bei mir würden die kabel aber nicht an den lenker passen ... dafür sind die doch viel zu kurz :huh: ??
oder hast du deine kabel verlängert ??
Druckbare Version
bei mir würden die kabel aber nicht an den lenker passen ... dafür sind die doch viel zu kurz :huh: ??
oder hast du deine kabel verlängert ??
sieh selbst
dLzG
Rudi
hassu du nu die kabels verlängert ??
Das würd mich auch mal interessieren wie du das gemacht hast.
Hab mir gerade nen Oldstyle-Lenker mit etwas über 1m Breite zugelegt. Da werd ich ja die elektrischen Leitungen verlängern müssen. Muß ich jetzt bei jedem Kabel ein Stück einlöten oder gibt es da noch eine bessere Lösung ?
Übrigens, die geschraubten Züge von Polo kann ich nur empfehlen. Habe solche mal vor Jahren verbaut und nie Probleme damit gehabt. Ich würd mir aber auch ein zweites paar ins Bordwerkzeug legen, macht sich immer ganz gut.
Gruß Jopa
Hallo,
ich habe für meinen Ape alle Kabel um 15 cm verlängert, man war das eine Sch..., brauchte neue Schläuche,wegen der Lötstellen und Schrumpfschläuche, war dann zu dick - hoffentlich halten die Lötstellen, sollte man ja eigentlich nicht löten, wegen dem Abvibrieren.
Nun habe ich die Kabel dicht am Lenker mit Kabelbinder angezurrt. Ich habe mir außerdem in der Bucht eine Stahlflex-bremsleitung einen -gaszug und einen - kupplungszug gefischt, die waren bereit 10 cm länger als die Originalen.
Viele Grüße
Mario
wenn man die kabel lötet und zusätzlich noch mit schrumpfschlauch "einhüllt" kann doch wirklich nix mehr abvibrieren. oder hälst du nicht so viel von deinen löt-künsten ?!? :wink:
doch, ich hab schon öfters mal einen gelötet :cheesy:
... im Ernst, man lötet an einem KFZ eigentlich kein Kabel, meistens bricht das Kabel neben der Lötstelle: Lötstelle starr - danach Litze beweglich -> hin her hin her und nach fest kommt immer ab...
Deshalb gibts Kabelverbinder und Kabelschuhe und die KFZ Relais haben Steckkontakte etc.
Viele Grüße
Mario
achso, aber wird denn der schrumpfschlauch nicht sowas von fest, dass unmittelbar um die lötstelle sich nichts mehr bewegen kann?? also dann doch lieber auf kabelverbinder umsteigen ..
Meine Kabel sind nicht verlängert. Ich habe aber bei anderen Gelegenheiten an der eLSe-Elektrik auch schon einiges durch Löten in Verbindung mit Schrumpfschlauch realisiert und bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Auf jeden Fall besser als diese Stromdiebtechnik mancher Zubehörhersteller.
dLzG
Rudi
dann bau mal an nem pkw z.b. den sicherungskasten aus und schau dir an, wie da die kabel befestigt sind ;) die sind nämlich gelötet, wie an vielen anderen stellen auch.
zumindest bei etwas älteren BMW ist das so und gibt auch imho keinerlei probs.
dass relais gesteckt sind, hat wohl eher den hintergrund der leichteren austauschmöglichkeit.