Für den TBKS rufe Norbert besser an. Sein Postfach ist oft voll. Wenn du ihn anrufst geht es in der Regel recht schnell.
Druckbare Version
Für den TBKS rufe Norbert besser an. Sein Postfach ist oft voll. Wenn du ihn anrufst geht es in der Regel recht schnell.
Hi leute, heute nur n kleines update:
Konnte die Woche nicht all zuviel erledigen.
Hab das Blinkrelais verbaut (zwar nicht das von motogadget sondern eins das ursprünglich für meine yamaha gedacht war aber tadellos funktioniert), den endtopf geschliffen und Schwarzmatt lackiert.
Heute werd ich den Krümmer noch mit band umwickeln und dann hoff ich das der tbks anfang nächster Woche kommt damit die farbe vernünftig einbrennen kann.
Derweil werd ich mich wohl noch mit kennzeichenhalter und der dazugehörigen beleuchtung beschäftigen.
Schönen Sonntag euch:)
Heute ist endlich der lang erwartete TBKS eingetroffen:)
Und Er wurde auch gleich verbaut klappte ohne Probleme dank der Anleitung im pdf format und ansich isses ja selbst erklärend. Dann gabs noch n frischen ölfilter. Nun Deckel drauf öl rein alles nochmal gecheckt und erstma verduzt geguggt weil sich mal garnichts tat..... Nach kurzer Panik is mir dann aufgefallen das ich den kill schalter noch auf off stehen hatte. Zweiter versuch, mit etwas flauem Magen und einem kleinen Gebet sprang sie dann aber super an:) hab dann noch etwa 5 minuten alles abgehört konnte aber keine beunruhigenden Geräusche hören und ein grinsen machte sich auf meinem Gesicht breit:) das wäre somit der aktuelle stand https://www.facebook.com/photo.php?f...7&l=d3dcf09e44
Auf der anderen seite is schon der Kennzeichenhalter mit Beleuchtung angebastelt allerdings muss ich da noch die kabel verlängern und verlegen.
Als nächstes gehts wohl an den sattel bevor dann der fender angepasst wird:)
Danke nochmal an Norbert und entschuldige meine ungeduld:)
Dieses Wochenende kümmere ich mich um den Heck-Fender.
Den Sattel hab ich meiner Freundin (Orthopädietechnikmeisterin) übergeben, zum Aufpolstern und überziehen mit Leder.
Wird sozusagen ein Orthopädischer Sitz XD. Ich hoffe das er Ende der Woche fertig ist dann gibts auch die Bildchen dazu.
Solang beschäftige ich mit TÜV-Konformen anbau (siehe Bild) und der Lackierung des Heck-Fender´s
Anhang 14775
Was den Lack angeht hätte ich mal wieder ne frage. Weiß jemand ob es die Original-Lacke noch gibt oder ob man die Lacknummern herausfinden kann. Meine LS is Zwar schwarz aber wenn die Sonne oder grelles licht drauf fällt dann kann man einen Bläulichen Metallic effekt sehen den ich natürlich am Fender dann auch gerne hätte.
Danke schon mal im Voraus
In manchen Lackierereien und Farbengeschäften haben sie einen Scanner dafür . Da sich die Farbe ja über die Jahre mehr oder weniger stark verfärbt , können die so den neuen Lack passend zum alten Lack mischen .
Robert
Hab mich mit Suzuki in Verbindung gesetzt die haben mir anhand der fahrgestellnummer die Lacknummer rausgesucht. Ist wohl 33j pearl novelty black mit 25€ für 125ml auch nicht wirklich günstig. Mal sehen was der lackiere dazu sagt.
Ich hab meine LS auch damit nachlackieren lassen.Sind 2 Komponenten.Lack u. dieses Flitterzeugs.Ist geld auf jeden fall wert zu beziehen hier.
Klarlack kannste vom Hauslackierer nehmen.
http://www.motorradlack.de/produktli...el&inv_search=
dLzG
@joker: da hab ich nur gemessen ob ich die 15 über rad mitte einhalte deswegen wasserwage und meterstab. Dachte es wäre zu knapp aber ich hab wohl noch 2cm Reserve.
dachte du wüsstest was an die LS650 dran geht und was nicht.
