Alter, ich lese hier schon ewig mit, und könnt heulen... Mir fällt aber auch nix ein.....
Druckbare Version
Alter, ich lese hier schon ewig mit, und könnt heulen... Mir fällt aber auch nix ein.....
Wenn die Kommpression stimmt, würde ich Kolbenringe, Kopf und Ventile ausschließen.
Aber wo das Öl herkommen könnte? Keine Ahnung.
Bist du dir sicher?
Bin auch für Mitgefühl dankbar, Jens. :)
Jo, genau... und wenn die Kompression passt und ich trotzdem rausfinden muss woher das Öl kommt, läßt sich das mit eingebautem Block nicht eindeutig klären, fürchte ich.
Dazu kommt, dass meine Else 1.0 eine Revision bekommen sollte. Nur halt eigentlich nicht vor Herbst und nachdem die "neue" TÜV hat.
Daher überlege ich grad die provisorischen Maßnahmen zu beenden, sie abzumelden, die Versicherung für die "neue" einzufrieren und dann die "alte" zu überarbeiten sobald 2.1 ausziehen kann. Nach der Revison hat muss sie mit 87er Rahmen und allem sowieso neu zugelassen werden.
Hieße zwar den ganzen Sommer XBR fahren, aber das hieße es nach aktuellem Stand so oder so... ich leite quasi nur Geld von Steuer und Versicherung in Teile um. :weirdo:
Oh mann.... :undecided:
Moin Sigi,
das hört sich sch.... an. Also ich würde trotzdem erst dem fehlenden Funken auf den Grund gehen. Ich weiß ja nicht ob du noch den Kupplungsschalter hast, den z.B. abklemmen, Lichtmaschine und diverse Boxen durchmessen ( im Bucheli so ab S. 30 ) den Ständerschalter prüfen usw. irgendwo muss doch der Fehler liegen
wegen dem Öltropfen würde ich auch erstmal die Kompression messen gibt schon mal nen Hinweis
Ich schätze der "Öltropfen" hat sich aus Sprit und Kerzenanhaftung gebildet
Moin, also sie funkt schon, sie zündet ja auch immer wieder mal und der Motor läuft dann so lange ich gut am Gas spiele, nur halt überhaupt nicht gleichmäßíg, sondern immer wieder mit Aussetzern / absaufen. Nach so einem Aussetzer, wenn sie nicht abstirbt und ich sie mit dem Gasspiel fangen kann, haut's blaue und schwarze Wolken raus und man kann den nicht verbrannten Sprit förmlich riechen.
LiMa werde ich noch durchmessen und auch den Funken außerhalb nochmal anschauen - wenn ich's schaffe, mach' ich ein Video.
Edit: Was mich an der Nummer völlig kirre macht ist die Tatsache, dass es letztes Jahr auch schon war, ich nach x-Maßnahmen schließlich mit dem Wechsel auf die alte Zündkerze wieder für ein paar Hundert km meine Ruhe hatte und nun urplötzlich wieder das selbe ist. Alle möglichen Fehler regenerieren sich ja nicht einfach mal so, um dann wieder aufzutreten - 'schwerdnobkloppt!
So ähnlich "undefinierbare" Aussetzer (Unrundlauf), der auftrat und wieder verschwand, hatte ich an einem meiner früheren Mopeds auch... Hab' mich halb blöd gesucht und was war's am Ende???
Ein durchgescheuertes Kabel, das ab und zu mal Masseschluss bekam!
Auch gelockerte Anschlüsse sind neuralgische Stellen...
Massekabel am Motorblock mal prüfen ob fest.
Hab ich gecheckt, ist fest und sauber.
@ Billie: Jau, die relevanten Kontakte habe ich zumindest alle geprüft und wo nötig gereinigt.
Hier ist ein Video vom Funkencheck eben: https://youtu.be/g3irFYV6VQc
Und eines wie sie grad "läuft": https://youtu.be/dff3lhgPGGo
LiMa messe ich gleich noch.
Edit: Kein Schluss gegen Masse, alle 3 gelben gegeneinander haben sauber Durchgang.
Mit abgestecktem Regler hat sich auch nichts am Verhalten geändert.
Hallo, Funkenstrecke sieht gut aus, bei dem laufverhalten tippe ich auf Gemischstrecke, gib ihr doch nach dem Starten mal bischen Starthilfespay oder ähnliches in die Luftansaugung, falls Du noch ne Hand frei hast, wenn sie hochdreht, Vergaserstrecke weitersuchen, Wanderpopel im Gaser sind nicht selten, mal gehts, mal nicht.
Michael
Die Prozedur bin ich quasi 1 zu 1 das letzte Mal durchgegangen und als es dann plötzlich ging - dazwischen waren ja auch mehrere Vergaserwechsel - war's augenscheinlich das eindrehen der alten Zündkerze.
Für das Szenario, dass das jetzt 2 mal Wanderpopel sind, müsste ja künftig einen Kompressor im Bordwerkzeug haben... (bitte jetzt keine Links zur Tante oder den Pferdesportlern! :smilie_frech_033:)
Aber uns' Dieter hat mir bereits angeboten die Gaser mal in einer sonst garantiert funktionierenden Umgebung zu testen und das werde ich natürlich dankend annehmen. Sicher ist sicher, nur wenn's am Gaser liegt, dann finde ich's beim 10ten mal zerlegen auch nicht. Wirklich das einzige, das ich mir vorstellen könnte, wäre das irgendwas mit dem Choke nicht passt und sie wirklich absäuft, aber dafür habe ich keine stichhaltigen Argumente und der Fehler muss bei beiden Vergasern vorliegen.
Wenn sie anspringt, dann immer ohne Choke 2-3mal orgeln lassen, Choke raus, kein Gas --> an.
Wenn sie warm ist orgelt es 6-8mal, bissi Gas --> an.
FunkenBild ist für mich auch ok...
Laufverhalten klingt für mich deutlich zu fett. Ich meine, sicher nicht zu mager.
Lass unsern Patent - Dieter mal testen... Und gucken... Und so!
Weil sie ja immer wieder mal was wegbrennt... nasse Kerzen hast du in der Regel eher bei mehrzylindern.
Da braucht ja oft auch erst ein geschultes Ohr welches feststellt dass der mot nur auf 3 Pötten läuft.
Unsensible Zeitgenossen wissen dann nur dass der Zug nicht mehr wie damals ist.
Aber so wie die läuft, isse da auch nicht mehr weit von...
für mich klingt das wie ein Zündungsproblem.. bzw. wie ein verstellter Zündzeitpunkt, gibts aber wohl bei der eLSe nicht :/
hab diesen Tip im Netz gefunden (http://www.ls650.de/forum/main/YaBB....num=1082109291) vielleicht hängt es ja damit zusammen, dass die Paarung der CDI und des Polrades nicht übereinstimmen? Muss allerdings zugeben, dass ich mich selber damit noch nicht beschäftigt habe. Vielleicht gibt es hier jemand im Forum der sich damit schon auseinander gesetzt hat ;)
Eine verstellte Zündung war auch schon letztes Jahr einer meiner ersten Gedanken, bis ich da rechercheriert und herausgefunden habe, dass das so bei der Else gar nicht geht - jedenfalls nicht, wie man's von magnetischen kennt.
An der ganzen Partie ist schon was gemacht worden, sie hat ja letztes Jahr nen neuen Freilauf bekommen, aber das war vor gut 1500km - lange bevor das aufgetreten ist.
Ich schau' jetzt, dass ich spät. Freitag das Päckchen mit den beiden Gasern und Zündspulen zu Dieter bekomme und warte das Feedback ab.
Mit allem Aktionismus, der annähernd sinnvoll war bin ich jetzt durch, denke ich.
Freilauf tauschen hat auch nix mit Zündung und so zu schaffen(vorallem wenn sie danach gelaufen ist)
Moin Moin,
hab jetzt nicht alles gelesen, bei zwei Vergasern würde ich auch mal eher davon ausgehen, dass es an denen nicht liegt. Um das Thema Spritzufuhr abschließend zu beenden würde ich mal nen mechanischen Benzinhahn verbauen (ist günstig und man kann Fehler im Unterdrucksystem ausschließen) und einen neuen Luftfilter verbauen. Ist der Ansaugweg vom Luftfilter frei oder liegt da ne Sitzbank, Kabel oder nen Lappen drüber?.....
Wenn dass dann abgearbeitet ist gehts ins Elektrische. Da ist alles was auf die Zündung einwirkt verdächtig: Zündspule, TCI, Zündkerze, Notausschalter, Seitenständerschalter, Leerlaufschalter (eher nicht wenn die Kiste nur bei der Fahrt Probleme macht) und die Verkabelung dazwischen. Hier kann man sich austoben...
Gruß
Jogi
Hi Jogi, alles bis auf die drei Schalter ist mittlerweile passiert, Benzinhahn war z.B. der allererste Verdacht.
Was ich wohl noch machen werde ist etwas Öl ablassen und kucken, ob da "viel" Sprit drin ist.
Ich tippe auf einen schlechten elektrischen Kontakt, der ja nach Vibration sporadisch auftritt. Hatte ich selber man, da war ein Kontakt bei der TCI einfach nur schlecht gecrimpt. Ich habe es gefunden, in dem ich bei laufendem Motor ganz vorsichtig an den Strippen gewackelt habe.
Das schließe ich auch nicht ganz aus, ist nur schwerer zu finden, wenn sie grad nicht (von alleine) läuft.
Das sollte ich aber vielleicht wirklich noch machen, also den Kabelbaum durchzumassieren und immer wieder versuchen zu starten. Immerhin wäre das auch eine mögliche Erklärung für den Spannungseinbruch an der Batterie, dass sie kaputt ist, glaube ich nämlich nicht.
Jo, gemessen mit einem normalen Multimeter - sicher nicht die allerbeste Methode, aber einen Masseschluss kann man so auch entdecken und irrwitzig abweichende Widerstände sollten auch zu identifizieren sein, hat zumindest bei der CX 500 gut geklappt.
Regler getauscht habe ich noch nicht, aber es mal versucht als der Regler zum Lima messen abgesteckt war - kein Unterschied.
Kann mann messen mit normalen Meßgerät die drei Kabel sollten gegeneinander gemessen zwischen 0,5 - 0,8 Ohm haben, gemessen an den Steckern die zum Gleichrichter gehen, so habe ich damals den Fehler bei mir gefunden
Hast du noch die Möglichkeit diese Teile trotzdem mal einfach auf Verdacht zu tauschen?
Um alle Fehlerquellen auszuschließen!
Ich weiss ist ein riesen Aufwand.......:blabla:
Regler kann ich noch tauschen, auch wenn ich nicht davon ausgehe dadurch was rauszufinden.
hilf einfach nix, du musst weiter suchen....... ich weiß das nervt langsam.
Man will ja fahren:smilie_tanz_009:
Wie bereits angedeutet soll an ihr ja sowieso mehr überprüft werden... ich will mal die Getriebeausgangswelle anschauen, die Nockenwelle und die Kipphebel sehen, herausfinden wo das Öl herkommt usw, usf.
Nach beinahe 50.000 km hat sie sich das mehr als verdient.
Der Plan war ja sowieso sie still zu legen, wenn die "neue" zugelassen werden kann. Ist also alles nicht sooo schlimm, aber natürlich ein bisschen schade, wenn ich den Sommer jetzt nur XBR fahren kann.
