malzeit,
wozu braucht man denn einen öltemperaturfühler:smilie_baby_019:
Druckbare Version
malzeit,
wozu braucht man denn einen öltemperaturfühler:smilie_baby_019:
hmmm... vielleicht um die öltemperatur zu fühlen? :smilie_baby_019:
voll korrrrrekt,
aber muss man wissen, wie hoch die öltemp. ist?
dann sind wieder kabel zu verlegen und anzeigegerät anzubauen, also mehr ballast.
ß
genau, das wollte ich sagen
Und wer schon mal nem Ölwechsel beigewoht oder gemacht hat, hat bestimmt gesehen, wie "gut" der Temperaturfühler an das Öl zum Messen herankommt.
Der misst eher die Lufttemperatur in der Kammer...
hier geht es aber um einen richtigen fühler in der ablassschraube.
Hi,
das Problem ist letztlich, das der Fühler und das Anzeigeinstrument zusammenpassen müssen
und das gleichzeitig der Fühler das Gewinde der Ölablassschraube haben muss.
Als ich vorn paar Jahren mal nach sowas geguckt hatte, gab es digitale Tachos von KOSO (??), die auch Öltemperatur konnten.
War aber teuer, so rund 100 € incl. Fühler und Kleinkram.
Vor dem Hintergrund habe ich mich für so`n "Öltemperaturdirektmesser" aus dem Sonderangebot (20€?) entschieden.
Der misst halt die Lufttemperatur, aber das genau, und:
Wenn ich da schon nie draufgucke, tut es halt auch der billige.
(Prinzipiell hätte ich mir das Teil auch mit nem Edding auf die Öleinfüllschraube malen können :rolleyes:)
MFG, Bauer
du meinst die öleinfüllschraube, wir meinen die ablssschraube.