ach ja und genau das ist was ich meine, sie zündet in den vergaser und drückt sprit dann durch den luftfilter...
Druckbare Version
ach ja und genau das ist was ich meine, sie zündet in den vergaser und drückt sprit dann durch den luftfilter...
Hallo,
bevor Du jetzt alles auseinander baust, versuch doch mal ne neue Kerze (Deine wäre nicht die erste die draußen geht und unter Kompression nicht mehr), und schau mal ob der Deko schließt, nach der langen Standzeit kann der auch offen hängen dann hast Du keine Kompression. Der Hebel sitzt links vorn auf dem Zylinderkopf mit Bowdenzug dran, bei geschlossen muß der Hebel unten liegen. Luftweg (Luftfilter) ist hoffentlich auch alles frei.
Viel Glück, Michael
nee, mit dem ventilspiel hat das wohl nichts zu tun denn sie lief ja anfangs.
das problem liegt eher am vergaser oder benzinhahn, wenn sie sprit in den luftfilterkasten drückt liegt es entweder am schwimmerventil oder am hahn aber da du ja auf pri probiert hast schließe ich den benzinhahn mal aus.
dann wäre noch das schwimmerventil, sprit im luftfilter bedeutet überflutung des vergasers und damit springt kein motor an.
die funktion des ventils lässt sich im ausgebauten zustand schwer kontrollieren da hilft nur austausch.
wenn das alles in ordnung ist kann man weiter sehen.
und bitte in zukunft die schreibweise etwas überdenken, klämmerlein, düslein usw. klingt zwar lieb ist hier aber nicht angebracht, wenn jemand bei google was sucht gibt der jenige nicht klämmerlein ein sondern klammer, außerdem soll man nicht glauben wir wären hier idioten.
servus, nur so als Zwischenstand - ich kämpf noch immer mit dem zylinderkopfdeckel... er will noch nicht ab... links, vorne und hinten ist er lose aber nicht an der rechten seite... gummihammer muss wohl nochmal ran heute...
Hast du auch die beiden Schrauben unter den Ventildeckeln auf n Zettel
Ja hab ich auch weg, auch die unterm Rahmen in der Mitte...
Hast du wirklich alle Schrauben raus??? Ich hab auch schon mal eine vergessen.
Eigentlich sollte der Zylinderkopfdeckel ohne große Gewaltanwendung runter gehen.
Vieleicht bringt dich das Bild hier weiter
Anhang 14632
Ich sollte nochmal zählen lernen! - Jetzt ist er unten - hoffentlich hab ich nix kaputtgemacht mit meiner unnötigen Hebelei...
Also da ist alles voller Öl, was ich mal als gutes Zeichen nehm... gebrochen scheint da auch nix zu sein... und die steuerkette sitzt brav auf em zahnrad...
Hab auch mal kurz sachte drehen lassen und alles hat sich gedreht...
Werd jetzt mal rumsuchen was man alles so überprüfen kann wenn man den Deckel unten hat und dann wieder draufschrauben. Danke für die Hilfe bisher!
Wenn du schon so weit bist, sieh dir die Lager von der Nockenwelle auf der Zylinderkopfseite an.
Und bevor du alles runter und raus fummelst, prüfe mal ob der Zündzeitpunkt wirklich stimmt.
Und auch gleich den Stopfen kontrollieren
ich glaub ich hab was gefunden... auch wenns wahrscheinlich schlimm ist...:
bei den einlassventilen ist das rechte genau so hoch wie die auslassventile, das linke nicht, das ist "unten" - ich nehm also an "offen" (?) - kann es sein dass das
klemmt? und als der motor lief gings halt auch mit einem ventil startet jetzt nimmer weils praktisch immer öl und sprit in den brennraum haut zum falschen zeitpunkt?
Sorry für meine evtl. Laiensprache/Logik, bin halt einer und habs noch nie gemacht...
ohoh,
ich glaub das ist kein schönes Bild :undecided:
Sieht aus als ob das Ventil abgerissen ist. :blush:
Gruss
Gerhard
...gefühlt komm ich nicht drumrum den kopf abzunehmen?
Ich denke nicht das du unbedingt sehen willst was da kommt. :huh:
Gruss
Gerhard
... aber wenns abgerissen ist - warum bleibts dann "drin" hängen? oder hab ich da nen denkfehler?
Kannst du die Feder nicht mit dem eventuell abgerissenen Schaft jetzt nicht einfach hochheben.
Gruss
Gerhard
Nach 8 Jahren stehen sind die Schaftdichtungen sicher furztrocken gewesen und nun nach etwas Betrieb zerbröselt.
Alles natürlich nur Vermutungen.
Ich wünsch dir sicher was anderes als das.
Gruss
Gerhard
Also ich kann da nix bewegen... Leider hab ich mein Bucheli noch nicht bekommen - aber so schwer kanns ja net sein den Zylinderkopf wegzubauen oder?
Hört sich alles nicht gut an und nachdem ich mir grad den Beitrag "zylinderkopf demontage" angeschaut hab scheint mir das ne komplette instandsetzung/wartung vom Motor zu werden?
Mit Wartung kommst du da nicht mehr weit...
Wie du den Kopf im eingebauten Zustand herunterbekommst, brauchst du jetzt auch nicht so genau wissen. Der ganze Motor muss raus und dann gucken, was davon noch "gut" ist!
Sorry....
Gruss Lutz
na denn - auf in den Kampf...
Einlassventile reißen nicht so einfach ab, sieht eher aus als wenn etwas angesaugt wurde und zwischen Sitz und Teller klemmt.
....das heisst es besteht noch Hoffnung?
aufmachen nachschauen, ich hatte schon öfters das zerbröselte luftfilterteile zwischen sitz iund teller klemmten, auch vergaserteile durch falsche montage kam schon mal vor.
das hätte man aber merken müßen das der motor ohne kompression dreht.
Hallo
Kann man denn nicht in den Brennraum durch die Einlassöffnung sehen, ob da was rumliegt oder klemmt ?
Am Auslass sieht man doch die Vebntiele , wenn ich mich recht erinnere.
Zumindest mit so nem Endoscope ( Borescope ) müsste man doch alles begutachten können und sich zumindest
ein Bild des Schadens machen.
mfG. Günther
Stimmt, das geht, wenn man den Stutzen abschraubt, sieht dann ungefähr so aus.
Anhang 14644
natürlich kann man vor dem abbauen des kopfes dort reinschauen, aber runter muß der kopf sowieso.
sodele... hier mal ein paar - hoffentlich aufschlussreiche bilder:
klar, ventil schließt nicht, aber der grund ist nicht erkennbar.
Also mit dem Hochladen ist's echt schwer... immer kommt mein Anhang ist zu groß obwohl ich die Bilder schon komprimiert hab.
Daher schriftlich: der Kolben at nen Riefen da wo das Ventil raussteht - kein Loch... am oberen Ra
nd des Zylinders ist ein schwarzer Rand (ca. 5-7mm) mit schwarzem Zeugs... sehr rauh...
Sieht auf dem Bild so aus als ob der Ventilteller krumm ist. Als wenn nur eine Seite hoch steht.
Dann müsste der Sitz ja auch was von einem möglichen Fremdkörper abbekommen haben. :thinking:
Gruss
Gerhard
ok, dann hat das ventil wohl auf dem kolben augesetzt und ist krumm.
da hilft nur neues ventil, ventilsitz fräsen und vor allem die ursache erforschen.
hat der kolben nur von einem ventil eine spur?
werd jetzt mal das üble Ventil auszubauen versuchen...
der Kolben hat beim zweiten einlassventil ein "Spürle" wie der Schwabe sagen würde... deutlich geringer als bei dem hängenden...
Übel das ganze, das Problem waren gefressene Ventile in ihrer Führung, kommt wohl vom langen stehen im freien. Führungen und Ventile waren nicht mehr zu gebrauchen.
Aber auch sonst war alles in einem katastrophalen Zustand, alleine der Vergaser hatte eine Schraubenvielfalt, so habe ich das nur selten erlebt. Innen sah er auch nicht besser aus, aber eine neue Membran war verbaut.:cheesy:
Mich wundert es das der Motor überhaupt noch gelaufen ist.