"Richtlinie" ist doch 15cm über der radnabe oder? Da isses doch egal ob ich unten 15 mess und hoch geh oder nach oben geh und 15 rüber messe?
Also wenn ich danach gehe: http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer
Also so sehe ich das.
Anhang 14826
Im Prinzip hat Dieter recht, aaaber:
Fraf mal deinen Txx-Prüfer.
Laut Aussage meines sehr kompetenten Ing. wird die 15cm-Regel nicht mehr angewandt, da Motorräder nach Stvzo nicht schlechter gestellt werden dürfen wie nach EG-Zulassung.
EG schreibt keine hintere Radabdeckung vor.
Ich hab gefragt und darf laut Aussage vom Txx mit dem hinteren Fender kürzungsmäßig machen was ich will.
Ah ok danke euch fürs berichtigen. Die hätten ja auch gleich ne skizze machen können. Dann werd ich erst mal fragen aber bevor es zum lackieren geht lass ich eh alles eintragen nich das ich nochmal die Flex ansetzen muss beim Endprodukt.
Dieses Wochenende hab ich die Befestigung für den Fender geschweißt und soweit fertiggestellt das ich damit zum TÜV fahren kann und ich hoffentlich dessen Segen bekomme.
Anhang 14842 Anhang 14843 Anhang 14844 Anhang 14845
Wenn der Fender Lackiert ist kommen Schwarze Hutmuttern drauf damits Stimmiger aussieht. Die Streben werd ich auch noch Komplett schwärzen denk ich.
Verwendet hab ich simple Beilagscheiben und 6mm Rund-Edelstahl. War zwar etwas fummelarbeit aber ich glaub es is ganz ok geworden. Morgen gehts am Sitz weiter der dann hoffentlich bald fertig ist:)
An Weihnachten lag der Lang erwartete Sitz unterm Baum :). Den ich heut unbedingt ausprobieren und montieren wollte und er ist echt Toll geworden.
Hab mich für schwarzes Glattleder entschieden. Momentaner Nachteil ist das er sich noch etwas Rutschig und eben Glatt ist aber ich hoffe das ergibt sich nach einigen Kilometern von selbst durch den Natürlichen abrieb. Ebenso hab ich den Reflektor untern Sitz gebastelt ich find da stört er nicht und ist trotzdem sehr gut sicht bar. aber seht wie immer Selbst.
Sattel: https://scontent-a-vie.xx.fbcdn.net/...6c&oe=54FFEFB5
Reflektor 1: https://scontent-a-vie.xx.fbcdn.net/...b2&oe=55342065
Reflektor 2: https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.n...6d3d6ada5e02c5
Reflektor 3:https://scontent-a-vie.xx.fbcdn.net/...d9&oe=553CE645
LS Aktuell: https://fbcdn-sphotos-b-a.akamaihd.n...5cb5a98614aaf6
LS Mit Besitzer / Sitzposition: https://scontent-b-vie.xx.fbcdn.net/...0c&oe=553E7C02
Mal sehen ob ichs damit noch Montags oder Dienstags zum TÜV schaff aber ansonsten wars das erstmal für Dieses jahr.
Wünsche allen eine Frohe rest Weihnacht und n guten Rutsch ins neu Jahr.
Na dann freu ich mich schon aufs nächste Jahr - gefällt mir nämlich. Hübscher Sattel und die Jägerple schießt eh den Vogel ab. Viel Freude damit!
Ahoi!
Also, auf´m letzten Bild siehts mir ´n bischen gedrungen aus. Würde Ape Hanger und VV empfehlen!
Gruß, Manni.
Das sie unter mir etwas winzig aussieht ist mir bewusst. (Bei etwa 1,84 Körpergröße ja auch verständlich) jedoch bin ich kein Apehanger (find ich optisch ok aber ich finds für mich nich komfortabel) und kein Fan der Vorverlegten ( Da is mir die ganze apperatur zuweit vorn da schleifts ja schon fast am rad beim einschlagen). Wollte ursprünglich auch kürzere bzw original Riser verwenden aber das überleg ich mir noch. Auch werd ich versuchen den tüv von einer kürzung der hörnchen zu überzeugen dann kommt der sattel auch noch weiter hinter und runter. Dann wirds wohl vom gesamt eindruck auch wieder stimmiger. Aber trotzdem danke für die Kritik.
