Ich habe dazu eine Ständer Bohrmaschine verwendet, die Sauerei ist wie von den vor Kommentaren beschrieben. Anhang 30554Anhang 30555Anhang 30555
Druckbare Version
Ich habe dazu eine Ständer Bohrmaschine verwendet, die Sauerei ist wie von den vor Kommentaren beschrieben. Anhang 30554Anhang 30555Anhang 30555
Hat schon mal jemand Hochglanzverdichten probiert? Wie bei Autofelgen.
Hallo
Aber diese Frage hast du doch schon selbst mal beantwortet. Anscheinend befürchten man, dass die Motordeckel brechen bei der Bearbeitung, hattest du geschrieben.
MfG
Ja, ich habe nicht vergessen was ich geschrieben habe. Ob das in Zukunft mal anders sein wird kann ich noch nicht sagen.
Ich habe immer noch die Hoffnung dass ich mal jemanden erwische der es gemacht hat.
Chris
JA Dieter... deshalb hatte ich mich seinerzeit, als ich die Deckel meiner GT185 gemacht habe (war vor 40 Jahren!) dazu entschlossen, alte Pappkartons einzusetzen, um die Wand/Boden vor Spritzern vom Schwabbelwachs zu schützen! Die Flossen sehen trotzdem grauenhaft aus und der Kombi mußte direkt in die Wäsche... Aber: wer schön sein will muß leiden!
Tja, bei mir haben sich die Prioritäten mittlerweile ein wenig verschoben. Der Kupplungsdeckel hat an ein Paar Stellen ca. 1 mm tiefe Pittings, evtl. Steinschlag. Damit ist Polieren gestorben, Spachteln und Lackieren ist angesagt.
Netterweise hab' ich auch gleich ein paar kleine Löcher im Krümmer gefunden, wusste ja nun wo ich suchen musste. Entweder war da jemand auf Saharadurchquerung oder ich finde einen Steinbruchcrosser in der Ahnenreihe.
Das Mopped ist eine Wundertüte. Zumindest ist der Motor von unten in Ordnung.
Ich hab auch mal die Deckel einer SR 500 poliert. Sau ist eine ziemlich milde Beschreibung, so wie ich damals ausgesehen habe. Ein meditativer, letztlich befriedigender aber stark verschmutzender Vorgang.
Dietmar
Aber gerne! Schickst du mir. Bankverbindung oder PayPal per PM?
Ich wäre echt dankbar.