Sei mir net böse....................lass es sein, zumindest diese Variante.:wink:
Druckbare Version
Sei mir net böse....................lass es sein, zumindest diese Variante.:wink:
du könntest auch ne gebrauchte flasche nehmen. einmal kompletter volumentausch. also z.B. Ventil ausdrehen, komplett mit wasser vollmachen, auskippen, gut trocknen. dann hast du da auch kein restgas mehr drinne
aber mir gefällt die Idee mit der Gasflasche auch nicht so pralle.
moin moin,
also Lenkertank seh ich nicht als Problem, da würd ich was fertiges nehmen.
http://www.ebay.de/itm/Tank-EL-150-N...-/271758150715
Ist zwar nicht sonderlich groß, passt aber wie ne Werkzeugrolle oben auf ein normalen Lenker.
Gruß Ralle
Hi,
ok also des mit der Gasflasche ist vom Tisch..... hab nun ne technische Zeichnung wie der Tank und auch der "Lenkertank" werden soll. Nun bin ich auf der Suche wer mir sowas bauen kann nachdem derjenige der das machen sollte leider abgesprungen ist. :a030:
mfg
Sascha
Hi,
Mal wieder ein update... Tank hab ich in Auftrag gegeben und wird in den nächsten paar Wochen fertig werden. Solange hab ich mich heute mal dem Heck gewidmet und alles zerlegt, auch der Fender und der Sitz durften scho mal probe liegen :grin:
Etz bin ich am überlegen ob ich den 140/80 iger Reifen beibehalten soll oder bei den neuen Reifen auf nen 140/90 umsteig, weil ich denke das der einfach noch besser aussieht :IMG0:
Mal noch ne Frage nebenbei was bedeutet das B bei der Reifenbezeichnung?
Mfg
Sascha
Klarlack muss unbedingt drauf.....dann klappt das auch mit der Schüssel :top:
Hallo liebe Gemeinde,
nach verdammt viel Stress, nem Unfall und einem anderen Projekt (Cafferacerumbau von ner GS) wird nun endlich dieses Projekt neu belebt. Sorry das ich mich so rar gemacht hab :heilig:. Es gab einigen ärger mit dem Tankbauer da es immer wieder Leute gibt die ihr Versprechen bzw Wort nicht halten, aber gut das ist ein anderes Thema. Jedenfalls ist wer neues gefunden und das ganze geht nun auch professioneller zur Sache, da ich inzwischen auch vor der Diplomarbeit steh und einiges, sagen wir dazugelernt hab :smiley:. Deswegen wird das ganze, also die beiden Tanks, nun CAD basiert geplant :smilie_tanz_009:.
Nun gleich noch ne Frage:
Ich hab vor der Ausgleichsbehälter für die Bremsflüssigkeit im "Lenkertank" zu verstecken und bräuchte hierfür ein entkoppeltes System von Bremspumpe und Reservoir. Das ganze soll aber beim Zoll-Lenker bleiben. Hab bisher im Forum nur was von JOGI gefunden der das ganze mit ner Aprillia Armatur allerdings für nen 22mm Lenker realisiert hat. Hat jemand ne Idee von welchem Mopped man das ganze addapieren könnte?
MFG
Sascha
Kustom Tech Hauptbremszylinder Bowdenzug-betätigt
Wenn es sowas von irgend einem Moped gäbe,wäre das billiger.
Gruß
Werner
Das war das System bei den ersten /5 BMWs, aber auch immer undicht und versiffte Rahmen, Elektrik und Motor unter dem Tank, weil dauerhaft der optischen Kontrolle entzogen.
Ich habe so ein Teil noch hier rumliegen, würde ich aber keinem verkaufen oder verschenken.
Heinz
Servus,
die BMW hat allerdings auch n 22mm Lenker. Das lässt sich aber eig mit jedem zölligen Kupplungshebel adaptieren.
Grüße Eric
gibt es denn eigentlich Vorschriften, wie lang der Schlauch zum Ausgleichbehälter sein darf ?
Die Sportbikes haben zB fast alle einen externen Ausgleichstank, das wird es wohl auch mit Zoll Armaturen geben.
Moin Moin,
@Seitenschneider: sicher mit /5? M. W. hatte /5 Trommelbremsen. Das was Du meinst kenn ich nur von den ATE-Schwenksattelbremsen mit dem Bremszylinder auf dem Rahmenrohr. Das System ist scheiße, würde ich auch nicht bauen. Kam aber m. W. erst mit /6 und frühe /7, ca Ende der Siebziger bis 1980. Ab 1981 gab es die neue Gabel mit den Brembobremsen.
@vauzwo: Ab ner gewissen länge des Schlauches braucht es keinen Ausgleichsbehälter mehr, der Schlauch selbst hat dann genug Volumen. Und Sportbikes mit Zollenkern....wird schwierig, fällt mir spontan nur Buell ein. Da würde ich mal schauen wenn es unbedingt bei Zoll bleiben soll. Was spricht gegen nen 22er Lenker? Oder Reduzierung des Lenkers nur an den Griffen/Armaturen auf 22 mm. Machen einige andere auch, 30er Lenker und Reduzierung auf Zoll im Griffbereich. Warum dann nicht auf 22er? Da gibt es auch eine Großzahl an Maschinen wo man günstig fündig werden könnte.
Problem bei den Sportbikes, meist Doppelbremsanlagen wo der Bremskolbendurchmesser zu groß ist. Die LS hat (bekanntlich) eine Einscheibenbremse. Da ist Serienmäßig ein 1/2 Zoll Bremskolben verbaut wenn ich mich nicht irre. Entspricht etwa 12,7 mm Durchmesser. Ich habe eine Bremspumpe von ner Aprillia 125 mit 12,5 mm verwandt. M. E. passen Pumpen im Bereich 12-13 mm Durchmesser recht gut. Die Doppelscheibenbremsen fangen meist erst ab 16 mm an, dürfte kein TÜVer mitmachen.
Beim Bremsausgleichsbehälter wird übrigens in letzter Zeit vermehrt Wert auf ein Schauglas gelegt.... Ansonsten hatte der Heiko damals die komplette Bremspumpe in den Lenker gesetzt, geht auch.
Gruß
Jogi
Moin,
jop genauso hatte ich das gemeint vauzwo. Die Lösung von BMW kommt für mich nicht in betracht.
@ JOGI es soll Zoll bleiben weil dafür alles schon vorhanden ist (Griffe, Riser....etc) Buell hab ich gerade geschaut die haben alle so ne Bremspumpen-Ausgleichsbehälter-Kombi :(
Im Lenker wie geht das?
Mfg
Sascha
@ Jogi: stimmt, erst mit den /6- Modellen kam die Scheibenbremse.
Heinz
Moin,
so der Behälter wird nun doch ausserhalb vom Lenkertank bleiben, hab damit nun noch was ganz spezielles vor aber dazu später mehr wenn das ganze Spruchreif ist :smiley:
Nun bin ich erstmal über der Gabel, hierzu hätte ich noch eine Frage, muss die Klemmschraube für die Achse erhalten bleiben oder reicht die Verschraubung von der Achse selbst?
Hat jemand schon mal die Befestigungen fürs Schutzblech entfernt? Geht das ohne Probleme?
Mfg
Sascha
Die Klemmung muss sein, sonnst ist ja quasi das Tauchrohr unten lose.
Die Halterungsnippel für das Schutzblech können problemlos entfernt werden
Die Klemmschraube für die Achse vorne rechts würde ich keinesfalls weglassen. Erstens gibt sie Sicherheit gegen Verlust, zweitens fixiert sie den rechten Gabelholm auf richtigen Abstand zum linken und drittens droht Lockerung in der geschlitzten Bohrung mit möglicher Folge von Aufweitung des Durchgangs.
Wenn du die verchromten Ausleger am hinteren Kotflügel meinst, die du entfernen willst: das kannst du ruhig machen, sie tragen den Kotflügel nicht, sind nur an ihm befestigt, also nur Show/ Ballast.
Heinz
ok ich habs schon fast befürchtet.... Gut dann muss ich nochmal umplanen:smiley: aber das is ja des was Spaß an son nem Projekt macht :cheesy:
mfg
Sascha
Was planst du denn, das die Klemmung im wege ist ?
