AW: Neues Gefälle für Terrassenboden
Zitat:
Zitat von
Grummel
Moin, mein Senf dazu.
So wie dat aussieht ist da weder Frostschutz noch eine Feutigkeitssperre unter, der Beton wurde einfach auf den Mutterboden gegossen. Lass da bloß niemend drauf Fliesen. Borg dir nen Boschhammer und hau dat alles weg.
Bau dir ne Holzterrasse, sieht besser aus und wenn du ausziehst nimmste die mit.
Und günstiger iss dat auch.
Viele Grüße
Grummel
Rechne mal nach was das an Holz kostet.
Und komm nicht mit alten Holzpaletten, das soll ja auch etwas nach was aussehen.
Hier ist von günstig die rede!
Ich denke loeschmeister60 hat das schon nicht schlecht geplant. Ist günstig und relativ wenig arbeitsaufwand.
Die alten Risse würde ich überspachteln und einfach mit übermalen.
Gruß Rene
AW: Neues Gefälle für Terrassenboden
Eigentlich muß das alles weg und einmal neu.
Aber unter besonderen Umständen gibt es besondere Lösungen, auch pfuschen will gelernt sein:wink:
Also, Mäuerchen weg (kommt später ein Holzzäunnchen drum)
Moos weg.
Risse im Estrich mit irgendwas dichtendem zu machen.
Dann Bitumenbahnen (Dachpappe) überlappend verlegen und verschweissen, dabei zum Haus/zur Treppe hin einen Rand von ca 6cm hochstehen lassen (der Rand wird dann mit einem Zinkstreifen und Dichtungsmasse festgeklammert)
Die Dachpapp-Bahnen am äußeren Rand der Terrasse ebenfalls überstehen lassen, wird nachher um die Kante gelegt und mit einem Traufblech darunter festgemacht.
Dann Eternitlatten parallel zu den Stufen im 30cm Abstand verlegen.
Unter die Latten wird ein Moosgummiband o.ä. getackert.
Auf die Lattung werden Terrassendielen aus Douglasie geschraubt, diese laufen aber dann rechtwinklig zu Haus.
Wenn die Dielen parallel zu den Stufen laufen sollen (was optisch richtig wäre) muß noch eine Latten-Ebene dazwischen, du kommst dann nochmal 4cm höher, aber das geht.
Alle Holzteile müssen vor der Montage mit Holzschutzgrund "ölig" (von Basileum) und 2 mal mit guter Aussenlasur (z.B. von Sikkens) gestrichen werden.
Das Streichen kann man schon vorher machen, wenn die Holzteile nicht viel Überlänge haben.
Zum Schluß kommt ein Zäunchen drumherum, welches seitlich am Betonfundament befestigt wird.
Ebenso wird in dem Zug die Pergola richtig befestigt und gestrichen.
Das Ergebniß hält locker 10 Jahre, dann mußt du evtl mal nachstreichen.
Kosten: Für Holz ca 250 Eu, Farbe ca 120 Eu, Bleche und Kleineisenteile ca 50 Eu, Dachpappe weiß ich nicht aktuell, ist aber nicht teuer.
Also rechne mal 500 Flocken, kann billiger werden, aber dafür brauche ich genaue Maße.
Alleine machen kann ich das zur Zeit nicht, dafür fehlt mir Zeit und Nerv, und es ist ja nicht um die Ecke.
Aber ich helfe gerne mit, wenn noch 2 bis 3 andere dabei wären, könn' wir das an einem Wochenende machen, wenn das Holz vorher gestrichen ist:wink:
Gruß,
Mefju
AW: Neues Gefälle für Terrassenboden
Für mich is das leider etwas weit weg.
Sonst hätte ich bestimmt geholfen.
Hab mal gegooglet.
Das ist etwa 1 Stunde von Freudenberg (wenn es das richtige ist)
Wenn beim Treffen eine Ausfahrt stattfindet setz dich einfach an die Spitze und fahr nach hause
Dann hast Du bestimmt genug helfende Hände.:wink:
Gruß Rene
AW: Neues Gefälle für Terrassenboden
Zitat:
Zitat von
opencslider
Eigentlich muß das alles weg und einmal neu.
Aber unter besonderen Umständen gibt es besondere Lösungen, auch pfuschen will gelernt sein:wink:
Also, Mäuerchen weg (kommt später ein Holzzäunnchen drum)
Moos weg.
Risse im Estrich mit irgendwas dichtendem zu machen.
Dann Bitumenbahnen (Dachpappe) überlappend verlegen und verschweissen, dabei zum Haus/zur Treppe hin einen Rand von ca 6cm hochstehen lassen (der Rand wird dann mit einem Zinkstreifen und Dichtungsmasse festgeklammert)
Die Dachpapp-Bahnen am äußeren Rand der Terrasse ebenfalls überstehen lassen, wird nachher um die Kante gelegt und mit einem Traufblech darunter festgemacht.
Dann Eternitlatten parallel zu den Stufen im 30cm Abstand verlegen.
Unter die Latten wird ein Moosgummiband o.ä. getackert.
Auf die Lattung werden Terrassendielen aus Douglasie geschraubt, diese laufen aber dann rechtwinklig zu Haus.
Wenn die Dielen parallel zu den Stufen laufen sollen (was optisch richtig wäre) muß noch eine Latten-Ebene dazwischen, du kommst dann nochmal 4cm höher, aber das geht.
Alle Holzteile müssen vor der Montage mit Holzschutzgrund "ölig" (von Basileum) und 2 mal mit guter Aussenlasur (z.B. von Sikkens) gestrichen werden.
Das Streichen kann man schon vorher machen, wenn die Holzteile nicht viel Überlänge haben.
Zum Schluß kommt ein Zäunchen drumherum, welches seitlich am Betonfundament befestigt wird.
Ebenso wird in dem Zug die Pergola richtig befestigt und gestrichen.
Das Ergebniß hält locker 10 Jahre, dann mußt du evtl mal nachstreichen.
Kosten: Für Holz ca 250 Eu, Farbe ca 120 Eu, Bleche und Kleineisenteile ca 50 Eu, Dachpappe weiß ich nicht aktuell, ist aber nicht teuer.
Also rechne mal 500 Flocken, kann billiger werden, aber dafür brauche ich genaue Maße.
Alleine machen kann ich das zur Zeit nicht, dafür fehlt mir Zeit und Nerv, und es ist ja nicht um die Ecke.
Aber ich helfe gerne mit, wenn noch 2 bis 3 andere dabei wären, könn' wir das an einem Wochenende machen, wenn das Holz vorher gestrichen ist:wink:
Gruß,
Mefju
so wie ich das sehe fällt mit dem mäuerchen auch die wand - und dachkonstruktion. bin zwar nicht so wirklich bewandert im hoch- und tiefbau, aber sehr lernfähig (schlosser):wink: wenn noch 2 bis 3 mann, frau, mitmachen wäre ich dabei. sollte an einem we zu schaffen sein..........
Sigrid, bedenke was dieser job für hunger und durst macht ............:rolleyes:
AW: Neues Gefälle für Terrassenboden
Rudi, das wäre mal nen Problem, dessen ich herrhaft werden könnte.
Jedenfalls danke ich euch schonmal für das Gefühl, nicht vollkommen allein zu sein :kiss:
Und keine Chance, ihr kommt mir nicht davon. Ich zähl auf euch.
Sigrid
AW: Neues Gefälle für Terrassenboden
wie schon in der shoutbox geschrieben ... hier nochmal zum nachlesen :grin:
ich bin zwar nicht super, aber nägel einschlagen kann ich und werkzeuge reichen und so hilfsdienste eben....
ich bleibe bis die terrasse fertig ist ... das kann teuer werden (ich komm ja nicht zur abmagerungskur :grin::grin: )
AW: Neues Gefälle für Terrassenboden
Ich bin dabei! Ich bring Werkzeug/Maschinen mit, alles andere klärt sich die Tage:cool:
Gruß,
Mefju
ach ja, Hunger un' Durscht bring ich ach mit:wink:
AW: Neues Gefälle für Terrassenboden
Ich bin dabei ,hab ne Menge passendes Werkzeug und schon einige Arbeiten in der Richtung erledigt. Ausserdem ist es für mich nicht so weit und ich bin dankbar für alles was ich tun kann.Wir kriegen das sicher hin .
Gruß Helga
AW: Neues Gefälle für Terrassenboden
Zitat:
Zitat von
Secretwish
Ähhhh...
1. das Wasser sammelt sich in allen vier Ecken, auch zur Hauswand hin. Wenn ein Loch für das Rohr gebohrt wird, dann muss dieses Loch doch durch den Mauerstein, so breit ist die Fuge nicht. Wer auch immer mir son Loch machen könnte....
3. Eine Bodenbeschichtung gegen die Algen?
Man kann vieles machen, nur für solche Tätigkeiten bin ich nicht konzipiert. Arbeitsrecht ja, aber sowas...:shocked: Daher ja mein Aufruf.
Sigrid
zu 1.: Dann bringt mein Vorschlag natürlich nichts, außer du leitest das Wasser ins Haus ab. :sad: Der Sockel sieht allerdings noch recht manierlich aus, dafür daß auch hier Wasser ansteht.
zu 3.: Durch die Beschichtung, sofern sie dicht bliebe, könnte das Regenwasser von der Terrasse nicht mehr in die Mauer eindringen. Auf trockenem Untergrund siedeln sich keine Algen an. Was natürlich nicht heißt, daß die Mauer nicht auch aus dem Boden mit Feuchte versorgt wird. Bei dieser Konstruktion schon denkbar.
Nachdem ich die beiden neuen Bilder gesehen habe, muß ich leider erst recht sagen, daß da nichts erhaltenswertes zu erkennen ist. Auch meine Pfuschlösung ist dafür zu teuer.
Gruß Harald
AW: Neues Gefälle für Terrassenboden
na, ausgeschlafen :grin:
schade, der freund meiner schwester kennt sich mit deinem terra-
problem perfekt aus, aber wohnt leider was weit weg, bernau b. berlin.
ist hoch-tief-bauer mit allem piepapo....
egal, hilft ja auch nicht wirklich weiter, aber vielleicht um anstehende
kosten zu senken dies hier:
http://alles-und-umsonst.de/anzeige_...angebot/garten
hoffe es hilft dir etwas weiter. in unserer terra-arbeit hats sehr
geholfen. mussten dafür nämlich keine hunderte von euronen
ausgeben.
wenn du was entdeckt hast, kann bestimmt der eine oder andere
etwas für dich abholen oder?
sei lieb gegrüsst ISA :tongue: :embarassed: :rolleyes: :grin: :wink: