Ok, verstanden, behalte Deinen Flux-Kompensator ruhig. :smilie_frech_033:
Nur warum verstehe ich nicht... weil's Dir so gut gefällt offenbar nicht.
Die programmiert man doch nicht durch ankucken... o.0
Druckbare Version
Hallo Doc,
hier nun meine erhliche Meinung: Der Kasten geht in meinen Augen gar nicht.
Hochkant eingebaut würde er sich vielleicht noch ins Gesamtbild einfügen, aber das da eckicke Kanten von den runten Seitendeckeln rausragen passt gar nicht.
Wie gesagt, wenn du das wirklich einsehbar lassen willst, verdrahte es innen ordentlich. Sieht aus wie Kraut und Rüben. Da habe ich unseren Sicherungskasten innen ordentlicher verdrahtet, obwohl ein Deckel davor ist und es keiner sieht.
Am Anfang hattest du mal geschrieben, das es vorne chopperich und hinten boberich werden sollte. Choppen heißt nicht einkaufen, sondern weglassen. Damit hast du ja auch wunderbar beim Lenker oder dem m-lock angefangen, aber warum gehst du jetzt auf einmal in die ganz andere Richtung?
Wenn du so weitermachst, brauchst du die Alarmanlage aber nur, damit dir keiner das Zeuges klaut, das man durch das Fenster so schön sehen kann und nicht wegen dem kompletten Bike.
OK, jeder hat seine eigenen Schönheitsideale. Vielleicht wird es ja eine ganz neue Stilrichtung, aber mit Bobber oder Chopper hat es damit wohl nichts mehr zu tun.
Naja . . . habe ich endlich Leute gefunden , die es Ehrlich meinen !
Dummbabbler gibts ja zuhauf !
Habe in der Box eine 3,5 mm Klinkenbuchse eingebaut .
Auf Masse den Ring , und den Pin auf Config . . . so gehts auch von Außen mit nem Taster !
Die Box wird nicht Dursichtig sein , sondern nur wo die m-Unit sitzt .
Ich habe mir ein Tool gebaut womit ich die m-Unit auch von Außen Programieren kann .
Hochkant stellen ist irgendwie Blöd . . . was mach ich mit dem Vergaser , passt dann irgendwie net mehr rein . . .
Wenn ich ne Möglichkeit finden könnte den Luftfilterkasten zu Umgehen , währe alles um etliches Einfacher !
Kleinere Box geht , aber dann muß ich irgenwie den Auspuffhalter umbauen , weil die LoFEPO sonst net reinpasst . . .
Gruß , Doc . . .
Jetzt sag ich auch mal was.
Meiner Meinung nach sieht das mit dem Kasten nicht wirklich gut aus.
Aber das ist völlig egal.
Doc baut das Bike auf und ihm muß es am Ende gefallen!
Doc: Meinen Respekt dafür, das Du dir die Meinungen von uns anhörst aber trotzdem deinem Ding treubleibst:top:
@ Hoschi . . . :IMG0: und THX ! ! !
Gern geschehen.
Und jetzt mach fertig den Bock:wink:
@ iceman . . . Bei " chop-it .de " Die haben wundervolle Teile ( Blechträume werden Wahr . . . )
Gruß , Doc . . .
Hi,
die Kiste ist - abgesehen von der Elektrik - genau mein Geschmack!
Aber: Wenn das elektrische so muss:
mach das so!
Ist ja Deine!
MFG, Bauer
@ Asphyx
Danke für den Link du hast recht da werden Blechträume war und das zu bezahlbaren preisen, vielen Dank
Kannst du mir die Breite nennen die verbaut hast, Danke
@ Iceman , der Schlappen hat 140 mm und ich habe den Fender mit 160 mm mit 1,6 mm Dicke aus Stahlblech gewählt .
Da wird noch zu Verstärkung und zur Optik 6mm Rundeisen Angeschweißt , weil ich mir das Klasse Vorstelle , und der Tüvler net Meckert , weil mein Fender sehr weit nach Unten geht , im gegenteil zu den meisten hier !
Mein Fender wird noch tiefer als das seitliche Nummernschild gehen , weil der tiefe Arsch dann besser zur Geltung kommt !
Isso . . .
Und an der Silvertail kommt ne Fishtail . . .
Das sind nicht "unsere" Begriffe, die heißen so. Siehe hier: http://www.chopper-parts.de/media/im...-2101-2108.jpg
Schwalbenschwanz ist eine Art einen Gitarrenhals Anzupassen zum Verleimen !
Septi hats schon absolut Richtig gepostet !
Und das 6mm Rundeisen wird bei mir am Rand vom Fender Angeschweißt , weil der Tüv die Kanten vom Blech net leiden kann .
Die werden dann noch Oval geschliffen , weil ichs so mag !
