... ich hatte damals das gleich Problem. Habe mir dann ein WIG-Gerät ausgeliehen und die Hülsen an die Streben im eingebauten Zustand geheftet und dann im ausgebauten Zustand komplett geschweißt.
Druckbare Version
Holla die Waldfee. Hab mir die Anlage mal genauer angesehen. Für unsere Zwecke ist diese Anlage echt Top. Schneiden und Schweißen in Einem. Gerade für Fenderfertigung genau das Richtige. Vom Preis ist die Anlage auch unschlagbar. Hierfür Daumen hoch. 5 Jahre Garantie Doppeldaumen hoch. Schweiß und Schneideigenschaften konnte ich nicht testen. Es gibt Berichte zum Vorgänger, in dem Sie nicht so gut abschneidet. Das kann aber auch am Verwender liegen, da ein weitere Nutzer das Gerät wieder als Top einstuft. Bin Ganz hingerissen.
Das ist immer das... für 500 Lappen kann ich sicher 5 Jahre lang anfallende Schweißarbeiten gleich vom Profi machen lassen... Ich denke bei mir wird's wohl auch auf ein preiswertes, kleines E-Schweißgerät zum heften und für Basteleien rauslaufen.
Haben wollen tät ich so ein Werkzeug aber auch gern, keine Frage. ;)
Was ich echt bräuchte wäre ne Bandsäge...
es muss doch nicht gleich immer wig sein... man kommt auch schon ganz gut mit msg aus und für leute, die weniger damit zu tun haben ist es auch leichter in der handhabung. dann lieber ein par schöne Schleifscheiben und einen ordentlichen geradschleifer mit fräs und schleifstiften und schon sieht jede naht gut aus ;-)
So ein Gerät und die entsprechend passenden eigenen Fähigkeiten dazu wären natürlich ideal für unsere kleinen Schrauberwerkstätten. Dann würde man auch so einen Fender hinkriegen, wie ich ihn mir vorstelle. Sowas gibt es leider nicht als fertige "Plug and Play Version". Ich hab hier letztens nen Fred gefunden, wo einer einen Fender im Radius angepasst hat mittels einschneiden an den Flanken und wieder verschweißen. Hab ich leider noch nicht wieder gefunden. Mein idealer Fender sähe in etwa so aus, evtl. sogar noch etwas länger hinten mit Nummernschild druff:
(Photoshopped)
also das sieht stark danach aus (meine ^^)
Anhang 11778
das is der alufender von ebay... oder muss es stahl sein? :-/ hab jetzt nicht alles mitgelesen sorry
@Bexx
der Kandidat mit dem angepaßten Fender ist der "Pregel" gewesen
http://www.ls650.eu/community/showth...h-Aufbau/page3
Gruß
Rudi
Ah danke Rudi, genau das hab ich gesucht.
Interessant, Lord Infernal, deine Karre sieht fast genau so aus, wie meine "Konzeptstudie", obwohl ich deine bisher noch nicht gesehn hab ;)
Bei mir ist es jetzt auch erstmal ein Alufender, eventuell in Zukunft dann ein angepasster Stahlfender. Erstmal klein anfangen. Gibt dafür eh noch genug zu tun, die Streben anfertigen, die Elektrik unterm Sitz bissl aufräumen und hinten einen Blech zwischen die Hörnchen setzen, vll. die Hörnchen kürzen etc.
Mit dem Ebayalufender kann man auf jeden Fall erstmal gut arbeiten und Erfahrung sammeln, was größere Umbauten am Mopped angeht.
Gruß Bexx