Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
kupplung konnte ich heute leider doch nicht abnehmen, aber wenn ich das zahnrad welches hinter und unterhalb der kupplung sitzt (ölpumpe?) bewege bzw. bewegen möchte stoße ich auf wiederstand (ist es normal das das zahnrad ein bischen wackelig ist?) sollte der erwähnte Pin fehlen oder das zahnrad hinter der kupplung falsch herum sitzen müsste ich das untere zahnrad doch problemlos drehen können oder?
zündkerzen bild ist optimal evtl. ganz leicht zu hell.
bei der testfahrt vorhin kam mir noch der gedanke ob es vllt mit der kupplung zu tun haben könnte? also die nicht richtig trennt bzw ein gang immer versucht reinzuspringen. ob man den kupplungshebel jetzt gezogen hat oder nicht hat jedoch keinen einfluss.
das geräusch lässt sich leider nicht lokalisieren, einfach ein leichter schlag der durch den ganzen motor geht.......
Anhang 9253
kommt vllt jemand aus wuppertal und hat lust mal ein auge/ohr drauf zu werfen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Anhang 9297
nachdem ich heute die zündkerze gewechselt habe wollte ich zu einem bekannten fahren damit er sich das schlagen mal anhört.
mit zunehmender fahrzeit wurde die intensität der schlagens jedoch immer stärker bis die kiste irgendwann nicht mehr vernünftig lief und scheinbar auch überhitzt war, sie lies sich nachdem der motor wieder kalt war jedoch wieder einigermaßen starten.....
da ich scheinbar der einzige mit dem problem bin und alle bisherigen schritte keine änderung gebracht haben, hab ich nun den motor ausgebaut um ihn einmal komplett zu überprüfen. gibt es stellen oder dinge die man auf jeden fall anschauen bzw. machen sollte wenn man den motor schonmal draussen hat?
gruß
spitfire