Die Halterung wird ein Bügel aus 20mm Stahlrohr sein an dem ich in 240mm Breite die m-Blaze Ice dranbaue wobei die Kabel im Rohr Verlaufen .
Und mit dem tief runtergezogenen Arsch sieht das am Ende noch viel Fetter aus !
Moin Doc,
warum machst du die Blinker so weit auseinander? Bezweifle, das da irgendwas fetter durch aussieht. Wenn du die Beleuchtung nach EG machst reichen schon 180mm!
Mich wundert immer noch, das du deinen Elektrikkasten einbaust. Auf der einen Seite willst du Kabel durch Rohre legen, also verstecken, und auf der anderen Seite etwas, das in meinen Augen so gar nicht ins Gesamtbild passt, öffentlich zur Schau stellen.
Ich habe noch eine normal große Batterie drin und unterm Tank keinen Platz (wegen dem Spoty-Tank). Trotzdem ist eigentlich nix zu sehen. Also warum nutzt du nicht erstmal die vorhandenen Platzreserven für die Elektrik?
Kann mir nicht vorstellen, das es dir wirklich so gut gefällt. Ansonsten würdest du ja nicht an anderer Stellen so gut verstecken wollen.
@ Lothar . . .
Das Bike ist Baujahr 1991 , also STVZO . . . dessen Maßgabe Bindend sind !
Zudem ist die Verdrahtung der Box " Experimentell " , also ob und wies Klappt !
Die Elektrik der Box Inside soll zu Sehen sein , aber die Kabel ( Blinker , Licht ,Schalter , und weiter . . . ) zur Box so wenig wie möglich Außen zu Sehen sein
Ich weiß net ob es schon ankam . . . die Batterie ist mit in der Box . . . ( LiFePO mit 7500 Ah )
@ all . . .
Danke für Eure guten Vorschläge !
Doch wenn ich mich an " DIESEN " Orientieren würde , wäre mein Bike ein Mix aus den Euren . .
Nein , sag ich ! ! !
Tips zur Technik sind stets Willkommen . . .
Tips zum Style werden einfach das Klo Runtergespült . . .
Ich mach mein Ding . . .
Wem es net Gefällt , einen guten Rat . . . Wegschauen . . .
Lieben Gruß , Doc . . .
Moin Moin,
StVZO ist grundsätzlich richtig, Du kannst dir aber auch die Beleuchtung nach EG abnehmen lassen und das eintragen. M. E. gibt es nur zwei Vorteile, Du darfst die Blinkerabstände verringern (hinten z. B. von 240 auf 180 mm) und Du darfst (legal) die kombinierten Blinker-Rücklichter fahren. Nachteil: Vier Blinker vorgeschrieben, Kontrollleuchten vorgeschrieben etc. Für mich persönlich überwiegen die Nachteile.
Kleiner Tipp, wenn Du keine Kommentare möchtest dann solltest Du nichts kommentierbares posten, das dürfte aber schwierig werden. :smilie_baby_009:
Die Geschmäcker sind verschieden, von daher mach dein Ding. Es muss dir gefallen.
Gruß
Jogi
Mein Prüfer hat gemeint, dass die meisten Prüfer in so einem Fall entweder nach EG oder StVZO abnehmen - normal was vorteilhafter für den Besitzer ist. Also das mit der Gleichstellung scheint sich gut rumgesprochen zu haben.
Was halt nicht ginge wäre das und das nach StVZO und was anderes nach EG.
Was hat das Baujahr jetzt zu sagen???
StVZO § 30
Beschaffenheit der Fahrzeuge
...
(4) Anstelle der Vorschriften dieser Verordnung können die Einzelrichtlinien in ihrer jeweils geltenden Fassung
angewendet werden, die
1.
in Anhang IV der Richtlinie 2007/46/EG oder
2.
in Anhang II Kapitel B der Richtlinie 2003/37/EG oder
3.
in Anhang I der Richtlinie 2002/24/EG
in seiner jeweils geltenden Fassung genannt sind. ...
... und was sagste nun? Die StVZO sagt aus, das man EG-Paragraphen anwenden kann. Aber wenn dann nur den vollständigen Paragraphen, wo du bei der restlichen Beleuchtung keine Probleme haben solltest. Das Moppet bleibt dann trotzdem weiterhin nach StVZO zugelassen und das Baujahr zählt weiterhin!
Es ist schon angekommen, deshalb bin ich ja so erstaunt. Habe selber eine original große Batterie drin und bei mir sieht man nix davon. Außer der Alarmanlage habe ich eigentlich genauso viel Elektrik drin wie du.
Bei mir ist aber hinter dem Motor alles frei und unter dem Tank kein Platz.
Anhang 13740
Deshalb hatte ich gefragt, warum du nicht erstmal die Platzreserven im Moppet nutzt. Den Pseudo-Öltank, den du auf dem Bild siehst ist für das Werkzeug, Elektrik ist da keine drin!
