durch die entfernung des Benzinfilters dann bis zum Tank passte hat eine Beschriftung: 5,5mm innen aussen hab ich vergessen ist aber auch egal. Der Luftfilter ist absolut trocken, das Motorrad läuft einwandfrei! Von einem Bekannten habe ich gehört das durchaus die Differenz von 0,5 mm als Ursache möglich ist. Ich habe zudem heute entdeckt das jemand einen Stromstecker in eines der Luftansauglöcher gesteckt hat. Das war bestimmt auch nicht sinnvoll aber dennoch bin ich zum abholen rund 250 Km ohne Probleme gefahren. Im Moment bin ich zufrieden.
Der Benzinfilter war auch keineswegs schmutzig oder verstopft. beim abtrennen ist er ja auch in Sekunden leergelaufen. Weiss jemand ob man ein leicht verbogenes Bremspedal wieder zurückbiegen kann? Als Ersatzteil 240 € zu bezahlen ist mir zu teuer.
Hier die Materialbeschreibung des Herstellers:
Unsere Fußrasten werden aus Stahl gefertigt und sind wahlweise in hochglanz Chrom, schwarz glänzend pulverbeschichtet oder schwarz matt pulverbeschichtet erhältlich.Um beim pulverbeschichten eine Korrosionsbeständigkeit wie beim verchromen zu erreichen, werden die Fußrastenanlagen vor der Pulverbeschichtung galvanisch vernickelt.
Um beim Bremspedal zu bleiben, das ist schon recht massives Material, das geht.
Kleiner Tip: wenn du Teile brauchst kannst du
a) hier um Forum fragen,
b) bei Kleinanzeigen gucken. Ist preiswerter wie vom Händler.
Danke, dachte ich mir. Ich will es mal in einem Schraubstock versuchen und mit Heissluftfön etwas dabei erwärmen.
Mit Heissluftfön habe ich es nur gut gemeint fürs biegen. Ja, es ist wirklich nur ein wenig verbogen. Man sieht es eher an der Fussraste /Bremspedal als an dem Hebel wo das Pedal dran ist. Muss ein Umfaller gewesen sein. Beschädigt / verkratzt ist nichts zu sehen.
Ich habe mir heute einen 8mm Schlauch zwischen Tankhan und Vergaser eingebaut. Endlich springt sie superschnell an und läuft im Standgas sehr gut. Sobald ich mich drauf setzte und vielleicht hundert Meter fahre fängt eLSe an zu spucken, dann fährt se wieder, dann wieder stress, dann fährt se wieder....watt hat die? kann die mich nicht leiden? Bin ich zu schwer oder watt?
Gruß Ulli....bin am verzweifeln...
Hast Du außer den Schlauch zu erneuern irgendwas am Vergaser gemacht? Ist das Nadelventil erneuert? Nur den Benzinschlauch erneuern löst leider nix.
Ich trau mich nicht am Vergaser rum zu fummeln. Das ist nicht mein Ding. Ausbauen kann ich vielleicht noch und dann in Werkstatt bringen. Aber warum lief das Mopped ohne Probleme 250km zu mir nach Hause und hier auch für paar kilometer und als ich die Zündkerze gewechselt habe ist scheisse......seit dem habe ich Probleme. Wie gesagt: Im standgas hört sie sich toll an, sobald ich losfahre, so nach hundert Meter, kotzt sie rum. Ich raff das nicht!
Mal 'ne grundsätzliche Frage: genug Sprit im Tank ist aber drin??
Im Moment liest es sich so, dass bei Stillstand des Moped's
(Sprit in Ruhe) genug im Vergaser ankommt, bei Fahrt ( SpritREST
in Bewegung) aber nur sporadisch!
Das gleiche gilt in etwa auch bei Sprithahn "auf" wenn nur noch die Reservemenge
Sprit drin ist!
darum will ich ja wissen was für einen Benzinhahn er verbaut hat
Wenn die Probleme genau nach dem Zündkerzenwechsel angefangen haben, würde ich da zuerst suchen.
Vielleicht ist ja nur die neue Kerze defekt.
Hast du jetzt eine Iridiumkerze verbaut? Die können auch"läuft-läuft nicht-läuft"-Fehlerbilder verursachen, wie einige hier schon gemerkt haben.
Gruß
Dennis
Ganz am Anfang lief ihm aber auch der Sprit aus den Entlüftungsschläuchen des Luftfilterkastens. Also alles ein wenig Konfus.
Der Tank ist min. 3/4 voll
Zur nochmal Info wegen Benzinhahn: US Ausfürung, mehr weiss ich dazu nicht.
Zum Sprit der unten aus einem der beiden Pimmels ausgelaufen ist, ist kürzlich nochmal passiert.
Auch mit dem vorher 5,5mm Schlauch lief sie nicht korrekt und weil ich den 5mm nicht draufgewürgt bekam habe ich den 8mm Schlauch genommen der sich perfekt aufschieben liess und den ich an beiden Seiten (Tank und Vergaser) mit Schlauchschellen befestigt habe. Da ist der Schlauch der von Benzinhahn nach rechts abgeht gemeint und dann gerade vor Kopp in den Vergaser rein. Es ist nicht der Spritzulauf der ja sehr klein ist und an der linken Seite vom Hahn ist.
Ich will morgen mal bei einer Werkstatt vorbei fahren und fragen was das sein könnte.
Da wären wir jetzt beim Vorschlag von @pahld zwecks Beschreibung deines jetzt eingebauten
Benzinhahns. So wie es sich liest, hast du ja einen mit Unterdruckfunktion. Dann wäre die
Stellung PRI = Dauerauf. Wenn's in dieser Stellung mit dem Motorlauf klappt, hast du bei den
anderen Stellungen eine Undichtigkeit* im Unterdruckschlauch vom Vergaser zum Hahn.
* kein Unterdruck = Hahn bleibt zu= kein Spritfluss.
Das mit PRI will ich morgen mal versuchen, aber der Schlauch ist gerade neu gekauft und mit kleinen Schlauchschellen total eng auf die Nippel geklemmt.
Mein Vorgänger hatte den Hahn wohl immer auf reserve stehen was mich beim abholen vor ein Problem gestellt hatte als ich den Tank leergefahren habe. Da ging dann nix mehr. Vielleicht sollte ich mal verschiedene Stellungen am Hahn ausprobieren.......mach ich Morgen, jetzt ist Fussball......
Hallo
Hatte meine 96er auch. Bei normaler Hahnstellung ging die hin und wieder aus, allerdings im Leeerlauf bei ner Ampel z.B. , in RES lief die weiter. Konnte mir da auch keinen Reim draus machen. Viel probiert ohne Erfolg.Gegen einen manuellen Hahn gewechselt und seitdem gehts.
MfG
Genau das war jetzt die Lösung! Ich habe auf Reserve gestellt und die alte Lady fährt wie ein junges Mädchen. Hammer! Mein Nachbar meint es könnte ein Zeichen sein das die Membrane im Benzinhahn oder im Vergaser defekt ist und deshalb der Unterdruck nicht richtig funktioniert. Ich habe da keine Ahnung von.
Welchen Sprit tankt ihr? Ich habe ja erst einmal getankt und dann aus Gewohnheit E10 genommen. Ich bekam heute die Info das ich besser auf E5 gehen soll. Der E10 Sprit könnte Dichtungen und Membrane angreifen (zerstören). Kann das stimmen?
eigendlich wollte ich nix dazu schreiben ,aber sorry dein Nachbar hat auch nicht viel ahnung..
im vergaser gibt es keine membraan für den Unterdruck zum benzinhahn
Im Benzinhahn gibt es eine
das du jetzt auf "reserve" fährst glaub ich nicht den "Normal" und "Reserve" sind Unterdruck gesteuert
ich häng mal ein Biild an und du schreibs wo deine "Reserve" Stellung ist
Anhang 30357
Genau so sieht mein Benzinhahn aus.....
nach links gedreht!
