Prima Bauer, das hatte ich mir als mögliche Notlösung erhofft.
Druckbare Version
Prima Bauer, das hatte ich mir als mögliche Notlösung erhofft.
Na hoffentlich geht der Riss nicht durch bis zum Membranbereich! Das würde dann die Gemischaufbereitung stören. Ob das jetzt dann aber abmagernd oder anfettend wirkt, kann ich so aus dem Handgelenk jetzt auch nicht sagen.
Zur Leerlaufdüse: Ohauerha.... Vielleicht war die auch nie draussen aber jemand hats mal probiert. Wenn du da jemals wirklich dranmusst, viel, viel Glück! Das wirst du brauchen. Rechne dann spätestens mal damit, dass ein anderer Vergaser hermuss.
An dieser Düse nützt nur ein wirklich exakt passender Schraubendreher und keiner, der irgendwie so etwa eigentlich passen müsste. Eine zweite Chance hat man da ganz ganz selten. Ein guter Schraubendreher kostet deutlich weniger als ein gebrauchter Vergaser.
Gruss Lutz
Wer für die Zwischenreinigung des Lufi-Einsatz keine Pressluft zur Verfügung hat:
der umgekehrte Weg funktioniert auch ganz gut= Staubsauger!
Gruß, Manni.
Hab vorhin mit der 140er Düse zusammen und so 5-10km Probegefahren... kein Knallen bisher, ruhiger Lauf, scheint alles ok.
Jau Lutz, der Riss ist nur aussen an dem Gewinde.
Wenn jemand noch nen Ansatz für einen deratig hohen Spirtverbrauch hat, bin ich natürlich offen. Fahrweise kann's fast nicht sein, praktisch nie Vollgas, auch beim ausfahren aus Ortschaften drehe ich langsam hoch - so gut wie nie über 110...
mmm wieso ist denn da Öl im Vergaser? Das gehört da nicht hin. Hast du Ölniederschläge im Luftfilterkasten? Oder hat sie mal auf der Seite gelegen?
Spritverbrauch.... ist natürlich schon von der Fahrweise abhängig! Oder vom Gemisch natürlich... wie schaut deine Zündkerze aus? Mach mal ein Foto. Riecht der Unterdruckschlauch am Vergaser nach Sprit? Evtl. wird deine Membran im Kraftstoffhahn etwas porös und zieht darüber mehr Sprit.
Auch wenn das "Bäh" ist und eigentlich gar keinen Spass macht, was rennt deine LS denn so in der Spitze?
Sie hat mal ganz kurz auf der Seite gelegen, das müsste auch nach meinem letzten Düsenwechsel gewesen sein. Recht klassisch das Gefälle auf dem Seitenständer im Leerlauf unterschätzt, umgedreht zum Garagentor schließen und es hat geknallt. Sie ist aber eher zu Boden gesunken, als gefallen. Sogar die Lenkerendenblinker haben das bis auf nen Kratzer überlebt.
Nach dem Gehäusebruch und der mishandelten Leelaufdüse fahre ich den jetzt so, bis ein Austausch fällig wird.
Ich hab sie noch nie ausgefahren. Neulich hab ich sie mal bissi warm gefahren und zum Frühlingserwachen auf die Autobahn genötigt... mag Aberglaube sein, aber die DR hat's ab und zu gemocht mal richtig durchgeblasen zu werden. Mit der Savage habe ich das nicht fertig bekommen, ich war laut Tacho vielleicht mal kurz über 130, aber dann taten mir ihre Schreie leid und ich bin die nächste Ausfahrt sofort wieder runter.
Ganz abgesehen davon, dass mir ab 120 der Helm verrutscht.
Das geht mir auch immer so, habse mal auf 140 gebracht, da wär noch bissl gegangen. Aber habs nicht fertiggebracht, das reichte mir irgendwie auch. Mittlerweile kann ich sagen, dass sie schneller läuft, als mir mein breiter Butterflylenker erlaubt....
Solch Vollgasfahrten würd ich auch nur machen, wenn ich mir sicher bin, dass die Gemischaufbereitung im Vollgasbetrieb annähernd stimmt (kurze Vollgasfahrt -> Kerzenbild -> längere Vollgasfahrt)
Genau, war auch mein 1. Gedanke. Ggfls noch ne U-Scheibe drunter.
Mit 3 Schrauben gehts nicht. Das siehste bei den Membranbild. Bei dein Membranrand sehe ich verkrustungen von Dreck im Bereich des Nippels. Die Schleifspuren sind nicht schön, aber wenn der Schieber sauber gleitet, geht es noch.
Beim Bild 3 kann ichs nicht richtig erkennen. Hast du die Messingscheibe unter der Hauptdüse?
Gruß Ralle
Tante Edit hat sich Bild 2 angeschaut und meint, das da keine Messingscheibe unter der HD ist. Könnte dein gesuchter Grund sein.
...hab eben noch mal an einem teilzerlegtem Vergaser nachgeschaut. Fehlt die Scheibe, sitzt die Düse mit ihrer Kennzeichnung fast auf der gleichen Höhe wie der umgebende Rand vom Gehäuse, schaut nur wenige Zehntel darüber weg. Bei Sigi könnte also eine Scheibe verbaut sein, die halt nicht messingfarben ausschaut. Aber nachgucken sollte er auf jeden Fall nochmal. Reicht ja, die Schwimmerkammer abzunehmen.
Gruss Lutz
p.s. aber ohne Scheibe gibts tatsächlich genug "Luft, dass neben dem Düsenstock Sprit angesaugt wird