So Heute mal eben beim tüv gewesen und mein Arbeit begutachten lassen (vor erst nur anhand von bildern).
So weit alles super kennzeichenhalter kein Problem, Sattel und Reflektor passt. Fender is auch fein.
Allerdings hat er mich kalt bei den brems und rücklichtern erwischt die ja in den Blinker integriert sind. Da er die baugruppe nach EG Prüfen muss da es ja je 2 sind dürfen diese auch nur max 30cm von hinten entfernt sein bei StVO mit je einem brems und rücklicht wäre es egal....
Aktuell bin ich am überlegen ob ich auf ein brems/rücklicht umrüste da ich sonnst wohl 20cm Ausleger nach hinten bräuchte...
Vorschläge werden gern genommen.
Danke euch
Moin Moin,
da hat dein Prüfer wohl Recht. Das Problem sind nach EG die Blinker und deren Abstand von max 30 cm vom Fahrzeugende. Nach StVZO ist dein Hauptproblem die zweite Bremsleuchte, es darf nur eine vorhanden sein gemäß §53 (2) 4 StVZO. Hab dort im 53er nichts konkretes darüber gefunden, ob Bremsleuchten mittig sein müssen. Ich an deiner Stelle würde den Prüfer mal ansprechen, ob er deinen Umbau nach StVZO §53 akzeptiert, wenn Du eine Bremsleuchte lahmlegst.
Wenn Du diese Bremsleuchte nach der TÜV Abnahme wieder in Betrieb nimmst wärst Du natürlich ein böser Bube! ;-))
Gruß
Jogi
Da muss ich morgen mal gucken ob ich den nochmal erwische das wär natürlich super wenn er das so einfach macht. Und wesentlich weniger aufwand wäre es auch.
Ja , über die Position des Rück-/Bremslicht hab ich auch bisher nichts gefunden, ich mein, ob es mittig zur Fahrzeugachse sein muß. Da Ideen derzeit willkommen sind, schlage ich eine kombinierte Brems-/Rück-/Kennzeichenleuchte vor. Reflektor kann dann auch dort in der Nähre ran. Die Blinker brauchen aber nach STVZO mind. 240mm Abstand. Und Blickwinkel sollte auch von allen Lämpchen eingehalten werden. Gibt aber ein Problem bei Rück-/Bremslicht am seitlichen Kennzeichenhalter: Die Dürfen eigtl. nicht an beweglichen Fahrzeugteilen montiert werden. Ist halt erst mal nur ne Idee, die weiter gesponnen werden kann.
Gruß Ralle
Moin, hier zwei Auszüge vom Informationsblatt der Tuev-Hanse "Tipps für Motorradfahrer" :
Anhang 14921Anhang 14922
Mein Mopped hat 'ne STVO-Zulassung, deshalb darf ich NICHT die typischen Kellermannblinker inkl. Rück- und Bremslicht verbauen.
MfG
Ich checks grad irgendwie eh nicht hab ne 93/92 ewg im netz gefunden https://www.google.de/url?sa=t&rct=j...eYh-RdtpI_Iegw
So etwa ab seite 42 gehts los
Allerdings find ich nirgens diese 30cm die man von hinten maximal entfernt sein darf. Lediglich die höhen und abstand der blinker zueinander.
Kann mir da jemand nen link zum aktuellen EG-gesetzestext schicken oder etwas verlinken?
@ Counting
In dem von dir verlinkten Pamphlet:
Fahrtrichtungsanzeiger Punkt 6.3.3.3 (in Längsrichtung). Hinzu kommt noch die geometrische Sichtbarkeit.
Danke Bert das hab ich wohl überlesen. Nun gut damit muss ichs wohl aufnehmen (Sichtbarkeit ist ja zu 100% gegeben). Morgen mal messen fahren und guggen wieviel fehlt bzw das mit der nicht angeschlossenen bremsleuchte versuchen. Danke euch.
Moin moin, sag mal wo hast du denn den schönen fender her???
Der ist von nem E-Bay händler. Wenn du nach "Heck Fender" suchst findest du ihn recht schnell es ist der 160mm breite passt auch perfekt im radius.
Diesen händler? : http://www.ebay.de/itm/Suzuki-LS-650...item27f5bc45df
Frage nur da früher immer der snak war das mein kein fertigen fender in der bucht finden konte der im radius passte...
Ja genau. Ich denke das dies die Flat fender betrifft. Hab ihn mit 25mm luft zur reifen Mitte montiert und das konnt ich von der schwinge bis zum Fenderende einhalten. Einzig beim Bogen des bleches kanns an der Flanke eng werden das ist aber, so denk ich, jeh nach Befestigung unterschiedlich. Hab an den befestigungs streben noch etwas über 5mm bis zum reifen.
Super, danke dier.
Hab gestern den erforderlichen beleuchtungsumbau vorgenommen und noch die ein oder andere Kleinigkeit verschönert, Schrauben Lackiert, den Fender Grundiert und einmal Schwarz drüber Lackiert fürs Ego:) und damit ich beim schleifen nich zu tief komme. Jetzt hoffe ich das der Tüv die nicht angeschlossenen noch in den Blinkern integrierten Brems/rücklichter für nicht existent ansieht.
Vorläufiges Endergebniss: https://fbcdn-sphotos-g-a.akamaihd.n...93b5d628e44376
Ansicht 2:https://scontent-a-fra.xx.fbcdn.net/...0e&oe=55289DAE
Von Hinten: https://scontent-b-fra.xx.fbcdn.net/...62&oe=552B518C
Zum TÜV geht´s erst mitte Februar da ich die nächsten paar Wochen mim Rucksack in Malaysia unterwegs bin.
Eigentlich sollte ja mit dem TÜV ruhe einkehren aber ich werd wohl noch auf Stahlflex umrüsten und auf kurze Riser rückrüsten wenn mir die Konstruktion des Lenkanschlages gelingt. Dann gibts wohl auch unten liegende Lenkerenden Spiegel. Also doch noch einiges:) und nur noch knapp 2 Wochen zum Basteln da sie mit 03/11er Kennzeichen an den Start gehen soll.
... Jupp, da steht ´se gut da. Gefällt mir. Dann kann der Frühling ja endlich kommen. Hoffe wir treffen uns mal. Ich donnere oft den Hohenpeißenberg hoch. Gruß Omme
Wieder zurück ausm Urlaub.
@Omme das is sozusagen meine Hausstrecke: RichtungWessobrunn, Forsterberg hoch dann nach Hohenpeissenberg aufn berg rauf dann über peissenberg( ab und zu noch Böbinger) wieder zurück.
Hallo Jungs und mädels,
Die ersten 150 km Hab ich erfolgreich und mit einem Lächeln im gesicht gemeistert. Läuft fantastisch das einzige was mich n bisschen nervt ist das je nach Drehzahl der Tacho gar fürchterliche Vibrations Geräusche macht wenn ich die hand drauf lege isses weg bzw wirds gedämpft. Mal guggen ob ich den noch irgendwie entkoppeln kann.
Die Sitzposition ist erstaunlich entspannt bei meiner Größe von gut 1,84 so das auch längere Fahrzeiten überhaupt kein problem wären. Die Federung ist besser als erwartet da ich ja nur auf minimal gepolsterten und beledertem Blech sitze
Fahrleistungsmässig absolut top zieht sehr gut durch da kann man auch bei 110 nochmal zum überholen ansetzen:)
Auch wenn heut schon genug übers TBKS diskutiert wurde ( das hat mich sehr gut unterhalten heut). Ich hab ihn gewissenhaft eingebaut, alles hört sich vom Motor Geräusch geschmeidig und gut an. Ich Hadere nur mit mir ob ich fürs gute gewissen nich doch noch mal den deckel auf mach um nachzusehen ob wirklich alles passt. Oder denkt ihr das ich sonns keine 150 kilometer (plus das ein oder andere mal aufn hänger und aufm hof fahren) gekommen wäre?
Danke euch und schönen Sonntag:)
Ja so gings mir auch - wollte am Anfang auch ständig den Deckel runtermachen und reinschauen ob alles passt.
Hab ihn im Winter nach ca.5000km runtergemacht nur um zu sehen das der Spanner einen Zahn raus ist ansonsten alles ok.
Also wenn du alles nach Anleitung eingebaut hast , kannste den Deckel zulassen - und auf Erleuchtung warten - dem Guru sei Dank (das konnt ich mir jetzt nicht verkneifen) :grin: