Super, danke!:smilie_baby_010:
Druckbare Version
Danke Piefke - dann werd' ich mir mal neue zulegen... Hauptsache, das Quicken hört auf...:smilie_baby_010:
Dann kontrolliere aber auch gleich das Lager im Riemenrad, hält auch nicht ewig.
Das wäre ein Abwasch Dieter, Lager im Riemenrad und die Radlager auch gleich mal überprüfen,
wenn man schon alles auseinander hat.:top:
Ruckdämpfer guckst Du hier.
Die fährst Du im Leben nicht mehr kaputt.
http://www.hayabusa-service.de/de/ba...eck-busa-99-07
Hatte ich in der alten Else und sind in der neuen auch drinn.
Ok... ich checke bei der Gelegenheit 'eh alles durch! :smilie_baby_010:
Mensch Micha - Ruckdämpfer von 'ner Hayabusa?! Wenn die wirklich passen, leben die länger, als mein Bike:smilie_happy_251:
Sitz hier am PC weil ich nich schlafen konnte und nu wird die Nacht doch noch lustig weil ich mich gerade schlapp lache. :smilie_happy_251:
Tut mir leid wenn's unsachlich klingt; ein hier bekannter Schraubi hat mal gesagt "Riemen gehört anne Waschmaschine". :grin: Unterschreib ich!
Gruß Attur
Es gibt ja auch den Trick mit dem Fahradschlauch.
Weiß leider nicht mehr wer das gepostet hatte.
Alten fahradschlauch zurechtschneiden und über die Ruckdämpfer ziehen--hällt dann wieder 10 Jahre.
Und kostet ( wenn man einen neuen Schlauch nimmt ) 2,50 .
Wenn es das tatsächlich tut, ist das natürlich gegen 70,- recht günstig
Hmm... alten Fahrradschlauch müßt' ich noch irgendwo rumliegen haben - aber die Hayabusa-Dämpfer sehen einfach besser aus:smilie_baby_019:
Ach nee... sieht man ja gar nicht?! :smilie_happy_251:
Danke für den "Schlauch-Tip":smilie_baby_010:
Gruß Jan
Jan du kannst dir auch passenden Schrumpfschlauch besorgen und auf die Nocken der Riemenradaufnahme
aufschrumpfen. Hatte ich auch schon mal gemacht und hält prima.
Ist aber alles nur eine Notlösung, neu ist neu!!!
Gruß Piefke
Nochmal zum Ursprung des Themas:
Ich hatte mich am Montag mit dem Verkäufer des Zubehör Riemens unterhalten. Er hat diesen bis jetzt 25mal verkauft und ich bin der erste der sich meldet, bisher waren alle zufrieden. Das Problem des unterschiedlichen Zahnprofils von Riemen und Rädern gibt es, seiner Aussage zufolge, auch an anderen Mopeds, Kawas EN, VN, aktuelle Indian Modelle. In seiner Werkstatt gab es bisher keine Probleme bei dieser Konstellation. Mir hat er schriftlich bestätigt den Riemen auf der LS fahren zu können, sollte es zu Problemen kommen kann ich ihn innerhalb der 2jährigen Gewährleistungsfrist zurück geben. So also die Aussage des Verkäufers.
Technisch ist es sicher Mist, kann aber funktionieren. Das würde alles nur der Praxistest ans Licht bringen. Auch ob die Rücknahme des Riemens bei evtl. Problemen problemlos möglich ist.
Was ich letzlich machen werde weiß ich noch nicht, hab ja noch eine Woche Zeit zum Überlegen.
Norbert, zu deinem Argument das Du lieber für 40€ mehr einen Originalriemen kaufen würdest. DiesenZZubehör Riemen gibt es auch für 180 US $ im Netz, allerdings in den USA, was aber nicht das Problem sein sollte, inklusive Versand würde er dann deutlich unter 200€ liegen. Kann man alles machen wenn man weiß das es funzt.
Ich werde berichten wenn es neues gibt.
@Bierschnake
Ein Bekannter fährt genau diesen Riemen schon länger auf seiner Else - er hätte keine Probleme mit dem unterschiedlichen Profil, selbst bei Nässe nicht. Er hat aber den Riemen etwas straffer, als gewöhnlich gespannt.
Gruß Jan
Hallo Jan, vielen Dank für diese Info. Ist bekannt wie lange und wieviel km er damit bisher gemacht hat ? Ist es möglich das ich mit ihm Kontakt aufnehme oder er mit mir ? Noch besser wäre er würde seine Erfahrungen hier posten.
Gruß Gordon
Der war gut Jan: doppelseitiger Linkshänder:grin::grin::grin:
ach quatsch das würdest du auch schaffen,ist kein Hexenwerk.
Aber wie gesagt, schmeiß die alten Ruckdämpfer raus und hol neue.
Der Einbau ist kein Problem!!:top: auch für dich......
Gruß Piefke
Das ist ja immer so eine Sache, Aussagen wie "ich fahre damit schon 10 000 Km" sind doch nichts Wert, Aussagen wie "der Riemen hält genau so lange wie der von Suzuki" wären ein Argument.
Nur dann könnte man Geld sparen, hält der Zubehör Riemen 40 - 70 000 Km wie der Originale dann könnte man nicht meckern.
Man muß sich mal die Mühe machen und die Unterschiede der Zahnformen zu verstehen, die Spannungsverteilung kann bei diesem genannten Riemen nie die Gleiche sein als bei dem Originalen.
Bei Contitech gibts Beispiele wo das genau erklärt wird, man kann auch wegen der Haltbarkeit nicht von anderen Motorrädern ausgehen, ein Riemen der bei einem anderen Motorrad funktioniert muß an der Else noch lange nicht funktionieren.
Eine 520er Kette zum Beispiel läuft an einem Vierzylinder Moped gerne mal 30 000 Km, an der Else ist diese Kette bei 10 000 Km fertig.
Obwohl die Else nur 31 Ps hat zerrt sie um ein Vielfaches mehr am Riemen als ein Zwei oder Vierzylinder Motor, das ist eben die Charakteristik eines 650er Langhubmotors.
Jede besondere Zahnform bedarf das Gegenstück im An- und Abtrieb sonst wäre die Sache ja sehr einfach, würde jemand auch beim Automotor einfach einen Zahnriemen verbauen der nicht dafür gemacht ist?
Im übrigen gibt es diese Zubehörriemen schon weitaus günstiger bei Conti, Claas uva.
Dann wäre noch zu klären ob der Riemen 132 oder 133 Zähne hat, hat er 132 ist es ein normaler Industrieriemen, ich glaube nicht das der Zahnriemen extra für die Else nachgebaut wird, dann könnte die Zahnform ja stimmen.
Die 33% höhere Festigkeit mag ja stimmen, nützt aber nix wenn die Zahnform nicht passt. Es macht einen großen Unterschied ob die Kräfteverteilung komplett erfolgt oder wie hier, nur eine Scheerkraft vorhanden ist.
Ok Norbert... hast natürlich absolut recht - ist bei jedem Bike anders. Ich weiss nur, dass mein Kumpel seit ca. 2 Jahren den "suboptimalen" Riemen mit falschem Profil fährt. Mehr als 1000 km im Jahr macht der aber bestimmt nicht - ich frag' ihn bei nächster Gelegenheit mal!
Gruß Jan
straffer Gespannt...da geht's schon los :top:.......wenn dann die Lager im Eimer sind und es steht deren wechsel an, kann man ja überlegen was einem mehr wert ist, Lager wechseln, oder die Unsumme von 40€ mehr für einen gescheiten Riemen. Aber geiz ist schon geil!:smilie_baby_009:
Bei Kettenmax (http://kettenmax.de/650ccm-ls-650-um...141_19441.html) geht der Umbausatz auf Kette mit gut 100 Euro los. Bis hin zu 130 Euro für einen mit Aluzahnrad. Ich habe mir wegen meines Schwingenplans ein selbst zusammengestelltes Set mit längerer Kette, dem Alu-Stahl-Mix Zahnrad und dem gummibeschichteten Ritzel gegönnt, kam so inkl. Versand auf knapp 180 Euro. Das ist immer noch billiger als der nicht richtig passende Zubehörriemen. Mein Riemen hat null Probleme gemacht, bis ich ihn nach dem Einbau der seitlichen Kennzeichenhalters ein wenig lockerer als vorher hatte. Dann fing er an zu surren im Schiebebetrieb und zu quietschen nach Nassfahrten. Ich habe ihn nie wieder so optimal eingestellt bekommen wie vorher. Alleine dafür freue ich mich auf den Kettenbetrieb.
Danke, ... ich kann diese, aus meiner Sicht, sinnlosen Diskusionen wirklich nicht mehr hören.:a0302:
Norbert hats ja nun nochmal wesentlich besser erklärt als ich!!! Also was solls???
Als mein erster Zahnriemen nach etwa 57.000 Km einen Punkt ereicht hatte, das ich einen Wechsel für angebracht hielt, war ich vom Preis auch nicht begeistert.
Wer mein Realeinkommen kennt, das sind einige hier, weiss das das für mich enorm viel Geld ist. Ich gebe es trotzdem aus, weil ich meine eLSe liebe!!!
Einigen anderen hier, gehts da nicht viel besser aber die jammern komischerweise nicht rum.
Klar habe ich auch schon über einen Umbau auf Kette nachgedacht. Aber irgendwie kann ich mich dazu nicht durchringen.
Aber ich bin ja auch so bescheuert und gebe Geld nur für originale Ersatz- und Verschleißteile aus.
Seltsamerweise hält meine Karre aber seit 70.000 Km ohne größere Probleme.
Ich beziehe meine Ersatzteile logischerweise nur von Suzuki bin aber trotzdem nicht mit ihrer Preispolitik einverstanden.
Aber auf der anderen Seite hällt das Zeugs bedeutend länger als Zubehörteile, die erste Batterie wird nach ca. 10 Jahren fällig, Gabelsimmeringe nach ca. 15 Jahren, da soll mal einer sagen das taugt nix!
Ich kenne auch Teile aus dem Zubehör, bis auf die wenigen Dichtungen in sehr schlechter Qualität sind keine Teile speziell für unsere Else hergestellt, alles Teile die zufällig passen.
Der Witz ist, jeder der Zubehörhersteller gibt eine bessere Qualität an, Angaben wie 15 - 33% mehr Haltbarkeit sind absoluter Quatsch und reine Marketingstrategie.
Jüngstes Beispiel der Anlasserfreilauf für 219,00 €, angeblich gibt es an der Else zwei Größen! Laut Verkäufer wurden davon mehrere verkauft und alle hätten gepasst! Das ist definitiv nicht so, fast alle Käufer haben sich mit mir in Verbindung gesetzt weil es eben nicht gepasst hat, alle Freiläufe wurden zurückgeschickt, das steht natürlich nirgends!
Selbst auf meinen Hinweis an den Verkäufer wurde die Verkaufsanzeige nicht geändert, man müße vorher messen und richtig bestellen ist die Aussage.
Ich kenne die Qualität dieser Teile da sie in manchen Quads so verbaut werden, mit der Suzuki Teilequalität hat das nichts zu tun, das ist eine ganz andere Liga.
Und so zieht sich das über den ganzen Teilezubehörmarkt hin, angefangen von Steuerketten, Gabelfedern, Dichtungssätze, Simmeringen bis zum Freilauf.
Wir Suzukifahrer sind vom Glück gesegnet, es wird auch in 15 Jahren noch fast alle Ersatzteile als Original geben, bei anderen Hersteller ist das nicht so.
Kawasaki und Honda zum Beispiel, letztes Jahr brauchte ich zwei Kolben für eine Kawa das war reiner Horror, ein Kolben aus den USA ein Kolben aus England, die Kolbenringe aus den USA mit 18 Wochen Lieferzeit!!!
Kolben Honda, ich bekam keine vier Kolben vom gleichen Maß (Übermaß). Die einzige Chance war zwei Kolben auf das jeweilige Maß abzudrehen, da bleibt oft keine andere Lösung als der Zubehörmarkt, über die Haltbarkeit kann man dann in den jeweiligen Foren lesen.
Suzuki Ersatzteile bekommt man auch jetzt noch als Originalteile, selbst bei älteren Motorrädern.
Man kann jetzt darüber spekulieren ob das auch noch so ist wenn der Zubehörmarkt alles zerstört hat, denn auch Suzuki wird keine Teile mehr herstellen wenn keine Nachfrage mehr da ist. Momentan müßen sie ja noch aber auch das ändert sich einmal.
So, ich habe den Riemen wieder weg geschickt. Ich hätte wahrscheinlich ständig ein mulmiges Gefühl gehabt wegen der nicht passenden Verzahnung. Bin gespannt ob der Verkäufer zukünftig in der Artikel Beschreibung angibt das die Zahnform nicht stimmt.
Falcon kommt übrigens von Goodyear und die wurden von conti aufgekauft
Hallo,
nachdem ich den Zubehör riemen zurück geschickt und das Geld problemlos erstattet bekommen habe, muß es nun irgendwie weiter gehen mit dem Antrieb.
Hat schonmal jemand bei KFM im Netz bestellt ? Die bieten dort den original Suzuki Zahriemen für knapp 260€ an. Das wird ja wohl hoffentlich der richtige sein.
Bei KFM kannst du ohne Bedenken bestellen, die handeln mit original Suzuki Ersatzteilen.
Dort habe ich auch schon öfter bestellt,immer ohne Probleme!
Gruß Piefke
...kann ich unterschreiben! Hab auch schon öfter bei KFM bestellt. Bei Kleinteilen sind sie aber teils recht teuer, bei grossen Sachen lohnt sich ein Preisvergleich bei denen schon mal.
Gruss Lutz