Den anderen Luftfilter habe ich per Einzelabnahme mit dem Auspuff zusammen eintragen lassen, ist also völlig legal!
Ich finde auch, daß jeder das Recht hat , seine Meinung zu äußern wenn Du Deinen Umbau schon präsentierst. Und eine Meinung zu sagen heißt nicht, daß Du diese dann befolgen sollst. Bleib mal locker und mach es so , das Du nachher glücklich bist. Aber laß uns doch auch mal unseren Senf dazutun. ES GREIFT DICH KEINER AN!!!
Denke mal, das du dich - genauso wie wir alle - an bereits vorhandenen Designs bzw. Umbauten orientierst, oder?
Also z.B. den Flatfender oder die gereckte Gabel gabs doch schon lange bevor du auf die Idee kams umzubauen.
Somit hast du unsere Vorschläge doch schon angenommen, oder änderst du das alles noch ab in etwas, was es vorher noch nie gab?
Anhang 13817Anhang 13817@ Lothat & Jogi . . .
Danke für Eure konstruktiven Kritiken !
Da ich das Motorrad nicht neu Erfinden kann ist Klar !
Die Tonleiter hat 8 Ganztöne und 4 Halbtöne . . .
Ergo . . . Jede Melodie wurde schon mal Komponiert . . .
Also bricht jeder Musiker Unwissentlich die Urheberrechte ! ! !
Ich nehme mir schlicht und Einfach die Frechheit raus , das Beste für mich Mitzunehmen . . .
Zudem ich den hinteren Fender so tief wie Möglich runterlassen werde , im Gegensatz zu Anderen , die Ihren Hinterreifen gerne Nackisch haben möchten . . .
Ich weiß ja nicht wie es bei Euch ist , aber mit dem Tiefen Heckfender hat mein Tüver keine Probleme . . .
Und das Fishtailend von meiner Silvertail passt einfach nur GEIL dazu . . .
Ob es jetzt ein Chobber wird , weiß ich jetzt auch net mehr . . . aber eines weiß ich . . . Diese eLSe wird ein Einzelstück ! ! !
Wie auch Eure eLSen ! ! !
Lieben Gruß , Doc . . .
Anhang 13818
Hi Doc,
hab ich mir doch gedacht, das du das CUSTOMBIKE nicht neu erfinden wirst.
Habe gerade selber heute erst von DWausH einen Verbesserungsvorschlag annehmen müssen, denn er hatte einfach recht. Ich hatte den polierten Pseudo-Öltank aus Edelsctahl mit verzinkten Schrauben befestigt, das ging in seinen Augen gar nicht. Stimmt, mit polierten VA-Schrauben sieht es viel besser aus. Auch ich bin für Kritik zu haben und befolge Ratschläge, wenn sie für mich nachvollziehbar sind.
Aber das Wort Chobber ist schon klasse, also eine Mischung aus Chopper und Bobber. Wobei der Bobber ja der Vorgänger des Choppers ist, wenn man dem Internet glauben darf.
Die Bedeutung ist ja auch ähnlich, to chop - abhacken und to bob - stutzen. Also beidesmal eigentlich auf das wesentliche beschränken. Ist natürlich heutzutage kaum noch möglich, jedenfalls in dem damaligen Sinn.
Da hilft dann nur noch verstecken, um dem Sinn gerecht zu werden.
Also mach dein Teil mal weiter
@ Lothar . . .
Danke ! ! !
Du bist meine Handbreit Wasser unter dem Kiel . . .
Ich werdes schon Hinbekommen . . .
@ cilex . . .
Man kann sehr wohl andere Schrauben und andere Materialien Verwenden . . .
Ein Trennmaterial , wie z.B. Kupferpaste ist das sehr Hilfreich . . .
Ich habe damit wirklich Gute Erfahrungen gemacht . . .
Gruß , Doc . . .
Scheiße, jetzt bekomme ich aber Angst.:search:
In meinem Vergaser sind Messingdüsen direkt ins Aluminium geschraubt und das schon über 20 Jahre. Auch verzinkte Stahlschrauben sind drin.
Welche Lebenserwartung hat mein Vergaser überhaupt noch?
Soll ich mir besser einen neuen holen?:thinking:
Bevor hier wieder alle durchdrehen :wink:, natürlich ist mir klar das das in der Theorie so ist, auch ich habe mein Mopped umgebaut und es sind nur Edelstahl Schrauben verbaut ....
Also macht fertig, die Saison nähert sich dem Ende... Will das Mopped mal in Live sehen, denke in Marl oder so werden wir uns bestimmt mal über den Weg laufen :D
Falls dein Vergaser im Oktober noch funktioniert, kannst du und deine Frau auch gerne zum Saison Abschluss nach Ochtrup kommen.
Lg Tobi
Mal sehen wie es im Oktober bei mir aussieht.
Warscheinlich habe ich nämlich Mitte Oktober noch eine OP.
Am Sonntag bin ich aber auf jeden Fall mit dem Moppet am Treff in Duisburg.
Hallo mal wieder ,
Ihr hattet Recht !
Das mit der großen Box habe ich Verworfen , stattdessen kommt einen kleine Geldkassette zum Einsatz .
Die wird natürlich noch Umgebaut und nur die m-Unit wird durch ein Schweißvorsatzglas aus Acryl sichtbar sein .
Wo der Griff mit Vertiefung sitzt wird Ausgeschnitten , Scheibe von Innen Eingesetzt und mit 6 Schrauben M4 und Hutmuttern befestigt .
Für die Hechfenderhalterung habe ich mir in Ermangelung der Fußrastenhalter auch was Einfallen lassen .
Ein Stück vom Fender und ein Blech im Radius Angepasst , mit Ausschnitten für Gelenkbolzenschellen .
Kommt ganz Vorne an die Schwinge , klappt Super und hält Bombenfest .
Die LiFePo4 Batterie kommt in ein mit Moosgummi gepolstertes Blechkästchen in den Auspuffhalter .
@ Lothar , was ist das für ein Luftfilter an Deiner Kleinen ?
Mein Luftfilterkasten geht mir auf die Nüsse , ist Deiner Eingetragen ?
Gruß , Doc . . .
Gute Idee mit der Geldkassette:IMG0:
Jaaa, das mit der Geldkasette ist was nach meinem Geschmack. Sehr geil ;-)))
Moin Doc,
Ja, so ist es viel schöner. Abgerundete Kanten inmitten von abgerundeten Kanten, und es steht nichts nach außen über.
Aber warum willst du eigentlich, das jeder die m-Unit sehen kann? Normalerweise brauch man die doch nur zum Programmieren oder zur Fehlerdiagnose. Im Bedarfsfall ist so eine Geldkassette mittels Schlüssel doch ganz schnell geöffnet.
Batterie auf Auspuffhalter,ist auch die beste Möglichkeit. Wenn die schon einmal da unten ist solltest du direkt ein paar andere Sachen mit da runter legen. Wenn du in den Stromlauf kuckst kannst du sehen, das einige Komponenten direkt zusammen hängen. Dadurch kannst du enorme Kabelwege sparen.
Ich habe da unten: Batterie, Gleichrichter, Schloss, Sicherungen, Anlasserrelais, Seitenständerrlais.
Was machst du eigentlich mit dem ganzen Platz unter dem Tank?
Mein Luftfilter ist von K&N (Bestellnummer müsste ich raussuchen). Er ist eingetragen, aber mittels Einzelabnahme. Es gibt also kein Gutachten oder ähnliches. Es wurde eine Lautstärkemessung (Stand- und Fahrgeräusch) durchgeführt und danach noch eine Leistungsmessung gemacht. Es war aber auch ein andere Auspuff dabei.
Ob das bei dir auch geht hängt von der Erstzulassung deines Moppets ab. Ich meine, das es ab 1994 nicht mehr möglich ist. Wenn es passt, am besten mal bei deinem TÜV nachfragen.
Danke für die Ovationen . . . ( Grins )
@ Lothar , ich beabsichtige an der Box eine Klinkenbuchse 3,5mm mono anzubauen , durch die ich Zugriff von Außen auf die m-Unit habe .
Um irgendwas zu Verändern , wie zB die Blinkerfrequenz oder das an und Abschwellen , die Funktionsweise von Rücklicht / Bremslicht .
Habe mir einen Taster gebaut mit dem ich dann via Klinkenbuchse ohne Aufwand sofort alles Ändern kann .
Dazu muß ich natürlich die LEDs der m-Unit auch von außen Sehen können - - -
Gruß , Doc . . .
Hallo mal wieder . . .
Batteriekasten am Auspuffhalter ist fertig .
Habe aber ein anderes Problem Festgestellt .
Die Kabel vom Stator , die am Seitendeckel links rauskommen , sind 2 Gelbe Abgebrochen und ich weiß nicht welches wohin am Stecker gehört .
Es sind ja 3 , aber was wenn ich die 2 falsch Anschließe ?
Ich bin Dankbar für jede Idee . . .
Lieben Gruß , Doc . . .
Gelb auf Gelb, is egal wie.
Das ist schöööööön:top:
Schade, da habe ich ja gar nichts zum meckern.
@ Dieter , Vielen Dank , ist ja Wechselstrom und daher Egal . . . ( Hab net dran Gedacht wegen Panikatacke ) :smilie_baby_019:
@ Lothar , es tut meiner geplagten Seele mal gut , nicht Bemömmelt zu werden ! :yeah:
Lieben Gruß , Doc . . .