Kannst mal ein Bild machen von dem reparierten selbsgemachten Einsatz - interresiert mich.
Ja und die Bullen - ist dir eben gerade erst passiert was willste den sonst machen :undecided::embarassed::heilig::grin:
Druckbare Version
Kannst mal ein Bild machen von dem reparierten selbsgemachten Einsatz - interresiert mich.
Ja und die Bullen - ist dir eben gerade erst passiert was willste den sonst machen :undecided::embarassed::heilig::grin:
Dann tus doch :cheesy:
Danke Dieter
Bin schon am überlegen, ob ich sage, dass es schon seit Monaten so laut ist - die freuen sich bestimmt mal was anderes als "ist gerade passiert" zu hören. :D
Bild kann ich leider keines machen. Die eine Hälfte ist im Auspuff, die andere Hälfte ist im Versuchslabor bei den Tüftlern. Ich hoffe einfach nur keine zu treffen oder noch schlimmer hinter mir zu haben.
Edit: Ohne Kontakt nach Hause gekommen, scheisse war die laut, puh!
Hi,
der Typ ist der Hammer, der hat mir jetzt den Einsatz 1:1 (naja, fast) aus dickwandigem Edelstahl nachgebaut, leider hat er mir das Dingen schon in den Endtopf gestopft, bevor ich ein Bild machen konnte und sooo einfach hab ich den nicht wieder rausbekommen... dann lieber drin lassen. ;)
Eine Kleinigkeit ist anders, als beim Originaleinsatz. durch das dickwandigere Rohr wäre seiner Meinung nach ein noch höherer Staudruck entstanden und so hat er statt 4mm Löchern 4,5mm gebohrt. Das Dingen klingt ganz anders, aber nicht unbedingt lauter, super.
Vergaser muss ich noch dezent abstimmen, da sie jetzt wieder bissi knallt.
Jetzt möchte ich aber doch noch ein Problem auslooten, das ich seit Kauf der Else habe, den hohen Ölverbrauch. Zum einen weiß ich ja, dass ich manchmal bis zu 1L auf 700-800km brauche, zum anderen haut es nun regelmäßig schwarze Wolken aus dem Topf und das kann nicht gut sein.
Sie verliert kein Öl, keinen Tropfen, niemals Flecken auf dem Standplatz, auch die Gehäusefugen sind bis auf Fahrtdreck sauber. Es kann doch also nur verbrannt werden...?
Erste Vermutung wären Ventilschaftabdichtungen und dann evtl Kolbenringe.
"Schwarze Wolken" sind eher ein Zeichen für Unregelmäßigkeiten bei der Gemischaufbereitung.
Übermäßig verbranntes Öl qualmt blau.
Gruß, Manni.
Ja, äh... also Norbert. :search:
Richie, Manni, natürlich Danke für Eure Beiträge, aber irgendwie komm ich so nicht weiter. Ich meine die Kleine hat wirklich mal eine Begutachtung ggf. inkl. Wellness-Behandlung durch Nobert verdient. Mal sehen, wie sich das Ende der Saission oder über den Winter realisieren ließe.
Nachdem ich nun ein paar 100km mit dem neuen Einsatz gefahren bin, will das altbekannte patschen immernoch nicht von alleine verschwinden... :D
Aber bevor ich mir nochmal nen Wolf mit Düsen fummle, bin ich zu meinem alten Ansatz zurück und hab den K&N Tauschfilter zurück zum originalen (optisch voll ok) getauscht. Der K&N Filter hat bissi nach Benzin gerochen, was mich wieder in "vielleicht nicht zu wenig Benzin sondern zu viel Luft" bestärkt hat.
Ging soweit schonmal gut, statt der beinahe 3 Umdrehungen der Leerlaufgemischschraube, bin ich auf 2,5 und das patschen war fast weg. Ich weiß grad nicht mehr aus dem Kopf welche Hauptdüse drin ist, aber vielleicht gehe ich da auch nochmal Stufe (also glaub 0,25) niedriger. In meiner kleinen Welt müsste es sich dann eigentlich erledigt haben. =]
Für den Übergang zu 2016 werde ich den Sitz noch lassen und weiterhin als Testobjekt für den finalen Sitz nehmen, der dann mit der HU 2017 um- / eingetragen wird.
