Ich habe bei mir eine 52,5 Leerlaufdüse und eine 150 Haupdüse rein gemacht. außerdem werde ich noch die Nadelstellung verändern.
Kann man sich gut in youtube in dem Ryca-Video ansehen.
Kucks du hier: https://www.youtube.com/watch?v=rFFuF9QZ4IM
Druckbare Version
Ich habe bei mir eine 52,5 Leerlaufdüse und eine 150 Haupdüse rein gemacht. außerdem werde ich noch die Nadelstellung verändern.
Kann man sich gut in youtube in dem Ryca-Video ansehen.
Kucks du hier: https://www.youtube.com/watch?v=rFFuF9QZ4IM
Klasse Video!
Hast du den Filter direkt von KN bezogen?
Jo, hab ich gemacht.
Leider passt der aber nicht so einfach, wie es aussieht. Ich habe die Sitzhalterung noch ein bisschen modifizieren müssen.
Hinten Material weggenommen und dann noch ein bisschen hoch gedengelt.
Hält aber trotzdem wunderbar
Ich habe mit dem K&N Lufi "nur" eine 140er drin und gestern den weissen Distanzring der Schiebernadel auf die Hälfte runtergeschlffen. Dazu Gemischschraube auf 2.75 bis 3 Umdrehungen.
Ich habe ja auch noch einen etwas grösseren Durchmesser im Endtopfausgang (ursprünglich original Suzuki).
Ist zwar noch nicht ganz das optimale Ende, aber eine 150er erscheint mir doch etwas groß ... :thinking:
Blöde Rumprobiererei.....wenigstens bekomme ich den Vergaser zusammen mit dem LuFi immer schnell rein und raus aus der Kiste...
Gruß
Andre
Konus. Ich hab' auch noch 'ne 150er, eine 145er müsste ich erst bestellen.... Leerlaufdüse habe ich noch gar nicht geändert ... damit habe ich auch gerade ein kleineres Problem (Gasgeben ist ok, wenn ich dann auf "Sollgeschwindigkeit" bin und das Gas "halte", dann kann es schon mal ruckeln....)
Gruss
Andre
du kannst mal getrost eine 160er probieren.
...ok, danke - ich werde noch mal ein paar haupt- und Leerlaufdüsen ordern.
Morgen früh schraube ich erst mal die noch vorhandene 150er rein.....
Gruß
Andre
Hi Andre,
das mit den Leerlaufdüsen kannst du knicken.
Sie nächst größere ist schon zu groß.
Kauf dir bei L...s einen Satz Reibahlen und dann ganz vorsichtig in kleinen Schritten aufreiben.
Kauf höchstens eine als Ersatz in der gleichen Größe falls du zu viel aufreibst.
Gruss
Gerhard
Zu dem Satz Reibahlen kann ich dann noch die Düsenlehren empfehlen. Eine Leerlaufdüse vorsichtig auf 50,0 aufreiben (oder eine 50,0 besorgen) und auf einer der feineren Ahlen mit Edding Marken anbringen, so kann man sehr gut Zwischenwerte erreichen, da die Ahlen recht gut linear konisch sind.
Anhang 13533