sicher?
Vieleicht mach ich nachher Bilder Mario( D'artagnan )kommt gleich zum Stopfenwechsel
Dieter
Druckbare Version
Ja klar, unter den "Ventildeckelchen" sitzen doch O-Ringe.
Viel Erfolg beim Schrauben. Bei mir ist mit der Original Suzuki Dichtmasse
bis jetzt alles dicht geblieben(im Gegensatz zu vorherigen Versuchen
mit Dirko-Rot!).
Gruß, Manni.
ich meine zylinderkopfdeckel))))
bin anfänger, der sofort bei dem erstem projekt in die kake packt)))))
hab eine kleine metall klemme ca. 2cm für kabel, hab vergessen wo das ding hingehört, meine vermutung; am auspuffhalter für hintere bremslicht leitung. oder falsche vermutung?
hatte vor einer Woche Ventile eingestellt, und da sind mir beim drehen von der Kurbelwelle komische Geräusche aufgefallen. anfangs dachte ich Kolben auf Ventil, aber das kam irgendwo aus dem innerem. hab den Anlasser ausgebaut um besser hören zu können, war auf einmal nichts mehr.
hab mir mein sche.... gedacht und weiter gehts ))). beim Probelauf von dem Motor wieder das selbe, beim Start und beim ausmachen, klack und klack. die Freude das der Motor läuft, war so groß das ich das einfach ignoriert habe, und dachte dabei "es ist normal". vor paar tagen im Forum durch Zufall auf das Problem mit Freilauf gestossen und stutzig geworden. ich hab viel Geld und viel Arbeit in Reparatur vom Motor reingesteckt, um zu sagen "ist nicht so wild", und das hört sich einfach kake an bei einem überholtem Motor. also muss ich noch ein mal dran!!!! jetzt ist der Moment gekommen wo ich das erste mal kein passendes Werkzeug besitze um das pulrad abzuziehen. hab im netz ein Angebot gefunden: http://www.motortools.de/product_inf...products_id=71 denke mal das ist das richtige teil, aber 40 € für einmal benutzen? ob sich das lohnt? wenn jemand hier aus dem Forum mir ein ausleihen würde wäre klasse. kann als Gegenleistung eine originale steuerkette anbieten, aber nur für den betrieb mit tbks, weil 1mm unter der Toleranzgrenze.
Moin, ich kann dir meinen schicken und wennde willst auch nen 36er Ringschlüssel.
Mußt halt nur das Porto für die hinundherschickerei übernehmen.
Aber ob die Ursache für dein Problem wirklich der Anlasserfreilauf ist? Da würde ich nochmal genauer nachforschen bzw hinhören!
Klackert beim ausmachen?War bei mir nicht so.....
und beim drehen der Kurbelwelle hörst du vom Freilauf sowieso nix
Gruß
Andre
ich habe heute das kabelbaum neu gestrickt und dann noch genauer hin gehört. beim starten hört man es nicht so toll, manchmal beim ausmachen. hab video bei yutube reingestellt
https://www.youtube.com/watch?v=Zqo2B9iO75A
eure meinung ist gefragt
Hört sich stark nach Freilauf an.
Ich würd die Lehrlaufdrehzahl auch etwas höher stellen.
Gruss
Gerhard
leerlauf ist im moment unwichtig mir geht es hauptsächlich um den freilauf
@speiche, danke für dein angebot es hat sich schon jemand gemeldet, wegen abzieher. wie hast du festgestellt das der freilauf hin ist?
Der Kolben kommt bei einer höheren Lehrlaufdrehzahl beim Abschalten aber ggf. noch mal etwas besser über OT.
Ist bei abgenutztem Freilauf sicher hilfreich.
Gruss
Gerhard
das mit dem leerlauf klingt logisch werde morgen mal schauen. wenn ich jetzt wüste wie lange er noch durchhält )))) da fahre ich mal am besten zu der wahrsagerin )))) mir wär natürlich lieber mal bisschen damit zu fahren, als jetzt wieder mal reparieren. wenigsten bis ende der saison. ich hab mal irgendwo ein bild von dem defektem freilauf gesehen, werde aber nicht mehr fündig
die richtige leerlaufdrehzahl ist extrem wichtig für die haltbarkeit des freilaufes.
der leerlauf im video ist definitiv zu gering, stelle ihn mal auch 1000 u/min und mache ein neues video dann sehen wir weiter.
außerdem sorgt dieser niedrige leerlauf für erhöhten verschleiß des motors.
hab jetzt höher gedreht, ob das jetzt 1000u/min sind kann ich schlecht sagen. der start von der maschine hört sich nicht gesund an. hier noch ein video https://www.youtube.com/watch?v=8WO0_t5dIB4
wie stelle ich am besten die 1000 u/min ein? hab mit einer app versucht, ist irgendwie kake))
als erstes hört man das der dekomechanismus nicht einwandfrei funktioniert, er schaltet mehrmals und das ist nicht normal. der anlassvorgang selbst hört sich erst einmal normal an.
Das die Deko öfters kommt kann auch am Wackeldaumen liegen, müsste man mal gezielt drauf achten.
ich denke eher an ein kontaktproblem.
bei dem start würde ich auf finger tippen, hab mit zeigefinger gemacht ohne den griff festzuhalten. und beim ausmachen der klack? macht auch nicht immer, jeden zweiten in etwa
bei diesem versuch hört sich das ganze wieder gesund an https://www.youtube.com/watch?v=2A8P72D_Ffo
bei diesem video ein klack beim ausschalten https://www.youtube.com/watch?v=qmttnYnLtk0
wechseln oder nicht? das ist die frage )))
@scalpel....die(hier im Forum schon oft beschriebenen) Geräusche,die ein defekter Anlasserfreilauf beim starten von sich geben kann,habe ich in meinem Fall nicht gehört.Also die mechanischen Schläge,die entstehen wenn die Klemmblöcke der Einwegkupplung mal nicht richtig fassen wollen und dann plötzlich mit Gewalt zupacken.So etwas habe ich nicht wahrgenommen
In dachte,daß das deutlich hörbare Nachlaufgeräuschgeräusch,was auch recht lange anhielt ein Indiz dafür ist,das der Freilauf nicht mehr so ganz ok ist....das hatte ich auch hier im Forum mal so aufgeschnappt.Das klang fast genauso wie bei deiner jetzt.
Mittlerweile hab ich einen neuen Freilauf eingebaut und das Nachlaufgeräusch hat sich eigentlich nicht verändert.Es klingt wirklich nich schön aber,wie Norbert schon öfter erwähnte,ist das wohl normal und kann auch mal mehr oder weniger auftreten.
Gemerkt habe ich dann die abgebrochenen Zahnräder beim starten...und das klingt dann so grausam,das du die Karre nicht mehr mit dem Anlasser starten willst.Aber dann ist es schon zu spät um Schäden zu vermeiden..
Im Vorwege kamen mir die Anlassgeräusche schon etwas komisch vor aber ich konnte es nicht definieren(wie gesagt..es gab keine metallischen Schläge).
Ich wollte dann auch genauso wie du,Zeit schinden und hab gedacht ich mach das dann wenn mehr Kohle da ist...aber ist dann halt schiefgegangen!
Die LS hatte zu dem Zeitpunkt 47000 km runter und wurde vom Vorgänger nicht gut behandelt...da kann son Freilauf schon mal aushusten.
Gruß
Andre
ich denke, aufmachen und anschauen auf jeden fall. ich gehe mal davon aus, das die ausnutzung optisch erkennbar ist.
Nee, das wäre sie erst, wenn du den Freilauf zerlegst... Rauhe Streifen auf den Gleitbahnen des Zahnrades und Innenringes und abgeflachte, teils auch rauhe Stellen auf den Klemmkeilen.
Solange noch alle Zähne vorhanden sind, ist es zwar gut, sagt aber nichts darüber aus, wie lange das so bleibt.
Spätestens das harte, metallische Knallen beim Anlassen zeigt dir dann an, dass du dringend was tun musst.
Dann packt der Freilauf nicht mehr sicher, rutscht ein wenig durch, packt wieder und das hört man dann.