Ich schaue auf den üblichen Plattformen immermal wieder nach einem Z-Lenker oder ähnlichem, aber auch das hat keine Eile, da ich nen recht passenden Tankrucksack gefunden habe. Kilometer fressen ohne Rucksack geht jetzt. ^^
Also ich habe ja den Biltwell Keystone und kann den nur empfehlen. Fährt sich extrem entspannt und durch den Winkel der Hände trotzdem sehr direkt und fast schon sportlich. Auf eBay gibt es einen Verkäufer aus Berlin, der das Teil für 129 (?) Euronen inklusive Gutachten vom TÜV Austria vertickt, in dem schon eine Beispieleintragung steht. Damit war die Eintragung bei mir eine Sache von zwei Minuten.
Eine Frontale habe ich leider nicht, aber ich habe gestern auf Rømø ein Foto von der Front gemacht:
Anhang 16998
Was ich schön finde ist, dass der Lenker innen nahezu exakt so breit wie die Gabel ist und sie so optisch schön streckt. Den gibt es auch in verchromt, ich habe ihn nur deshalb schon in schwarz genommen, weil ich beim Umbau ohnehin alles schwarz pulvern werde.
Sehr schönes Foto!
Seitenansicht fände ich auch spannend.
Bei dem Lenker wäre ich nur unsicher, was nen hübschen Spiegel angeht :thinking:
Joah, steht ihr gut, der Lenker. Der ist auf jeden Fall ein Kandiat.
Ich möchte grad noch vermeiden 3-4 neue Lenker bestellen, bezahlen und ggf. wieder den Retour-Kram erledigen zu müssen, wenn es nach dem hinhalten nicht passt (siehe den Link in meiner Sig bei Interesse).
Danke, Matigoal. Eine Seitenansicht habe ich nicht, sieht aber auch noch nicht so richtig super aus, weil ich den Lenker sitzpositionsbedingt noch ein paar Grad nach vorne gereckt habe. Wenn ich den Solositz, der ein wenig weiter nach hinten kommt, montiert habe, werde ich den Lenker wohl in eine Linie mit der Gabel drehen.
Sigi: Jau, verstehe ich. Wie gesagt, den Keystone kann ich voll empfehlen - macht nen schlanken Kopf :D
Lenker sieht gut aus, nur die Kabelstänge hätte ich anders verlegt.
Jau, ist ja alles nur provisorisch für diese (Rest)Saison - im Winter wird komplett gecleant :)
Soderle, heute hab ich endlich mal die Kupplung überholt (Notiz für mich: KM-Stand 44tausendzerquetschte):
- neue Reibscheiben
- neue Federn (verstärkt)
- neuer O-Ring beim Kupplungslöser, da hat sie bissi gesabbert
Die Stahlscheiben waren erwartungsgemäß noch top.
Bei der Gelegenheit hab ich gleich noch nen Ölwechsel mit Filter mitgemacht, aber blöderweise erstmal das falsche Öl erwischt und gut einen halben Liter 20W50 reingekippt, bevor ich gemerkt habe, dass ich das Öl für die CX erwischt habe.
Für eine kurze Probefahrt hab ich dann nur noch nen Liter 10W40 draufgekippt, also sowieso zu wenig für den Soll-Zustand. War ja nur einmal um den Block und fix beim Supermarkt vorbei.
Schaltet sich auf jeden Fall wieder klasse und rutschen tut auch nix mehr.
Sollte ich das Öl wieder ablassen, oder meint ihr das ist nicht sooo schlimm? Gut ein Liter vom richtigen Öl fehlt ja noch. Wäre dann ca. 12W43, nach meiner Milchmädchenrechnung. *pfeiffel* :cheesy: