AW: Bremslichtschalter mit Stahlflex
Hi,
TÜV mässig sieht es so aus,das du nur einen Bremslichtschalter brauchst.
Ich hatte das Problem ,das ich vorne den Bremslichtschalter ausgebaut hab.
Bin so zum TÜV.
Der wollte mir keine Plakette geben:a030:.
Hab ihm gesagt das nur ein Bremsschalter vorhanden sein muss ,entweder vorne oder hinten .
Er hat sich schlau gemacht bei einem Motorradspezi und siehe da:tatsächlich nur ein Bremslichtschalter:tongue:.Plakette bekommen.
Gruss Wolfreuber
AW: Bremslichtschalter mit Stahlflex
Macht ja auch Sinn wenn man vorne bremst und kein Bremslicht geht an.
:huh:
Toller Tipp.
.
AW: Bremslichtschalter mit Stahlflex
Zitat:
Zitat von
hmt
Macht ja auch Sinn wenn man vorne bremst und kein Bremslicht geht an.
:huh:
Toller Tipp.
.
:grin::grin::grin:
AW: Bremslichtschalter mit Stahlflex
Moin Moin,
und? Wenn es hier um Sinn gehen würde warum dann überhaupt umbauen? Macht doch auch keinen Sinn.
Vor dem 1.1.1988 brauchste gar kein Bremslicht am Mopped. Bei meinen Moppeds hab ich immer nur einen Bremslichtschalter, mal vorne mal hinten.
Wolfräber zeigt nur eine legale Möglichkeit auf den Bremslichtschalter einfach rauszuschmeißen was ich gut finde.
Gruß
Jogi
AW: Bremslichtschalter mit Stahlflex
Hallo Jogi,
kann man sich das irgendwo runterladen, damit man etwas in der Hand hat, wenn man zur HU fährt?
Bastle gerade rum, da mein Bremslicht überhaupt nicht mehr geht...
LG Thomas
AW: Bremslichtschalter mit Stahlflex
Moin Thomas,
ist in §53 StVZO geregelt. Hierzu gibt es Anlagen etc.
Ggf. kommt dir komplett ohne Bremslichtschalter der TÜV blöd sofern die Bremslichtschalter zwar vorhanden sind aber nicht funktionieren. Alles was dran ist muss funktionieren!
Ich persönlich würde mir zumindest an die Fußbremse nen Bremslichtschalter bauen. Vorderen Bremslichtschalter würde ich dann entfernen.
Gruß
Jogi
AW: Bremslichtschalter mit Stahlflex
hi christof,
meine ist bj.88,hab den gleichen bremslichtschalter wie du mit stahlflex.bei mir fiel es mal ganz aus,hab dann einen neuen drangemacht und ging wieder.hab mir das plättchen vom neuen abgezwickt und an die alte verkabelung angelötet weil ich nicht die ganze verkabelung neu ziehen wollte.das plättchen passt zwar nicht so ganz genau aber es funktioniert.glaube wenn man es dreht ist der weg kürzer oder länger,je nach dem.weil bei mir waren die kontakte nicht ganz mittig.kostet beim freundlichen ca23 euro
.bestellnr.
37740 31d00 000.
gruß hans
AW: Bremslichtschalter mit Stahlflex
Zitat:
Zitat von
TiJä
Hallo Jogi,
kann man sich das irgendwo runterladen, damit man etwas in der Hand hat, wenn man zur HU fährt?
Bastle gerade rum, da mein Bremslicht überhaupt nicht mehr geht...
LG Thomas
Ich würde auf jeden fall dafür sorgen das beide Bremslichtschalter einwandfrei Funktionieren, denn was nützt es dir wenn du vielleicht recht hast, aber trotzdem im Krankenhaus landest weil dir einer hinten drauf geknallt ist.
Vielleicht kann man ja die Langlöcher von dem Kontaktplättchen modifizieren.
AW: Bremslichtschalter mit Stahlflex
Hallo Jogi,
ich werde mal schauen, ob ich zumindestens den hinteren gängig bekomme. Die ganzen Edelstahlteile habe ich eh schon alle ab, da mir die Sicherung auch noch durchgebrannt ist. Die Sicherung habe ich dann auch irgendwann gefunden, da ich mich nicht mehr erinnert hatte, dass ich sie vor ca. 9 Jahren aus Platzgründen in den Luftfilter verbannt hatte...
LG Thomas :grin: