Der Läuft nach dem Starten nun mal ein bisschen - wie soll ich sagen - nach.
Das kann sich für den einen oder anderen schon mal komisch anhören.
Sigi nennt das dann gerne mal eLSengesänge:grin:
Druckbare Version
Der Läuft nach dem Starten nun mal ein bisschen - wie soll ich sagen - nach.
Das kann sich für den einen oder anderen schon mal komisch anhören.
Sigi nennt das dann gerne mal eLSengesänge:grin:
Das Nachlaufen ist ja OK und konstruktionsbedingt. Mir gings vor allem um das Geräusch zwischen dem ersten und dem zweiten Blubb^^
Wie gesagt, ich finds normal.
Bei den ganzen Horrorgeschichten von Karies und durchgeschlagenen Gehäusen bin ich vielleicht mittlerweile etwas hypochondrisch geworden :weirdo:
Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna?:blush:
Wir????
Jaaaa, wir alle!!!
Hmmm... für mich nichts SOO besonderes zu hören...
nur eines: Normal öffnet der Deko für ca. 2-3 Kompressionstakte den Auslass, hier scheint er schon früher zuzumachen bzw ist das etwas ...unrythmisch.
Das hat aber nichts mit dem Freilauf zu tun.
Also, ich hör nichts Beuruhigendes! :)
Hi Lutz,
auch dir vielen Dank für deine Einschätzung :wink:
Ich hab im "Nachbarforum" mal was von 0,7sek gelesen, bis der Dekozug wieder zu macht. Weiß aber nicht ob das stimmt.
Dann kann ich erstmal beruhigt meine Kreise drehen.
Vielleicht rüste ich wirklich mal noch auf Rutschkupplung um. Dann hätte ich eine Sorge weniger.
Seit den Storys vom Wirren hab ich auch immer ne Kupplunksklinke im Reisegepäck. Man kann ja nie wissen :D
Viele Grüße
Tom
Also ich höre das auf jeden Fall nix schlimmes. Beim Deko bin ich bei Lutz, der sollte eigentlich etwas mehr dafür sorgen, dass sie sich nicht so quälen muss, aber andererseits hast quasi nen kostenlosen Batteriecheck. Sollte der Hicks länger werden und 2., 3. Umdrehung zäher gehen könnte man sich den Deko-Magneten mal ansehen oder auf Verdacht mal tauschen. Wie angedeutet: Solange die Batterie fit ist, ist das im Grunde egal.
Aber der Freilauf klingt für mich auch völlig normal.
Dito, wiegt fast 400g das Ding, ist gut für die PS/kg Ratio. ^^
:wink::smilie_happy_251:
Nach dem Rückbau vom Alu-Bobber-Heck zum gekürzten Originalfender kann ich die 400g sicher gut gebrauchen ^^
Update 3:
Wollte eben noch eine Feierabendrunde drehen. Da kam wieder dieses verschlucken und jetzt dreht sich der Anlasser nicht mehr... Er macht nur noch brrrrrrrrrrrrr.
Ich werd mal die Batterie messen ob die Spannung zusammenbricht, aber wenn die leer wäre kenne ich das nur als *klick* vom Relais.
Keine Ahnung ob ich mir da was zerorgelt hab oder was da jetzt wieder los ist...
Ich meld mich wieder wenn ich mehr weiß...
kann die batterie sein, kontrolliere auch das gehäuse der batterie
bei einem forumsmitglied war es so, dass die gelbatterie auch voll anzeigte, ein startversuch mit genau dem geräusch wie bei dir und dann waren nur mehr knappe 50% auf der batterie
ich verwende seit jahren diese batterie ohne probleme und hab sie auch meinem kumpel eingebaut
https://www.ebay.de/itm/AGM-Motorrad-Batterie-YB14L-A2-Hohe-Startkraft-250A-EN-14AH-12V-Motorradbatterie/311583200309?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid =p2057872.m2749.l2649
Jup, Batterie.
12,5v leerlauf und unter Last bricht sie völlig ein.
Danke für den Link.
Habe die Siga Batterien nun auch schon einige Mal verbaut, ich kann da auch gar nicht meckern.
Moin!
Das kann auch ein defekter Anlasser sein. Der zieht im ersten Moment ca. 200 Ampere, wenn er dreht, nur noch ca. 55 Ampere.
Wenn er blockiert ist, zieht er natürlich dauerhaft seine 200 Ampere, da bricht jede Elsenbatterie gnadenlos zusammen!
Dass der Anlasser blockiert ist, kann natürlich auch am Anlassergetriebe liegen.
Kann aber natürlich auch sein, dass die Batterie fritte ist...
Gruss Lutz
Update 4:
Ich alter Sparfuchs hab die Batterie erstmal durchgeladen.
Hat leider nichts gebracht. Unter Last geht sogar der Scheinwerfer aus.
Blockieren tut mMn. nichts. Mit Gang Rückwärts schieben geht problemlos. Nimmt auch den Anlasser mit.
Das brummen kommt vom Relais und nicht vom Anlasser.
Wahrscheinlich dadurch, dass die Spannung immer einbricht.
Spannung am Anlasser direkt ist 0,2V während des Startens.
Hab jetzt die empfohlene Siga Batterie bestellt. Soll natürlich erst am Montag kommen. Hätte ich mal gestern bestellt.
Blöder Sparfuchs...
Gruß Tom
we solls eh regnen
wenn du die batterie gefüllt und verschlossen hast, ist sie nach einer kurzen ruhepause sofort einsatzbereit
nach dem einbau hab ich die batterie nie mehr angefasst, auch nicht nach 5 monatiger standzeit der else
benzinhahn auf prie, kurz gewartet, gestartet.........lief............maximal 2 startversuche
ich bin sehr zufrieden mit dieser batterie
Moin!
Siehste, hätte ich noch schreiben sollen wegen Lasttests nur mit Bordmitteln.
Zündung (Killschalter) zieht 30-40W
Licht (55+60W wenn Lichthupe, Standlicht+Kennz.Bel., Tacho ca. 20W, Bremsl. 21W)=156W
Macht rund und bummelich 200W Leistungsbedarf. Bei 12V Nennspannung sind das rund 16,5 Ampere.
Wenn dabei die Leerlaufleuchte deutlich dunkler wird, ist die Batterie leer oder am Ende.
Ach ja, Blinker nimmt auch noch gut 42W zu sich...
Und egal, wie lange eine Batterie hält, sie ist letztlich ein Verschleissteil :)
Gruss Lutz
diese nicht sigi
diese musst du befüllen, das sind glasfliesbatterien
werden dann fest verschlossen und sind somit wartungsfrei und es kann nix auslaufen
@Lutz
Ich starte idR immer ohne Zusatzverbraucher, damit sich die Batterie voll aufs starten konzentrieren kann :D
Aber um mal nen indirekten Batterie Check zu machen, hab ich einfach mal den Licht angemacht. War leider kein Helfer zum Messen da. Wollte nochmal direkt an der Batterie messen, aber da fehlte der berühmte dritte Arm. Krokoklemmen lagen natürlich auf Arbeit.
Ich staune nur, dass so ne Batterie auch einfach mal innerhalb einer Woche im Sommer den Geist aufgibt. Hatte ich so noch nicht... Sind bis jetzt alle im Winter gestorben oder dann halt im Frühjahr beim ersten Start.
Hoffe der Hobel läuft wieder mit neuer Batterie. Hätte auch eigentlich mal Starthilfe geben können, oder das Relais brücken. Aber nu is egal... Batterie is unterwegs. Bald bin ich schlauer.
Gruß Tom
100 Punkte an s_point!
Es war tatsächlich nur die Batterie. Neue Batterie ist verbaut und Elschen bollert wieder fröhlich vor sich hin. Nach spätestens 3 Umdrehungen ist sie da.
Auch das seltsame Startgeräusch ist komplett weg. Lag wahrscheinlich wirklich an der zu geringen Spannung, welche dem Anlasser zur Verfügung stand.
Cool, freut mich. Hatte echt schon Angst um den Freilauf.
Vielen Dank an alle, die geholfen haben!
dafür ist das forum ja da
viel spass beim rumbollern
ach ja;
eigentlich gabs mal im forum einen polradabzieher, den man leihen konnte für versandkosten
wer den allerdings zum schluss hatte oder noch hat, weiss ich nicht und ob die sache überhaupt noch aktuell ist
habs gefunden;
http://www.ls650.eu/community/showth...polradabzieher