Passiert gerne, wenn kurz vor dem OT in der Kompression die Zündung "kommt", mangels Schwung der Kolben aber den OT nicht erreicht und dann eben rückwärts laufen will.
Bei diesen harten Schlägen fliegen dann erst die Zähne.
Gruss Lutz
mit aufmachen und anschauen, meinte ich auch das ding komplett zerlegen, so hab ich den schon überprüft da war nichts dran, das meiste versteckt sich hinter dem schwungrad
Stimmt, hihi.
Ich hab vorhin mal meine allwissende Müllhalde befragt und sie hat mir ein paar "schöne" Stücke gezeigt von einem Freilauf, der schon Zahnausfall hatte:
Anhang 12448Anhang 12449Anhang 12450Anhang 12451
Rest kommt gleich.... Hier sieht man schon mal die rauen Stellen
und in den letzten beiden von den 5 Bildern die Abflachungen in den Klemmkörpern.
Anhang 12457
Gruss Lutz
aus welchem grund kann ich dem link nicht folgen?
k.A. ... habs gelöscht und neu hochgeladen :O)
als wergzeug brauche ich den abzieher, 36 ringschlüssel und noch ein spezialwerkzeug, oder?
die beiden ersten kein problem, das dritte ist zum festhalten vom schwungrad, wenn ich mich nicht täusche.habe keine lust den kupplungdeckel aufzumachen und mit dem putzlapen blockieren. werde mal versuchen selber zu bauen
Sollte doch wohl auch gehen, wenn man den 1. Gang einlegt und ein HiWi stellt sich auf die Fussbremse, um das Polrad dann zu lösen.
Selbst den HiWi kann man einsparen, wenn man die Bremse mit einem Zurrgurt anzieht. (Was beim Pulley geht, geht auch an der Kurbelwelle!)
Beim Wechsel des Innenringes hinten im Polrad, die 6 Inbusschrauben als erstes lockern. Bei ausgebautem Polrad ist das schwer zu packen und der Schraubstock ist nicht das wahre Mittel.
Der Anlasserfreilauf hört sich bisher absolut normal an, ich verstehe das Problem nicht.
Nur um den Freilauf zu prüfen, brauchst du die Kupplungsseite nicht auf machen. 36er Ringschlüssel, 17er Nuss o. Ringschlüssel und Schraubensicherung tut Not, evtl. wird ne neue Limadeckeldichtung fällig. Sollte ein neuer Freilauf wirklich gebraucht werden (in einigen Tkm), dann brauchst du neben den Freilauf auch ein 6er Imbus + Schlagschrauber. Nicht erwähnt ist jetzt das Werkzeug zum freilegen der Lima (Fußraste, Moped aufbocken, Ölauffangmöglichkeit usw.).
Problematisch ist dieser Freilauf bestimmt nicht, da hab ich schon andere "Kracher" / "Knaller" gehört. Aber "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser".
Gruß Ralle
Tante Edit: Hab den Polradabzieher in meiner Aufzählung vergessen.
das problem ist , ich weis es nicht wie ein anlasserfreilauf sich anhört wenn er noch in ordnung ist
wollte auf nummer sicher gehen und experten fragen, deswegen auch videos reingestellt
ich bekomme noch ein schlaganfall, wollte gerade den belt aufziehen und mal ordentlich das ding unter die lupe genommen, alter schwede, das ding ist voll für´n ar.... querrisse auf der oberseite auf der ganzen fläche
Shit, da würde ich zumindest mal einen Ersatz besorgen, oder wenn akut Handlungsbedarf ist und / oder eh noch Arbeiten anstehen umrüsten auf Kette in Betracht ziehen.
hab jetzt ein angebot in der bucht gesehen: http://www.ebay.de/itm/Suzuki-LS-650...item43bc999168 auf dem bild nr.4 sieht mann die risse wie an meinem belt, der typ schreibt: zustand gut, altersübliche gebrauchtsspurren.
da ich noch nichts mit antriebsriemen zu tun hatte, bin jetzt ein wenig irritiert
will eigentlich an der ls keine kette haben, und ein neues antriebsrad vorne liegt auch schon da