@Bombero: Ich verarsche niemanden, ich nur kein Mechaniker. Ich bin mir aber sicher das ich Dinge kann die du nicht kannst.
so dann hast du ein Problem mit dem Benzinhahn ,auf deutsch der ist hin.
In die jetzt wahrscheinlich aufkommende Diskussion ob Benzin Hahn mit Unterdruck oder ohne halt ich mich raus jeder wie er will.
das hat aber nichts mit dem überlaufen vom Vergaser zu tun ,das ist noch ne andere Baustelle
Sollte dir der original suzuki benzinhahn zu teuer sein, ca 100 Euro,
Es gibt einen von Tourmax, der ist in form und funktion identisch mit dem original, für 60 Euro.
Ob der so lange tut wie der originale kann ich nicht sagen, der originale an meiner tut es schon seit 1987
Ich kann an deinem Foto links am Hahn nicht erkennen ob da noch ein Schlauch ist. Vielleicht weil die Schrift da drüber ist. Bei meinem Hahn ist da noch ein sehr dünner Schlauch, was nach Info vom Nachbarn der Unterdruckschlauch ist. Ich werde eine Werkstatt aufsuchen und die Dinge klären. Bitte keine weiteren Kommentare mehr, ich mag nicht das hier Stress aufkommt und schon gar nicht das man vermutet das ich hier Leute verarsche, das habe ich mit meinen 64 Jahren bestimmt nicht nötig!
....und nun bitte Schluß!
@Dieter....
Hast du auch ein Foto von der Untersicht?
Duck und wech:grin:
nee aber vom Innenleben:smilie_baby_018:
Anhang 30359
Anhang 30360
Den Schlauch mit der Metallfeder drum, oder wie man das nennt, habe ich auch allerdings in einer anderen Position. Aber...scheiß egal.
Hallo
Ja, da bin ich 100% bei Dieter, besonders wo deiner ähnliche Symptome aufweist wie meiner, obschon Dieter Recht hat, dass ON und RES die gleiche Membran benutzt zum öffnen.Das hatte mir ja auch Kopfzerbrechen bereitet, dass in ON die Kiste ausgeht, in RES aber nicht. Nach Hahnwechsel läuft die wieder wie neu. Wo technisch gesehen genau der Öffnungsunterschied zwischen ON und RES liegt verstehe ich immer noch nicht.
MfG
Harald die Frage stell ich mir auch nicht, denn wenn es in einer Stellung nicht funktioniert fliegt der Benzin Hahn eben raus
Am Benzinhahn sind doch zwei Siebröhrchen, ein langes für Auf und ein kurzes für Res.
Auf Stellung Pri wird die Unterdrucksteuerung umgangen und der Hahn lässt dauerhaft Sprit durch.
Wenn jetzt das Sieb vom langen Röhrchen nicht ganz sauber ist, könnte das ne Möglichkeit sein warum die Kiste auf Res läuft aber bei Auf zickt.
Ausbauen, sauber machen, ausprobieren?
Oder auf manuellen wechseln, kostet nen knappen 10er, da ist dann nicht viel verschenkt.
2019 habe ich ja das Gespann demontiert für Umbau und neu Lackierung.
Der originale Benzin Hahn war nach 30 Jahren noch in Ordnung und auch das Sieb mit den Röhrchen war nicht sonderlich verdreckt.
Habe dann aber trotzdem einen neuen, wieder originalen verbaut, wenn der wieder 30 Jahre funzt,dann tut er s noch, wenn ich s schon lange nicht mehr mache...:weirdo:
Hallo
@ Ralph , ja, das wäre eine Erklärung, wars aber bei meiner nicht. Aber egal, wie einige schon schrieben, egal wo dieser Vacuumhahn Probleme macht, tauschen und gut ist.
Ach ja, 30 Jahre hat der Hahn an der 96er leider nicht gehalten. Vielleicht 10 und ich hatte einen original Suzuki Hahn gekauft.
mfG.