Deswegen hat er ja ein neues bestellt.:smiley:
Druckbare Version
Deswegen hat er ja ein neues bestellt.:smiley:
Das Nadelventil ist soeben angekommen.Wird nächste Woche verbaut.Gruss Geronimo
Noch eine Frage am Rand.Wie lange hält so ein Nadelventil.Habe erst Mitte 2015 ein neues verbaut.Gruss Geronimo
Dann darf das nicht kaputt sein, normal hält das viele Jahre. Es kann auch schon mal der Schwimmer ein Loch haben, dann läuft er voll und kann nicht mehr das Ventil schließen. Oder am Schließmechanismus kann auch was verbogen sein.
Den Schwimmer kannste testen indem du ihn in ein Glas mit heissem Wasser legst.durch die Wärme dehnt sich die Luft aus und du siehst an der defekten Stelle Blasen aufsteigen.
Wenn du einen neuen braucht melde dich ,ich hab noch was.
Dieter
Moin!
...normal sollte ein Nadelventil schon so einige Jährchen mitmachen. Die Originalen halten ja so gut 20+ Jahre...
Wenn das Nadelventil aber aus dem Zubehör, vielleicht sogar mit der Eigenschaft "Originalausrüsterqualität" ausgezeichnet, gestamm hat, dann lieber doch Original oder von Topham-Mikuni (Suchbegriff...).
Das SNV kann auch undicht sein, wenn ein "Bröckchen" oder Fussel auf der Kante sitzt. Ein Feinsieb hängt zwar davor und auf dem Sprithahn im Tank sollte eins sitzen, aber die Durchlässigkeit für feine Partikel ist da dann doch gegeben.
WENN separater Spritfilter, dann NUR die mit Papier-Einsatz. Ein Sieb bringts da nicht mehr.
Gruss Lutz
Ich hatte letzt ein Nachbauventil bestellt und musste bei der Kontrolle feststellen das es nicht 100% dichthielt. Die Ursache war, das der der Ventilkörper zu lang war, oder die Nadel zu kurz. Und zwar war die Nadel durch den Bügel am Anschlag, hat aber nicht dichtgehalten. Abhilfe schaffte das Abdrehen von 1,0mm am Ventilkörper. Man muss sich nur zu helfen wissen, zeig aber wieder die Qualität einiger Nachbauteile.