Plan zz die Holzgabel, und etz muss ich da iwie noch ne Öffnung einbauen um an die Schraube zu kommen aber ich glaub ich machs so wie bei der Öffnung für die Achse :thinking: Fotos folgen :)
mfg
Sascha
Moin,
so am Wochenende sind mal die ersten CAD Entwürfe entstanden wird nächstes Wochenende fertig gemacht und geht dann zum Schreiner :top:
Mfg
Sascha
Ich hab heute mal mit unserem Flughafenschreiner gesprochen, der sagt das du spinnst:smilie_happy_251:
ach ganz ehrlich ....dazu steh ich :smilie_happy_251:
:smilie_baby_010:
Hallo Gemeinde,
so hab die Zeit in der ich auf die Gabel warten muss mal für paar Farbüberlegungen mal wieder an dem neuen Satte Literschüssel Revell Bausatz genutzt.
Kann mich einfach nicht entscheiden welche Farbkombi die beste wäre :smilie_denk_17: Was denkt ihr? Zz. Favorisier ich komplett Silber ,halt wie im comic mit bissl weniger Kupfer.:smiley:
Dann ist mir noch ne Überlegung in den Sinn gekommen bzgl. des vorderen Fenders .... dieser wird ja nicht mehr an den original Befestigungspunkten montiert sondern soll weiter oben im Holz verschraubt werden. Nun stellt sich mir die Frage.... Ist das dann beim fahren stabil genug oder wirds wackelig, da davon hier schön öfter die Rede davon war wenn man das vordere Schutzblech weglässt ?
MfG
Sascha
Mir gefällt das letzte am besten.
Den Frontfender nur im Holz verschrauben?
Könnte wirklich wackelig werden:thinking:
Moin,
so nach all der Planung hat nun endlich der Bau begonnen :smilie_tanz_009:
Sämtliche CAD - Teile für die beiden Tanks sind beim Lasern und der Rohling für die Gabel ist auch schon fertig und wird am Wochenende mal eingebaut und dann gar angepasst :grin:
LG
Sascha
Ich hab schon befürchtet das Projekt ist dem Holzwurm zum Opfer gefallen.
Schön das es weitergeht!
Sowas braucht Zeit, nimm Dir alles, was nötig ist, das ist einmaliges Projekt. Saugeil!
Danke Sigi :-) klar nehme ich mir die das ganze is n Herzens Projekt und solange wie es dauert dauert es ..hab ja keinen Zeitdruck :-)
Jetzt, wo ich den Rohling der Gabel sehe, bin ich auch ziemlich platt. Ich fand ja deine Idee an sich schon ziemlich abgefahren. Die Realisierung ist aber echt ein Brocken. Dass du dir die Zeit und Ruhe nimmst und das ganz sauber durchziehst, verdient allerhöchsten Respekt, das Ding wird ein absolutes Einzelstück. Und zwar eines, wie es auch nicht ansatzweise ein zweites geben wird. Ich bleibe sehr gespannt!
gabelverkleidung sieht gut aus,
mit eisenverbindungsdummies in schwarz, wirkt das edel
eiche oder esche, is schwer zu erkennen
Jawoll, so muß das! Bin gespannt wie das weiter geht!
Hallo,
erstmal Danke an Euch :wink:
So Gestern gab's mal die erste Anprobe, bissl was muss noch weg am Reifen aber ansonsten passt das Scho sehr gut :cool:
MfG
Sascha
Moin,
so der Bau geht langsam aber stetig vorran:wink:Daher wollte ich euch mal wieder n kurzes Update geben.
Tank ist so gut wie fertig und geht bald zur Druckprüfung:smilie_tanz_009: und die Kette wurde montiert:yeah:
Als nächstes kommt jetzt die Heckfenderbefestigung ...Teile liegen schon bereit :cool:
MfG
Sascha
Endlich mal ein Update, ich hatte mir schon Sorgen gemacht das der Holzwurm das Ding zunichte gemacht hat:grin:
Moin,
So heute mal das erste Blech an der Gabel angepasst :cool:
MfG
Sascha