siehe Beitrag 36. :kopfschuettel:
Gruß, Manni.
Druckbare Version
siehe Beitrag 36. :kopfschuettel:
Gruß, Manni.
So, hab de Felge montiert. Läuft eigentlich gerade, aber ist dieses Geräusch normal?
https://youtu.be/ymbCdFJ-Qz4
Jaaaaaaaaaa.......... dein Riemen:smilie_tanz_009:
Schon klar dass das mein Riemen ist, aber muss er mich so erschrecken? 😱😱😱
Neee normal isses auf keinen Fall! Entweder der Riemen ist extrem überspannt !? (Riemen sollte mit 2-3 Fingern um 90 Grad verdrillt/ gedreht werden können) Läuft der Riemen gerade( Hinterrad ausgerichtet so gut wie möglich?) oder es kommen evtl. die Ruckdämpfergummis in Frage (ganz trocken machen die wunderbare Geräusche, ich verpasse meinen nach dem ausbauen und reinigen immer nen leichten Fettfilm)
Zu letzt würde ich dann noch eines der Lager des Hinterrads verdächtigen bzw. Lager vom Pulley hinten...!
Und schau mal noch ob der Riemen irgendwo am Riemenschutz seitlich streift... evtl der Riemenschutz schräg montiert nach Reperatur!?
soweit mal ne grobe Ferndiagnose meinerseits
Grüßle
Ja, Rad läuft gerade. Hab nichts nachgezogen. Abmontiert und wieder dran. Pulley vorne hab ich kontrolliert, alles ok. Morgen guck ich nach Spannung. Die Maschine wurde letze 7-8 Jahre nicht bewegt 🤷🏼*♂️.
Und vergiss die Distanzhülse zwischen Felge und Pulley innen nicht!!! ... die soll schon beim ein und anderen davon gerollt sein in der Garage .... :)
Das Distanzstück mit dem Absatz auf der Achse !
http://up.picr.de/32912203cn.jpg
Hahahha. Nene. Alles so wie gehabt wieder zusammengebaut. Wie gesagt, eiert nicht, läuft an der Seite gerade, aber quietscht halt. Morgen kommt der vergaser und nächste Woche ab zum TÜv
https://youtu.be/Jp3DM8kgQT4
So. Lässt sich bisschen drehen. Aber entspannt ist anders :)
die klebt normal im Hinterradpulley innen im alten Fett fest direkt am Pulleylager! ... irgendwann fällt die dann mal unauffällig raus beim rumhandtieren und rollt sich von dannen... man kann so paar Kilometer fahren ohne die... (selbst erlebt!) nach 1-2 Wochen ist dann das Pulleylager hinten aber am Ar.... und auszutauschen !
Okay, dann klebt de Hülse wohl fest. Ich habe das Pulley in der Hand gehabt und sauber gemacht. Da ist mir nichts aufgefallen. Klebt wohl fest. Ich war eben in der Garage, hab das Video bei Gelegenheit gedreht und überall nachgeschaut. Keine Hülse auf dem Boden, im Regal oder sonst wo.
Ne halbe bis 1 Schraubenumdrehung weniger schadet dem Riemen auch nicht, sobald der Riemen zu fest ist entstehen Geräusche unter anderem... ! kannst ja mal 2-3 Umdrehungen weniger Spannen und mal durchdrehen ob das Geräusch weg ist! Oder mal ganz ohne Riemen das Hinterrad spannen (Auf Achse) und durchdrehen falls das Geräusch ohne große Riemenspannung weiter besteht.
Wenn das Hinterrad nochmal rausmachst schau ob die drin ist, evtl siehst du das auch von aussen ob die drin ist, aber dazu muss die große Distanzhülse weg! Die Hülse mit dem Absatz überträgt die Achsspannkraft ohne die Hülse geht die ganze Achsspannung aufs hintere Pulleylager... und das geht nicht lange gut und sollte absolut vermieden werden !!!!
Kleiner Tip: Ein bischen Riemenpflege hilft manchmal. Denn ganz wartungsfrei sind die auch nicht:wink:
Über dieses Thema gibt es hier auch genügend Hilfe.
Mein Riemen knarzt auch, hat so bei KM 28000 angefangen isch halt nicht mehr der Jüngste... Ich spann den mit dem originalem Einstell-Kontrollwerkzeug aus dem Bordwerkzeug, wenn der Riemen allerdings schräg läuft, dann knarzt es wesentlich heftiger... Für ne Weile hilft Silikonspray ganz gut, hält aber leider nicht sehr lange und man muss den Vorgang wiederholen.
Noch kurz ... wenn das Hinterrad mal draußen ist kann man am hinteren Pulley mit nem Holz oder Kunsstoff (oder sachte mit nem Schraubendreher) schön den festgedrückten Schmutz aus den Zahnzwischenräumen rauskratzen und auswaschen, der Riemen wird es Euch danken !
hab ich im Beitrag #53 gemacht :D
werde heute mal den Riemen etwas lockern. Aber wichtiger ist Vergasereinbau und Tüv.
Anhang 24671
Wenn Du den Vergaser noch nicht drin hast = alle Kreuzschlitzschrauben durch VA Inbus- (Innensechskant-) Schrauben ersetzen!
Erspart Dir Ärger bei späteren "Vergaserbasteleien".
Zu spät. Vergaser drin, bremsflüssigkeit gewechselt, bremsen entlüftet. Batterie hängt am lader. Morgen früh gehts weiter.
Den TÜV Prüfer hat die Größe gar nicht interessiert. Reifen neu, alles gut. Muss ich die Unbedenklichkeitsbescheinigung jetzt immer mitschleppen?
Ja, natürlich musst du... Alles mit Unbedenklichkeitsbescheinigung oder ABE verlangt, daß man diese Unterlagen bei Kontrollen jederzeit vorweisen kann. Es sei denn, es wäre in der Zulassung eingetragen. Keiner von der Rennleitung weiss, was dem Prüfer egal war. Und der beurteilt auch immer nur den momentanen Fahrzeugzustand. Moniert der etwas NICHT, ist das niemals ein Freibrief.
Gruß Lutz