Anhang 17445
Kann mir jemand sagen ob oder wie man "das Lenkrohr" aus der Brücke bekommt!?
Will die gerne auch schwarz Pulvern lassen.
Druckbare Version
Anhang 17445
Kann mir jemand sagen ob oder wie man "das Lenkrohr" aus der Brücke bekommt!?
Will die gerne auch schwarz Pulvern lassen.
Ich lasse den Lenkdorn immer drin und mache bloß das Lager weg, weil es bei solcher gelegenheit eh neu kommt.
Die Stellen die kein Pulver kriegen sollen, werden mit speziellen Hitzeklebeband abgeklebt.
Ach so, der Lenkdorn ist eingepresst.
ich glaube nicht das du das rausbekommst, das ist eingepresst!
wozu auch rausbauen, das wird mit hitzebeständigem Klebeband vom Pulverer
abgegklebt, wenn der Kumpel Ahnung hat, wenn nicht musst du ihn drauf hinweisen!
Gruß Piefke
Hallo!
Bei der Summe kannst Du nichts falsch machen,aber dreh den Motor erst einmal von Hand,ich habe mir auch so ein abgestandenes teil gekauft und habe darauf vertraut das der Motor bei Abmeldung noch lief,aber als ich den Kupplungsdeckel abnahm traf mich der Schlag,Kupplung falsch zusammen gebaut Steuerzeiten um 5 Zähne verstellt und viele andere Scherze also eine richtige Gurke.Habe alles richtig zusammen gebaut dann das Motorrad total umgebaut und Sie läuft wie ein Döppchen.Sogar der Tüvler hat seinen Segen gegeben.Ich habe die ersten 500 km gefahren und bin begeistert
Gruß
manni
@matigoal, .... Lenkdorn bleibt eigentlich immer drinnen ( kriegt man das Dingen überhaupt vernünftig raus?? ) .... Lager muss vor dem Pulvern eh ab, sonst laufen dir bei der Einbrennhitze die Fettreste unter Umständen auf`s Pulver. Und wie DWausH schon schrieb, ist es sowieso die beste Gelegenheit das Lenkkopflager zu wechseln.
Gruß Thomas
Danke für die Tipps....wird so gemacht!
Wie bekomme ich das Lager am besten ab?
Meine Werkstatt hat leider keinen passenden Abzieher...
Mit Gewalt oder Flex ?
ich treib es immer mit nem Hammer und nem kleinen Meißel runter. Ob das "Gewalt" ist weiß ich nicht.:thinking: Sonst bring das Ding am Dienstag mit, ist schnell gemacht.
Das hab ich schon probiert. Da platzt nur die kante vom Lager weg und der Ring bleibt standhaft drauf...
Ich wollte eigentlich heute alles zum Beschichter bringen. Das schaffe ich nun wohl nicht mehr :-/
Ich hab es nun ab...ich würde das aber schon als "Gewalt" bezeichnen... ;-)
So...endlich ging es mal wieder etwas weiter. Meine Teile lagen leider ewig beim Pulverbeschichten aber dafür ist es gut geworden und günstig war es auch noch :-)Anhang 18060Anhang 18061Anhang 18062Anhang 18063Anhang 18064
Hi Matthias, das hat aber nun gedauert, aber sieht ja schon mal ganz gut aus!
Gruß Thomas
Danke Thomas...
Bei der Lampe bin ich noch nicht ganz sicher, ob mir die evtl etwas zu klein ist. Da muss ich noch ne Nacht drüber schlafen.
Anhang 18065
Sers, wenn Du öfter mal nachts unterwegs bist, würde ich von der Lampe abraten. Ich hab' die drauf und statt der Birne kannst da im Grunde auch ein Teelicht reinstellen.
So schick, wie ich sie auch immernoch finde, Lichtleistung ist eher grenzwertig.
An der Stelle und zwischen den schwarzen Gabelcovern sieht sie auch brutal klein aus, ich hab meine bissi nachvorne gestellt, da geht's so und bei mir ist alles drum rum Chrom.
Die Lampe reicht vollkommen aus!
Ich würde die Lampe auf jeden Fall nehmen - sieht erstens mega aus - und zweitens ist die Gabel der LS von vorne betrachtet eh schon ziemlich schmal, da wirkt sie mit kleiner Funzel etwas breiter.
Also dran hauen :top:
Dies ist die identische, wo bei mir verbaut war!
Hallo,
ich glaube ich habe die auch noch hier liegen?!
("Geprüft als Fernscheinwerfer" oder so....)
Also ich fand die auch sehr schick (... darum gekauft...),
aber das Licht irgendwann nicht mehr so toll.
Hängt halt davon ab, wo (bekannte / unbekannte Strecke) und wann
(Tag / Nacht) man so rumgurkt und wie die Augen nachts so sind.
Meine reichten irgendwann nicht mehr für die Lampe.
Aber optisch saugut für den Preis!
MFG, Bauer
Das ist bei Umbauten immer ne Gratwanderung.
Optik und Funktion sind leider bei vielen Zubehörteilen nicht immer in Gleichklang zu bringen.
Für mich löse ich das Problem, indem ich vorher bedenke ob ich das Motorrad immer benötige oder ob es eher son ne Art Hobby- und Showfahrzeug wird.
Wer also nicht wirklich bei jeder Witerung und Tageszeit auf die Karre angewiesen ist, kann natürlich Teile verbauen, wo die Funktion zu Gunsten der Optik eventuell mal schlechter ist.
Bei mir wird das ein reines Spaßgerät, welches sicher maximal 550km im Jahr bei schönstem Sonnenschein unterwegs sein wird. Also bei Dunkelheit maximal ne kurze und sehr bekannte Strecke und das wird auch maximal 1 mal alle 5 Jahre vorkommen.
Einzeln betrachtet finde ich den Scheinwerfer wirklich schön aber am Mopped wirkt er gerade durch die Gabelcover doch sehr klein.
Bin mir nicht ganz sicher, ob mich das stört. Er wird sicher erstmal montiert. Der kann im Zweifel später ja mal ersetzt werden.
Erst denken dann handeln, das ist immer ein guter Tip, egal in welcher Situation.
Und Licht ist ein Thema für sich.
Wer schlecht im Dunkeln sieht, sollte auch mal den Besuch bei nem Optiker einplanen.
Kann auch helfen.
Ja, mach ihn erst mal dran und schau mal ob Du Dich damit wohl fühlst - wie Du sagst,für den Fall der Fälle ist ja schnell ein Anderer montiert.
Mir persönlich gefallen bei Klarglasoptik die kleineren Durchmesser besser - bei geprägtem Glas jedoch gerne die Größeren.
Was hast Du denn für den Heckfender bzgl. Funzel angedacht?
Auf eine richtige Hecklampe wird verzichtet. Ich werde Hatchblinker montieren, die ein integriertes Brems- und Rücklicht haben. Die werde ich wohl ziemlich dicht hinter dem Sitz montieren.
Na da passt Dein jetziger Frontscheinwerfer aber genial dazu :top:
Das ganze Zeug liegt ja schon hier...muss nur noch dran ;-)
Aber die Blecharbeiten brauchen sicher noch etwas Zeit. Muss ja erstmal ne Basis für den Sitz schaffen.
Werde heute erstmal die Tauchrohre soweit es geht polieren, damit das Vorderrad wieder rein kann. Dann den Motor wieder zu machen und dann geht der spannende Teil los.
Heute kam endlich Post aus Italien :-)
Anhang 18084
Vorderrad ist wieder drin....
Polieren ist nicht meine Lieblingsarbeit! ;-)Anhang 18092Anhang 18093
Sieht sehr gut aus, aber warum ist das weiße Blau, oder kommt das nur so rüber.
Schätze mal, da ist ne Schutzfolie drüber und die ist Tataaaa--Blau
Jo, am großen Monitor kann man es sehen das da weisse stellen zu sehen sind....
Jau, das blaue ist nur nen Schutz.
Ist eigentlich bei fast jedem neuen Weißwandreifen so.
Zum Abmachen des blauen und auch zum späteren Reinigen ne Seifenlauge am besten mit einem Feinwaschmittel Colour White.
Hellt hinterher auch wieder auf.
Nen Tip von Metzeler........................:cheesy:
So...langsam sieht es wieder nach Motorrad aus und bis zum Frühling ist es auch nicht mehr lange hin.
Ich wollte bei mir nich die Bremsleitung austauschen. Hat jemand eine Empfehlung für eine Stahlflexleitung mit ABE für mich? Gut und günstig?!
Moin,
Falls das nich in der Frage wirklich nen nich ist dann ist meine Antwort: Doch tausche die Bremsleitung mal ruhig, die werden mit den Jahren echt nicht besser
.
Falls das nich aber ein noch sein sollte dann ist die Antwort: Stahlflexleitung von TRW (Lucas). Gibt es jetzt bei Tante Lou.
https://www.louis.de/artikel/trw-var...list=139558800
Habe ich vor drei Wochen erst bei ner VT600 verbaut und war positiv begeistert.
Gibt es in verschiedenen Längen, verschiedene Formen der Anschlüsse und auch die Hohlschrauben.
Also individuell zusammenstellbar je nach Bedarf.
Das schöne ist, dass die Anschlüsse nach der Verschraubung noch bis zu 180 Grad verdreht werden können.
Somit ist auf jeden Fall eine vernünftige Verlegung der Leitung möglich.
Teilegutachten muss aber unter Downloads selber ausgedruckt werden.
http://www.melvin.de/default.aspx?co...CT=1&TY=2&ST=2
Da hab ich meine her.
Es sollte natürlich "noch tauschen" heißen.
Danke schon mal für die Tipps!
diese sind auch sehr gut, die habe ich..... gibts auch eine ABE dazu, Eintragung ist nicht notwendig
Gruß Piefke
Ich würde die von melvin nehmen, ist ne abe dabei.
Bei Lucas muss es eingetragen werden was ja mind nochmal ca 40 € kostet, abgesehen von der Zeit...
Kann ebenfalls nur zu melvin tendieren! Guter Preis und gute Leistung, dazu mit ABE.
Grüße
Danke...Habe gerade die Melvin bestellt.