Ich will sie jetzt halt nicht halb zerpflücken, evtl. den Fehler so nicht finden und dann funktionsuntüchtig wieder zusammenbauen, um sie in 2-4 Monaten wieder zu zerlegen und für 2 zerlegte fehlt mir der Platz.
Moin!
Lima und Regler 'Puffern' nur die Batterie, da wird im Regler nix umgeschaltet. Die Lima lädt die Batterie auf, wenn die generatorspannung dazu reicht und die Batterie noch nicht ca. 14,4 Volt hat.
Also würde ich Lima und Regler ausschliessen, zumindest wenn sie aus Batteriekraft anspringt.
Prüfen solltest du aber, ob die Batteriespannung nach dem Anwerfen bei ca. 2000 Touren langsam ansteigt.
Dann lädt die Geschichte auch.
Also habe alles noch mal durchgelesen und Dein Video angeschaut, mal ganz unkonventionell luftfilter runter, starten und dann mal mit der Hand die Luftzufuhr beschränken und schauen ob Du sie auf Drehzahl bekommst oder eine Veränderung ist, tendiere nach Deinem Video wieder Richtung Vergaser, wie gesagt hatte das Problem bei einer viererbank mit dem 1. Vergaser den ich dann 5 mal in der mache hatte bis der 1. Zylinder richtig gelaufen ist. Du hast ja am Anfang geschrieben um den Block gefahren ohne Luftfilter lief dann zusammengebaut und der alte Fehler wieder da.
Würde ich auch sagen, Lima und Regler hat nichts mit dem Fehlerbild zu tun
Jau Markus, alles schon gemacht.
Nene, während der Fehlersuche bin ich ohne Luffi (bzw. ohne den Stutzen vom Kasten zum Gaser) rumgefahren. Als sie dann wieder lief wurde wieder alles zusammengebaut und dann war ja rund 300km Frieden.
Aber fühl' Dich herzlich eingeladen, manchmal hilft's einfach, wenn noch jemand draufschaut - Stichwort Betriebsblindheit. :)
Wieviel Volt bringt denn jetzt die Batterie?? Alles unter 12V taugt nix. Hast du mal gemessen??
Vergaser Und Spritzufuhr kannst du ja ausschliessen.
Öhm, ich hatte doch den Überrückungsakku dran. Mit dem bin ich auch auch schonmal kurz gefahren, also mit dem weiß ich, dass sie läuft / laufen müsste.
Batteriespannung aus gebaut hab ich noch nicht gemessen, wenn's heute Nachmittag nicht grad in Strömen regnet, werd ich mir nochmal paar Sachen an der Elektrik anschauen.
Moin Sigi,
also ich habe noch keine Ahnung wie das WE läuft aber ich schaue mal den kleinen Taubertalritt irgendwie mit unterzubringen sage Dir dann noch bescheid. Habe dann ja auch ne funktionierende Batterie dabei die können wir dann ja mal rausholen und bei Dir dran hängen dann können wir das schon mal ausschliessen
Musst nicht "mitreinkriegen". Ich weiß auch noch nicht wie und wann dieses WE daheim bin.
Kömmer ja auch mal machen, wenn's einfach passt, oder wir treffen uns irgendwo in der Mitte...
Um das Thema Batterie mal abzuschließen, LS Batterie, Brück-Akku und die Batterie von der XBR (100%ig in Ordnung) werden alle nur mit 8-9,5 V über's Multimeter gemessen. Gleichspannung ohne Abnehmer zu messen, macht aber auch nur maximal bedingt Sinn, wenn noch was aus meiner ersten Lehre Hängen geblieben ist. XBR Batterie trotzdem mal reingehängt (12AH), keine Besserung. Ich sag' jetzt einfach mal: Die Batterie isses nicht.
Würde sagen kauf dir mal ein neues Multimeter. Oder 3 neue Batterien.