also meine starte ich so, oder ähnlich:grin::grin:
http://www.dirtywheel.com/motorcycle...ream-come-true
Druckbare Version
also meine starte ich so, oder ähnlich:grin::grin:
http://www.dirtywheel.com/motorcycle...ream-come-true
Alter, wat ein Zinnober... Aber cool isses schon...
Ich glaube aber dass deine Vergaser Einstellung nie im Leben stimmt, mach doch mal den Vollgas Test..schraub die Kerze raus, und schau dir mal das Bild an, deine wird rabenschwarz sein, oder abgesoffen. Also bei originalem Lufi, und Auspuff, ist bei dem Deutschen Modell eine 135 Hauptdüse drin. Meine läuft mit einer 142.5 er und einem Supertrapp sogar schon minimal zu fett.
Bezüglich Hauptdüse, welche Schnorchel-Größe ist den auf der Ansaugseite des Luftfilters verbaut?
Es gibt drei Größen, (unterschiedlich breit). Der größte ich bei den Ami-Modellen drin. Die sind dann auch mit 155 kmh angegeben und haben auch eine 155iger Hauptdüse. Der Auspuff ist dabei auch etwas anders.
Der kleinste Schnorchel ist wohl mit der 125iger HD verbaut.
Gruss
Gerhard.
danke euch für eure Meinungen
K&N Filter Kit mit Düsen ist bestellt Leerlaufdüse und HD 145 sind dabei
hm muss der Filter mit mit "FILTERÖL" eingesprüht werden?
Da geht doch WD40 sicher auch um den Filter zu benetzen.Oder?
original Filteröl benutzen............das hat schon seinen Sinn
.
Irgendwie ist es immer das gleiche. Da wird am Vergaser rumgefummelt, obwohl man offensichtlich nicht so wirklich einen Plan hat.
Einfach pauschal Düsengrößen übernehmen, von jemandem, der mal was gehört hat, der einen kennt, ... ist Unsinn!!!
Dann einen "K&N"-Filter und ne 145HD verbauen und schon wird alles gut, funktioniert so nicht. Klar, die Karre springt an und fährt eventuell sogar einigermaßen.
Aber mit einer vernünftigen Vergasereinstellung hat das nichts zu tun.
Nach der Demontage eines Vergasers muss man erstmal alles einstellen. Schwimmerstand und damit den Kraftstoffstand.
Ausgehend von der Grundeinstellung, die Düsengröße auswählen. Dann muss man aber noch Veränderungen an Ein- und Auslass berücksichtigen.
Im Grunde rät man erstmal ins blaue und sieht was passiert. Dann kommt die eigentliche Abstimmung. Wr keinen Prüfstand hat, ist die nächsten Stunden gut beschäftigt und die Nachbarn freuen sich. Also eigentlich keine Beschäftigung für, "mal so zwischendurch". Und beginnen tut man immer mit der GRUNDEINSTELLUNG!!!
Hier gibts tausende Themen zu der Vergasereinstellung und der unbedarfte Laie steht vor der Wahl. Wenn man ein paar von den Themen gelesen hat, wird man drei bis acht verschiedene Meinungen haben. Also ich empfehle dir, dir jemanden in deiner Nähe zu suchen, der etwas Ahnung davon hat und gegen einen kleinen materiellen Anreiz dir seine Hilfe angedeihen lässt.
Wo er Recht hat, hat er Recht. Das ist ein Erfahrungswert.
Gruß Jan
Hallo Tom,
Also meine Frage war wie springen eure Elsen an.
Und die 155er HD war verbaut.Der Luftfilter hat nur ein Flies vor den Original-Rahmen geklemmt.
Und die 155er HD war beschädigt.
Also hier wird nicht einfach nur rumgefummelt.
Der Fettpressesprecher ist Baujahr 1962.
Und er repariert beruflich Maschinen:Generatoren, Rasenmäher, Kettensägen usw. also Erfahrung hat er.
Auch wenn er mal nur simple Sachen hinterfragt.
Grüße
Jetzt mal langsam.
Die Erfahrung hat dir doch keiner abgesprochen, ich hab als gelernter Kfz-Mech. auch Erfahrung.
Trotzdem mußte ich mich da erst "reinfummeln".
das die Hauptdüse schon verbaut war, ebenso das Vließ vor dem Filter hattest du wohl nicht erwähnt.
Jetzt also alles nochmal auf Anfang und dann von vorn.
Ich würde den Originalluftfilter wieder einbauen und mit der originalen Hauptdüse - bei dir glaub ich die 135er - anfangen, dann die Grundeinstellung und den Tipp von Linkin-Hawk berücksichtigen.
Ist fummelig und Zeitaufwendig, aber wenn man keinen Prüfstand hat geht's wohl nicht anders.