Wo muss das stehen? Ich habe alle Unterlagen die ich vom Vorbesitzer bekommen habe schon durchgeforstet doch ohne Erfolg.
Druckbare Version
Wo muss das stehen? Ich habe alle Unterlagen die ich vom Vorbesitzer bekommen habe schon durchgeforstet doch ohne Erfolg.
Da es von Thunderbike ist, frag da mal an.
Und irgend eine Nummer ist dann an den verbauten Objekten ?!
Ich denke auch mal das der Umbau eine Liste von Dingen beinhaltet, aber, diese Liste kennst du nicht, die kennt dein Prüfer nicht und die kennt die Rennleitung auch nicht.
Ich sach ja, bei uns hier wird jeder Furz ganz genau eingetragen und je pauschaler eingetragen wurde des so besser für dich--ausser es ist irgend wo festgehalten was dieser spezielle Heckumbau beinhaltet.
Du kannst ja erst mal mit einem Ausschnitt einer Schein-Kopie zu einem anderen Prüfer gehen und mal ganz naiv fragen was das bedeutet und das du ausser dem Schein, keine Unterlagen hättest.
Der wird dir dann schon was erzählen.
Moin Moin,
wenn in den Papieren drinsteht, dass der Heckumbau eine Kennzeichnung 28-0 hat dann muss irgendwo am Heck diese Nummer zu finden sein. Such mal am und um den Heckfender drum herum ob da irgendwo die 28-0 eingeschlagen ist, vermutlich im Schutzblech oder dessen Befestigungen.
Gruß
Jogi
Am Rahmen etc. hab ich nix gefunden und Thunderbike wusste auch nix die wollten ein Foto vom Bike haben und schauen dann weiter.. mysteriös : D
Jetzt warte ich mal die nächste Email ab :rauchen_smilie_91:
*Update* also ich hab mit zwei verschiedenen Menschen von Thunderbike geschrieben und keiner wusste wie die Eintragung zustande gekommen ist...
Bleibt mir nichts anderes übrig mit dem Rahmen doch zuerst zum TÜVfer zu gurken und um die Erlaubnis fragen.
Also mal ganz ehrlich - da würde ich nen Heckumabu nach meinen Wünschen machen, nen Solositz bestellen und da ne 28-0 reinschlagen. Manchmal macht man sich die Probleme auch selbst ;)
Lasst den Mist !!
Mit dem Selbsteinschlagen von ner eingetragenen Nummer in irgendwelche Anbauteile, die mit der in den Fahrzeugpapieren eingetragenen Nummer nix zu tun haben, hast man schnell RICHTIGE Probleme am Hals!
Gruss, Guido
Ich möchte mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber ich kann mir nicht vorstellen das Thunderbike eine Ls umbaut oder umgebaut hat .
Oder gibt es noch ein anders Thunderbike als das in Hamminkeln ?
Als ich 93 meine eLSe kaufte, war Thunderbike noch ein ganz normaler SuzukiHDV.
außerdem, guck mal hier:
http://www.thunderbike.de/galleries/...onal_tanja.php
Ja die hab ich gesehen , die hat für sich was vernünftiges gemacht .
Und auch die Hörnchen abgemacht !
*update* jetzt gings bisschen vorran.
Hab ein paar Teile zum Pulvern gebracht wenn der gut ist bekommt der auch mein Rahmen ( den ich noch kürzen muss, TÜV Besprechung hab ich am Dienstag) Schwinge und Tauchrohre.
Na wird doch langsam... :top:
Ja das is ja was mich stört langsam :rauchen_smilie_91:
Am liebsten wäre ich schon vorgestern fertig :smilie_baby_009:
Gut Ding will Weile haben....... habe bei meinem Projekt mit Planung 1,5 Jahre gebraucht:smilie_baby_019:
Ich bastel an meiner schon seit 30 Jahren rum. :top:
Mir gehen langsam die Ideen aus.
Also ich war gerade beim TÜV er meinte Rahmen kürzen wäre kein Problem hat nicht mal abgezeichnet wie weit ich kürzen darf
Pilzlufi geht nicht wegen Bj. 88 und damit habe ich schon ECE 30 oder so.. vllt weiß ja da jemand n Schlupfloch..
Doch das größere Problem ist die Schwinge. Da hat der vorbesitzer rumgeschweisst und somit brauch ich ne neue. Is da vllt sinnvoll nen älteren Rahmen mit Schwinge zu kaufen da dann das ECE 30 Problem gelöst ist oder die andere Alternative wäre neue Schwinge und dann gleich ne breitere für ne fettere Walze. Was passt da bzw kann man ändern dass ne breitere draufpasst?
Hoi, ECE 30 war's nicht, aber selbst wenn er da irgendwas im Kopf hatte, liegt der Mann falsch... oder hat keine Lust drauf.
AU wurde ab 1.1.89 (wahrscheinlich mit einer Übergangsphase?) festgelegt. Vorher spielt der CO2-Wert keine übermäßige Rolle. Lautstärke evtl. aber das ergibt eine Messung - mehr ist da nicht zu beachten. Höchstpingelige Prüfer können einen theoretisch auch zu einen Leistungsmessstand schicken, aber bei eine 31PS Maschine ist das meiner Meinung maßlos überzogen.
Wenn er aber beim Rahmen schon so fein mitgespielt hat, würde ich wahrscheinlich mit dem normalen LuFu zu dem fahren und für den Pilz einen anderen suchen. Muss ja nicht unbedingt alles auf einmal
Guuut das wollte ich hören ; )
Dann schneid ich erst mal ab und Rest zum pulvern.
Dann guck ich weiter
So mich hat wieder das eLSe Fieber gepackt und ich wollte sie auch nicht komplett zerlegt im Keller stehen lassen also Bierchen geschnappt und runter in Keller.
Jetzt bin ich grad am Gabel einbauen aber das will nicht so ganz klappen.. ich hab null Erfahrung aber das Büchli! :)
So erste frage: muss die Gabelverschlussschraube innensechskant 6 fest sein? Weil wenn ich die festziehen will dreht sich innen etwas mit.. muss man die kontern und wenn ja wie
Gruß Marcus
Welche Schraube genau meist du?
Wenn du die am Boden der Gabel meinst, die hält die Dämpferpatrone am Boden des Tauschrohres fest und die sollte auch fest sein.
Andernfalls läufts du Gefahr, das dein Gabelöl sich schleichend in die Landschaft verteilt.
Zum Gegenhalten benötigt man ein Werkzeug, das die meisten sich selbst gebaut haben.
600mm Rundstahl o.ä., ne Mutter oder einen Innensechskant mit SW 24 und ein Ende das im Idealfall T-förmig am anderen Ende zum gegenhalten angeschweißt wird.
Gewindestange, 24er Muttern gehen zur Not auch.
Das schiebst du dann in die Gabel und siehst zu, das es am Boden in den gerändelten Rand einrastet.
Dann kannst du von außen die Schraube locker und fest ziehen.
Ich hab leider kein schweiß Gerät
Dann mach es mit der Gewindestange.
Die sollte ca. 60-70cm lang sein. Dazu 4 SW24er Muttern.
Die ersten beiden Muttern so tief wie möglich an einem Ende der Gweindestange anbringen duche ganz festes kontern.
Die anderen beiden nimmst du, um am anderen Ende einen Griff, bzw. einen Angriffsfläche für ein Werkzeug zum festhalten hast.
Kost nicht die Welt und geht auf jeden Fall auch.
Mir fällt grade ein, es gibt bei Louis so einen Achsschlüssel:
https://www.louis.de/artikel/rothewa...umber=10009985
Daraus habe mal bei jemandem einen Schlüssel improvisiert. Zwei Halbzollverlängerungen drauf, Knebel unten drann, Das ganze Konstrukt mit ner 17er Nuß in das Tauchrohr, das geht auch.
@edit: also wenn du da nix passendes da hast, musst du so oder so nochmal los.:weirdo:
:smilie_baby_010:Okay danke für die schnelle Antwort. :cheesy:
Ich werd es mal versuchen
Dann hab ich noch ne Frage und zwar zwecks tank höherlegung was ist da möglich?
Eichach zwei dinstanzstücke vor dem sitz und oben wo die Gummihalter sind einsetzen?
Das wird etwas schwieriger. Wenn es nur um ein bis zwei Zentimeter geht, kannst du das machen.
Mehr wird so nicht gehen, weil der Tank ja vorne am Rahmen von den zwei Muffelpesen mit den dicken Gimmis gehalten wird.
Aber Gummi solltest du auch am hinteren Halter als Zwischenlage einplanen. Starre Tank- Rahmenverbindungen sieht der TüV nicht gern und das Risiko, das es reißt ist auch da. Und egal wie weit du das Teil anheben wirst, der Benzinhahn stört bei Zeiten, ..
Ja 2cm würden denke ich reichen. Ich probier das mal wenn ich soweit bin. :)
Ich will dann noch den Scheinwerfer (nen neuen, kleineren) an der Unterseite der oberen Gabelbrücke befestigen. Darf ich dort Gewinde rein schneiden oder meckern da die Herren und Damen vom Tüv
Theoretisch, ja, ABER, ...
Sprich das bitte vorher mit einem aaS, oder deinem Haus- und Hoftüver ab!!!
Normalerweise sehn die das nicht gern, andererseits, ich hab schon vernünftige Leute dort getroffen und die sagen dir dann auch worauf du achten musst.
Meine nächste Frage lässt auch nicht lange auf sich warten :)
Und zwar die richtige Reifengröße
ich hatte 140 90 15-M C 70S drauf hab mir jetzt aber ne Schöne 4 zoll breite 15 zoll Felge für hinten gekauft
Was nehme ich da am besten?
Vorderrad werde ich lassen wie es ist.
Du bist doch am Samstag auch auf dem Bike-Flohmarkt?
Da können wir mal in Ruhe reden.
Ja bin ich
Alles klar bis dann :top:
Sehr gut:IMG0:
Also wenn Du sicher gehen willst das keiner meckert, könntest Du einfach ne Platte mit an die Riser schrauben und darauf den Scheinwerfer setzen.
Hab ich schon nen paar mal so gemacht und noch nie Stress gehabt.
Riserschrauben sind lang genug,passen sogar noch die Sicherungssplinte rein.
Anhang 21709
Hab die Skizze noch gefunden.
Vielleicht kannste da ja was mit anfangen.
Ja das wäre ne möglichkeit danke dir :top:
Hallo
Da bis jetzt leider niemand ne Antwort wusste - nicht mal der Verkäufer der Felge... - frag ich nochmal. :smilie_smoke_007:
Habe mal nachgemessen die Breite des Felgenrings (also außen) beträgt 125mm und die Nabe 55mm
Hat jemand solche Maße drauf und was passt da noch in die original Schwinge?
Wäre sehr über ne Antwort erfeut. :top: